Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Im Schatten des Mount Fuji – Analyse und Vorschau

Der GT-Talk behandelt die großen GT- und Langstreckenserien weltweit wie die FIA WEC, IMSA WeatherTech SportsCar Championship, ADAC GT Masters, Nürburgring Langstrecken Serie uvm. Mit Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten seid ihr immer auf der Pole-Position. Dieser Podcast erscheint immer wöchentlich mit Analysen und Vorschau Ausgaben am Dienstag oder Mittwoch. Das Format GT Talk Update versorgt euch am Freitag mit neusten Informationen aus der Szene der GT und Langstrecke. Beim GT Talk 24h Daily gibt es zu jedem großen 24h Rennen jeden Tag eine neue Folge. Was ist auf der Strecke passiert, Infos aus dem Faherlager und zu Rahmenserie gibt es im 24h Daily Format zuhören.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Im Schatten des Mount Fuji - Analyse und Vorschau
15 Sep 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In dieser aufregenden Episode unseres Podcasts [Podcastname] nehmen wir Sie mit auf eine rasante Reise durch die jüngsten Ereignisse bei den 6 Stunden von Fuji der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) im Jahr 2023. Toyota, der japanische Autoriese, setzte sich als großer Sieger durch, und wir tauchen tief in die actiongeladene Geschichte dieses Rennens ein.
Der Toyota GR010 HYBRID mit der Startnummer 7, gefahren von Kamui Kobayashi, Mike Conway und Jose Maria Lopez, sicherte sich den Sieg mit einem beeindruckenden Vorsprung von 39 Sekunden vor seinem Schwesterauto, der Startnummer 8, pilotiert von Brendon Hartley, Ryo Hirakawa und Sebastien Buemi. Dieser Sieg markierte den neunten WEC-Sieg von Toyota in Fuji in nur zehn Rennen.
Wir erzählen die spannende Geschichte des Rennens, das mit Laurens Vanthoor, Kevin Estre und Andre Lotterer im Porsche, Nummer 6, an der Spitze begann. Doch Toyota kämpfte sich unaufhaltsam nach vorne, und Kobayashi's spektakulärer Überholmanöver in der fünften Stunde brachte ihnen den Sieg.
Aber das Rennen bot noch viele weitere spannende Momente, einschließlich des beeindruckenden Aufstiegs von Miguel Molinas Ferrari, der von Platz sieben auf den zweiten Platz vorrückte. Ferrari selbst hatte jedoch einen insgesamt glanzlosen Auftritt, da ihre beiden Autos mit mehr als einer Runde Rückstand ins Ziel kamen.
Wir werfen auch einen Blick auf die LMP2-Klasse, in der das WRT-Team einen Doppelsieg erzielte, und auf die GTE-Am-Klasse, in der AF Corse mit ihrem Ferrari 488 GTE den Sieg errang.
Von den aufregenden Überholmanövern bis hin zu den strategischen Entscheidungen der Teams, wir analysieren die Schlüsselmomente dieses spektakulären Rennens und bieten Ihnen einen tiefen Einblick in die Welt der Langstrecken-Rennsportweltmeisterschaft.
Bleiben Sie dran, um mehr über das aufregende Geschehen bei den 6 Stunden von Fuji 2023 zu erfahren, und lassen Sie sich von den Geschichten der Rennfahrer und Teams inspirieren, die auf der Strecke alles gegeben haben.
Ebenfalls blicken wir ausführlich auf das Wochenende der DTM auf dem Sachsenring und der 12h vom Nürburgring der NLS.
In der Vorschau gibt es die GT World Challenge und das Comeback der IMSA in Indianapolis.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Mit Rückenwind nach München - Rückblick und News
24 Nov 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Raffaele Marciello sagte, dass sein Sieg im FIA GT World Cup am Sonntag sein "letztes Geschenk" an Mercedes-AMG sei, da er sich von der Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller verabschiedet.
Der Fahrer mit der Schweizer Flagge dominierte das Wochenende auf den Straßen von Macau, holte sich am Freitag die Pole-Position, gefolgt von einem Start-Ziel-Sieg im Qualifikationsrennen am Samstag und einem überzeugenden Lauf im 16-Runden-Hauptrennen am Sonntag auf dem Guia Circuit.
Es war Marciellos letzter Einsatz für Mercedes-AMG, da er zu einem Hypercar-Team wechselt, was allgemein angenommen wird, dass es BMW im FIA World Endurance Championship sein wird.
Marciello musste sich früh einer starken Herausforderung seines Mercedes-AMG-Teamkollegen Maro Engel erwehren, bis der Deutsche aufgrund eines Schaltproblems beim einzigen Neustart des Rennens mit sieben verbleibenden Runden zurückfiel.
"Es ist unglaublich", sagte Marciello. "Wir wussten, dass der Schlüssel darin lag, einen guten Start zu haben, und dann dachten wir an den Safety-Car-Neustart, weil es kompliziert ist, zu überholen.
"Ich hatte einen guten Start. Maro war zu Beginn ziemlich schnell. Aber dann hatte er nach dem Safety-Car ein Problem. Dank dessen gewann ich einige Sekunden.
"Dann ging es nur darum, das Rennen zu kontrollieren. Es war ein großartiges Rennen, und es ist mir gelungen, meine AMG-Zeit auf gute Weise zu beenden."
Auf die Frage nach dem großen Abstand beim Neustart gab Marciello zu, dass er zunächst befürchtete, er habe den Neustart verfrüht gemacht, erfuhr aber später von den Problemen Engels, die das restliche Feld aufhielten.
Marciello überquerte die Ziellinie 2,5 Sekunden vor Edoardo Mortara vom Audi Sport Asia Team Absolute.
"Maro war immer mehr oder weniger etwa eine Sekunde entfernt, also war es unter Kontrolle", sagte Marciello. "Aber als ich den großen Abstand [beim Neustart] sah, dachte ich in meinem Kopf, verdammt, vielleicht habe ich einen Fehler gemacht oder bin zu früh losgefahren.
"Ich werde es vermissen. Sicherlich wird es nicht einfach sein, das zu wiederholen, aber ich werde mein Bestes tun.
"Dies war mein letztes Geschenk für AMG, und jetzt hoffe ich, dass ich nicht von ihnen geschlagen werde."
Zitate von: Sportscar365
Weitere News gibt es im zweiten Abschnitt dieser Folge.
+++ Partner +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Ein Triumph der für immer bleibt! - Rückblick
10 Nov 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Michelle Gatting sagte, der historische Klassensieg der Iron Dames in der GTE-Am-Klasse beim Saisonfinale der FIA World Endurance Championship am Samstag in Bahrain zeige, dass das ausschließlich aus Frauen bestehende Team in der Lage ist, Rennen im Spitzenbereich des Sportwagenrennsports zu gewinnen, und bezeichnete es als "genau das, was wir erreichen wollen".
Gatting, die den Porsche 911 RSR-19 mit der Nummer 85 fuhr, hielt Casper Stevensons Aston Martin Vantage GTE mit der Nummer 777 vom D’station Racing in den Schlussphasen der 8 Stunden von Bahrain in Schach, um den letzten Sieg der GTE-Ära einzufahren.
Besonders bemerkenswert ist, dass Gatting, Rahel Frey und Sarah Bovy das erste rein weibliche Team in der Geschichte der Meisterschaft sind, das einen Rennsieg errungen hat.
Gatting sagte nach dem Rennen, dass der Sieg für das Team emotional sei und zeige, dass sie in der Lage sind, in der Weltmeisterschaft zu gewinnen.
"Diesen Sieg endlich zu bekommen, ist etwas, was wir schon lange erreichen wollten, und ihn schließlich beim letzten Rennen zu bekommen, ist etwas, das für uns alle ziemlich emotional ist", sagte Gatting.
"Ich bin sehr stolz auf Rahel, auf Sarah, auf unser gesamtes Team und auf dieses Projekt. Das ist genau das, was wir erreichen wollen und was wir beweisen wollen, dass wir auf genau demselben Niveau wie alle anderen konkurrieren können und dass wir hier sind, um Rennen zu gewinnen."
Das Ergebnis markiert einen neuen Meilenstein für das von Iron Lynx geleitete Programm. Das Team sicherte sich im letzten Jahr sowohl einen Klassensieg in der European Le Mans Series als auch einen Gold Cup-Sieg beim CrowdStrike 24-Stunden-Rennen von Spa.
+++ Partner +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Grand Final in der Wüste - Vorschau FIA WEC Bahrain
1 Nov 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In dieser Episode des GT Talk blicken wir auf das Wochenende der FIA WEC und verabschieden die LMP2 und die GTE AM in ihre Rente. Weiterhin bleibt es beim letzten Rennen spannend beim Thema Weltmeisterschaft in der Hypercar und LMP2 Kategorie, die Saison der einzelnen Teams arbeiten wir für euch nochmals auf.
+++ Partner +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Der neue Champ aus Österreich - Rückblick und News
26 Oct 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In dieser Ausgabe schauen wir auf das perfekte Finalwochenende der DTM-Saison 2023, bei dem der Champion Thomas Preining im Manthey-EMA-Porsche triumphierte.
Nachdem Preining mit seinen drei Punkten im Sonntags-Qualifying den Titel gesichert hatte, bewies er seine Dominanz in Hockenheim, indem er sowohl die Pole-Positionen als auch beide Siege sicherte. Doch sein hartnäckiger Titelrivalen Mirko Bortolotti im SSR-Lamborghini gab nicht auf und machte ihm das Leben schwer.
In einem packenden Rennen behielt Preining die Oberhand, während Bortolotti hartnäckig den zweiten Platz gegen starke Konkurrenz verteidigte. Das Rennen versprach von Anfang bis Ende Hochspannung und wurde in der dritten Runde durch eine Safety-Car-Phase unterbrochen, nachdem Marco Wittmann in die Mauer geschickt wurde.
Nach dem Restart setzte Bortolotti alles auf eine Karte, drängte auf den Führenden Preining und versuchte, seinen Titeltraum am Leben zu halten. Doch Preining zeigte Nervenstärke und Kontrolle, trotz des zusätzlichen Gewichts nach seinem Samstagssieg.
Im Laufe des Rennens kam es zu einem strategischen Boxenstopp, bei dem Bortolotti versuchte, Preining zu überholen. Doch selbst mit dem "Undercut" blieb Preining vorne. In der Schlussphase erhöhte Bortolotti den Druck, doch Preining wehrte sich erfolgreich.
Letztendlich entschied der Lamborghini-Pilot das Rennen in der letzten Runde selbst, als er einen entscheidenden Fehler beging und ins Gras rutschte, wodurch Preining triumphierte. Bortolotti gestand: "Der Porsche war einfach schneller. Gegen die war kein Kraut gewachsen."
Für Preining war es das Wochenende seines Lebens, und er beendete die Saison auf dem Höhepunkt. Er schwärmte von seinem Team und ihrem beeindruckenden Boxenstopp. Das Rennen in Hockenheim war zweifellos ein unvergessliches Kapitel in der DTM-Geschichte.
Begleiten Sie uns in dieser Episode, um die Höhepunkte, Dramen und Emotionen dieses aufregenden DTM-Finales zu erleben, das Thomas Preining zum Champion krönte.
Im zweiten Teil dieser Episode gibt es News zur LMGT3, Mick Schumachers Alpine Test und dem FIA GT World Cup aus Macau.
+++ Partner +++
Die DTM im GT Talk mit IG "Trading aus Leidenschaft"
Mehr Infos zur Trading gibt es unter: IG.com
*Wertpapiere (Knock-Out-Zertifikate, Faktor- und andere Optionsscheine) sowie Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Warm-Up für das Saisonfinale - DTM Spezial
20 Oct 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
In diesem GT Talk Spezial machen wir euch heiß auf den drei Kampf um die Meisterschaft der DTM auf dem Hockenheimring. Thomas Preining, Mirko Bortolotti und Ricardo Feller können sich aus eigener Kraft noch zum Champion 2023 krönen.
Wir klären die wichtigsten Themen rund um das Finale und haben Stimmen vor den letzten beiden Rennen für euch in dieser Folge.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Die Meistermacher - Analyse und Vorschau
11 Oct 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Das Scherer Sport PHX-Team beendete die Nürburgring-Langstrecken-Serie mit einem wahrhaft märchenhaften Abschluss. Beim Abschiedsrennen von Teamchef Ernst Moser triumphierten Frank Stippler und Christopher Mies und sicherten sich den Sieg. Dieser Erfolg markierte nicht nur das Ende einer langen Pechsträhne für den Audi R8 LMS GT3 Evo II #5, sondern verhinderte auch, dass BMW im neunten Rennen den achten Sieg in der Serie einfuhr.
Leider lief es für Falken Motorsport in diesem Rennen überhaupt nicht nach Plan. Beide Porsche 911 GT3 R von Schnabl Engineering hatten mit Problemen zu kämpfen. Der Falken-Porsche #4, gefahren von Heinemann und Menzel, schaffte es schließlich auf den 17. Platz, musste jedoch mehrere Boxenstopps aufgrund technischer Probleme einlegen.
Der Falken Porsche #3, gesteuert von Müller und Picariello, hatte bereits nach vier Runden einen unplanmäßigen Boxenstopp. Picariello musste einem ausweichenden Fahrzeug ausweichen, was zu einer Verstopfung des Kühlers führte. Obwohl er zwischenzeitlich in Führung lag, wurde er von Kuba Giermaziak überholt, was zu einer Berührung führte und den Diffusor beschädigte. Nach einem Reparaturstopp ging es weiter, aber neun Runden später löste sich der Diffusor erneut, was letztendlich zu einem Ausfall führte.
Das Rennen entschied auch über den Titel in der NLS 2023. Daniel Zils und Oskar Sandberg verteidigten erfolgreich ihren Titel, diesmal mit Philipp Leisen. Adrenalin Motorsport sicherte sich somit den sechsten Titel in Folge. Der BMW 330i #1 gewann in dieser Saison alle neun Rennen und sicherte sich den Titel in seiner Klasse, selbst ein dritter Platz im Finale hätte ausgereicht. Die einzige Konkurrenz, der Sorg-Cayman #959 (Eichenberg/Grütter/Grosse), erreichte den zweiten Platz in ihrer Klasse, aber selbst ein Ausfall des #1-Teams hätte nicht gereicht, um den Titel zu holen.
Die Zukunft des Langstreckensports am Nürburgring ist derzeit unsicher, da es 2024 zwei konkurrierende Rennserien geben wird. Wie und in welcher Form die Langstreckenrennen auf der Nürburgring-Nordschleife im nächsten Jahr ausgetragen werden, bleibt abzuwarten und wird sich in den kommenden Wochen und Monaten klären.
Im zweiten Teil der Episode schauen wir auf das Finale der IMSA WeatherTech Sportscar Championship mit dem Motul Peti Le Mans sowie auf die IGTC und die GT World Challenge.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Aston Martin im Hypercar Modus! - Analyse und Vorschau
5 Oct 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Aston Martin plant, sein Valkyrie Le Mans Hypercar-Programm wiederzubeleben und wird sich mit The Heart of Racing zusammentun, um ab 2025 in einer Dual-Serie-Kampagne in der FIA World Endurance Championship und der IMSA WeatherTech SportsCar Championship anzutreten.
Das amerikanische Team wird 'mindestens einen' Valkyrie sowohl in der Hypercar-Klasse der WEC als auch in der GTP-Kategorie der WeatherTech Championship einsetzen. Dies markiert das erste Mal, dass ein nach LMH-Vorschriften gebautes Auto in beiden Serien antreten wird.
Die Ankündigung bestätigt die lang gehegten Gerüchte über die Wiederbelebung des Valkyrie-Programms, das seit 2020 brachlag, nachdem Aston Martin seine Pläne auf Eis gelegt hatte, während man die Motorsportstrategien überprüfte.
Medienberichte, die The Heart of Racing mit dem Valkyrie-Programm in Verbindung brachten, wurden erst letzten Monat vom Teamchef Ian James heruntergespielt. Das Team wird durch den Videospiel-Magnaten Gabe Newell unterstützt, der The Heart of Racing 2014 gegründet hat.
Aston Martin Performance Technologies, ansässig im neu errichteten Motorsport-Hauptquartier des Herstellers am Silverstone Circuit, hat begonnen, den Valkyrie für den Wettbewerb entsprechend vorgegebener aerodynamischer und Leistungsanforderungen zu entwickeln, im Vorfeld einer geplanten Homologation für WEC- und WeatherTech Championship-Rennen.
Der Wagen wird weiterhin den von Cosworth gebauten, 6,5-Liter-Naturbrenner-V12-Motor nutzen, der angepasst wird, um die Balance of Performance-Anforderungen der Hypercar-Klasse zu erfüllen.
In dieser Episode analysieren wir das Finale der GT World Challenge Endurance Cup aus Barcelona.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
DIE LAGE AM RING - Wie geht es weiter mit VLN und NES? | GT Talk Spezial
29 Sep 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Die Lage rund um die Langstrecke ist auf dem Nürburgring sehr angespannt. Der Streit innerhalb der VLN Organisation sorgte im letzten Jahr für sehr viel Aufregungen und zur neuen Führung in der VLN Sport für das Jahr 2023. Nun drängte sich seit einigen Monaten ein neuer Konkurrent auf dem Markt der die VLN mit der Nürburgring Langstrecken-Serie verdrängen möchte. Die NES für Nürburgring Endurance Series kommt vom AvD und von der Nürburgring Holding und soll als Nachfolge für die NLS gelten. Doch so ganz ging die Rechnung bisher nicht auf, zwar entzog der Nürburgring der VLN das Sonderrecht für die Terminvergabe, doch nach einer Klage am Landgericht Mainz bekam die VLN Recht und somit wird auch im nächsten Jahr eine NLS Saison auf der Nürburgring Nordschleife stattfinden.
Dennoch ist die Zukunft der VLN noch lange nicht gesichert. Sinkende Starterzahlen, hohe Startergelder und das verbannen von Seriennahen Klassen lassen der VLN noch sehr viel Arbeit über den Winter offen.
Doch auch die Nürburgring Endurance Series vom AvD ist noch auf sehr einfachen Boden gebaut. So ist ebenfalls noch kein Kalender veröffentlicht worden sowohl fehlt auch ein Sportliches Reglement und die Sportliche Ausrichtung der Serie lassen bisher noch auf sich warten. Das bringt gerade die Teams in den Produktionswagen Klassen in Verlegenheit denn eine Saisonplanung für 2024 wird in diesen Monaten finalisiert und abgeschlossen.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Emotionale Siege und Titelkampf auf dem Red Bull Ring - Analyse und Vorschau
27 Sep 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Kelvin van der Linde gewinnt das Samstagsrennen der DTM am Red-Bull-Ring in Spielberg, sein erster Sieg seit 2021. Das Rennen erstreckte sich über 37 Runden bei wechselnden Bedingungen. Teamkollege Ricardo Feller beeindruckt mit einer Aufholjagd von Platz 26 auf den dritten Platz. Maro Engel belegt den fünften Platz, während Mirko Bortolotti seine Gesamtführung trotz eines neunten Platzes behält.
Am Sonntag gewinnen Rene Rast und Sheldon van der Linde (Schubert) das Rennen, wobei Thomas Preining (Manthey-EMA-Porsche) die Tabellenführung übernimmt. Mirko Bortolotti erlebt ein Rennen zum Vergessen mit einem Reifenschaden und einem weiteren Problem im Cockpit. Rast feiert seinen ersten Sieg als BMW-Pilot, während Preining Dritter wird.
Die Meisterschaftsführung liegt nun bei Bortolotti mit 180 Punkten, gefolgt von Preining mit 174 Punkten und Feller mit 158 Punkten. Für das Saisonfinale auf dem Hockenheimring bleiben vier Fahrer im Titelrennen.
Kelvin van der Linde erlebt am Sonntag ein enttäuschendes Rennen und scheidet vorzeitig aus. Luca Stolz hat ebenfalls Pech und muss sein Auto vorzeitig in der Box abstellen. Die Entscheidung über den DTM-Titel 2023 fällt beim Saisonfinale in Hockenheim zwischen Preining und Bortolotti.
Das komplette Rennwochenende der DTM in der Analyse im ersten Teil dieser Folge.
Walkenhorst Motorsport feiert in der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS) bereits den fünften Sieg der Saison. Christian Krognes und Jakub "Kuba" Giermaziak gewinnen im Walkenhorst-BMW #34, gefolgt vom Frikadelli-Ferrari #30 und dem Scherer-Phx-Audi #5. Doch das Drama spielte sich in der Cup2-Klasse ab, als Benjamin Leuchter und Michele di Martino in einen hitzigen Kampf verwickelt waren. Leuchter rammte di Martino und es sah nach einer Racheaktion aus. Dies könnte Auswirkungen auf den Meisterschaftskampf haben. An der Spitze lieferten sich Walkenhorst-BMW und Frikadelli-Ferrari ein spannendes Duell, das durch einen letzten Boxenstopp entschieden wurde, bei dem Frikadelli wertvolle Zeit verlor. Schließlich gewann Walkenhorst.
Alle Hintergründe zum Drama in der Cup2 und der Rückblick auf die NLS gibt es im zweiten Abschnitt mit weiteren News aus der Langstrecken Welt.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Die Macht im eigenen Zuhause - Analyse und Vorschau
21 Sep 2023Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Porsche Penske Motorsport hat beim Battle on the Bricks auf dem Indianapolis Motor Speedway triumphiert. Nick Tandy und Mathieu Jaminet haben einen Doppelsieg für das Werksteam von Porsche 963 eingefahren.
Tandy fuhr den Porsche Nr. 6 zu einem Sieg mit 17,421 Sekunden Vorsprung vor dem Schwesterauto Nr. 7 von Felipe Nasr, das sich in der letzten Runde der grünen Flaggenboxenstopps nach einem hart umkämpften Duell zwischen den beiden GTP-Fahrzeugen die Plätze tauschte.
Der Porsche Nr. 6 von Jaminet übernahm früh die Führung, nachdem Pole-Setter Matt Campbell zu Beginn des zweistündigen und 40-minütigen Rennens die Bremsen blockierte, ließ sich jedoch im Verlauf des ersten Stints auf den zweiten Platz zurückfallen.
Eine offensichtliche Misskommunikation mit beiden Porsche Penske-Fahrzeugen führte jedoch dazu, dass der Cadillac V-Series.R Nr. 31 von Action Express Racing und Pipo Derani nach dem ersten Boxenstopp unter Gelb die Führung übernahmen. Die IMSA-Rennleitung ließ Derani aufgrund des Nichtbefolgens der Überholprozeduren der Porsche in angemessener Weise vorbeifahren.
Derani führte 25 Runden lang, bis er vom Porsche Nr. 7 von Nasr mit 1 Stunde und 2 Minuten verbleibender Renndauer überholt wurde, was dazu führte, dass der Brasilianer auf den dritten Platz hinter Tandy zurückfiel.
Der Action Express Cadillac erreichte schließlich den vierten Platz, wobei Alexander Sims den Schlussabschnitt absolvierte. Sims überwand ein Bremsenblockierproblem, das ihn 29 Minuten vor Schluss dazu zwang, einen Ausweg zu nehmen.
Für Porsche Penske war es der dritte Sieg in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in dieser Saison und der zweite in Folge, nachdem Nasr und Campbell beim letzten Rennen in Road America gewonnen hatten.
Darüber hinaus war es der erste Doppelsieg des Teams in der neuen GTP-Ära.
Der BMW M Hybrid V8 des Teams RLL Nr. 25 mit Connor De Phillippi und Nick Yelloly komplettierte das GTP-Podium auf dem dritten Platz, gefolgt von dem von Ricky Taylor und Filipe Albuquerque gefahrenen Acura ARX-06 des Wayne Taylor Racing mit Andretti Autosport auf dem fünften Platz.
Der sechste Platz ging an den Meyer Shank Racing Acura Nr. 60, gefolgt vom Chip Ganassi Racing Cadillac Nr. 01, der zu Beginn von Philipp Eng im BMW Nr. 24 gedreht wurde und eine neue Front und einen rechten Hinterreifen benötigte.
Während der BMW Nr. 24 später aufgrund von elektrischen Problemen an Boden verlor, erreichten die privaten Porsches von JDC-Miller Motorsports und Proton Competition die Plätze acht und neun.
TDS Racing's Mikkel Jensen und Steven Thomas holten sich den Sieg in der LMP2-Klasse, wobei Peugeot-Werksfahrer Jensen in den letzten 30 Minuten den Tower Motorsports Oreca 07 Gibson Nr. 8 von Louis Deletraz überholte und seinen Vorsprung bis zur Ziellinie auf fast 20 Sekunden ausbaute.
Der Oreca von CrowdStrike by APR Nr. 04 mit Ben Hanley und George Kurtz komplettierte das Podium in der LMP2-Klasse auf dem dritten Platz.
Die LMP3-Klasse ging an den Duqueine D08 Nissan Nr. 17 von AWA mit Anthony Mantella und Wayne Boyd, gefolgt vom Riley Ligier JS P320 Nissan Nr. 74 von Josh Burdon und Gar Robinson.
Es war der zweite Klassensieg der kanadischen Mannschaft in dieser Saison, nachdem sie beim Rolex 24 in Daytona triumphiert hatte.
Sellers und Snow sichern sich die GTD Sprint- und Saisonmeisterschaft
Während das WeatherTech Racing-Team in GTD Pro wieder in die Siegerliste zurückkehrte und das Team von Winward Racing mit dem Mercedes-AMG GT3 Evo in GTD die Spitzenplätze belegte, reichte ein dritter Platz in der Klasse für Bryan Sellers und Madison Snow aus, um vorzeitig den Saisonmeistertitel zu sichern.
Das Duo von Paul Miller Racing gewann auch die Meisterschaft im WeatherTech Sprint Cup, indem es am Sonntag nur das Rennen bestritt.
Dani Juncadella und Jules Gounon teilten sich den Mercedes Nr. 79 und sicherten sich den Klassensieg mit 4,394 Sekunden Vorsprung vor dem Aston Martin Vantage GT3 Nr. 23 von The Heart of Racing mit Ross Gunn und Alex Riberas auf dem zweiten Platz.
Es war der dritte Klassensieg des von Proton Competition betreuten Teams in dieser Saison und der erste seit WeatherTech Raceway Laguna Seca im Mai.
Das Duo von Vasser Sullivan im BMW M4 GT3 Nr. 14 mit Jack Hawksworth und Ben Barnicoat komplettierte das Podium in der GTD Pro-Klasse.
Philip Ellis setzte sich in einem hart umkämpften Duell um Platz 1 durch und gewann das Rennen.
Ebenfalls gibt es für euch die Analyse in der GT World Challenge mit dem vorletzten Rennwochenende aus Valencia
In der Vorschau gibt es für euch die DTM und die NLS.
+++ Partner +++
Die Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Coblor | Die erste Asphalt-Uhr der Welt
Mehr zur deiner ersten Asphalt-Uhr unter: coblor.com
Offizieller Partner der Nürburgring Langstrecken-Serie
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com
Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Linktree
Facebook
Twitter
Instagram
Moderation: Luca Storms
Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
HOTLAP
Verstappen bricht alle Rekorde!! / Mercedes vs. Ferrari / Ciao Franz Tost
25:59 -
Checkout
Major-Triple für Humphries! WM-Quali für Hempel! langweilige WM-Auslosung?!
01:14:27 -
Formula Nerd
#23 Las Vegas/Abu Dhabi Doppelfolge: Von fliegenden Gullideckeln zum Saisonabschluss 2023
01:42:37 -
Volksparkgeflüster
Folge 232 – Ergebnis ja, Leistung nein?
01:13:22 -
Shortleg
Shortleg – Players Championship Finals 2023 Analyse
01:50:39 -
St. Pauli POP
Nur der FC St. Pauli (Derby verkehrt)
1:06:01 -
Tee Time
Ein Golfschlag muss klingen
0:42:53 -
Vorpass
#195 – Post World Cup Recovery
28:14 -
Total Clearance
Selby im York-Rausch
15:02 -
HSV, die 1400 Gentlemen Hamburg bitten zum Podcast
Derby-Underdog
1:06:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53