Was Alonso noch lernen muss (mit David Kappel)

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Im “Fever Pit’ch”-Podcast spielen der renommierte Sportjournalist Pit Gottschalk und Malte Asmus (meinsportpodcast.de) den verbalen Doppelpass. Gemeinsam verlängern sie seinen werktäglichen “Fever Pit’ch”-Newsletter um eine Audio-Variante. In seinem Newsletter kommentiert Pit werktäglich um 6.10 Uhr pointiert in einem Leitartikel das Fußballthema des Tages und liefert euch Links zu den besten Fußballgeschichten national und international.

Und genau das macht Pit gemeinsam mit Malte Asmus jetzt auch immer donnerstags für alle Podcastfreunde. Die beiden hören genau hin, wenn die deutschsprachigen Fußballpodcaster auf Sendung gehen, geben einen Überblick über die spannendsten Meinungen zu aktuellen Themen und ordnen diese ein. Dazu freuen sie sich regelmäßig auf zahlreiche Gäste aus der Podcast- und Fußballszene, um gemeinsam über die schönste Nebensache der Welt zu diskutieren.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Was Alonso noch lernen muss (mit David Kappel)

    23 May 2024
    00:32:43

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Unvorstellbare ist passiert: Bayer Leverkusen hat nach 51 Spielen doch die erste Niederlage kassiert. Ausgerechnet im Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo. Pit Gottschalk und Malte Asmus arbeiten die Niederlage mit ihrem Gast David Kappel auf. Er ist deutscher Sportjournalist in Südafrika (idiskitimes) und eingefleischter Leverkusen-Fan. Wie konnte die Niederlage passieren? War Xabi Alonsos Taktik schuld oder war es schlicht Überheblichkeit?


    Die drei diskutieren, ob Leverkusen aus diesem Rückschlag lernen kann und welche Chancen sie im bevorstehenden DFB-Pokalfinale gegen Kaiserslautern haben.


    Außerdem teil David Kappel seine Eindrücke aus Südafrika, wo er als einer der wenigen Leverkusen-Fans bekannt ist, und spricht über die internationale Wahrnehmung des deutschen Fußballs. Und natürlich darf auch ein Blick auf die Trainerdebatte beim FC Bayern nicht fehlen.


    Chapters

    00:00:00 Verdiente Niederlage gegen Atalanta Bergamo


    00:04:25 Die Rolle von Xabi Alonso und die Aufstellung


    00:08:36 Die Einstellung der Spieler und die Kritik der Medien


    11:55 Leverkusen kann aus der Niederlage lernen


    00:16:13 Erwartungen für das Pokalfinale gegen Kaiserslautern


    00:20:31 Der Stellenwert des deutschen Fußballs in Südafrika


    00:21:43 Die unendliche Trainersuche von Bayern München


    00:31:41 Das bevorstehende DFB-Pokalfinale




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Wunschgegner? Alle, nur nicht England (mit Oliver Wurm)

    24 Jun 2024
    00:36:49

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Jubel und Erleichterung in Fußball-Deutschland nach dem Last-Minute-Ausgleich von Niklas Füllkrug gegen die Schweiz, der dem DFB-Team den Gruppensieg brachte.



    Malte Asmus blickt mit seinem Gast, dem Verleger und Journalisten Oliver Wurm, zurück auf dieses Spiel. Sie diskutieren die deutsche Leistung, vergleichen den Ausgleichstreffer mit dem Tor von Oliver Neuville bei der WM 2006 gegen Polen und die Bedeutung dieses Remis für den weiteren Verlauf des EM-Turniers.



    Außerdem sprechen sie über Wunschgegner im Achtelfinale, mögliche oder nötige Anpassungen in der Startelf und die Wahrnehmung des deutschen Teams in der internationalen Presse. Aber auch Toni Kroos, Manuel Neuer, das EM-Stickeralbum und Oliver Wurms nächsten Projekte sind Thema in der neuesten Ausgabe des Fever Pit'ch Podcast.


    Chapters

    00:00 Einleitung und Begrüßung


    02:55 EM-Stimmungan im Urlaubsland griechenland


    06:44 Analyse des deutschen Spiels gegen die Schweiz


    08:43 Bedeutung von Füllkrugs Ausgleichstreffers


    11:01 Bewertung der Leistung der deutschen Mannschaft


    13:25 Gründe für das Geduldspiel gegen die Schweiz


    19:31 Ausblick auf das Achtelfinale und mögliche Änderungen in der Startelf


    23:08 Wurms Wunsch: England vermeiden


    26:07 Manuel Neuers starken EM-Leistungen


    29:14 Oliver Wurms Olympia-Projekt




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Vollgas oder Schongang gegen die Schweiz (mit Toni Tomic)

    20 Jun 2024
    00:35:43

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die deutsche Nationalmannschaft ist bei der EURO 2024 nach zwei beeindruckenden Siegen auf dem besten Weg, endlich wieder bei einem großen Turnier erfolgreich abzuschneiden. “Schland ist angezündet” beschreibt der SID die EM-Euphorie und auch der kicker hat “ein Feuer der Begeisterung” entdeckt.



    Die Fans träumen vom Endspiel in Berlin und

    Pit Gottschalk, Malte Asmus und ihr Gast Toni Tomic (Sky) träumen mit, aber warnen auch vor zu großer Euphorie.



    Sie analysieren die bisherigen Auftritt des DFB-Teams, diskutieren die Chancen und Herausforderungen und geben spannende Einblicke hinter die Kulissen. Warum brilliert Ilkay Gündogan gerade jetzt? Wo muss Julian Nagelsmann noch nachjustieren? und wie hat er dieser Mannschaft den Teamgeist zurückgegeben, der sie derzeit so stark macht?


    Chapters

    00:00 Erfolgreicher Start der deutschen Mannschaft bei der EM


    08:16 Beliebtheit der Check24-Trikots


    13:03 Gute Struktur und variables Positionsspiel der deutschen Mannschaft


    15:45 Vollgas oder Schonung gegen die Schweiz?


    19:11Die verbesserte Leistung von Ilkay Gündogan


    21:18 Die Identifikation der Fans mit der Mannschaft


    22:35 Taktische Feinheiten und der Einfluss von Julian Nagelsmann


    31:03 Mögliche deutsche Gegner im Achtelfinale




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Mit Teamgeist und Wusiala zum Traumfinale gegen Portugal (mit Christina Rann)

    17 Jun 2024
    00:30:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In dieser Episode des Fever Pit'ch Podcasts spricht Malte Asmus mit der EM-Kommentatorin Christina Rann über die bevorstehenden Spiele der deutschen Mannschaft.



    Sie sprechen über virale Videos, die EM-Stimmung in Stuttgart, den besonderen Moment von Christian Eriksen, die Leistung von Toni Kroos, Ilkay Gündogan und Florian Wirtz und Jamal Musiala. Sie beschwören den Teamgeist der Mannschaft und vergleichen Statistiken der deutschen Mannschaft bei großen Turnieren.


    Sie diskutieren über mögliche Aufstellungen und taktische Entscheidungen für das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn und sind sich einig, dass die Mannschaft eine gute Balance zwischen erfahrenen Spielern und jungen Talenten hat.



    Weitere Themen sind die spanische Mannschaft und die Veränderungen in den Schiedsrichterentscheidungen und die Bedeutung für die Nachspielzeit. Außerdem gibt Christina Rann einen Ausblick auf ihre weiteren Spiele, die sie bei der EM kommetieren wird, und hofft auf ein Traumfinale zwischen Deutschland und Portugal.


    Takeaways

    Die EM-Stimmung in Stuttgart ist großartig und die Fans sind offen und kommunikativ.


    Der besondere Moment von Christian Eriksen hat große Emotionen ausgelöst.


    Toni Kroos und Emre Can haben eine starke Leistung gezeigt und sind wichtige Spieler für die Mannschaft.


    Die deutsche Mannschaft hat einen starken Teamgeist und alle Spieler arbeiten zusammen.


    Die Statistiken der deutschen Mannschaft bei großen Turnieren zeigen, dass das zweite Spiel oft schwieriger ist.


    Die deutsche Nationalmannschaft hat eine gute Balance zwischen erfahrenen Spielern und jungen Talenten.


    Die portugiesische Bank ist sehr stark und hat eine große Kader-Tiefe.


    Die spanische Mannschaft hat mit ihrem deutlichen Sieg gegen Kroatien überrascht.


    Es gibt Veränderungen in den Schiedsrichterentscheidungen, die zu kürzeren Nachspielzeiten führen.


    Christina wird die Spiele Polen gegen Österreich und Tschechien gegen die Türkei bei der EM sehen.


    Ein Traumfinale zwischen Deutschland und Portugal wäre für Christina ein absolutes Highlight.




    Chapters

    00:00 Die Vorfreude auf das Spiel der deutschen Mannschaft


    04:10 Das emotionale Tor von Christian Eriksen


    06:26 Die starke Leistung der deutschen Mannschaft gegen Schottland


    09:27 Die wichtige Rolle von Toni Kroos und Ilkay Gündogan


    12:09 Das Potenzial der jungen Spieler


    14:26 Der starke Teamgeist der Mannschaft


    16:13 Die gemischten Statistiken der deutschen Mannschaft bei großen Turnieren


    18:38 Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele der Europameisterschaft


    21:25 Favoriten und Erwartungen für das Turnier


    23:25 Die Bedeutung der Nachspielzeit und die Rolle der Schiedsrichter


    25:59 Einblick in die kommenden Spiele als Kommentatorin


    29:07 Ein mögliches Traumfinale zwischen Deutschland und Portugal




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Was Terzic und Nagelsmann von Springsteen lernen können (mit Mounir Zitouni)

    13 Jun 2024
    00:33:41

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Welche Rolle spielt Mats Hummels bei der plötzlichen Trennung von Edin Terzic und Borussia Dortmund? Gelingt Deutschland gegen Schottland der perfekte EM-Start? Und welchen Führungsstil hat eigentlich Julian Nagelsmann?



    Diese und viele andere Fragen diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus diesmal mit Mounir Zitouni. Der Ex-Profi und Ex-Journalist arbeitet mittlerweile als Persönlichkeitscoach. In seinem Podcast "Leadertalk" und seinem Buch "Teams erfolgreich führen - Die besten Strategien von Klopp, Rangnick & Co." widmet er sich dem Thema Leadership-Qualitäten im Fußball.



    Er diskutiert mit den Moderatoren über das rainerbeben beim BVB, analysiert den Führungssstil von Julian Nagelsmann und die Leadership-Qualitäten der Führungsspieler Toni Kroos und Ilkay Gündogan und zieht Parallelen zwischen dem Fußball- und Musikbusiness.


    Chapters

    00:00:00 Die Trennung von Edin Terzic und dem BVB: Schlechtes Timing


    00:03:30 Mats Hummels' kritisches Interview: Eine weitere Eskalation


    00:06:29 Die Rolle der Führungsspieler und die Bedeutung der internen Kommunikation


    00:08:50 Der schwindende Einfluss der Trainer in der Bundesliga


    00:10:30 Führungskultur und Kontinuität im Fußball



    00:12:06 Seine Entscheidungen geben Nagelsmann ein gutes Standing


    00:13:36 Der Umgang mit Manuel Neuer


    00:15:30 Die Rolle von Ilkay Gündogan


    00:17:30 Die Leadership-Qualitäten von Toni Kroos und Ilkay Gündogan


    00:19:59 Was der Fußball vom Musikbusiness lernen kann


    00:26:50 Der Einfluss von Musikgeschmack auf Leadership-Qualitäten


    00:29:30 Wie klappt der EM-Start?




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Nagelsmann inkonsequent und Neuer unter Druck (mit Jan Christian Müller)

    10 Jun 2024
    00:42:54

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Freitag geht es endlich los! Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland startet mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nur noch wenige Tage, um die Startelf festzulegen.



    Im Fever Pit'ch Podcast bekommt er heute ein paar Entscheidungshilfen an die Hand - von Malte Asmus und seinem Gast Jan Christian Müller, dem langjährigen Nationalmannschaftsreporter der Frankfurter Rundschau.



    Gemeinsam schauen sie sich die offenen Fragen rund um die Nationalmannschaft an, diskutieren die Torwartfrage, sprechen über die Rolle von Ilkay Gündogan, verstehen die Nübel-Ausbootung nicht und fragen sich, ob Deutschland einen echten Stoßstürmer in der Startelf braucht.



    Außerdem spricht Jan Christian Müller über seine langjährigen Erfahrungen mit der Nationalmannschaft, mit diversen Bundestrainern und die Kameradschaft unter Journalisten bei großen Turnieren. und er hofft, dass die Euroopameisterschaft die Gräben in unserer Gesellschaft vielleicht ein bisschen zuschütten kann.




    Chapters

    00:00:00 Begrüßung


    00:03:09 Der Druck auf die Mannschaft und die Begeisterung in der Bevölkerung


    00:10:57 Die Rolle von Manuel Neuer


    00:17:14 Die Rolle von Ilkay Gündogan



    00:19:30 Nagelsmanns Entscheidung, doch nur drei Torhüter mitzunehmen


    00:23:40 Braucht es einen Stoßsürmer?



    00:26:25 Welcher Gegner liegt dem DFB mehr?


    00:28:00 Erfahrungen als Nationalteam-Reporter


    00:36:02 Kameradschaft unter Journalisten


    41:45 Hofnungen für das EM-Turnier




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Warum Sandro Wagner so wichtig ist für das DFB-Team (mit Alex Schlüter)

    6 Jun 2024
    00:48:04

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    "Unverzichtbar", das ist ein Wort, das Alex Schlüter einfällt, wenn es um Sandro Wagner in seiner Rolle als Co-Trainer der Nationalmannschaft geht. Der Ex-DAZN-Moderator, der bald zu Amazon wechseln wird, erklärt Pit Gottschalk und Malte Asmus, warum gerade Wagner den Unterschied bei dieser EM ausmachen kann.


    Außerdem spricht er über seinen Senderwechsel, die Herausforderung Champions League, gibt exklusive Einblicke in seine Vorbereitung auf große Spiele, erinnert sich an seine schlimmsten Versprecher und diskutiert mit den Moderatoren natürlich vor allem über die anstehende EM, über die Chancen der deutschen Mannschaft, die Bedeutung von Drecksäcken für ein Team und die optimale Startaufstellung.


    Chapters



    00;00:00 Begrüßung


    00:02:57 Nervosität vor großen Spielen


    00:04:06 Versprecher während der Moderation


    00:05:07 Umgang mit Druck


    00:09:43 Hierarchie der Fußball-Wettbewerbe


    00:16:15 Die Rolle von Sandro Wagner als Experte und Co-Trainer


    00:21:00 Die Torhüterposition: Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen


    00:26:45 Wenige Bayern-Spieler in der Nationalmannschaft


    00:32:51 Die Entwicklung anderer Bundesliga-Teams


    00:34:11 Die Jokerrolle von Leroy Sané


    00:34:45 Die Position von Ilkay Gündogan


    00:41:02 Die Wahl des Mittelstürmers


    00:44:00 Der mögliche gestrichene Spieler




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Mary Roos statt Groß und Kroos (mit Jörg Heinrich)

    4 Jun 2024
    00:45:42

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was wäre, wenn Deutschland gegen die Ukraine getroffen hätte? Oder wenn Manuel Neuers Fehler am Ende tatsächlich noch bestraft worden wäre? Malte Asmus blickt mit dem freien Journalisten Jörg Heinrich (TZ, kicker) auf das Testländerspiel zurück.



    Sie diskutieren über mögliche Streichkandidaten, die Rolle des Kapitäns Ilkay Gündogan und Heinrichs Faible für Toni Kroos.



    Außerdem tauchen sie in in alternative Fußballrealitäten ein. Der Autor stellt nämlich sein neues Buch vor: "Hätte, hätte, Viererkette oder Kein Wunder in Bern: Wenn im deutschen Fußball alles anders gekommen wäre".


    Chapters

    00:00:00 Begrüßung, Gastvorstellung


    00:01:58 Jörg Heinrichs neues Buch


    00:02:21 Verwechslung mit dem Fußballer Jörg Heinrich



    00:10:38 Neuers Fast-Patzer


    00:12:30 Was kommt nach Toni Kroos?


    00:14:41 Wie war Ilkay Gündogan?



    00:18:20 Wurde Toni Kroos verkannt?


    00:20:11 Das deutsche Sturm-Defizit


    00:21:10 Wer wird noch gestrichen?


    00:22:50 Die Rolle von Thomas Müller


    00:26:10 Stimmungsdämpfer zur richtigen Zeit?


    00:33:57 Das Buch von Jörg Heinrich




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Torwartlegende zu Neuer und BVB-Real (mit Richard Golz)

    30 May 2024
    00:44:21

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wembley ruft: Der BVB rüstet für das große Duell mit Real Madrid und auch Pit Gottschalk packt die Koffer. Als inoffizieller Glücksbringer und ehemaliger Henkelpott-Entführer unterstützt er die Dortmunder natürlich vor Ort. Aber vorher blickt er noch mit Malte Asmus und Stargast Richard Golz auf das Finale voraus. 


    Sie diskutieren mit der HSV-Torwartlegende taktische Überlegungen, emotionale Abschiedsspiele, aber auch die Torwartfrage bei Real und in der deutschen Nationalmannschaft. Richard Golz positioniert sich, spricht über die schwierige Rolle als Nummer 2 und bewertet die nun endlich abgeschlossene Trainersuche beim FC Bayern aus der Sicht des Personalberaters und die Zukunft des HSV, bei dem er sich auch einen Aufsichtsratsposten gut vorstellen könnte.


    Chapters

    00:00:00 Begrüßung 


    00:03:19 Trainersuche der Bayern aus Sicht des Personalberaters


    00:07:45 Begeisternde Trainer


    00:10:40 Konstanz oder regelmäßige Trainerwechsel?


    00:15:42 Neuer oder ter Stegen?


    00:27:01 Vorschau Champions-League-Finale


    00:38:35 Zukunft des HSV







    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    "Bayer ist klasse, aber der BVB wie Bayern" (mit Christian Sprenger)

    27 May 2024
    00:46:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Saisonende? Davon merken wir nicht viel. Denn fußballerisch reiht sich gerade Highlight an Highlight: Bayer Leverkusen hat das Double, der FC Bayern wohl endlich einen Trainer gefunden, der nicht schreiend wegläuft, der BVB das Champions League-Finale vor der Brust und wir alle zusammen ja auch noch die Heim-EM.



    In dieser Ausgabe blickt Malte Asmus mit seine Gast Christian Sprenger auf diese Themen. Das Fußball-TV-Urgestein lebt im Herzen des Fußball-Bermuda-Dreiecks Köln-Düsseldorf-Leverkusen und ist als Moderator, Kommentator, Reporter und Podcaster natürlich hautnah dran an der Bundesliga.



    Außerdem gibt er Einblicke in die Highlights seiner Karriere. Er erzählt von Disco-Touren mit Stefan Kuntz und Bruno Labbadia, Trouble mit Uli Hoeneß und seinem schwierigsten Interviewpartner.



    Chapters


    00:00:00 Begrüßung und Vorstellung


    00:02:00 Erinnerungen eines Field Reporters


    00:09:30 Bayer Leverkusen: Nachhaltige Entwicklung und langfristiger Erfolg


    00:23:00 Erwartungen an die kommende Bundesliga-Saison


    00:26:34 Die Rolle der Medien und die Schwierigkeiten von Field-Reportern


    00:29:34Der Podcast 'Sprenger spricht'


    00:36:37 Ausblick: Europameisterschaft und Champions-League-Finale




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren