Rampenlicht und Förderung

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Mit ihrem neuen SPORT1-Podcast „Flutlicht an“ stellt die Wortpiratin Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst viel zu wenig im Rampenlicht stehen. Es geht um Menschen mit einer besonderen Fußballvita, einer besonderen Geschichte – und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen, Podcaster*innen, Blogger*innen und Spielerinnen, die ungewöhnliche und spannende Geschichten erzählen können und wollen.

Individuell, intensiv und persönlich vermitteln sie im Gespräch mit der Wortpiratin ihre Themen und Gedanken – und nehmen dabei auch immer die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs in den Blick. Alle 14 Tage, immer mittwochs, schaltet Mara im Podcast die Scheinwerfer ein. Und dazwischen? Schreibt sie für SPORT1.de die Porträt-Kolumne „Flutlicht an!“. Denn die Geschichten wollen erzählt werden!

Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | 1. Bundesliga | Fußball |

    Rampenlicht und Förderung

    20 Oct 2021
    1:02:40

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Die Wortpiratin im Gespräch mit Lisa Steffny

    Mit der Plattform “Fan von dir” hat Lisa Steffny im Studium einen Ort geschaffen, an dem Mädchen und Frauen ihre persönliche Sportgeschichte erzählen können. Im Verein „Equaletics“ gehen sie und ihre Mitstreiter*innen das Thema nun ganz konkret an. Darüber spricht sie in „Flutlicht an!“ mit Wortpiratin Mara Pfeiffer.


    ⚽️ Die Folge mit Lisa Steffny im Überblick:



    • ab Minute: 00:03 Begrüßung und Vorstellung

    • ab Minute: 04:34 Promotion: Sport über Binarität hinaus

    • ab Minute: 06:07 Sportblog „Fan von dir“

    • ab Minute: 16:58 Henne, Ei und mangelnde Akzeptanz

    • ab Minute: 22:46 Frauensport, aber finanziert

    • ab Minute: 29:18 Equalatics – für mehr Chancengerechtigkeit

    • ab Minute: 36:39 Unverzichtbare Netzwerke

    • ab Minute: 47:23 Auf den Mars fliegen


    📌 Lisa Steffny



    📌 *Fan von dir



    📌 Equaletics



    📌 Interviews



    📌 Mix





    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Die Wochenendrebellen auf der Leinwand

    20 Sep 2023
    01:32:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Wortpiratin im Gespräch mit den Wochenendrebellen


    Am Anfang stand ein Stadionbesuch. Ob am Ende ein Lieblingsverein steht, das finden Mirco und Jason alias die Wochenendrebellen seit über zehn Jahren häppchenweise heraus. Und mit ihnen ihre Leser*innen, Hörer*innen und Wegbegleiter*innen aus dem Fußball. Nun kommt die Geschichte des Duos, der Frauen in ihrer Familie und ihrer andauernden Reise ins Kino. Darum, aber nicht nur, geht es in dieser Folge.

    ⚽️  Die Folge mit den Wochenendrebellen im Überblick





      • 00:56 Begrüßung

      • 04:14 Vergangenheit im Internet

      • 10:20 Ganz vorne anfangen

      • 17:08 Und plötzlich Fußball

      • 25:40 Best And Worst Of

      • 34:39 Neue Freund*innenschaften

      • 42:30 Zwei als Teil von Vier

      • 49:38 Die Familienvereinbarung

      • 53:52 Auf der großen Leinwand

      • 01:05:43 Ein Film entsteht

      • 1:16:16 Projekt der Familie

      • 1:18:43 Wissenschaft und Wasser

      • 1:20:38 Die Welt verbessern

      • 1:27:07 Verabschiedung





    📌 Die Wochenendrebellen


    Homepage 

    Newsletter 

    Radio-Rebellen

    Twitter-Rebellen 

    Twitter-Jason

    Instagram-Rebellen 

    Mastodon-Rebellen 

    Die Spendenaktion 

     

    📌 Buch und Film


    Das Wochenendrebellen-Buch 

    Blick hinter die Kulissen 

    Offizielle Webseite 

    Trailer zum Film

     

    📌 Frühere Begegnungen von Mara und den Rebellen


    Interview mit Martin und Jay Jay 

    Porträt der Wochenendrebellen 

    Leseliebe: Die Wochenendrebellen 

    Rebellenlesung in Mainz 


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Die lügende Frau als wirkmächtiger Mythos

    6 Sep 2023
    47:49

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Wortpiratin im Gespräch mit Asha Hedayati

    Der „Fall Rubiales“ ist möglich geworden innerhalb der männlich dominierten Struktur des Fußballs – also innerhalb der Strukturen des Patriarchats. Familienrechtsanwältin Asha Hedayati bespricht mit Mara Pfeiffer Grenzüberschreitungen und den Mythos der lügenden Frau. Außerdem erklärt sie, wieso aus ihrer Sicht die juristisch wichtige Unschuldsvermutung in gesellschaftlichen Diskussionen rund um sexualisierte Gewalt häufig vorgeschoben ist – und wieso der „Fall Rubiales“ das aufzeigt.

    ⚽️  Die Folge mit Asha Hedayati im Überblick



    • 00:21 Begrüßung Asha

    • 01:36 Blick von außen

    • 04:20 Grenzen & Machtgefälle

    • 11:34 Die Rolle der Mutter

    • 14:34 Der spanische Verband

    • 18:48 Es geht nicht um Beweise

    • 23:57 Falsche Loyalität & Abhängigkeit

    • 31:43 Die Rolle der Medien

    • 36:42 Mythos der lügenden Frau

    • 39:51 Positivität wagen

    • 44:55 Mutige Männer vor

    • 46:47 Verabschiedung


    📌 Asha Hedayati

    Kanzlei Hedayati https://www.kanzlei-hedayati-berlin.de/

    Infos zur Person https://www.kanzlei-hedayati-berlin.de/zur-person/

    Asha bei Twitter https://twitter.com/frauasha

    Asha bei Instagram https://www.instagram.com/frau_asha/

     

    📌 Asha als Autorin

    Profil bei Rowohlt 

    Das Buch "Die stille Gewalt"

     

    📌 Asha in den Medien

    Interview: Die Angst der Frauen (Die Zeit)

    Wir leben in einem System, das Gewalt begünstigt (APuZ) 

    Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem (Mensch, Frau Nora) 

     

    📌 Hintergründe zum spanischen Verband

    Thread von Aitor Hérnandez-Morales zum RFEF 

    Spanien vor dem Endspiel: Heikle Situation um Las 15 (taz) 

    A revolution in the making: How the Spanish team fought back 

    Jenni Hermoso and Luis Rubiales, a timeline after the World Cup Win 


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Fußball als kulturelle Identität

    23 Aug 2023
    46:16

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Wortpiratin im Gespräch mit Yeşim Duman


    Für Yeşim Duman ist Fußball Teil unserer kulturellen Identität. Deswegen ist es für die Künstlerin, Kuratorin und Aktivistin auch kein Widerspruch, ihn einzubinden ins „Pop-Kultur Festival“ in Berlin. Im Podcast spricht sie mit der Wortpiratin über Identität, Gender, Selbstermächtigung und post-migrantische Perspektiven auf den Sport.

    ⚽️  Die Folge mit Yeşim Duman im Überblick:



    • 00:09 Begrüßung und Vorstellung

    • 01:41 Can I kick it? Yes, you can!

    • 07:41 Sport und Zugänglichkeit

    • 10:18 Die Çaystube

    • 13:17 Sport, Aktivismus und Popkultur

    • 19:41 Selbstermächtigung & Fankultur

    • 25:12 Genderstereotype in der Kurve

    • 31:47 Das Festivalprogramm

    • 37:02 Mitmachen erwünscht

    • 38:20 Wahrnehmung des Fußballs

    • 45:09 Verabschiedung


    📌 Yeşim Duman

    📌 Pop-Kultur Festival

    📌 Aktivitäten, Netzwerke, Interviews

    📌 Themen aus dem Podcast

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Als Datenübersetzer bei den Clubfrauen

    28 Jun 2023
    56:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Im Hauptberuf ist Florian Zenger Lehrer an einer berufsbildenden Schule, daneben hat er vor einigen Jahren mit der Analyse von Fußballspielen begonnen und bald auch darüber geschrieben. Nun liegt die erste Saison als Chefscout und Datenanalyst bei den Clubfrauen hinter ihm. Mit Mara Pfeiffer spricht er über den Wechsel ins Operative, überraschend emotionale Momente, den Aufstieg und seine Familie.

    📌 Die Folge mit Florian Zenger im Überblick



    • 02:16 Das Küken im Hasenstall

    • 04:45 Leidenschaft und Lehrtätigkeit

    • 08:24 Schreibend im Fußball

    • 16:56 Faszination für Daten

    • 21:08 Wechsel ins Operative

    • 29:48 Eine ganz neue Welt

    • 39:24 Zwei Vollzeitjobs

    • 42:56 Staff und Veränderungen

    • 51:04 Eine Philosophie für alle


    📌 Florian Zenger



    📌 Die Clubfrauen




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Alexander Stoler | Schiedsrichter

    14 Jun 2023
    49:41

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    👉 Folge #59 | 14. Juni | Alexander Stoler | Schiedsrichter


    Alexander Stoler war Schiedsrichter aus Leidenschaft, doch die Zunahme von Gewalt im Amateur*innenbereich macht ihm Sorge. Heute ist er Schiedsrichterbetreuer beim FSV Frankfurt und unterstützt als „Team Liaison Officer“ des DFB Gastmannschaften bei Spielen der Nationalelf.

    Das Spiel gegen die Ukraine am 12. Juni hatte für ihn aus mehreren Gründen eine große emotionale Bedeutung, erzählt Stoler im Podcast. 




    Kapitelmarken: 

    00:01 Begrüßung & Ankündigung
    01:33 Vorstellung Alexander Stoler
    05:29 TuS Makkabi & Judentum im Alltag
    12:52 Hands on: Schiedsrichter werden
    19:14 Zunahme der Gewalt
    26:41 Profifußball in der Verantwortung
    32:13 Schiedsrichterbetreuer beim FSV Frankfurt
    37:42 DFB-Betreuer der Gastmannschaften
    41:49 Sport als Hoffnungsmoment
    45:23 Sport in der Verantwortung
    49:21 Verabschiedung







    Shownotes: 

    Alexander Stoler 

    Profil LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexanderstoler/ 

    Profil Twitter: https://twitter.com/AlexanderStoler 

    FSV Frankfurt 

    https://www.fsv-frankfurt.de/mitarbeiter/153 

    Jüdische Gemeinde Darmstadt 

    https://jg-darmstadt.de/gemeinde/verwaltung/  

    Mehr Infos 

    Makkabi Deutschland 

    https://makkabi.de/ 

    Jahr der Schiris 

    https://bit.ly/42s4S4l 

    Zum Weiterlesen 

    Interview Jüdische Allgemeine 

    https://bit.ly/3Nj90it 

    Gedenken an die Deportation in Darmstadt (fr) 

    bit.ly/3J21LZQ 

    Interview zum Krieg gegen die Ukraine 

    https://bit.ly/3J2UIAc 

    Porträt in der FNP 

    https://bit.ly/45RBB5W 



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Julia Zeyn | KOS/dsj

    31 May 2023
    51:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Folge #58 | Julia Zeyn | KOS/dsj

    „Auf die Arbeit im Fanprojekt muss man sich einlassen“

    Ihre eigene Fansozialisation erlebt Julia Zeyn beim HSV, dem sie 2014 nach der Ausgliederung den Rücken kehrt. Über die wissenschaftliche Arbeit führt ihr Weg zur KOS, der Koordinationsstelle Fanprojekte. Im Podcast spricht sie über Möglichkeiten und Herausforderungen der sozialen Arbeit mit Fußballfans.

    Kapitelmarken:

    00:05 Begrüßung und HSV-Sozialisation
    03:46 Liebe zum Amateur*innen-Fußball



    06:21 Forschung & der Weg zur KOS
    12:23 Die Aufgaben der KOS (dsj)
    16:33 Das Lehrbuch: Soziale Arbeit mit Fußballfans
    21:07 Besonderheiten der Arbeit mit Fans
    25:44 Struktur um die Fanprojekte
    29:53 Fußball, Fanarbeit und Gender
    36:29 Prävention und Erinnerungsarbeit
    43:26 Erfolge und Herausforderungen
    44:08 Forderung: Zeugnisverweigerungsrecht
    49:33 Dank & Verabschiedung








    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Carmen Mayer | Trauer & Fußball

    17 May 2023
    58:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    👉 Folge #57 | Carmen Mayer | Trauer & Fußball

    Kapitelmarken:

    00:03 Begrüßung und Content Warnung: Tod, Trauer, Stillgeburt
    00:32 Werdegang Carmen Mayer
    06:52 Spurensuche: Trauer und Fußball
    15:06 Geschichten-Sammlerin & Trauerbegleiterin
    24:18 Rituale in Fußball und Trauer
    30:17 Nicht jede Trauer ist anerkannt
    36:06 Trauer und Fußball – das Projekt
    43:30 Trauerarbeit mit Partner*innen
    45:30 Trauer unterm Flutlicht

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    „Fußball ist eine internationale Sprache“

    19 Apr 2023
    57:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auf dem Schulhof wird Nadim Rai eher zufällig Fan von Hutteen SC – die Geschichte dazu erzählt er im Podcast. Außerdem: Wie wird man vom Fan zum Experten für die syrische Fankultur, warum ist Fußball ein Instrument für Integration, wieso war die WM in Katar keine für die gesamte Region – und welche Rolle spielt TuS Koblenz?

    > Am 3. Mai pausiert „Flutlicht an!“, wir hören uns am 17. Mai in aller Frische wieder. <

     

    Kapitelmarken
    00:02 Begrüßung & erste Begegnung
    01:59 Die syrische Liga läuft wieder
    07:25 Schulhofg’schichten: Plötzlich Fan
    13:42 Fußball als Heimat
    17:55 Fußball und Krieg
    23:53 Vom Fan zum Experten
    28:56 Religion, Fußball, Politik
    38:53 Football in MENA
    42:39 (K)Eine EM für den Arabischen Raum
    49:47 Die falschen Debatten
    52:42 Lerneffekte hier und dort
    56:05 Verabschiedung

     

    Nadim Rai 

    Twitter
    https://twitter.com/Nadimissimo 

    Facebook
    https://www.facebook.com/YNWA1927 

    IPG-Magazin
    https://bit.ly/3Mw3kSz 

    Zu Gast bei Nick im Hörfehler-Podcast
    https://bit.ly/3o4vJ88 

     

    Fußball in Syrien 

    Hutteen SC
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hutteen_SC 

    Syrien: Fußball und Krieg (DLF)
    https://bit.ly/3ZVxUYE 

     

    Infos zur Folge 

    MENA
    https://de.wikipedia.org/wiki/MENA-Region 

    Krieg in Syrien: Umgang mit einem erstarrten Konflikt (DLF)
    https://bit.ly/41f8hmJ 

    FIFA: Die Fußballfamilie wird aktiv
    https://fifa.fans/3KIR8MT 

    Ronny Blaschke bei „Flutlicht an!“
    https://bit.ly/40TtZNx 


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Rechtsanwalt Hüttl: “Es trifft am Ende nicht nur Fußballfans”

    5 Apr 2023
    01:05:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am Ende seiner ersten „echten“ Fan-Saison stieg Andreas Hüttl 1985 mit Hannover 96 in die 1. Liga auf, inzwischen hat er mit dem Verein auch schwierige Phasen erlebt. Wieso seine Arbeit als Anwalt die Beziehung verkompliziert, warum vermeintliche Fan-Themen die Gesellschaft insgesamt angehen und wie er zur AG Fananwälte kam, darüber spricht Dr. Hüttl mit Wortpiratin Mara Pfeiffer in dieser Folge.

    Kapitelmarken
    00:00:05 Begrüßung und Fangfrage
    00:02:50 Fansozialisierung
    00:07:47 Fan | Verein | Juristerei
    00:16:04 Eine Frage der Definition
    00:20:15 Experimentierfeld Stadion
    00:27:13 Die Legende vom bösen Fan
    00:39:43 Polizeigesetz und Entwürfe
    00:42:17 Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
    00:53:26 Der Doc auf Twitter
    00:58:38 Fußball, (k)ein Genuss
    01:04:40 Verabschiedung


    Andreas Hüttl


    Profil Anwaltskanzlei
    https://www.hippke.de/dr-andreas-huettl/

    Profil Twitter
    https://twitter.com/Dr_Huettl

    Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
    https://www.fananwaelte.de/

    Aus der Folge

    „Flutlicht an!“ mit Angela Furmaniak
    https://meinsportpodcast.de/fussball/fu223ballfans-als-versuchskaninchen/

    Porträtkolumne Angela Furmaniak
    https://www.sport1.de/news/fussball/2021/06/flutlicht-an-angela-furmaniak-engagiert-sich-als-anwaetin-fuer-fussballfans

    Datei „Gewalttäter Sport“: Reform nicht abzusehen
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-polizeieinsatz-fans-bremen-wolfsburg-100.html

    In den Medien 

    „Das ist mein Verein“ (taz)
    https://bit.ly/3JMYxc8

    „Die Mitglieder sollten sich genau informieren“ (DBB)
    https://bit.ly/2LITbjk

    Stadtspaziergang
    https://bit.ly/3nlFRsw

    Fußballspruch des Jahres 2019 (DAFK)
    https://bit.ly/3M4YWJQ


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin | Fußball |

    Spielerinnen als Anwältinnen, Politikerinnen und Lobbyistinnen

    22 Mar 2023
    50:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Obwohl in ihrem Elternhaus neben den Ligen der Männer auch die Turniere der Frauen liefen, brauchte Annika Becker für den Zugang zu diesem Fußball länger. Heute glaubt die Journalistin, es hat auch mit Abgrenzungsthemen als Mädchen und Strukturen im Fußball zu tun. Im Podcast bespricht sie mit Mara Pfeiffer, wie stark die Bundesliga (f) derzeit ist, was für ein deutsches CL-Halbfinale spricht und in welchen nationalen Verbänden es wenige Monate vor der WM 2023 besonders rumpelt.

    Die Folge mit Annika Becker im Überblick:


    00:03 Begrüßung & Applaus 

    04:19 SGS Essen im Aufwärtstrend  

    08:14 Spannung an der Spitze? 

    12:01 Absturz der Traditionsvereine 

    15:58 Freundliche Übernahme(n)? 

    20:56 Investor*innen im FF 

    27.05 CL: Deutsches Halbfinale? 

    31:14 Kritik an den Strukturen 

    36:30 Aufmerksamkeit im DFB 

    40:49 Proteste in den Verbänden 

    47:53 WM in Australien 

    Annika Becker



     

    EM, International und Kolumne



    Themen der Sendung




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren