Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Fankultur
unregelmäßig
Der HSVTalk ist der Podcast zum Hamburger Sportverein. Neben Analysen zu den Spieltagen, liefern Tanja Hufschmidt und Sven Schultze regelmäßig hitzige Diskussionen zu aktuellen Themen, rund um den HSV.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
HSVTalk | Fußball |
Fankultur
19 Jun 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
Auch wenn sie ihren HSV gerade nicht im Stadion sehen dürfen und von der Mannschaft einmal mehr vor eine Geduldsprobe gestellt werden – HSV-Fans gibt es zahlreich. So zahlreich, dass es beim HSV eine eigene AG-Abteilung zur hauptamtlichen Betreuung gibt. Was da alles zu tun ist, wollten Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) herausfinden und haben sich Cornelius Göbel (@HSV_FB), den Leiter Fankultur beim HSV, in den HSVTalk eingeladen.
Natürlich wollten wir sofort wissen, warum aus der „Fanbetreuung“ mittlerweile „Fankultur“ geworden ist. Wir erforschen, welche Aufgaben die derzeit sechs hauptamtlichen Mitarbeiter in ihrem Arbeitsalltag erwarten, was man als Fanbetreuer*in für Voraussetzungen erfüllen sollte und wie es so ist als hauptberuflicher HSV-Fan.
Wenn wir schon über Fankultur reden, dann natürlich auch über Pyro-Technik und den Feldversuch des HSV, das rauchige Spektakel in regulierte und legale Bahnen zu lenken. Wie es zum Versuch im Februar kam und wie die Aktion aufgenommen wurde, ist ebenso Thema wie die aktive Fanszene des HSV generell und wo noch Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Wir sprechen auch über Sicherheit und Gewalt im Stadion, welche Rolle Hooligans und Ultras beim HSV spielen und wie man gesamtgesellschaftliche Problematiken wie Rassismus und Sexismus zu bekämpfen versucht.
Um das Thema Corona und Geisterspiele kommt man immer noch nicht herum. Wir erfragen, wie die aktive Fanszene auf die Geisterspiele reagiert hat, sprechen über Dauerkarten-Besitzer und die Rückerstattung bereits gekaufter Tickets. In dem Rahmen wundern sich nicht nicht nur Sven und Tanja sondern auch Cornelius, wie finanziell stabil der HSV dieser Tage plötzlich im Vergleich zu anderen Vereinen erscheint (hallo Schalke!). Und um es vorweg zu nehmen: Auch im Bereich Fankultur macht der HSV gerade eine gute Figur, besser als man das aus vergangenen Zeiten kannte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk | Fußball |
Digitale Erbsensuppe
9 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
Da hat sich der HSV ja mal wieder eine schöne (digitale) Suppe zusammengebraut.
Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) löffeln sie zusammen mit ihren Gästen Britta Kehrhahn (@KehrhahnB) von NDR 90,3 und Nando (@fsantossilva) vom Volksparkgeflüster aus.
Wir verarbeiten das 3:3 gegen Erzgebirge Aue. Zunächst schwärmend über die grandiose erste Halbzeit, fragen uns dann aber auch, ob der Einbruch in der 2. Hälfte nun wieder sinnbildlich für die Rückrunde des HSV stehen wird. Schafft Daniel Thioune es, die Mannschaft wieder aufzubauen?
Dann kommen wir zum unangenehmen Teil: die Querelen im Präsidium des HSV e. V., wo uns kurz vor der Sendung noch die Mail des HSV erreichte, dass die außerordentliche, digitale Mitgliederversammlung erst später terminiert werden kann. Wer ist schuld? Welche Rolle spielt der Ehrenrat? Wird das Theater irgendwann die Herren-Profifußballer erreichen? Und sie die alle noch zu retten?
Das angesprochene Interview bei kicker meets DAZN mit Daniel Thioune könnt ihr hier nachhören (lohnt sich!): https://www.kicker.de/jetzt-hoeren-daniel-thioune-zu-gast-im-kmd-podcast-754155/artikel
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!
-
HSVTalk | Fußball |
Genie und Wahnsinn
19 Jan 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
Es geht mal wieder rund beim HSV. Die Fußball-Profis nehmen Osnabrück auseinander, die Gremien des e. V. sich selber. Darüber sprechen Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) mit ihren Gästen Henrik Jacobs (@henrik_jacobs) vom Hamburger Abendblatt und Christian (@pamphleteer_).
Den Anfang macht das Sportliche. 5:0 haben wir alle schon lange nicht mehr erlebt, zumindest nicht als Sieg für den HSV. Fünf Treffer und keiner von Terodde – bahnt sich da eine Krise an? Dafür spielt Bakery Jatta mittlerweile ausschließlich die Gegner schwindelig und weniger sich selber, schnürte gegen Osnabrück seinen ersten Doppelpack und gab anschließend sogar ein Live-Interview. So viel „Hach“ ist für einen HSV-Fan schwer zu ertragen, daher streuen wir auch Salz in die Wunde und fragen uns, warum Daniel Thioune beim Stand von 5:0 nicht die Nachwuchsspieler Ogechika Heil und Jonas David gebracht hat. Wir verabschieden vorsorglich Lukas Hinterseer und hoffen dabei, dass wir ihn nicht allzu sehr vermissen werden.
Dann geht es ans Eingemachte: Was ist da bloß im HSV e. V. los? Wir versuchen, die Ereignisse des Tages aufzudröseln und einzuordnen. Welche Lager haben sich aufgetan? Warum kommen einige Mitglieder der Supporters-Leitung ausgerechnet jetzt mit einer angestrebten Rechtsform-Änderung um die Ecke? Was hat sich eigentlich Thomas Schulz erlaubt, dass er es geschafft hat, alle(!) Vereinsgremien gegen sich aufzubringen?
Und natürlich müssen wir uns dann auch fragen, ob das Hickhack im Verein Einfluss auf die Profi-Mannschaft der AG hat oder ob unsere Gäste trotzdem daran glauben, dass der HSV diese Saison tatsächlich den Aufstieg schafft.
Die Begründung zum Abwahlantrag gegen Thomas Schulz könnt ihr übrigens hier nachlesen: https://www.hsv.de/fileadmin/user_upload/HSV_EV/Dokumente/Stellungnahme_HSV-Gremien.pdf
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk |
Zurück in der Gegenwart
29 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Thema der Episode
Zurück in der Gegenwart
Nun, nachdem Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) zuletzt in der Vergangenheit gelebt haben und auf den Pfaden der Erinnerung wandelten, wenden sie sich heute wieder der HSV-Gegenwart zu.
Zu Gast sind Timo Horn (@MoinMoinTimo), Corona-bedingt immer noch Abteilungsleiter des Supporters Club und Daniel Jovanov (@JovanovDaniel), freier Journalist.
Wir sprechen über die vergangenen Spiele, arbeiten die „Delle“ auf und suchen spielerisches Optimierungspotenzial. Um die Namen Daniel Thioune, Jonas Boldt und – natürlich – Simon Terodde kommen wir dabei nicht herum. Gab es die als Saisonziel postulierte Entwicklung? Von welchen Spielern erwarten wir noch mehr, wer hat „überperformt“? Und Butter bei die Fische: Wer glaubt an den Aufstieg?
Und es wäre nicht unser HSV, wenn wir nicht auch reichlich Gesprächsstoff hinter den Kulissen hätten. Da war unter anderem das Positionspapier in drei Teilen aus der aktiven Fanszene. Wer es nicht gelesen hat, sollte das gerne nachholen, es lohnt sich durchaus.
Zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“: http://xn--nordtribne-hamburg-t6b.de/2020/11/nachhaltiges-wirtschaften-beim-hsv/
Zum Thema „Einfluss von Investoren“: http://xn--nordtribne-hamburg-t6b.de/2020/12/einfluss-von-investoren-beim-hsv/
Zum Thema „Gesellschaftliche Verantwortung“: http://xn--nordtribne-hamburg-t6b.de/2020/12/gesellschaftliche-verantwortung-beim-hsv/
Nicht zuletzt als Antwort auf das Positionspapier hat der HSV ein Interview mit Frank Wettstein veröffentlicht, das ihr hier nachlesen könnt: https://hsvlive.hsv.de/2020/12/18/die-wahre-leistungsfaehigkeit/
Die beiden angesprochenen HSVTalks mit Cornelius Göbel (Leiter Fankultur beim HSV) und Ole Schmieder vom Fanprojekt könnt ihr hier nochmals nachhören.
Fankultur: https://meinsportpodcast.de/fussball/fankultur/
Fanprojekt: https://meinsportpodcast.de/fussball/hsvtalk/hsvtalk-das-hsv-fanprojekt/
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk |
HSVentskalender – Tür 24
24 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Thema der Episode
24 Tage, 24 Türchen, 24 HSV-Geschichten – Der HSVTalk präsentiert auch in diesem Jahr wieder den HSVentskalender.
Wenn unser HSV eines kann, dann Geschichten liefern – im positiven, wie im negativen Sinne. Für den diesjährigen HSVentskalender haben Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) im Wechsel Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem HSV beschäftigen, erzählen lassen, welches Erlebnis ihre persönliche HSV-Geschichte ist. Der erste Stadionbesuch? Die Relegationsspiele? Eine Auswärtsfahrt? Besondere Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen?
Für viele unserer Gäste, die in diesem HSVentskalender zu Wort kommen, war es eine Herausforderung, das eine Erlebnis zu wählen. Manchmal sind es die großen, kollektiven Geschichten (Weißt du noch, wo du warst, als Marcelo Diaz antrat? Wie hast du HSV-Juve verfolgt?), oft geht es über das reine Spiel oder Ergebnis hinaus und das Ereignis wurde besonders durch das Drumherum und die Menschen, mit denen man die Erinnerung teilt. Dann fällt einem wieder ein, was den Verein für einen selbst so besonders macht: Die Verbundenheit mit Anderen, wenn man im Jubel auch mal Wildfremden um den Hals fällt, die Konstante im Leben, der HSV ist immer da und immer dabei.
Lasst euch überraschen, schwelgt mit uns in Erinnerungen, fühlt euch zurückversetzt zu Meilensteinen der HSV-Geschichte. Ganz persönlich, ganz nah. Jeden Tag bis zum 24. Dezember eine neue HSV-Geschichte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk | Fußball |
HSVentskalender – Tür 23
23 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
24 Tage, 24 Türchen, 24 HSV-Geschichten – Der HSVTalk präsentiert auch in diesem Jahr wieder den HSVentskalender.
Wenn unser HSV eines kann, dann Geschichten liefern – im positiven, wie im negativen Sinne. Für den diesjährigen HSVentskalender haben Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) im Wechsel Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem HSV beschäftigen, erzählen lassen, welches Erlebnis ihre persönliche HSV-Geschichte ist. Der erste Stadionbesuch? Die Relegationsspiele? Eine Auswärtsfahrt? Besondere Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen?
Für viele unserer Gäste, die in diesem HSVentskalender zu Wort kommen, war es eine Herausforderung, das eine Erlebnis zu wählen. Manchmal sind es die großen, kollektiven Geschichten (Weißt du noch, wo du warst, als Marcelo Diaz antrat? Wie hast du HSV-Juve verfolgt?), oft geht es über das reine Spiel oder Ergebnis hinaus und das Ereignis wurde besonders durch das Drumherum und die Menschen, mit denen man die Erinnerung teilt. Dann fällt einem wieder ein, was den Verein für einen selbst so besonders macht: Die Verbundenheit mit Anderen, wenn man im Jubel auch mal Wildfremden um den Hals fällt, die Konstante im Leben, der HSV ist immer da und immer dabei.
Lasst euch überraschen, schwelgt mit uns in Erinnerungen, fühlt euch zurückversetzt zu Meilensteinen der HSV-Geschichte. Ganz persönlich, ganz nah. Jeden Tag bis zum 24. Dezember eine neue HSV-Geschichte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!
-
HSVTalk | Fußball |
HSVentskalender – Tür 22
22 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
24 Tage, 24 Türchen, 24 HSV-Geschichten – Der HSVTalk präsentiert auch in diesem Jahr wieder den HSVentskalender.
Wenn unser HSV eines kann, dann Geschichten liefern – im positiven, wie im negativen Sinne. Für den diesjährigen HSVentskalender haben Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) im Wechsel Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem HSV beschäftigen, erzählen lassen, welches Erlebnis ihre persönliche HSV-Geschichte ist. Der erste Stadionbesuch? Die Relegationsspiele? Eine Auswärtsfahrt? Besondere Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen?
Für viele unserer Gäste, die in diesem HSVentskalender zu Wort kommen, war es eine Herausforderung, das eine Erlebnis zu wählen. Manchmal sind es die großen, kollektiven Geschichten (Weißt du noch, wo du warst, als Marcelo Diaz antrat? Wie hast du HSV-Juve verfolgt?), oft geht es über das reine Spiel oder Ergebnis hinaus und das Ereignis wurde besonders durch das Drumherum und die Menschen, mit denen man die Erinnerung teilt. Dann fällt einem wieder ein, was den Verein für einen selbst so besonders macht: Die Verbundenheit mit Anderen, wenn man im Jubel auch mal Wildfremden um den Hals fällt, die Konstante im Leben, der HSV ist immer da und immer dabei.
Lasst euch überraschen, schwelgt mit uns in Erinnerungen, fühlt euch zurückversetzt zu Meilensteinen der HSV-Geschichte. Ganz persönlich, ganz nah. Jeden Tag bis zum 24. Dezember eine neue HSV-Geschichte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk |
HSVentskalender – Tür 21
21 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Thema der Episode
24 Tage, 24 Türchen, 24 HSV-Geschichten – Der HSVTalk präsentiert auch in diesem Jahr wieder den HSVentskalender.
Wenn unser HSV eines kann, dann Geschichten liefern – im positiven, wie im negativen Sinne. Für den diesjährigen HSVentskalender haben Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) im Wechsel Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem HSV beschäftigen, erzählen lassen, welches Erlebnis ihre persönliche HSV-Geschichte ist. Der erste Stadionbesuch? Die Relegationsspiele? Eine Auswärtsfahrt? Besondere Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen?
Für viele unserer Gäste, die in diesem HSVentskalender zu Wort kommen, war es eine Herausforderung, das eine Erlebnis zu wählen. Manchmal sind es die großen, kollektiven Geschichten (Weißt du noch, wo du warst, als Marcelo Diaz antrat? Wie hast du HSV-Juve verfolgt?), oft geht es über das reine Spiel oder Ergebnis hinaus und das Ereignis wurde besonders durch das Drumherum und die Menschen, mit denen man die Erinnerung teilt. Dann fällt einem wieder ein, was den Verein für einen selbst so besonders macht: Die Verbundenheit mit Anderen, wenn man im Jubel auch mal Wildfremden um den Hals fällt, die Konstante im Leben, der HSV ist immer da und immer dabei.
Lasst euch überraschen, schwelgt mit uns in Erinnerungen, fühlt euch zurückversetzt zu Meilensteinen der HSV-Geschichte. Ganz persönlich, ganz nah. Jeden Tag bis zum 24. Dezember eine neue HSV-Geschichte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk | Fußball |
HSVentskalender – Tür 20
20 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
24 Tage, 24 Türchen, 24 HSV-Geschichten – Der HSVTalk präsentiert auch in diesem Jahr wieder den HSVentskalender.
Wenn unser HSV eines kann, dann Geschichten liefern – im positiven, wie im negativen Sinne. Für den diesjährigen HSVentskalender haben Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) im Wechsel Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem HSV beschäftigen, erzählen lassen, welches Erlebnis ihre persönliche HSV-Geschichte ist. Der erste Stadionbesuch? Die Relegationsspiele? Eine Auswärtsfahrt? Besondere Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen?
Für viele unserer Gäste, die in diesem HSVentskalender zu Wort kommen, war es eine Herausforderung, das eine Erlebnis zu wählen. Manchmal sind es die großen, kollektiven Geschichten (Weißt du noch, wo du warst, als Marcelo Diaz antrat? Wie hast du HSV-Juve verfolgt?), oft geht es über das reine Spiel oder Ergebnis hinaus und das Ereignis wurde besonders durch das Drumherum und die Menschen, mit denen man die Erinnerung teilt. Dann fällt einem wieder ein, was den Verein für einen selbst so besonders macht: Die Verbundenheit mit Anderen, wenn man im Jubel auch mal Wildfremden um den Hals fällt, die Konstante im Leben, der HSV ist immer da und immer dabei.
Lasst euch überraschen, schwelgt mit uns in Erinnerungen, fühlt euch zurückversetzt zu Meilensteinen der HSV-Geschichte. Ganz persönlich, ganz nah. Jeden Tag bis zum 24. Dezember eine neue HSV-Geschichte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk | Fußball |
HSVentskalender – Tür 19
19 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
24 Tage, 24 Türchen, 24 HSV-Geschichten – Der HSVTalk präsentiert auch in diesem Jahr wieder den HSVentskalender.
Wenn unser HSV eines kann, dann Geschichten liefern – im positiven, wie im negativen Sinne. Für den diesjährigen HSVentskalender haben Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) im Wechsel Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem HSV beschäftigen, erzählen lassen, welches Erlebnis ihre persönliche HSV-Geschichte ist. Der erste Stadionbesuch? Die Relegationsspiele? Eine Auswärtsfahrt? Besondere Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen?
Für viele unserer Gäste, die in diesem HSVentskalender zu Wort kommen, war es eine Herausforderung, das eine Erlebnis zu wählen. Manchmal sind es die großen, kollektiven Geschichten (Weißt du noch, wo du warst, als Marcelo Diaz antrat? Wie hast du HSV-Juve verfolgt?), oft geht es über das reine Spiel oder Ergebnis hinaus und das Ereignis wurde besonders durch das Drumherum und die Menschen, mit denen man die Erinnerung teilt. Dann fällt einem wieder ein, was den Verein für einen selbst so besonders macht: Die Verbundenheit mit Anderen, wenn man im Jubel auch mal Wildfremden um den Hals fällt, die Konstante im Leben, der HSV ist immer da und immer dabei.
Lasst euch überraschen, schwelgt mit uns in Erinnerungen, fühlt euch zurückversetzt zu Meilensteinen der HSV-Geschichte. Ganz persönlich, ganz nah. Jeden Tag bis zum 24. Dezember eine neue HSV-Geschichte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! -
HSVTalk | Fußball |
HSVentskalender – Tür 18
18 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballHSVTalkThema der Episode
24 Tage, 24 Türchen, 24 HSV-Geschichten – Der HSVTalk präsentiert auch in diesem Jahr wieder den HSVentskalender.
Wenn unser HSV eines kann, dann Geschichten liefern – im positiven, wie im negativen Sinne. Für den diesjährigen HSVentskalender haben Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) im Wechsel Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit dem HSV beschäftigen, erzählen lassen, welches Erlebnis ihre persönliche HSV-Geschichte ist. Der erste Stadionbesuch? Die Relegationsspiele? Eine Auswärtsfahrt? Besondere Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen?
Für viele unserer Gäste, die in diesem HSVentskalender zu Wort kommen, war es eine Herausforderung, das eine Erlebnis zu wählen. Manchmal sind es die großen, kollektiven Geschichten (Weißt du noch, wo du warst, als Marcelo Diaz antrat? Wie hast du HSV-Juve verfolgt?), oft geht es über das reine Spiel oder Ergebnis hinaus und das Ereignis wurde besonders durch das Drumherum und die Menschen, mit denen man die Erinnerung teilt. Dann fällt einem wieder ein, was den Verein für einen selbst so besonders macht: Die Verbundenheit mit Anderen, wenn man im Jubel auch mal Wildfremden um den Hals fällt, die Konstante im Leben, der HSV ist immer da und immer dabei.
Lasst euch überraschen, schwelgt mit uns in Erinnerungen, fühlt euch zurückversetzt zu Meilensteinen der HSV-Geschichte. Ganz persönlich, ganz nah. Jeden Tag bis zum 24. Dezember eine neue HSV-Geschichte.
In diesem Sinne, denkt daran, wie immer gilt: LOVE HAMBURG – HATE RACISM!
Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Tag 4 der Gibraltar Open
18:58 -
#mspWG
Wochenabschlusshassen
27:29 -
Triple Double
Licht am Ende des New Yorker Tunnels?
16:53 -
Leadertalk
#Peter Hyballa
0:52:14 -
Faktlos
Quasi Adlig
54:22 -
Radis Erben
#147 Meister-Löwe Fredi Heiß besucht Gedenkstätte
08:32 -
Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio – Hoffnung, Herausforderung, Hoffenheim
37:03 -
Total Clearance
PTC-Feeling an Tag 3
21:24 -
Total Clearance
Gibraltar und Bambis Mutter
25:41 -
Vorwärts nach weit
Folge 106 – Begnadigt, nicht begnadet
01:00:28
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Radsport
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26