Bobby Charlton: Wunderbarer Gentleman

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Sie sind die berühmtesten, die erfolgreichsten, die besten, kurzum die größten Fußballstars aller Zeiten.
Modrator Malte Asmus erzählt ihre Geschichten – wie sie ihre Siege errangen, aber auch bittere Niederlagen überwanden. Und wie sie wurden, was sie heute sind und für immer sein werden: 100 Fußballlegenden.

Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Bobby Charlton: Wunderbarer Gentleman

    2 May 2024
    14:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Bobby Charlton war einer der besten offensiven Mittelfeldspieler aller Zeiten. Ein Künstler am Ball - und trotzdem ein Mannschaftsdiener. Ein Titelhamster mit Manchester United, die Ikone der Red Devils, ein Gentleman und Vorbild auf und neben dem Platz. Achso und natürlich Weltmeister 1966 mit England mit eigenen Land nach dem 4:2 im Finale gegen Deutschland. Charlton war beliebt und geachtet von Freund und Gegner wegen seines großartigen Charakters. Ein bescheidener Star mit einer Karriere, die ihresgleichen sucht und nur schwerlich finden dürfte. Er hatte die Karriere einer echten Legende,  die Charlton selbst als Wunder und Glück bezeichnete und die ein tragisches Unglück fast im Keim erstickt hätte. Malte Asmus erzählt seine Geschichte.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Portugal - Griechenland 2004: Altmodisch auf den Olymp

    27 Jun 2024
    16:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sie hatten den Weltmeistertrainer an der Seitenlinie, ein Wunderkind auf dem Rasen, dazu die halbe Mannschaft des Champions League-Siegers  und spielten im eigenen Land. 2004 hätte es für Portugals Goldene Generation eigentlich mit dem ersehnten Titel klappen MÜSSEN. Doch das Undenkbare passierte. Denn nicht die favorisierten Portugiesen, sondern der krasse Underdog Griechenland wurde Europameister. Dank Trainer Otto Rehhagel und seiner Spielweise, die die Schönen hässlich machte, die Starken schwach und die Kreativen ideenlos. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    England - Deutschland 1996: Diener nur vor der Queen

    27 Jun 2024
    22:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir schreiben das Jahr 1996.: Der Fußball kam nach Hause - dahin, wo er nach Meinung der Engländer auch hingehört. Ins selbsternannte Mutterland des Sports. Der Fußball kam, aber der EM-Pokal ging - nämlich dahin, wo ER hingehört. Natürlich nach Deutschland, zum bereits dritten Mal,  weil der Star die Mannschaft war, weil diese Mannschaft taktisch perfekt agierte und weil bei dieser EM 1996 gleich zwei alte Fußball-Weisheiten griffen. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Mareling erzählen die Geschichte.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Dänemark - Deutschland 1992: Triumph der Big Mac Truppe

    20 Jun 2024
    18:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ein Europameister, der sich eigentlich gar nicht qualifiziert hatte. Eine Mannschaft, die aus dem Urlaub zusammengeholt werden musste, um ein großes Turnier zu spielen. Eine Truppe, die nicht kaserniert und abgeschottet war wie die deutsche Mannschaft, sondern bei McDonalds aß, die Minigolf spielte, die Frauenbesuch im Trainingslager zuließ, feierte - und trotzdem am Ende den Titel holte. Trotz schwerer Knochen und gegen einen Gegner, der laut kaiserlicher Prophezeiung eigentlich unbesiegbar hätte sein sollen. Heute erzählen Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte von Dänemarks Überraschungs-Finalsieg von 1992.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Deutschland - Niederlande 1988: Hass und Häme in Hamburg

    20 Jun 2024
    25:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Heute geht es bei den legendären EM-Spielen um einen Klassiker aus dem Jahr 1988, um das Halbfinale der EM in Deutschland zwischen den Niederlanden und der deutschen Mannschaft. Ein Duell voller Emotionen - vor allem negativer Art. Ein Duell, bei dem getrickst wurde, wo es nur ging, bei dem geschubst und getreten wurde und bei dem auf dem Platz und nach Schlusspfiff auch noch jede Menge verbale Giftpfeile flogen. Denn speziell für die Niederländer war dieses Duell die Gelegenheit für eine gleich doppelte Revanche. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Frankreich - Spanien 1984: König Platini und das magische Viereck

    13 Jun 2024
    21:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    De EM 1984 in Frankreich setzte neue Maßstäbe - organisatorisch,  vermarktungstechnisch und fußballerisch. Denn die Gastgeber brillierten auf allen Ebenen. Vor allem spielten sie Fußball von einem anderen Stern. Angeführt vom überragenden Michel Platini. Der stach heraus, auch im Finale gegen Spanien. Auch wenn er dafür in diesem Spiel das Glück des Tüchtigen brauchte. Titelverteidiger Deutschland blamierte sich dagegen nach Strich und Faden und schlitterte in die größte Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Deutschland - Belgien 1980: Europameister der Armut

    10 Jun 2024
    21:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Vier Jahre nach dem Elfmeter-Drama von Belgrad und zwei Jahre nach der Schmach von Cordoba steht die deutsche Nationalmannschaft 1980 wieder im EM-Finale. Ein Umstand, der letztlich vielleicht weniger der eigenen Klasse als der fußballerisch eher überschaubaren Qualität der Konkurrenz und des ganzen Turniers geschuldet war. Unterm Strich stand aber der zweite deutsche  EM-Titel - dank eines deutschen Überraschungshelden. Und vermutlich auch dank schmutziger Tricks der BILD-Zeitung. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    CSSR - Deutschland 1976: Uli Hoeneß und der Belgrader Nachthimmel

    10 Jun 2024
    17:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung Deutschlands bei der EM 1976 in Jugoslawien, auf den sogar dritten großen Titelgewinn in Folge waren groß. Und alles schien rechtzeitig zum Finale gegen die CSSR zu passen. Die Mannschaft hatte die deutschen Tugenden entdeckt, es gab einen neuen Müller und für Franz Beckenbauer war das Endspiel sein 100. Länderspiel. Der passende Rahmen für ein denkwürdiges Finale war abgesteckt. Und es wurde sogar ein historisches Finale. Erstmals wurde eine große Meisterschaft im Elfmeterschießen entschieden - und aus dem sollten sich gleich zwei Elfmeter für immer ins kollektive Fußballgedächtnis einbrennen. Auch bei Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    England - Deutschland 1972: Die Geburt einer Jahrhundertelf

    10 Jun 2024
    25:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Heute geht es in unserer EM-Spezialstaffel der 100Fußballlegenden natürlich um ein legendäres EM-Spiel. Aber es geht um ein Spiel, das selbst unter den legendärsten EM-Spielen noch ein bisschen mehr heraussticht: das sagenumwobene EM-Viertelfinale von 1972 zwischen England und Deutschland. Ein epochemachendes Spiel und die Geburtsstunde einer Jahrhundertelf, die allerdings eher aus der Not geboren wurde. Und die angeführt wurde von zwei Superstars, die aus der Tiefe des Raumes zusammen niemals vorher und niemals nachher so harmonierten wie an diesem magischen Abend des 29. Aprils 1972 in London. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Vom Außenseiter zum Superstar: Wie die EM Geschichte schrieb

    6 Jun 2024
    15:06

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Fußball-Europameisterschaft ist heute ein Turnier der Superlative, übertragen rund um den Globus, wird verfolgt von Milliarden Menschen und ist von einer sportlichen Qualität, die mitunter sogar die von Fußball-Weltmeisterschaften komplett in den Schatten stellt. Viele sagen: Die EM ist das vielleicht beste Turnier für Ländermannschaften.

    Die moderne Fußball-EM ist eine Erfolgsgeschichte, aber eine, mit der zunächst wohl kaum jemand gerechnet hätte. Denn aller Anfang war schwierig und der Weg zum Erfolg extrem steinig,  ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung  voller Widerstände … und zunächst begleitet von Skepsis, Ablehnung oder sogar völligem Desinteresse.

    Malte Asmus und der Autor und Fußballkenner Dietrich Schulze-Marmeling zeichnen in dieser Folge den Entwicklungsweg der EM nach und widmen sich dann in zehn Einzelfolgen dieser EM-Sonderstaffel der "100Fußballlegenden" den legendärsten Spielen, die diese Europameisterschaft in den letzten 64 Jahren hervorgebracht hat. Sie erzählen von großen Triumphen, strahlenden Siegern, bitteren Niederlagen und am Boden zerstörten Verlieren und zeichnen auch die Entwicklung des Fußballs über die Jahrzehnte nach.

    Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die größten EM-Spiele aller Zeiten" aus dem Verlag "Die Werkstatt".

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Günter Netzer: Rebell wider Willen aus der Tiefe des Raumes

    23 May 2024
    16:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Er kam aus der Tiefe des Raumes und wurde zum ersten Popstar des deutschen Fußballs. Obwohl er im eigentlichen Sinne gar keine überragende Karriere hatte, schaffte er es trotzdem, einen gigantischen Mythos um sich zu kreieren: Günter Netzer - der große Blonde mit dem schwarzen Riesenschuh. Der Mann, der sich selbst einwechseln konnte, der vermeintliche Nonkonformist und Revoluzzer. Ein Mann, der polarisierte wie kaum einer vor und nach ihm - und der den Fußball ins Feuilleton brachte und damit für eine ganz andere Gesellschaftsschicht populär machte. Netzer, in dem Intellektuelle den Intellektuellen sahen, obwohl er DAS  - genauso wie ein Revoluzzer - weder war, noch jemals sein wollte. Der aber genau DAS ist, worum es in diesem Podcast geht: eine von 100 Fußballlegenden. Malte Asmus erzählt seine Geschichte.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren