Spektakuläre Davis-Cup-Qualifier – Deutschland verliert gegen die Schweiz

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Tim Puetz

schließen

Tim Puetz

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Spektakuläre Davis-Cup-Qualifier - Deutschland verliert gegen die Schweiz

    6 Feb 2023
    01:18:34

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Davis Cup war wieder zurück, obwohl Kosmos aus dem Vertrag mit der ITF ausgestiegen ist. Und es war ein spektakuläres Wochenende.

    Schweiz gewinnt dank Huesler und Wawrinka


    Andreas war vor Ort bei der Davis Cup Partie zwischen Deutschland und der Schweiz. Am Ende setzte sich in einer ganz engen Begegnung das Team aus der Schweiz durch. Nach dem ersten Tag hatte es 1:1 zu gestanden. Marc-Andrea Hüsler hatte dabei eine enge Partie gegen Oscar Otte gewonnen und Alexander Zverev einen relativ klaren Sieg gegen Stan Wawrinka eingefahren.

    Am zweiten Tag erwischte das deutsche Team den besseren Start, denn im Doppel konnten sich Andreas Mies und Tim Pütz gegen Dominic Stricker und Stan Wawrinka durchsetzen. Im Anschluss verloren jedoch sowohl Alexander Zverev als auch Daniel Altmeier ihre Partien. Zverev war dabei klar der zweitbeste Spieler gegen Marc-Andrea Hüsler während Altmaier eine schon verlorene Partie nochmal spannend gestalten konnte, um am Ende doch in drei Sätzen gegen Stan Wawrinka zu verlieren.

    Damit geht es für das deutsche Team im September in die Abstiegsrunde. Das schweizerische Team hingegen wird am Endturnier teilnehmen können. Für dieses haben sich unter anderem auch noch Frankreich, die USA, Großbritannien, Serbien und die Niederlande qualifiziert.

    Alycia Parks und Lin Zhu gewinnen bei der WTA


    Bei den Damen standen in der vergangenen Woche zwei kleinere Turniere an. Bei ihrem Heimturnier in Lyon verkaufte sich Caroline Garcia dabei gut, genau wie die andere Finalistin Alyca Parks. Zwei Spielerinnen mit einem starken Serve auf einem relativ schnellen Hallenboden, das ist natürlich immer eine gewinnbringende Kombination. Ins Halbfinale hatte es Camilla Osorio geschafft, die auf dem Weg dahin auch Jule Niemeier besiegt hatte.

    In Hua Hin konnte sich eine der Überraschungsspielerinnen der Australian Open, Zhu Lin, durchsetzen. Sie gewann das Finale gegen Lesia Tsurenko. Für Zhu war es der erste Titel auf der WTA Tour. Tsurenko hatte als Höhepunkt der Woche einen Sieg im Halbfinale gegen eine leicht angeschlagene Bianca Andreescu zu vermelden.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Sabalenka stark - Reaktionen von Nadal

    19 Jan 2023
    12:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge zu Tag 4 der Australian Open. Hier bringe ich euch in Kurzform auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte, während ihr schlieft. Bevor ich auf die ersten Ergebnisse der Nacht zurückkomme, möchte ich aber noch ein Update zu gestern geben, da es dort ja keinen regulären Podcast gab. Tatjana Maria und Laura Siegemund spielten gestern noch und wir müssen auch noch über die Niederlage des Titelverteidigers sprechen.

    Rafael Nadal ist nach einer Dreisatz-Niederlage gegen den US-Amerikaner Mackenzie MCDonald aus dem Turnier ausgeschieden. Im ersten Satz spielte McDonald extrem gutes Tennis, konnte Nadal immer wieder in die Defensive treiben. Dessen so berüchtigte Vorhand hatte auf dem Untergrund seinen Schrecken verloren. Das Selbstvertrauen war nach den letzten Niederlagen ja eh nicht besonders ausgeprägt beim Spanier. Im zweiten Satz gab es dann einen Ballwechsel, bei dem Nadal sich sofort an die Hüfte fasste. Er nahm ein Mediacl Timeout, konnte danach dann aber nicht mehr die Bälle auslaufen, geschweige denn ordentlich aufschlagen. McDonald musste die Bälle ab Mitte des zweiten Satzes nur noch reinspielen und gewann schlussendlich mit 6-4 6-4 7-5.

    Eine der Favoritinnen auf den Titel im Frauen-Einzel ist sicher Aryna Sabalenka. Die Belarussin, hier an 5 gesetzt, hat zuletzt auch einen Sieg gegen Iga Swiatek ihrem Resümee hinzufügen können. Sie gilt als eine der Spielerinnen, die hier das Finale erreichen, vielleicht sogar gewinnen können. Sie traf am Morgen auf Shelby Rogers. Rogers ist zuletzt aus den Top 50 herausgefallen, ist mit ihrer Power aber eine gefährliche Gegnerin für alle Spielerinnen. Heute jedoch nicht für Sabalenka. Die ihrerseits brachte so viel Power auf, dass Rogers dieses Tempo, diese Schlaghärte nicht kontern konnte. Sabalenka gewann nach kleinen Startschwierigkeiten klar in 2 Sätzen mit 6-3 6-1.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kanada gewinnt den Davis Cup - DTB verkauft sich teuer

    28 Nov 2022
    46:40

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Davis Cup 2022 hat einen neuen Sieger, in diesem Fall sogar einen Premierensieger. Am Ende konnte sich der Favorit aus Kanada durchsetzen, und dass obwohl das Team rund um Denis Shapovlaov und Felix Auger-Aliassime die ein oder andere Hürde zu nehmen hatte.

    Kanada gegen Deutschland mit dem Rücken zur Wand


    Schon im Viertelfinale war Kanada ordentlich unter Druck geraten, hatte das entscheidende Doppel gegen Deutschland gebraucht. In besagtes Doppel waren die Kanadier als Außenseiter gegen die im Davis Cup ungeschlagenen Tim Pütz und Kevin Krawietz gegangen. Dank einer besonderen Leistung von Shapovalov konnten sich die Kanadier trotzdem durchsetzen.

    Im Halbfinale war es dann Auger-Aliassime, der die Partie entschied. Im Einzel gewann Auger-Aliassime gegen Lorenzo Musetti und im Doppel holte er den entscheidenden Punkt an der Seite von Vasek Pospisil. Im Finale gegen Australier zeigten dann beide Einzelspieler der Kanadier eine sehr gute Leistung. Shapovalov gewann genau so klar gegen Thanasi Kokkinakis wie Auger-Aliassime gegen Alex de Minaur. So ist Kanada zum ersten Mal in seiner Geschichte Sieger des Davis Cup, und das nachdem sie zu Beginn der Saison auch noch die letzte Ausgabe des ATP Cups gewonnen hatten.

    Erfolgreiche Woche für Australien


    Für die im Finale unterlegenen Australier war die Woche ein Erfolg, auch wenn sie wie bei den Damen an der letzten Hürde scheiterten, einfach weil der eine besondere Spieler fehlte. Die Gastgeber aus Spanien verloren am ersten Tag mit 0:2 gegen Kroatien. Sie mussten dabei auf Roberto Bautista-Agut und Pablo Carreno-Busta zurückgreifen, nachdem sowohl Rafael Nadal als auch Carlos Alcaraz nicht antraten bzw. antreten konnten.

    Die USA schieden recht enttäuschend im Viertelfinale gegen Italien aus. Vor allem die Nichtnominierung von Rajeev Ram sorgte dabei für Unruhe. Die Deutschen waren nah an der Überraschung gegen Kanada dran, mussten sich aber dem besseren Team geschlagen geben. Die Niederländer boten im Viertelfinale eine gute Leistung, doch auch für sie war nach einer Partie Schluss.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Tiafoe besiegt Nadal - Niemeier verpasst die Sensation

    6 Sep 2022
    38:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der fünften Zusammenfassung von den US Open. Am Montag wurden die Viertelfinals in New York komplettiert und es gab durchaus das ein oder andere gute Match zu sehen.

    Niemeier verpasst die Sensation


    Nicht ins Viertelfinale geschafft hat es Jule Niemeier, die am Ende in drei Sätzen gegen Iga Swiatek verlor. Dabei hatte Niemeier den besseren Start gegen eine fehlerhaft spielende Swiatek erwischt, nur um dann ab dem zweiten Satz Probleme mit dem Aufschlag zu haben. Am Ende stand ein sicherer Sieg für Swiatek, die im Laufe des Matches auch ihre Form fand. Für die Weltranglistenerste geht es nun gegen Jessica Pegula, die ihrerseits im Achtelfinale gegen Petra Kvitova gewann.

    Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Karolina Pliskova und Aryna Sabalenka. Pliskova gewann ein enges Match gegen Victoria Azarenka und Sabalenka konnte sich gegen Danielle Collins durchsetzen. Während Collins Probleme mit dem Aufschlag hatte, die sich Sabalenka im Laufe der Parte zunutze machte, lebte Pliskova am Montag von einem sehr guten Vorhand-Tag.

    Nadal verliert gegen Tiafoe


    Bei den Herren erwischte es am Montag Rafael Nadal. Er war nur der zweitbeste Spieler im Match gegen Frances Tiafoe. Der konnte seine offensive Herangehensweise in den wichtigsten Momenten über den Lauf des Matches aufrechterhalten. Für Tiafoe ein großer Sieg, er kann nun im nächsten Match gegen Andrey Rublev erstmals das Halbfinale bei einem Grand Slam erreichen. Der hatte am Montag in einem überraschend einseitigen Match gegen Cameron Norrie gewonnen.

    Das andere Viertelfinale bei den Herren in der unteren Hälfte bestreiten Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Sinner machte es unnötig eng gegen Ilya Ivashka während Alcaraz einige Zeit brauchte, um sich der Aufgabe Marin Cilic zu entledigen. So kommt es nun zum dritten Aufeinandertreffen zwischen Alcaraz und Sinner in diesem Jahr. Die zwei vorherigen Begegnungen hat dabei Sinner gewinnen können.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Berrettini, Jabeur, Hurkacz - Die Wimbledon-Mitfavoriten geben sich die Ehre - Serena ist zurück

    19 Jun 2022
    01:03:14

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit weiteren Vorbereitungsturnieren für Wimbledon.

    Hurkacz der klar beste Spieler in Ostwestfalen


    Bei den Herren standen in dieser Woche die Turniere in Halle und Queens auf dem Programm. In Halle konnte sich dabei Hubert Hurkacz durchsetzen, der im Finale der klar bessere Spieler gegen Daniil Medvedev war. Schon im Halbfinale hatte Hurkacz gegen Nick Kyrgios gewonnen. Hurkacz kann nach seinem Auftritt in Westfalen wohl zu den Mitfavoriten in Wimbledon gezählt werden während Daniil Medvedev – wie alle russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler – nicht in SW 19 wird antreten können. Zum Publikumsliebling der Woche avancierte derweil Oskar Otte, der das Halbfinale erreichen konnte.

    Berrettini Topfavorit in Wimbledon?


    Im Queen's Club setzte sich wie schon im letzten Jahr Matteo Berrettini durch. Der Italiener scheint auch in diesem Jahr auf dem Rasen kaum schlagbar und wird sich ebenso in die Reihe der Mitfavoriten in Wimbledon einreihen. Überraschenderweise  erreichte das Endspiel Filip Krajinovic, der vorher noch nicht mir herausragenden Resultaten auf dem Rasen hatte glänzen können.

    Jabeur siegt in Berlin


    Bei den Damen holte Ons Jabeur den Titel in Berlin. Sie besiegte im Finale Belinda Bencic, die nach einem Sturz aufgeben musste. Trotzdem werden beide Spielerinnen wohl auch in London ein Wort um den Titel mitreden können. Im Halbfinale hatte Ons Jabeur gegen eine andere Formspielerin gewinnen können, dabei setzte sie sich in zwei Sätzen gegen Coco Gauff durch. Das Turnier in Birmingham gewann Beatriz Hadad Maia, die wie schon in der letzten Woche in Nottingham den Titel holen konnte. Besonders beachtenswert war dabei der Sieg im Halbfinale gegen Simona Halep.

    Serena und Wimbledon - It's a date!


    Zum Schluss der Sendung schauen Andreas und Philipp noch auf die News. So wird Serena Williams in Wimbledon antreten, auch Rafael Nadal wird sein Glück versuchen. Naomi Osaka hingegen wird wegen Achillesfersenproblemen nicht antreten können. Zudem gab es in der letzten Woche die Auslosung für die Abstiegesrunde im Billie Jean King Cup. Dabei wird Deutschland im November auf Kroatien treffen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Dayana Yastremska on a mission - DTB qualifiziert sich für die Davis Cup Finals

    7 Mar 2022
    01:24:09

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit Turnieren bei den Damen, dem Davis Cup bei den Herren und reichlich News.

    Yastremska bleibt Happy End verwehrt


    Andreas und Philipp fangen mit den Damen an. Wie so vieles standen auch die beiden WTA-Turniere der letzten Woche unter dem Eindruck des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Dayana Yastremska, die zu Beginn des Krieges noch aus ihrer Heimatstadt Odessa fliehen musste, konnte in Lyon nach Erhalt einer Wildcard das Finale erreichen. Zwar unterlag Yastremska dort der Chinesin Zhang Shuai. Doch am Ende stand zumindest sportlich eine erfolgreiche Woche. Für Zhang war es der dritte Titel ihrer Karriere.

    Svitolina verliert knapp


    In Monterrey schien die Topgesetzte Elina Svitolina zu einem ähnlichen Erfolgslauf anzusetzen wie ihre Landsfrau in Lyon. Doch am Ende scheiterte Svitolina in einem ganz engen Match an der Kolumbianerin Camila Osorio. Diese hielt sich auf dem Weg ins Finale ähnlich schadlos wie Leylah Fernandez. Der US Open Finalistin aus dem vergangenen Jahr war der Saisonstart zwar nicht so gelungen wie erhofft, doch hier konnte sie überzeugen.

    DTB qualifiziert sich nach viel Arbeit


    Bei den Herren stand in den letzten Tagen die Qualifikationsrunde für den Davis Cup auf dem Programm. Am Ende konnten sich die meisten Favoriten durchsetzen, so auch das deutsche Team. Gestärkt durch die Teilnahme von Alexander Zverev setzte sich die Auswahl des DTB mit 3:1 gegen Brasilien durch. Zverev hatte sich erst kurzfristig einsatzbereit gemeldet, wohl auch weil er in der Woche zuvor beim Turnier in Acapulco disqualifiziert worden war. Zverev hatte nach einer Doppelniederlage mit seinem Schläger vier Mal gegen den Stuhl des Schiedsrichters geschlagen und dabei nur knapp die Füße des Unparteiischen verpasst.

    In den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf Novak Djokovic. Der hat die Trennung von seinem Langzeitcoach Marian Vajda bekannt gegeben. Zeitgleich hat Andy Murray die Wiedervereinigung mit Ivan Lendl als Coach angekündigt. Zudem konnte die WTA einen neuen Titelsponsor verkünden.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Del Potro tritt zurück - Kontaveit on fire

    13 Feb 2022
    01:05:26

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Turnieren aus Rotterdam und St. Petersburg, den News der letzten zwei Wochen und einer Hommage an Juan Martin del Potro.

    Mit del Potro beginnen Andreas und Philipp dann auch. Denn der Argentinier hat in der vergangenen Woche sein letztes Profi-Match bestritten. Die Ankündigung kam kurzfristig und es war das Publikum in Buenos Aires, das verhinderte, dass der Abschied zu leise stattfand.

    Während del Potro sein letztes Karriere-Match verlor, hat Felix Auger-Aliassime einen Meilenstein erreicht. Denn der Kanadier konnte in Rotterdam seinen ersten Titel gewinnen. Er setzte sich im Finale klar gegen Stefanos Tsitsipas durch. In den vorherigen Runden hatte er unter anderem schon gegen Andy Murray und Andrey Rublev gewonnen.

    Bei Turnier in Buenos Aires standen am Ende zwei Spieler im Finale, die sich in den letzten Jahren durch ihre Sandplatz-Resultate hervorgetan haben, Casper Ruud und Diego Schwartzmann. Das Finale in Dallas bestritten Jenson Brooksby und Reilly Opelka, die beide besonders gut mit den schnellen Bedingungen klarkamen. Dabei stach der Halbfinalsieg von Opela gegen John Isner hervor. Er konnte sich im Tiebreak des zweiten Satzes mit 24:22 durchsetzen.

    Das Damen-Turnier in St-Petersburg konnte Annet Kontaveit für sich entscheiden. Die Estin baute damit ihre Siegesserie in der Halle auf 20 Matches in Folge aus. Dabei holte sie im dritten Satz des Finales einen 2:5 Rückstand gegen Maria Sakkari aus. Die Griechin bleibt also weiterhin bei einem Karrieretitel auf der WTA Tour.

    Bei den News schauen Andreas und Philipp unter anderem auf die Ankündigung von Roger Federer, in diesem Jahr den Laver Cup zu spielen. Dabei wird er an der Seite von Rafael Nadal antreten. Das Comeback von Dominic Thiem verzögert sich noch etwas. Er wird erst zum Turnier in Indian Wells zurückkehren und nicht wie anvisiert jetzt schon auf dem Sand von Südamerika.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nadal und Berrettini überstehen Krimis

    25 Jan 2022
    45:28

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom neunten Tag der Australian Open 2022. Zusätzlich blicken Andreas und Philipp auch auf das gestrige Geschehen in Melbourne zurück.

    Mal wieder ins Halbfinale der Australian Open hat es Rafael Nadal geschafft. Es sah so aus, als wenn der ehemalige Melbourne-Sieger einen 2-Satz-Vorsprung hergeben würde, doch dann reichte ihm sein Gegner Denis Shapovalov im fünften Satz ein Break, welches Nadal nur zu gerne annahm. Zudem servierte Nadal gut, hielt die Fehleranzahl in den entscheidenden Ballwechseln niedrig. Für Nadal steht nun eine mindestens ebenso große Herausforderung im Halbfinale an. Denn dort wartet Matteo Berrettini, der sich am Dienstag in vier Sätzen gegen Gael Monfils durchsetzen konnte. Die Halbfinalisten in der unteren Hälfte werden in den Matches zwischen Stefanos Tsitsipas – Jannik Sinner und Daniil Medvedev – Felix Auger-Aliassime ausgespielt.

    Bei den Damen zog Ash Barty nahezu leicht und locker ins Halbfinale ein. Dabei musste Barty nicht mal eine Glanzleistung vollbringen, denn Gegnerin Jessica Pegula machte in zwei recht kurzen Sätzen 26 unerzwungene Fehler. Im Halbfinale trifft Barty auf Madison Keys, die konnte sich in zwei klaren Sätzen gegen Barbora Krejcikova durchsetzen. Bei Krejcikova lief besonders in der zweiten Matchhälfte nicht viel zusammen. Sie wurde immer wieder in die Defensive gedrückt und Keys nutze dies um die kurzen Ballwechsel gegen die French Open Siegerin zu dominieren.

    Im Viertelfinale der unteren Hälfte treffen am morgigen Mittwoch Alize Cornet – Danielle Collins und Iga Swiatek – Kaia Kanepi aufeinander. Cornet gelang am Montag die große Überraschung als sie Simona Halep in drei Sätzen aus dem Turnier nahm. Collins konnte ein enges Match gegen Elise Mertens gewinnen. Ausgeschieden ist hingegen Aryna Sabalenka. Nicht nur die Doppelfehler standen ihr im Weg gegen Kaia Kanepi. Generall machte sie zu viele Fehler in den kurzen Ballwechseln. Kanepi trifft nun auf Iga Swiatek.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Die Achtelfinals sind komplett

    22 Jan 2022
    49:31

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem dritten Daily von den Australian Open 2022.

    Nach den außergewöhnlich guten Partien vom Freitag beginnen Andreas und Philipp ihre Sendung heute ebendort. Denn am Freitagabend Ortszeit konnte sich Amanda Anisimova in einem Thriller gegen Naomi Osaka durchsetzen. Für die French Open Halbfinalistin von 2019 geht es nun gegen ihre damalige Bezwingerin Ash Barty. Die hat ihr Serve mittlerweile 58 Mal in Folge gehalten. Auch am Freitag und in der höchsten Güteklasse fand das 5-Satz-Match zwischen Matteo Berrettini und Carlos Alcaraz statt. Am Ende hatte Berrettini das bessere Ende für sich.

    Medvedev nimmt BvdZ auseinander


    Am Samstag konnten sich bei den Herren die beiden Favoriten in der unteren Hälfte durchsetzen. Daniil Medvedev gewann in drei Sätzen gegen Botic van den Zandschulp und Stefanos Tsitsipas in vier Sätzen gegen Benoit Paire. Zum ersten Mal ins Achtelfinale eines Grand Slam Turniers schaffte es Taylor Fritz, der in 5 Sätzen gegen Roberto Bautista Agut gewann.

    Am Abend konnte sich Alex de Minaur in einem stimmungsvollen Match gegen Pablo Andujar durchsetzen. Für de Minaur stellt der Einzug ins Achtelfinale beim Slam in seinem Heimatland ebenfalls eine Premiere dar. Er trifft nun auf Jannik Sinner. Nachdem Felix Auger-Alissime sich in den ersten beiden Runden schwer traf, braucht er dieses Mal nur drei Sätze, um gegen Dan Evans zu gewinnen.

    Bei den Damen musste Aryna Sabalenka wieder über drei Sätze gehen, um ihr Match gegen Marketa Vondrousova zu gewinnen. Doch auch dieses Mal stemmte sie sich erfolgreich gegen ihre Aufschlags- und Doppelfehlerprobleme. In einem engen Match zum Tagessart setzte sich Danielle Collins mit 7:5 im dritten Satz gegen Clara Tauson durch. Sie trifft nun auf Elise Mertens. An ihrem Geburtstag erreichte Alize Cornet die vierte Runde bei den Australian Open, und das erstmals seit 13 Jahren. Damals verlor sie in einem engen Match gegen Dinara Safin. Nun geht es gegen Simona Halep.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Halep und Mertens locker weiter

    22 Jan 2022
    05:45

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Nachtwache, unserem Kurzüberblick von den Australian Open zu allem, was ihr in der Nacht verpasst habt. Während ihr schlieft.

    Heute werden in der unteren Hälfte bei Frauen und Männern die Achtelfinalisten ermittelt. Außerdem stehen die Doppel ein bisschen mehr im Mittelpunkt. Dazu haben Juniorinnen und Junioren mit ihren Wettbewerben begonnen.

    Mit zwei Matches aus der Konkurrenz der Damen begann der mal wieder ordentlich sommerliche Tag in Melbourne. Clara Tauson traf in der Rod Laver Arena auf Danielle Collins. Tauson hatte in der zweiten Runde das Kunststück geschafft, Anett Kontaveit zu besiegen. Collins, 2019 hier im Halbfinale, fühlt sich in Australien auch pudelwohl.

    Es war ein von Anfang an sehr enges, umkämpftes Duell. Beide Spielerinnen wollen die Grundlinie nicht hergeben, deswegen war das Match von Anfang an auf die kurzen Ballwechsel fokussiert. Besonders Collins will früh den Punkt machen. Das gelang ihr am Anfang auch ganz hervorragend. Mit präzisen Grundschlägen und vielen Winnern sorgte sie immer wieder dafür, dass Tauson erst mal nur die Zuschauerinnenrolle blieb. Die spielte sich aber nach einem frühen 1-4 Rückstand besser ins Match und gewann den ersten Satz mit 6-4. Auch im zweiten Satz führte Tauson schon mit Break und alles sah danach aus, als könne die junge Dänin einen weiteren Schritt Richtung Weltspitze nehmen und erstmals in die zweite Woche bei einem Grand Slam einziehen können. Doch Collins gab nie auf. Sie hat eine never give up Attitüde in den letzten Jahren entwickelt, die sie schon häufiger wieder in die Erfolgsspur zurückgebracht hatte. Sie holte sich die letzten vier Spiele in Satz zwei und glich aus. Im dritten Satz wurde es dann zu einer physischen Angelegenheit. Bei Temperaturen um die 30 grad in der Mittagssonne kämpften beide Spielerinnen um jeden Punkt.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren