Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Thepchaiya Un-Nooh
Thepchaiya Un-Nooh
-
Total Clearance | Snooker |
Kyren Wilson und Ding Junhui liefern Match des Turniers
21 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Nach wie vor bleiben die ganz großen Überraschungen bei der Snooker-WM aus, doch am Mittwoch gab es einige wirklich fantastische Matches, von denen man auch nach dieser WM noch erzählen wird. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben den Tag zusammengefasst.
Ding Junhui hatte sich in den letzten Wochen wieder in Form gespielt. Der Ansporn, von den jungen Chinesen überholt worden zu sein, wahrscheinlich auch der eigene Ehrgeiz führten Ding zu einigen guten Leistungen. Es hatte jedoch nicht gereicht, zu den Top 16 zu gehören und so musste er sich qualifizieren. Das tat er auch, bekam aber dann das Hammerlos Kyren Wilson. Doch Ding hatte diese Herausforderung angenommen und bot dem großen Favoriten über das gesamte Match Paroli und hätte es auch gewinnen können. Bis zum 8-8 spielten Wilson und Ding herausragendes Snooker, am Ende setzte sich aber Wilson durch, der damit weiter den Status eines der Favoriten dieses Turniers genießt.
Auch Jack Lisowski musste sich härtester Gegenwehr widersetzen. Matthew Stevens hatte den 3-6 Rückstand aus der ersten Session schnell ausgeglichen. Entscheidend war vielleicht Frame 14, als Stevens einige furiose Bälle einlochte, dann aber Pink verschoss und Lisowski zum 8-6 abräumen konnte. Er gewann letztlich mit 10-8.
Einer, der ums Weiterkommen zittern muss, ist Luca Brecel. Er liegt nach einer Session gegen Noppon Saengkham mit 3-6 zurück. -
Total Clearance | Snooker |
Überraschungen bleiben bislang aus
20 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Snooker-WM ist 5 Tage alt und bislang kann man noch nicht von Überraschungen in den Spielen sprechen. Auch gestern setzten sich die Favoriten durch. Christian Oehmicke und Andreas Thies berichten über drei beendete Matches und zwei, deren erste Session wir gesehen haben.
Neil Robertson ist als der große Favorit zu der Snooker-WM nach Yorkshire gereist. Er hat die wichtigen Turniere in diesem Jahr gewonnen, er müsste eigentlich auch vor Selbstvertrauen strotzen. Doch das haben wir auch schon in den letzten Jahren erlebt. Da war dann Schluss, spätestens im Viertelfinale. Das soll dieses Jahr anders werden. Die erste Runde war dann auch schon mal überzeugend, ohne übermäßig brillant zu sein. Vier Century Breaks gelangen dem Australier, er hatte seinen Gegner Ashley Hugill über weite Strecken des Matches sicher im Griff. In der zweiten Runde trifft Robertson jetzt auf Jack Lisowski oder Matthew Stevens. Lisowski führt hier mit 6-3 und scheint auch sicher in die nächste Runde einzuziehen.
Beim Match zwischen Yan Bingtao und Chris Wakelin sah es früh am ehesten aus, dass dem Außenseiter eine Überraschung gelingen könnte. Doch Wakelin hatte in der zweiten Session keine Chance mehr und musste in eine 6-10 Niederlage einwilligen.
Stuart Bingham gewann "unauffällig" gegen Lyu Haotian.
Eine Überraschung ist allerdings noch im Match zwischen John Higgins und Thepchaiya Un-Nooh drin. Hier führt der Tahiländer nämlich mit 5-4 nach der ersten Session. -
Total Clearance | Snooker |
Die WM-Vorschau: Knallermatches im Dutzend
14 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Auslosung für die Snooker-Weltmeisterschaft hat stattgefunden und sie hat einige tolle Partien hervorgebracht. Am Samstag geht es im Crucible Theatre los. Christian Oehmicke und Andreas Thies schauen mit dem Eurosport-Kommentator Rolf Kalb auf die Partien voraus.
Der Titelverteidiger Mark Selby hat mit Jamie Jones eine scheinbar lösbare Aufgabe für die erste Runde abbekommen. Doch wie steht es um die Form von Selby, der momentan wahrscheinlich nicht das größte Selbstvertrauen innehat. Ronnie O'Sullivan kann dagegen mit breiter Brust nach Sheffield fahren. Er hat allerdings mit David Gilbert eine sehr schwere Aufgabe vor sich.
Ein Spieler, der sich gefragt haben dürfte, was er immer falsch macht, ist Thepchaiya Un-Nooh. Zum vierten Mal ist er im Crucible dabei, zum vierten Mal hat er einen Topgegner bekommen, dieses Mal ist es John Higgins.
Absolute Toppartien sind auch die Matches von Shaun Murphy gegen Stephen Maguire und Kyren Wilson gegen Ding Junhui.
Mit Hossein Vafaei ist zum ersten Mal ein iranischer Snooker-Spieler im Crucible dabei.
Die Snooker-WM wird vom 16. April bis zum Finale 1m 2. Mai auf Eurosport und im Eurosport Player übertragen Kommentatoren sind Rolf Kalb und Harry Weber. -
Total Clearance | Snooker |
Das Crucible-Feld steht – Hochspannender letzter Quali-Tag
14 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die 32 Teilnehmer der Snooker-WM, die ab diesem Samstag im Crucible Theatre in Sheffield stattfinden wird, stehen fest. Altbekannte Namen sind dabei, aber auch ein paar, die noch nicht so häufig das Vergnügen in der "Kathedrale des Snooker" hatten. Christian Oehmicke und Andreas Thies schauen auf die letzten acht Partien vom gestrigen Tag, in denen noch mal Hochspannung garantiert wurde.
Das große Match des Tages war das zwischen Matthew Stevens und Ali Carter. Beide haben schon das Finale von Weltmeisterschaften erreicht. Carter führte sehr schnell in dieser Partie mit 4-0 und alles sah danach aus, als ob das ein schnelles Ende nehmen würde und Carter souverän die Qualifikation meistern würde. Doch Stevens hatte etwas dagegen und holte sowohl das 0-4 als auch später ein 6-8 auf und gewann die letzten vier Frames und damit das Match.
Hossein Vafaei ist der erste Iraner, der das Crucible Theatre erreicht. Er besiegte auf den letzten schwarzen Ball Lei Peifan und war hinterher sichtlich erleichtert, die Qualifikationshürde genommen zu haben. Genauso erleichtert wie Jamie Clarke, der gegen Graeme Dott mit einem Triple die letzte Schwarze lochte und damit in die Runde der letzten 32 einzog. -
Total Clearance | Snooker |
Die ersten acht Qualifikanten stehen fest
13 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Der erste der beiden von der World Snooker Tour etwas martialisch genannten Judgement Days ist vorbei, die ersten acht Qualifikanten stehen fest. Sie werden ab Samstag bei der Weltmeisterschaft im Crucible Theatre dabei sein. Einer davon sogar zum ersten Mal. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen die Ergebnisse des ersten Tages zusammen.
Ashley Hugill ist der erste Debütant für das Crucible Theatre. Er setzte sich im Qualifikationsmatch gegen Joe O'Connor durch und darf jetzt ab Samstag zum ersten Mal die Luft im Crucible Theatre in Sheffield schnuppern. Einen Amateur darf die World Snooker Tour auch zum zweiten Mal in ihrer Geschichte begrüßen. Michael White, der allerdings schon zum vierten Mal dabei ist, besiegte in einem sehr spannenden Match Jordan Brown mit 10-8.
Zwei Spieler, die schon große Siege im Crucible Theatre feierten, sind Stephen Maguire und Ding Junhui. Ding musste aber zittern. Zwischendurch lag sein Gegner David Lilley schon mit 7-4 in Führung. Doch die letzten sechs Frames gingen alle an Ding, der wohl kein gewünschtes Los für die 16 gesetzten Spieler sein wird.
Heute gibt es dann noch "the big one". Matthew Stevens und Ali Carter standen beide schon im Finale der WM. Nur einer von beiden wird auch am Donnerstag im Säckchen mit den Loskugeln sein. -
Total Clearance | Snooker |
Die Judgement Days stehen vor uns
12 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Matches der beiden "Judgement Days" stehen fest, die finale Qualirunde wird in den nächsten beiden Tagen gespielt, viele bekannte Namen sind dabei, allerdings auch viele Neulinge, die hoffen, zum ersten Mal im Crucible Theatre dabei zu sein. Andreas Thies und Christian Oehmicke sprechen über die Matches, die zu diesen Judgement Days geführt haben.
Aus dem deutschsprachigen Raum ist niemand mehr dabei. Sowohl Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg als auch Alexander Ursenbacher verloren ihre dritte Runde und können nicht mehr das Crucible Theatre erreichen. Dabei zeigte Kleckers die stärkste Leistung. Er hatte Matthew Selt am Rande einer Niederlage. Lichtenberg hatte gegen Hossein Vafaei keine Chance, Lichtenberg verlor gegen Lei Peifan.
Mit Joe Perry, Ryan Day, Gary Wilson und Kurt Maflin sind einige Spieler nicht mehr dabei, die schon Erfahrung in Sheffield haben. Dafür können sich zum Beispiel Ashley Hugill als auch Joe O'Connor Hoffnungen machen. Sie sind in einem der Matches involviert, das zwei Neulinge beinhaltet.
Graeme Dott, selbst schon Weltmeister, sorgte für das Highlight der 3. Runde. Er schaffte im Match gegen Pang Junxu das zweite Maximum Break seiner Karriere. -
Total Clearance | Snooker |
Karriereenden und Tour Survival
9 Apr 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Qualifikation für die Snooker-WM in Sheffield ist in vollem Gange. Die zweite Runde ist beendet und einige Tendenzen sind schon zu erkennen. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben sich die Matches angeschaut.
Verabschieden müssen sich die Snooker-Fans vom aktiven Spieler Nigel Bond. Der verlor in der zweiten Qualifikationsrunde gegen Lukas Kleckers klar mit 1-6 und gab hinterher sein Karriereende bekannt. Kleckers spielte von Frame zu Frame sicherer und selbstbewusster und verdiente sich am Ende diesen Sieg redlich.
Auch Simon Lichtenberg zeigte eine starke Partie. Gegen den Chinesen Wu Yize blieb er die ganze Zeit dran und konnte nicht nur den vierten Frame mit einer starken Clearance holen, sondern auch am Ende die gesamte Partie mit 6-4.
Im Tour Survival gab es auch die ein oder andere Überraschung. Martin O'Donnell und Andrew Higginson beispielsweise haben ihre Tourkarte verloren und müssen sich in den nächsten Wochen mit der Q School herumschlagen. Thepchaiya Un-Nooh und Matthew Stevens sammelten wichtige Siege, um weiter auf der Tour verbleiben zu können. -
Total Clearance | Snooker |
Statement-Sieg für Ding Junhui
11 Mrz 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Am gestrigen Donnerstag wurden in Antalya beim Turkish Masters die letzten 12 Achtelfinalisten gesucht. Es waren großteils sehr spannende Matches, die die Zuschauerinnen und Zuschauer gesehen haben. Kathi Hartinger und Andreas Thies über einen Tag, der das Standard-Ergebnis 5-4 hatte.
Ein Spieler, der klarer in die nächste Runde einzog, war Ding Junhui. Ding ist in den letzten zwei Jahren ein bisschen aus dem Mittelpunkt raus, was chinesische Spieler angeht. Die Form passte nicht mehr, andere Spieler wie Zhao Xintong oder Yan Bingtao sind an ihm vorbeigezogen. Am Donnerstag zeigte er aber, was für ein formidabler Spieler er ist. Gegen Kyren Wilson lag er zum Midsession Interval schon mit 1-3 zurück, doch die nächsten vier Frames gewann er dann, auch wenn der letzte Frame eher stolpernd zustande kam.
Jak Jones konnte seine gute Form unter Beweis stellen und gewann gegen Hossein Vafaei mit 5-4, Thepchaiya Un-Nooh holte einen ganz wichtigen Sieg gegen Jordan Brown. Auch er ist einer der Spieler, die Gefahr laufen, die Tourkarte zu verlieren.
Matthew Stevens dagegen konnte eine 3-0 Führung gegen Ali Carter nicht über die Zeit retten, er verlor mit 4-5 ebenso wie Luca Brecel gegen Zhou Yuelong.
Heute geht es weiter mit Achtelfinale und Viertelfinale. -
Total Clearance | Snooker |
Heiteres Ergebnisraten an Tag 2
9 Mrz 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Das Scoring war ausgefallen in Antalya beim Turkish Masters. Bis auf den Haupttisch war man angewiesen, mitzuzählen. Das war auch spannend.
Und dabei hätte es gar nicht mal künstlich spannend gemacht werden müssen an Tag 2 des Turkish Masters, finden Kathi Hartinger und Andreas Thies. Denn es gab auch so genügend Matches, die Spannung versprachen und hochklassig waren. So zum Beispiel das Match von Ding Junhui gegen Robert Milkins. Mit 1-4 lag Ding schon fast hoffnungslos zurück. Doch dann kam der Chinese zurück und konnte das Match noch drehen. Mit vier Breaks über 50 holte er auf und gewann ein verloren geglaubtes Match.
Judd Trump, der am Sonntag noch das Finale in Newport in Wales bei den Welsh Open gespielt hatte, merkte man von seinem Reisestress nichts an. Er gewann seine Auftaktpartie mit 5-0 gegen Michael Georgiou. Auch Hossein Vafaei, der in Newport noch im Halbfinale gestanden hatte, war siegreich. Ricky Walden, der bei den Welsh Open noch gegen Ronnie O'Sullivan gewonnen hatte, verlor jedoch sein Auftaktmatch ganz knapp gegen Sam Craigie. Auch Stephen Maguire musste in eine 4-5 Niederlage einwilligen. Ansonsten gab es an diesem Tag 2 viele 5-4 und 5-0 Ergebnisse. -
Total Clearance | Snooker |
Ein Zhao-gutes Turnier
6 Dez 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Zhao Xintong ist der Überraschungssieger der UK Championship 2021. In einem nicht ganz an die Klasse der Halbfinals herangekommenen Endspiel setzte er sich souverän mit 10:5 gegen Luca Brecel durch. Gleichzeitig machte der 24-jährige Chinese damit den erstmaligen Einzug in die Top 16 der Weltrangliste, die Qualifikation für das Masters sowie das Champion of Champions und seinen ersten Titel bei einem Weltranglistenturnier perfekt. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen das einseitige Match in York zusammen.
Zhao frühzeitig vorn
Die beiden begannen auf hohem Niveau, ohne Nervosität und knüpften damit nahtlos an die Leistung vom Vortag an. Doch letztlich war Brecels Century im zweiten Frame das einzige hohe Break des Belgiers in Session 1, was sich rächen sollte. Zhao behielt nach glänzendem Start nach und nach die Oberhand und erarbeitete sich auch mit dem besseren taktischen Spiel eine 5:3-Führung vor dem Abend.
Brecel läuft nur hinterher
Dort konnte Luca Brecel letztlich nur reagieren, denn Zhao stürmte sofort mit zwei schnellen und sicheren hohen Breaks, darunter ein Century, auf 7:3 davon. Diesen Vorsprung gab der Chinese bis zum Ende nicht mehr her, auch wenn sich beide nun mit den Breaks und den Framegewinnen abwechselten. Ein erneut fantastischer Einsteiger und die daraus folgende 99 setzten letztlich den Schlusspunkt unter das Finale und ein herausragendes Turnier, das Andreas und Christian in diesem Podcast nochmal Revue passieren lassen.
Aktuelle Episoden
-
FEMula 1 | Der Podcast von Fans für Fans
44: Spaint it, black
00:44:13 -
HOTLAP
Leclerc scheidet aus und Sainz patzt – F an Ferrari | Hamilton mit Glanzleistung | Red Bull zurück an der Spitze | Rennanalyse SpanienGP
22:40 -
The NBA FAN PODCAST
Episode 76: Da waren es nur noch Vier! Die Conference Finals. Gast: Marc Lemke
01:09:03 -
MLS Podcast
126 – Ein Zebra im Stadion
39:07 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 22.05. mit Markus Krösche und Hasan Salihamidzic
01:53:31 -
bissl Hockey
Eishockey-WM 2022: Kasachstans Player to watch – Jesse Blacker
00:02:06 -
Ladies Talk!
Rhönrad mit Annika Witte
42:40 -
Scouserfunk
#73 – Ein Liverpool-Double kommt selten allein
01:37:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
Sasha Banks & Naomi: Stark oder unprofessionell? Stephanie McMahon tritt ab, MJF-Update | HAUPTKAMPF
01:01:04 -
Total Clearance
Q-School 1 – Bai und die Senioren-Gang
19:30
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17