Fünfter Stern im "Lone Star State"?

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Texas

schließen

Texas

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Fünfter Stern im "Lone Star State"?

    19 Oct 2022
    01:07:53

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Red Bull Racing kann sich beim Großen Preis der USA in Austin den fünften Konstrukteurstitel sichern. Gleichzeitig kann man auch noch in den letzten vier Rennen dafür sorgen, dass Sergio Perez hinter Max Verstappen auf Rang 2 die Saison beendet und man würde gerne noch Max Verstappen den Allzeitrekord von 14 Siegen in einer Saison ermöglichen. Also eigentlich spricht auch an diesem Wochenende wieder alles für die Roten Bullen, oder?

    Um das zu erörtern und ein paar anderen Themen rund um die Formel 1 ein bisschen Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben sich Sophie Affeldt und Kevin Scheuren wieder mit Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany verstärkt.

    Nyck de Vries: einzigartige Chance?

    Ein bisschen überraschend war es schon, dass man sich bei Red Bull statt für einen Kaderfahrer aus der Formel 2 oder Formel 3 für Nyck de Vries als zweiten Fahrer beim Entwicklungsteam AlphaTauri entschieden hat. Der Niederländer ist ein erfahrener Pilot. Er gewann die Formel 2 und ist Formel-E-Meister geworden. Welche Eigenschaften bringt er mit in das Team aus Faenza und wie stehen eigentlich so die Chancen gegen Yuki Tsunoda? 2023 könnte für den Japaner die letzte Saison werden und auch die Aussichten aufs Cockpit neben Max Verstappen bei Red Bull werden mit de Vries nicht glorreicher.

    Trailblazer Austin, aber wie lange noch?

    Als die Formel 1 in der Saison 2012 erstmals in Austin den Großen Preis der USA veranstaltete und nach dem Indianapolis-Desaster der 2000er-Jahre wieder in den Vereingten Staaten Fuß fassen wollte, konnte wohl keiner ahnen, dass sich aus diesem Rennen auf den Circuit of the Americas eine Art Klassiker entwickeln würde. Zwar sind echte Highlighrennen eher Mangelware, trotzdem erinnert man sich immer an Momente in Austin. Auch dass Konzerte im Rahmen des F1-Wochenendes stattfinden war eine Erfindung der Amerikaner und ist heute fast schon maßgeblich für die Vergabe an neue Orte. Die Frage ist nur, wie es mit Austin im Stellenwert der Formel 1 weitergeht, wenn Miami und ab 2023 Las Vegas sich als Rennorte etablieren.

    2022: das Jahr von Red Bull Racing

    Es gibt keinen Zweifel daran, dass Red Bull sich in dieser Saison auch den Teamtitel mehr als verdient hat. Die Rennen wurden oft nicht nur von den hervorragenden Leistungen der beiden Fahrer gewonnen, sondern auch an der Boxenmauer durch Hannah Schmitz und ihren Strategien. Oder im Entwicklungsbüro, nachdem der Saisonstart noch recht schleppend verlief durch Adrian Newey. Und natürlich in der Boxenstraße, wenn die Crew der beiden Fahrer wieder einen sensationell schnellen Boxenstopp herauszaubern konnte. Kurzum, wenn Red Bull in Austin diesen fünften Konstrukteurstitel feiern darf, haben sich die Mitglieder des Teams die Party redlich verdient.

    Testfahrer-Irrsinn zum Ende der Saison

    Es war eine schöne Idee, dass die Teams an jeweils einem Freitag einen Stammfahrer gegen einen Nachwuchsfahrer eintauschen, damit dieser wertvolle Kilometer in der Formel 1 sammeln kann. Nyck de Vries durfte das gleich für drei Teams machen: Mercedes, Aston Martin und Williams. Andere warten bis heute, vier Rennen vor Ende der Saison, auf ihren Einsatz. Manche, wie Oscar Piastri (Formel-2-Meister), bekommen den wohl gar nicht. Über Sinn und Unsinn dieser Regelung und der Auslegung durch die Teams wird heute auch gesprochen.

    Natürlich tippen wir den #USGP auch und freuen uns über eure Rückmeldungen zur Ausgabe. Viel Spaß damit!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Einfach nur Sport | Mixed-Sport |

    Poker

    6 Apr 2022
    45:49

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Irgendwie kennt ja jeder Poker, entweder aus alten Wild West Filmen oder man hat es schon einmal selber gespielt. Allerdings wird kaum ein Kartenspiel so widersprüchlich gesehen und behandelt wie Poker.
    Pokern ist aber viel mehr als bloßes  zocken. Was Pokern genau ist, ob es vielleicht sogar Sport ist und ob es Glücksspiel ist darüber reden wir mit Pokertrainer Stephan Kalhamer diesmal im Podcast.

    SHOWNOTES:


    Offizielle Website Stephan Kalhamer

    Deutscher Poker Bund 

    H.A.P.E.K.- Akademie für Entscheidungskompetenz

    Stiftung Rechnen

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • #mspWG | Mixed-Sport |

    Alles nur Schläger

    6 Apr 2021
    30:24

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    *Undertaker Gong* Andreas und Tobi sind aus der Osterruhe zurück und wie immer, wenn man sich lange nicht mehr gehört hat, sprudelt es nur so aus ihnen heraus.

    Ne gute Wochen war die #mspWG in der Osterruhe und in der Zeit ist so viel passiert. Jogi Löw ist weiterhin Bundestrainer und das ist neben nachdenkenden Parteivorsitzenden auch das dickste Ding an Ostern.

    Tennis in Miami mit sehr überraschenden Finalteilnehmern – zumindest bei den Herren – erfreut das Tennisherz. Und Detlef Schrempf wird in eine Hall of Fame aufgenommen. Nicht ganz in die, die Tobi so dachte, aber immerhin HoF! Kann ja nicht alles klappen. Serien wurden auch besprochen; Spoiler: Gute Dinge dabei!

    Andreas wird in dieser #mspWG auch singen. Und zwar von einer Lockdown-Bridge. Müsst Ihr unbedingt hören.

    Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.

    Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

    Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Interception | American Football | NFL | US-Sport |

    NFL Draft Recap der South- & West-Divisions

    27 Apr 2020
    41:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der NFL Draft liegt hinter uns. In unserem großen Recap beschäftigen wir uns mit allen Franchises der NFL und besprechen, wie gut oder wie schlecht die jeweiligen Teams gedraften haben. Den Anfang machen dabei die Teams der South- und West-Divisions der AFC und NFC.

    Einen guten Eindruck hinterließen dabei die Jacksonville Jaguars, die überraschend viele gute Entscheidungen getroffen haben. Die anderen Teams in ihrer Division überzeugten hingegen nicht vollends. Auch in der NFC South hatten nicht alle Teams einen starken Draft.

    Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Florian Schmitt (@Flosch1006), Moritz May und Stefan Reichl (@StefanReichl1) auch über den schwachen Draft der Los Angeles Rams und Kansas City Chiefs. Zudem gab es bei den San Francisco 49ers einen überraschenden Rücktritt, für den die 49ers aber sofort einen Ersatz verpflichteten.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@InterceptionFT).


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Interception | American Football | NFL | US-Sport |

    NFL Draft Recap der North- & East-Divisions

    27 Apr 2020
    41:48

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der NFL Draft liegt hinter uns. In unserem großen Recap beschäftigen wir uns mit allen Franchises der NFL und besprechen, wie gut oder wie schlecht die jeweiligen Teams gedraften haben. Den Anfang machen dabei die Teams der North- und East-Divisions der AFC und NFC.

    Ein starkes Bild haben dabei die Baltimore Ravens abgegeben, die sich mit ihren Picks gute Talente sichern konnte. Auch die Cincinnati Bengals, die mit Joe Burrow ihren zukünftigen Franchise-Quarterback geholt haben, und die Cleveland Browns haben viel richtig gemacht.

    Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Florian Schmit (@Flosch1006), Moritz May und Stefan Reichl (@StefanReichl1) auch über den überraschenden Draft der New England Patriots. Auch die Pittsburgh Steelers, Green Bay Packers und Chicago Bears sorgten für einige Fragenzeichen mit ihren Picks. Komplett anders ist das bei den Dallas Cowboys.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@InterceptionFT).


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Races in the Americas

    30 Oct 2019
    1:42:41

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Zwei Rennen innerhalb einer Woche ist für jeden Formel 1-Fan eine super Sache. Der Große Preis von Mexiko schlägt ab mit dem Großen Preis der USA, wir ziehen mit. Kevin Scheuren spricht heute ausnahmsweise nur mit dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - über seinen ersten Trip nach Mexiko.

    Viele Magenverstimmungen, aber gute Tribünenstimmung

    Christian gibt aus erster Hand die Eindrücke zur Stimmung, dem Ambiente und den Magenproblemen wieder, die durch das Fahrerlager gegangen sind. Aber auch sportlich gibt es eine Menge zu besprechen. Unsere Themen heute sind u.a. diese:

    • Was ist los mit Max Verstappen? Gelb nicht gesehen, im Rennen übermotiviert und der Teamkollege wird besser.

    • Ferrari macht eigentlich alles richtig, aber kann trotzdem nicht gewinnen - was muss da noch passieren?

    • Lewis Hamilton mit einer Glanzleistung, Valtteri Bottas nicht so ganz - kann es 2020 wirklich einen echten Zweikampf geben?

    • McLaren vs. Renault: Japan-DQ, Ricciardo-Aufholjagd und McLaren Pech...eine Chance für Christian Nimmervoll?

    • Checo Perez und sein Heimspiel


    Hamilton vs. Alonso reloaded

    Neben den sportlichen Themen gab es auch einige weitere Sachen. Die besondere Siegerehrung mitsamt der Pokale, aber eben auch die kleine Streitigkeit zwischen Lewis Hamilton und Fernando Alonso. Wie gerechtfertigt ist Alonsos Kritik? Will er nur nerven? Hat er einen Punkt? Natürlich sprechen wir über alle Teams, auch alle Fahrer und die Probleme bei den Boxenstopps. Zum Abschluss wird dann auf den USGP vorausgeschaut und getippt.

    Habt ihr Feedback? Liked uns auf Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Gerne schreiben wir mit euch in unserer Telegram-Gruppe (@StartingGrid) oder lesen eure Rezensionen auf iTunes. Nutzt bei Twitter den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an [email protected]. Vielen Dank für euren Support.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Everything is bigger in Texas

    18 Oct 2017
    1:01:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Howdy, Freunde! Die Formel 1 macht Halt im "Lone Star State" der Vereinigten Staaten - Austin, Texas. Auf dem Circuit of the Americas kann Lewis Hamilton unter Umständen schon an diesem Wochenende Weltmeister werden. Aber schafft er das auch? Diese und andere Fragen versuchen Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), Chefredakteur von motorsport-total.com / formel1.de, für euch zu beantworten.

    Die Strecke in Austin ist die wahrscheinlich am meisten zusammengeklaute Strecke des Kalenders. Ein bisschen Silverstone, ein bisschen Hockenheim, gar ein bisschen Suzuka sind drin. Aber langweilig ist sie deswegen nicht. Im Gegenteil, der hohe Anstieg zur ersten Kurve, viele schnelle Passagen und schnelle Kurven machen den Kurs für Fans und Fahrer sehr interessant. Einer, der dort besonders gerne gewinnt ist eben Lewis Hamilton. Seit 2012 wird in Austin gefahren und bis auf 2013 hat immer der Brite gewonnen. 2015 sicherte er sich dort sogar den Weltmeister-Titel gegen seinen damaligen Kontrahenten Nico Rosberg. In den USA will er sich positionieren und immer gewinnen, er geht mit Sicherheit als Top-Favorit ins Rennen, oder?

    Bei Ferrari und Red Bull erwacht so langsam der Kampf um den zweiten Platz in der Herstellerwertung. Obwohl Sebastian Vettel selbstverständlich noch Weltmeister werden kann, will man jetzt bei der Scuderia auch dafür sorgen, dass man den Platz hinter Mercedes nicht mehr an Red Bull verliert. Für Sebastian Vettel selbst muss einiges gut gehen an diesem Wochenende - eine 60 Euro Zündkerze darf nicht nochmal kaputt gehen, Hamilton muss ausfallen und er idealerweise gewinnen. Aber die beiden Red Bulls sind in bestechender Form und freuen sich auch auf den US-GP, besonders Daniel Ricciardo. Aktuell sieht es aber nach Regen am Rennsonntag aus, daher ist Max Verstappen auch ein Mitfavorit.

    Hinter den Topteams geht es nicht mehr um Titel, aber um die Positionierung für 2018. Bei Renault und Toro Rosso sind neue Fahrer am Start und Daniil Kvyat bekommt wohl sein Abschiedsrennen - gar für immer? Der Russe hatte einen rasanten Aufstieg und einen ebenso schnellen Abstieg in seiner jungen Karriere. Ist er zurecht der größte Verlierer der Formel 1, wie Kevin ihn nennt? Was kann Carlos Sainz bei Renault bewirken? Ist er eher eine Chance für Nico Hülkenberg, oder doch ein Risiko? Gegen schnelle Teamkollegen tat der Emmericher sich nicht immer leicht. Wir sind gespannt auf das Debüt des schnellsten Postboten der Formel 1.

    Natürlich kommt auch jedes andere Team noch in den Fokus dieser Ausgabe: Pascal Wehrlein feiert Geburtstag und bald sein Comeback in der DTM? Kann Williams sich bald mal auf einen Fahrer für 2018 einigen und gibt man Felipe Massa in Brasilien den gleichen Abschied wie letztes Jahr? Beflügelt der Indy-Helm Fernando Alonso an diesem Wochenende für eine gute Punkte-Platzierung? Was kann Haas beim Heimspiel reißen? Fragen über Fragen, die Antworten auf diese bekommt ihr in der heutigen Sendung.

    Natürlich thematisieren wir auch den Vorstoß der Europäischen Union, die Haftpflichtversicherungen für Fahrer eines Fahrzeugs neu zu reglementieren. Das kann schwere Folgen für den Motorsport, auch für die Formel 1 haben. Christian Nimmervoll erörtert das Problem. Und zu guter Letzt ein Hinweis. Am Mittwoch, den 25.10. senden wir von 20-22 Uhr LIVE unseren Rückblick auf den USGP auf meinsportpodcast.de. Das soll aber v.a. eure Ausgabe sein, ihr bekommt die Chance, anzurufen und dabei zu sein. Haltet für weitere Informationen unsere Webseiten und die Facebook-Seite im Auge. Wir freuen uns drauf. Aber nun - Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren