Elektronische Unterstützung beim Tennis

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Sandplatztennis

schließen

Sandplatztennis

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Elektronische Unterstützung beim Tennis

    18 May 2020
    01:15:58

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, heute mit einem Gespräch zu Hawk-Eye, FoxTenn und Co. Die elektronische Unterstützung des Schiedsrichters beim Tennis hat Anfang des 21. Jahrhunderts Einzug gehalten. Anfangs noch reserviert empfangen worden, unter anderem von Roger Federer, ist das elektronische Line-Calling inzwischen Standard auf WTA-, ATP- und ITF-Ebene.

    Dr. Otto Kolbinger forscht am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der TU München zum Thema der Weiterentwicklung von Regelwerken. Seine Dissertation schrieb er über die elektronische Unterstützung beim Tennis. Er ist also der ideale Gesprächspartner für dieses Thema.

    Im ersten Teil sprechen Andreas und Dr. Kolbinger über das Hawk-Eye, das 2005 Einzug ins Tennis hielt. Anfangs noch Gegenstand von einigen Kontroversen, hat es sich im Laufe der Jahre zum Standard im Welttennis gemausert. Doch wie funktioniert das Hawk-Eye eigentlich? Und warum ist das gar nicht das exakte Bild des Balles, das angezeigt wird.

    Im zweiten Teil ist dann der Konkurrent vom Hawk-Eye das Thema. FoxTenn gibt es seit 2012 und beansprucht für sich, den 100% wahren Ballabdruck zeigen zu können. FoxTenn wurde in diesem Jahr auch schon bei Sandplatzturnieren eingesetzt.

    Im letzten Teil geht es noch um weitere Firmen, die es am Markt gibt sowie das jetzige Forschungsgebiet von Dr. Kolbinger. Es geht um die "Trivial Offenses" genannten Regelüberschreitungen im Sport und wie daraus Weiterentwicklungen im Tennis hervorgerufen werden können. Ein Thema ist das Coaching.

    Hier der im Podcast angesprochene Punkt von Caroline Garcia, die mit FoxTenn nicht ganz einverstanden war.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Rafael Nadal, der Unbesiegbare

    9 Jun 2019
    31:44

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vierzehnte und letzte Daily von den French Open.

    Nadal incroyable


    Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Herrenfinales und er brachte einen altbekannten Sieger hervor: Denn Rafael Nadal gewann zum zwölften Mal den Titel in Roland Garros mit einem 6:3 5:7 6:1 6:1 gegen Dominic Thiem. Das Match ließ sich in drei Phasen unterteilen. In der ersten Phase, den ersten sieben Spielen des Matches, spielten beide auf höchstem Niveau. Die Ballwechsel waren lang und physisch, beide nutzten die ganze Breite des Platzes. Von da bis zum Ende des zweiten Satzes rückten dann die Aufschläge in den Mittelpunkt. Beide Spieler verloren kaum Punkte bei ihrem Serve, Thiem gewann im zweiten Satz gar nur fünf Punkte gegen den Aufschlag von Nadal. Doch das reichte, um den zweiten Durchgang für sich zu entscheiden.

    Zu Beginn des dritten Satzes ließ die Konzentration von Thiem etwas nach und er wurde von Nadal in den folgenden zwei Sätzen regelrecht überrollt.

    Andreas und Philipp würdigen die Leistung Nadals, fragen aber auch: Wann wird die Dominanz von Nadal, Novak Djokovic und Roger Federer durchbrochen? Schließlich haben die drei die letzten zehn Grand Slam Titel in Folge gewonnen. Ist es vielleicht sogar schon in Wimbledon so weit, oder bei den US Open? Andreas und Philipp sind beide der Meinung, dass es dem Herrentennis gut tun würde, wenn ein junger Spieler, und sei es nur für ein Grand-Slam-Turnier, die bekannten Namen entthronen würde.

    Zum Abschluss der Sendung wird dann noch mal Bilanz gezogen: Wie ist das Turnier einzuschätzen? Was wird in Erinnerung bleiben? Welche Schulnote geben Andreas und Philipp der 2019er Ausgabe der French Open? Damit kommen die Dailys für diese French Open Ausgabe zu einem Ende. Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern. Bis zum nächsten Mal!

    Folgt uns auf Twitter und auf Facebook! Wir freuen uns immer über Rezensionen und Bewertungen auf iTunes!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Serena is BACK!!

    29 May 2018
    44:55

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zum dritten “Tous les Jours”, dem Daily von Chip & Charge während der French Open.

    Schon wieder war außerordentlich viel los in Paris, und doch überstrahlte ein Name alles. Denn am späten Nachmittag feierte Serena Williams ihr Grand-Slam-Comeback. Es war keine Galaleistung der 23-fachen Major-Siegerin, doch genug Gesprächsstoff bot ihr Auftritt natürlich trotzdem.

    Fast zur gleichen Zeit rettete sich Maria Sharapova über die Ziellinie. Zwischendrin hatte Sharapova Probleme mit dem Aufschlag, dann brachte ihr eine Intensivleistung im dritten Satz den Sieg gegen Richel Hogenkamp. Abseits dieser beiden sprechen Andreas und Philipp natürlich auch ausführlich über die DTB-Spielerinnen. Carina Witthöft verlor relativ klar gegen die französische Wild-Card-Inhaberin Fiona Ferro. Angelique Kerber konnte hingegen überzeugen gegen Mona Barthel – ebenso wie Julia Görges gegen Dominika Cibulkova. Es gibt Stimmen aus beider Siegerinnen Pressekonferenzen und natürlich eine Einschätzung der Leistung der Beteiligten.

    Nadal genervt


    Bei den Herren mühte sich Rafael Nadal bei der Wiederaufnahme seines Matches wieder ein bisschen, gewann letztendlich aber ohne Satzverlust gegen Simone Bolelli. Auch bei in der Herrenkonkurrenz waren einige DTB-Spieler im Einsatz, so zum Beispiel Maximilian Marterer und Jan-Lennard Struff. Aus dessen Pressekonferenz gibt es einen Ausschnitt zu hören – wie auch von Mischa Zverev. Dem Hamburger gelang zum ersten Mal der Einzug in die zweite Runde bei den French Open durch einen überraschend klaren Sieg gegen Florian Mayer. Nach der Begutachtung der deutschen Profis streifen Andreas und Philipp durch das Herrenfeld, sprechen unter anderem über John Isner. Warum gibt es Experten, die glauben, dass der Amerikaner die größte Herausforderung für Rafael Nadal in Paris sein könnte? Wie schlug sich zudem Juan Martin del Potro in Paris, wo er sich doch erst vor anderthalb Wochen in Rom verletzt hatte?

    Die Sendung wird beschlossen mit einem kurzen Ausblick auf all das, was morgen in Paris wartet.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Die große Auslosungsvorschau

    24 May 2018
    1:12:48

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zu einer alten und beliebten Chip & Charge Tradition - der Auslosungsvorschau für die Grand Slam Turniere. Die Sendung beginnt mit den Damen und wie gewohnt gehen Andreas und Philipp von oben nach unten durch das Tableau, besprechen die interessanten Erstrundenbegegnungen und die Auslosungen für die Favoritinnen und Favoriten.

    Das Damenfeld wird angeführt von Simona Halep, deren Auslosung - zumindest in den ersten Runden - mehr als machbar scheint. Mit Angelique Kerber, Kiki Bertens und Caroline Garcia gibt es jedoch weitere relevante Geschichten in diesem Teil des Tableaus.

    Spektakulär könnte es bei den Damen im zweiten Viertel werden, neben den Topgesetzen Garbine Muguruza und Karolina Pliskova finden sich hier auch Maria Sharapova und Serena Williams, dazu unter anderem noch Julia Görges. Im dritten Viertel ist die letztjährige Siegerin Jelena Ostapenko gelandet, die jedoch schon in der zweiten Runde auf Victoria Azarenka treffen könnte. Eine mögliche Viertelfinalgegnerin für Ostapnko ist eine der formstärksten Spielerinnen auf der Tour, Elina Svitolina. Im untersten Viertel ist die Australian Open Siegerin Caroline Wozniacki. Auch die Madrid Siegerin Petra Kvitova und die US Open Siegerin Sloane Stephens befinden sich im untersten Viertel. Wie gewohnt tippen Andreas und Philipp auch ihre Siegerinnen - und haben sich dabei prominente Hilfe geholt von Torben Beckmann (WDR), Jannik Schneider (Tennis Magazin) plus Paul Häuser und Moritz Lang (jeweils Sky).

    Nadal und sonst nichts?


    Bei den Herren ist der oberste Spieler im Tableau auch der wahrscheinlichste Sieger, Rafael Nadal. In dessen Viertel kommt es in der ersten Runde zum Aufeinandertreffen zwischen Philipp Kohlschreiber und Borna Coric, ein Match dass durchaus Einfluss auf den Verlauf des Turnieres haben könnte. Im zweiten Viertel findet sich zur Zeit noch Juan Martin del Potro, wobei bei dem noch nicht klar ist, ob er rechtzeitig fit wird für einen Start in Paris. Der Topgesetzte ist hier sowieso Marin Cilic.

    Im dritten Viertel, etwas versteckt, befindet sich Novak Djokovic. Mit David Goffin und Grigor Dimitrov zudem noch die beiden Finalisten des Jahresendturnieres 2017.

    Die meisten Fans von deutschen Tennisspielern werden jedoch als erstes ins vierte Viertel schauen, wo sich Alexander Zverev befindet. Die ersten Runden sehen absolut machbar aus. Im Viertelfinale könnten jedoch mit Dominic Thiem oder Kei Nishikori ganz große Brocken warten. Andreas und Philipp schließen die Sendung mit ihren Herrentipps ab, auch hier wieder mit prominenter Unterstützung.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Zwischenruf: Alles zum Hawkeye

    20 Nov 2017
    23:12

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es gab in den letzten Wochen und Monate sehr viele Diskussionen um die elektronische Unterstützung von Schiedsrichtern beim Tennis. Das "HawkEye" hat in den letzten Jahren Einzug ins Tennis gehalten. Es gipfelte darin, dass bei den Next Gen Finals in Mailand, dem Turnier der besten U21-Spieler, das Hawkeye sämtliche Entscheidungen von Linienrichtern übernahm.

    Andreas Thies wollte aber mehr über das Hawkeye wissen: Wie funktioniert das Hawkeye eigentlich? Ist es zu 100% sicher? Warum wird es derzeit auf Sand nicht eingesetzt? Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Schiedsrichter zu unterstützen? Gibt es noch weitere Systeme, die wie das Hawkeye arbeiten.

    Andreas hat sich dazu Otto Kobinger von der TU München zum Interview geholt. Otto forscht am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik im Bereich der technischen Unterstützung für Schiedsrichter im Sport, nicht nur im Tennis, sondern auch z.B. im Cricket. Er erklärt alles zum Hawkeye und wo Stärken und Schwächen dieses Systems liegen


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Zwischenruf: Sandplatztennis voraus

    30 Mar 2017
    28:09

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Noch laufen die Miami Open der Damen und Herren, doch der Blick geht schon voraus auf die anstehende Sandplatz-Saison.Ab nächster Woche geht es in Charleston los, danach folgen so namhafte Turniere wie der Porsche Tennis Grand Prix, Monte Carlo, Madrid und Rom, bevor es zum Saisonhöhepunkt an den Bois de Boulogne in  Paris gehen wird. Und wir möchten in unserem "Chip & Charge Zwischenruf" mal einen Blick vorauswerfen:

    Wie hat sich die Landschaft der Herren durch die verletzungsbedingte Absage einiger Turniere von Andy Murray verändert? Kann Rafael Nadal an alte glorreiche Zeiten auf Sand anknüpfen und die Turniere in Monte Carlo oder Rom dominieren? Hat Dominic Thiem endlich eingesehen, dass ein zu voller Terminplan vielleicht den eigenen Zielen auch abträglich sein kann?

    Um die Damen kümmern wir uns ab 12:30min. Dort steht natürlich das kommende Saisonviertel unter dem Eindruck der Rückkehr von Maria Sharapova. Wir möchten aber auch mal schauen, was die Protagonistinnen der letzten Monate auf der roten Asche schaffen können. Kann Karolina Pliskova auf Sand genau so glänzen wie auf Hartplatz? Wie sieht der Plan von Angelique Kerber aus? Was machen Simona Halep und Garbine Muguruza?

    Zum Schluss (ab 23:05min) widmen wir uns noch um die Gerüchte, die es um den Südamerika-Sand-Swing gibt, der immer nach den Australian Open stattfindet. Gerüchteweise will die ATP die Turniere dort gerne auch auf Hartplatz abhalten lassen, um einen besseren Übergang zu den Turnieren in Indian Wells und Miami gewährleisten zu können und um mehr Topspieler locken zu können.

     

    Wenn ihr Themenvorschläge für einen "Zwischenruf" von uns habt, kommentiert unter dem Beitrag auf meinsportpodcast.de, schreibt uns auf Twitter oder auf Facebook.

    Außerdem freuen wir uns über gute Bewertungen bei iTunes! :-)


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren