Analyse Qualifying School & Bahrain-Interview

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Q-School

schließen

Q-School

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Checkout | Darts |

    Analyse Qualifying School & Bahrain-Interview

    16 Jan 2023
    02:07:40

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wer darf in den kommenden zwei Jahren auf der PDC-Profitour mitspielen? Diese Frage wurde in den vergangenen Tagen beantwortet. Vom 9. bis 15. Februar zogen Kalkar und Milton Keynes die Blicke der Darts-Welt auf sich. Welcher neue Stern geht auf? Welche Karriere neigt sich dem Ende entgegen?

    Aus deutscher Sicht nahm die Q-School einen positiven und negativen Einfluss. Während Max Hopp, Lukas Wenig oder auch Franz Rötzsch die Tour Card verpassten, konnten sich Daniel Klose und sensationell auch Pascal Rupprecht erstmals in ihrer Laufbahn das begehrte Ticket erspielen. Darüber hinaus konnten sich bekannte Namen wie Corey Cadby, Jeffrey de Zwaan oder Ronny Huybrechts durchsetzen. Und ein sehr kontroverser Spieler schnappte sich auf den letzten Drücker das Ticket in der britischen Q-School.

    Neben der Q-School waren allerdings auch die Topstars der Szene in Aktion. Beim allerersten Bahrain Darts Masters ließen Michael Smith, Gerwyn Price, Raymond van Barneveld und Co. in der Wüste die Pfeile fliegen. Am Ende gewann der amtierende Weltmeister Michael Smith sein nächstes Turnier.

    Wir nutzen die heutige Folge, um über Bahrain als Austragungsort zu sprechen. Was ist das für ein Land? Betreibt Bahrain Sportswashing? Welche Rolle könnten Nischensportarten in dem kleinen Inselstaat künftig spielen? Darüber haben wir mit dem Islamwissenschaftler und Nahost-Experten Sebastian Sons gesprochen. Foto: Bahrain International Circuit

     

    So geht es durch die Folge:

    0:00:00 | Intro, Begrüßung, Einleitung

    0:07:45 | Analyse European Qualifying School

    1:11:00 | Analyse UK Qualifying School

    1:30:00 | Analyse Bahrain Darts Masters

    1:41:00 | Interview mit Sebastian Sons

     

    Zu unserem Discord-Channel gelangt ihr hier

     

    "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1"

     

    Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Q-School 3 - Lukas Kleckers behält die Nerven

    3 Jun 2022
    33:40

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nervenstark hat sich der Essener Lukas Kleckers beim dritten Event der Q-School seine Tourkarte direkt zurückgeholt. Der "Ruhr-Potter" schlug auf seinem Weg ins Finale unter anderem Kurt Maflin und Martin O'Donnell, ehe er auch gegen Ross Muir einen Decider überstand und zwei weitere Jahre auf dem Profi-Zirkus planen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über den Erfolg des 26-jährigen, die anderen drei Sieger und die illustre Reihe an hochkarätigen Spielern, die nun Amateure sind.

    Kendrick erster Neu-Profi

    Mit Jenson Kendrick hat sich beim letzten Q-School-Event in Sheffield auch endlich ein erstmaliger Neu-Profi durchsetzen können. Der 21-jährige behielt im traditionellen offenen Viertel des Events die Nerven und schlug Haydon Pinhey im Endspiel. Auch John Astley und James Cahill holten sich Profi-Tickets und kehren direkt wieder auf die Main Tour zurück. Cahill schlug dabei Zhao Jianbo, der nun die Order of Merit anführt und sich Hoffnungen machen kann, als Nachrücker zu einigen Main-Tour-Events zu fahren.

    Das ist ein Amateur?

    Währenddessen haben sich einige prominente Spieler auch beim dritten Event der Q-School nicht durchsetzen können und müssen nun vorläufig mit dem Amateur-Status vorlieb nehmen. Dazu zählen Michael Holt, Kurt Maflin, Sunny Akani, Daniel Wells, Lee Walker, Andrew Higginson, Rory McLeod und Michael Georgiou. Auch Ben Mertens und Florian Nüßle gelang der erstmalige Sprung auf die Main Tour leider nicht.

    MBE für Trump und Selby

    Während der laufenden Q-School wurde inzwischen auch bekannt, dass Mark Selby und Judd Trump den MBE-Titel verliehen bekommen, einen britischen Verdienstorden. Kathi und Christian ordnen die Ehre ein.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Q-School 2 - Wieder keine Neuen

    27 May 2022
    21:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das zweite Event der Q-School 2022 in Sheffield ist beendet und vier weitere Spieler haben sich das Profi-Ticket geholt. Wobei auch in diesem Fall wieder zurückgeholt die bessere Formulierung wäre, denn mit Zak Surety und Aaron Hill schaffen zwei Akteure die direkte Wieder-Qualifikation, während Adam Duffy und Sanderson Lam nach einer Pause als Amateur nun wieder unter den Profis weilen. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das zweite Turnier der Main-Tour-Qualifikationsserie zusammen.

    Favoriten setzen sich erneut nicht durch

    Die Top-Favoriten um Michael Holt, Kurt Maflin, Michael Georgiou oder Andrew Higginson konnten sich erneut nicht ins Rampenlicht spielen, auch wenn diesmal teilweise deutlich bessere Ergebnisse dabei rauskamen. Georgiou unterlag in der Vorschlussrunde dem späteren Sieger Adam Duffy, der in einem spannenden Endspiel Daniel Wells schlagen konnte. Auch Maflin unterlag mit Sanderson Lam einem späteren Sieger.

    Deutschsprachige schwächer als in Event 1

    Florian Nüßle und Lukas Kleckers konnten nicht an ihre Leistungen aus dem ersten Event anknüpfen. Während der Österreicher gleich in seinem ersten Match an Phil O'Kane scheiterte, schaffte es der Essener Kleckers immerhin in die 4. Runde, wo er gegen den späteren Finalisten Steven Hallworth den kürzeren zog. Knapp das Tour-Ticket verpasst hat der junge Belgier Ben Mertens, der erst im letzten Match an Zak Surety scheiterte. Aaron Hill stoppte in der Finalrunde Zhao Jianbo.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Q-School 1 - Bai und die Senioren-Gang

    21 May 2022
    19:30

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Beim ersten von drei (bzw. fünf) Q-School-Events setzten sich mit Rod Lawler, Fergal O'Brien, Andy Lee und Bai Langning allesamt Ex-Profis durch, darunter mit O'Brien und Lawler auch zwei 50-jährige. Während Bai Langning mit 20 Jahren noch relativ jung ist, hat auch Andy Lee schon 41 Jahre auf dem Buckel. Ein Trend für die Q-School? Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über die ersten vier Spieler, die ihre Tourkarte zurückholen.

    O'Brien seit 1991 auf der Tour

    Fergal O'Brien hat also den Kopf aus der Schlinge gezogen. Der Ire, seit 1991 auf der Main Tour, war nach der abgelaufenen Saison außerhalb der Top 64 gelandet und hat sich sein Profi-Ticket mit einem Sieg gegen Rory McLeod direkt zurückholen können. Der 50-jährige bezwang außerdem unter anderem Ross Muir und Martin O'Donnell. Andy Lee aus Hongkong setze sich gegen Luke Simmonds durch und ist zum dritten Mal auf der Main Tour. Der 41-jährige schlug außerdem Daniel Womersley und Kurt Maflin.

    Bai und Lawler zurück

    Mit Bai Langning und Rod Lawler kehren auch zwei weitere Ex-Profis nach einem Jahr Amateur-Pause auf die Main Tour zurück. Beide setzten sich in Decidern durch. Lawler bezwang dabei Brandon Sargeant, schaltete vorher aber schon Lukas Kleckers aus, der immerhin die Vorschlussrunde erreichte. Das schaffte auch der Österreicher Florian Nüßle, der dort an Sunny Akani scheiterte. Der Thailänder unterlag dann aber Bai Langning in den Finals.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    U21-Weltmeister im Interview - Florian Nüßle über Snooker in Österreich

    9 May 2022
    24:37

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Main Tour ist in ihre Sommerpause gestartet, doch für die meisten Amateure ist noch längst kein Urlaub angesagt, steht doch mit der Q-School die härteste Qualifikationsmöglichkeit für den Profi-Zirkus an. Das gilt auch für den Österreicher Florian Nüßle, der im März in Doha die U21-Weltmeisterschaft gewann. Der 20-jährige stellt sich Kathi Hartinger und Christian Oehmicke im Interview und gibt Einblicke in den Weg zum Titel, Snooker in Österreich und seine Ziele für die Main Tour.

    Wie viel bekommt man als Amateur den Streit zwischen IBSF und WSF mit? Wie kann man sich auf die Q-School vorbereiten. Wie kam Florian eigentlich zum Snooker und wie viel Unterstützung erhält er auf seinem Weg? Dies und mehr verrät uns Flo in dem knapp 20-minütigen Interview.

    Der 20-jährige trainiert an der Ding Junhui Academy in Sheffield. Ist das heutzutage unabdingbar, um erfolgreich mit den Profis mithalten zu können? Und spürt man eigentlich viel Druck, wenn man als erster Österreicher im Snookersport so viele Rekorde bricht und brechen kann? Florian Nüßle steht uns dazu Rede und Antwort.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Dieses EINE Märchen

    13 Jun 2021
    21:06

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Q-School Event Nummer 3 ist beendet und damit auch vorläufig jegliche Chancen für Amateure, (wieder) auf die Main Tour zu kommen. Vier Spieler haben das Ticket direkt gelöst, namentlich Ian Burns, Lei Peifan, Dean Young und Duane Jones, während zwei Spieler über die Order of Merit nachrücken. Diese beiden sind Hammad Miah und Mitchell Mann. Sanderson Lam, Michael Georgiou und Si Jiahui stehen hingegen auf den undankbaren Folgeplätzen in der Rangliste und müssen sich mit dem Amateur-Status anfreunden.

    Dean Young macht Märchen wahr

    Für diese eine schöne Geschichte eines Underdogs sorgte in diesem Jahr der Schotte Dean Young, der mit seinen 19 Jahren nun erstmals das Profi-Ticket löste. Mit Siegen über Mitchell Mann und Haydon Pinhey sorgte Young für die Überraschung. Er ist der einzige der 14 qualifizierten Spieler, der noch nie auf der Main Tour war.

    Lei und Jones machen zwei Leute glücklich

    Lei Peifan und Duane Jones haben mit ihren Siegen in der Finalrunde auf den letzten Drücker Hammad Miah und Mitchell Mann die Qualifikation für die Main Tour erlaubt. Hätten sie ihre letzten Matches verloren, wären sie statt der beiden über die Order of Merit qualifiziert gewesen. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse des letzten Tages in Sheffield zusammen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Wer kriegt das Foto im Livescore?

    13 Jun 2021
    22:50

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es sind nur noch 16 Spieler, die um die letzten sechs Tour-Karten für die kommende Saison kämpfen. Das dritte Q-School-Turnier wird morgen entschieden und neben den vier Siegern qualifizieren sich noch zwei weitere Spieler über die Order of Merit. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen das aktuelle Geschehen zusammen und blicken auf die heutigen Ergebnisse.

    Lei Peifan und Jones so gut wie durch

    Der Chinese Lei Peifan und der Waliser Duane Jones sind wohl bislang die konstantesten Spieler der laufenden Turnierserie. Bei allen drei Events standen sie unter den letzten 16. So auch diesmal, was beide zu fast sicheren Profi-Kandidaten macht. Sollte sie das Ticket nicht direkt lösen, dürfte es auf jeden Fall über die Order of Merit klappen. Auch Ian Burns ist noch in der Verlosung für beide Wege, wird dazu aber auf jeden Fall die letzte Runde erreichen müssen.

    Amateur-Tour für einige Top-Namen

    Logischerweise mussten auch wieder einige große Namen das Event als Verlierer verlassen und sehen sich nun einer ungewissen Zukunft als Amateure gegenüber. Darunter sind Rod Lawler, Luo Honghao, Soheil Vahedi, David Lilley, John Astley, Bai Langning und Michael Georgiou. Auch der Österreicher Florian Nüßle schied heute aus, genauso wie der Belgier Ben Mertens.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Alle auf die 6

    12 Jun 2021
    17:23

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es geht so langsam in die Entscheidung und der Druck steigt im Kampf um die letzten sechs Main-Tour-Tickets, die über die Q School 2021 zur Option gestellt werden. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ergebnisse des gestrigen Tages zusammen und können einige Favoriten von ihrer Liste streichen.

    Muir, Wilson, Cahill, Sharav

    Einige weitere Spieler können sich nach gestrigen Niederlagen auf ein Jahr auf der Amateur-Tour einstellen. Paul Davison, Sean O'Sullivan, Ross Muir, Riley Parsons, James Cahill, Leo Fernandez, Eden Sharav, Sydney Wilson und Adam Duffy sind unter den Spielern, die sich vorläufig unter den Amateuren befinden werden. Gerade für Cahill und Muir ist das eine herbe Enttäuschung.

    Georgiou und die jungen Wilden

    Michael Georgiou hat das mit Spannung erwartete Duell gegen Sydney Wilson für sich entscheiden können und hat damit einen großen Schritt in Richtung Profi-Rückkehr gemacht. Auch einige junge wilde Spieler wie Robbie McGuigan und Ben Mertens sind noch im Turniergeschehen und greifen nach einem Profi-Ticket. Mertens trifft dabei im heutigen Top-Match auf den Chinesen Lei Peifan.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Kenna > Wells

    11 Jun 2021
    21:52

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das dritte Event der Q School 2021 ist gestartet und läuft am Wochenende auf eine spannende Entscheidung zu. Insgesamt sechs Tickets für die Main Tour stehen noch im Raum, die am Sonntag Abend vergeben werden. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke schauen auf die bisherigen Ergebnisse und die noch im Turnier befindlichen Favoriten.

    Kein dritter deutscher Spieler auf der Tour

    Was bereits feststeht, ist, dass wir in der kommenden Saison keinen dritten deutschen Akteur auf der Main Tour haben werden. Zwar konnte Umut Dikme erneut ein Match gewonnen, doch sowohl er als auch Richard Wienold sind bereits ausgeschieden. Noch dabei ist hingegen Florian Nüßle, der nun in Runde 3 auf Dean Young treffen wird.

    Kenna überrascht - Wells enttäuscht

    Rebecca Kenna hat als einzige Frau in der Q School definitiv einiges an Erfahrung und durch ihre guten Leistungen auch viel Sympathie-Punkte gesammelt. Sie gewann letztlich sogar mehr Matches als Daniel Wells, der als hochgehandelter Favorit erneut früh scheiterte und damit das kommende Jahr als Amateur verbringen wird. In sämtlichen Vierteln des Draws steigen heute weitere Favoriten in das Turniergeschehen ein, bis am Sonntag die Tourkarten vergeben werden.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Total Clearance | Snooker |

    Bring back PTC

    8 Jun 2021
    24:07

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Barry Pinches, Craig Steadman, Michael Judge und Alfie Burden sind die vier Spieler, die sich über das zweite Event der Q School 2021 in Sheffield für die Main Tour qualifiziert haben. Mit einem Durchschnittsalter von 44,5 Jahren haben sich diesmal keine jungen Wilden durchsetzen können, sondern Erfahrung stellte sich als wertvollstes Gut heraus. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die Ereignisse in Sheffield zusammen.

    Brauchen wir mehr Qualifikationsmöglichkeiten?

    Außerdem analysieren Kathi und Christian die Folgen aus dem Senioren-Erfolg. Brauchen wir mehr Qualifikationsmöglichkeiten für junge Spieler? Wie ist überhaupt der Status im Amateur-Snooker? Braucht es nicht eher mehr Pro-Am's, gar eine Rückkehr zu den PTC-Events? Keine einfache Frage, aber wir versuchen uns trotzdem an einer Antwort.

    Beide hatten Chancen!

    Beim sportlichen Geschehen des gestrigen Tages lässt sich vor allem sagen, dass in nahezu allen Matches jeweils beide Akteure ihre Chancen hatten, diese aber jeweils nur unzureichend nutzten. Hohe Breaks waren ein wenig Mangelware, viele Frames wurden erst auf die Farben entschieden. Dennoch beeindruckten die Leistungen, allen voran die von Michael Judge, der keinen einzigen Frame am Entscheidungstag abgab. Doch auch Alfie Burden wusste zu überzeugen und legt nun sein vor einem Jahr beschlossenes Karriereende zu den Akten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren