Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Paydriver
Paydriver
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zoom: Debrief zum ersten Formel-1-Testtag
12 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Endlich wieder Formel 1!
Auch wenn es nur die Testfahrten sind, so freuen wir uns doch immens, dass es wieder losgeht. Fahrende Autos auf der Strecke, spannende Geschichten zum Erzählen und in zwei Wochen gehts dann erstmals um Punkte in dieser Saison 2021. In den kommenden Tagen wollen wir euch nach jedem Abend ein kleines Debrief im Zoom-Format kredenzen, immer mit Moderator Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, und in den nächsten Tagen auch weiteren Gästen.
Systeme hochfahren - hat nicht überall gut geklappt!
Der erste Testtag ist für die Formel 1-Teams dafür da, die Systeme ans Laufen zu kriegen, was nicht bei allen Teams gut geklappt hat. Besonders Klassenprimus Mercedes tat sich schwer, Valtteri Bottas musste den Wagen nach sechs Runden wegen eines Getriebeschadens abstellen. Sehr bitter, haut das doch direkt auch ein bisschen auf die Seele. Der ärgste Konkurrent dagegen, Red Bull Racing, konnte in Form von Max Verstappen ein tolles Testprogramm absolvieren und beendete den Tag als Tagesbester.
Auch dahinter konnten vor allem McLaren und Alpine brillieren, die eine sehr extreme Airbox präsentiert haben. Der Schlund ist weit geöffnet für die wichtige Luft in Richtung Motor, aber musste es wirklich so ein dickes Ding sein?
Nissany darf den Williams fahren - eine gute Idee?
Im Williams durfte der Israeli Roy Nissany den kompletten Testtag fahren. Er bringt eine Menge Geld ins Team, aber ist das plausibel zu erklären, dass man ihm dafür den ganzen Tag gibt? Jedenfalls hat er keine Fehler gemacht, was natürlich eine super Sache für das Team war. Wir sprechen in der heutigen Ausgabe auch noch über Mick Schumachers etwas unglücklichen Einstand bei Haas und Sebastian Vettels Start im Aston Martin. Ferrari wird auch thematisiert und wir schauen auf den Start von "sky Sport F1", dem ersten 24/7-Motorsportkanal in Deutschland.
Morgen gehts dann weiter nach dem zweiten Testtag, wir hoffen, ihr seid dabei und abonniert bis dahin unseren Podcast in der Podcast-App eures Vertrauens!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Buy Me A Coffee
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Quergedachte Quali-Querelen
3 Apr 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der Große Preis von Bahrain steht am kommenden Wochenende auf dem Programm der Formel 1 und wir starten mit unserer Vorschau schon einmal durch. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen euch sehr herzlich zum bunten Mix rund um die Königsklasse mit Hinblick auf das Wüstenrennen.
Allerdings ist das erste Thema eins, was erst in der Zukunft so richtig gelöst werden wird - das Qualifying. Liberty Media plant laut den Informationen des Motorsportjournalisten Michael Schmidt von "auto, motor und sport" eine Revolution in Sachen Qualifikationsmodus. Erstmal ein althergebrachtes Zeittraining, dann ein Sprintrennen und die Reihenfolge dieses - ohne Limits in Sachen Reifen und Sprit gefahrene - Rennens wird dann die Startaufstellung für den Sonntag darstellen. Eine gute Idee? Braucht es das überhaupt? Wir diskutieren es schon mal leicht für euch an.
In Bahrain wird es heiß sein, nachts aber wieder etwas kühler. Wenn man die Hitzeprobleme bei Mercedes mal durchspinnt, könnte man meinen, dass am Wochenende die Stunde von Ferrari, die ja mit Hitze ganz gut können, und vor allem Red Bull schlagen. Aber dann gibts da ja noch den berühmt-berüchtigten "Party Modus" von Mercedes, die sich im Qualifying dann wieder den Grundstein für den Rennsieg legen könnten. Denn statistisch gesehen ist die Pole Position in Bahrain sehr wichtig. Also doch wieder Vorteil Mercedes?
Die Reifen sind ebenso ein entscheidendes Thema. Die neuen Pirelli-Pneus sind jeweils ein Grad härter als im vergangenen Jahr, in Australien hielten die sehr gut. Bahrain ist keine reifenschonende Strecke, aber dennoch könnte es eventuell zu Ein-Stopp-Strategien kommen, wenn die Reifen wieder so eine gute Haltbarkeit aufweisen, wie in Australien. Für welche Teams kommt das in Frage? Wir werfen auch zu Beginn der Saison das Fahrer-Karussell an. Kevin hatte da einen Traum, der die Fahrerpaarungen ziemlich durcheinander geworfen hat für 2019. Ole spinnt das ein bisschen weiter und Christian bringt Martin Luther King ins Gespräch. Was es damit auf sich hat? Reinhören!
Der Inhalt der heutigen Sendung wurde auch durch euch mitbestimmt. In unserer "Starting Grid F1 Fans"-Facebook-Gruppe haben wir euch um euren Input gebeten und ihr habt zahlreich geantwortet. Wir empfehlen euch also hiermit auch, dieser Gruppe beizutreten und unsere Facebook-Seite zu liken. Euer Feedback und eure Meinungen sind uns wichtig, weshalb wir uns im letzen Take dem Williams-Team und der Paydriver-Problematik widmen - ebenfalls durch einen von euch aufgeworfen.
Starting Grid ist eine Sendung, die nach eurem Geschmack weiterentwickelt wird und wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Sendung teilt, mit uns diskutiert und uns bei iTunes bewertet. Wir freuen uns über jede Bewertung, am allermeisten natürlich über die magischen 5 Sterne. Aber nun viel Spaß mit unserer Vorschau auf den #BahrainGP, euch eine weiterhin erfolgreiche Woche und ein tolles Rennwochenende in der Wüste.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Let's play some F1
19 Jan 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Euer Wunsch ist uns Befehl! Starting Grid ist zurück aus der Winterpause und wir beginnen mit einem Spezial rund um Formel 1-Videospiele. Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen Ruben Zimmermann von motorsport-total.com / formel1.de und Jan Seyffarth, seines Zeichens Rennfahrer, TV-Experte und YouTuber. Auf seinem YouTube-Kanal kümmert sich Jan ausführlich um Rennsimulationen und hat natürlich auch alle F1-Videospiele der Vergangenheit angezockt.
Zu Beginn stellen wir euch Jan Seyffarth aber mal vor. Wie ist er zum Motorsport gekommen? Wie hat er es mit so jungen Jahren geschafft, für Porsche, Audi und Mercedes gefahren zu sein? Woher kommt sein Talent am Mikrofon, mit dem er bei n-tv, Eurosport oder RTL 2 als Experte und Moderator die Zuschauer begeistert? Im Anschluss dann geht es um seinen YouTube-Kanal und die Idee dahinter. Dort bietet er nämlich auch Coachings für Videospiel-Rennfahrer an, sehr spannend.
Wir sprechen ausführlich über die Videospiele der Formel 1, die über die Jahre von Sony, EA Sports und Codemasters auf den Markt gebracht worden sind. Was sind unsere Favoriten? Was fehlt uns bei den aktuellen Spielen? Gibt es DAS Formel 1-Videospiel?
Zu guter Letzt blicken wir mit Ruben natürlich noch auf das aktuelle Geschehen der Formel 1: Sergei Sirotkin zu Williams, Daniil Kvyat zu Ferrari, Pascal Wehrlein nirgendwo hin, Dan Gurneys Nachlass für den Motorsport, die Laureus Sports Awards 2018 & die Formel 1 und die ersten markigen Sprüche aus Maranello.
Trotz Winterpause sind wir voll dabei und werden aus auch nächste Woche sein, wenn wir am Donnerstag Sascha Roos von sky im Interview haben. Habt ihr Fragen an Sascha? Dann haut sie auf unsere Facebook-Seite, in unsere Facebook-Gruppe oder bei Twitter mit dem #StartingGridMSR, wir geben so viele es geht weiter. Aber nun viel Spaß mit unserem Start ins Formel 1-Jahr 2018!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54