Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Pauline Parmentier
Pauline Parmentier
-
Chip & Charge | Tennis |
Davis Cup liefert gute Storys
17 Sep 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - der ersten seit den US Open. Wie so häufig nach Grand Slams atmete der Tenniskalender erst mal durch. Daher ist diese Ausgabe auch etwas kompakter als in den meisten anderen Wochen.
Davis Cup bestätigt Kritiker und Befürworter
Die Sendung beginnt mit dem vergangenen Davis Cup Wochenende. In zwei ganz unterschiedlichen Halbfinals setzten sich die Teams aus Kroatien und Frankreich durch. Während es beim Sieg von Kroatien gegen die USA erstaunlich dramatisch wurde, war der Sieg der Franzosen gegen die Spanier nie gefährdet. Neben den beiden Semifinals gab es auch noch die Relegationsduelle, wobei diese primär zur Vervollständigung der Setzliste für das neue Davis Cup Format im kommenden Jahr dienten.
Hsieh nach 6 Jahren wieder Turniersiegerin
Während die Herren erst diese Woche wieder in den regulären Tourbetrieb einsteigen, gab es bei den Damen zwei kleinere WTA-Turniere. In Hiroshima setzte sich Su-Wei Hsieh durch, in Quebec Pauline Parmentier. Für Hsieh war es der dritte Turniersieg ihrer Karriere und die Abrundung einer guten Saison. Noch mehr Aufmerksamkeit wurde ihrer Finalgegnerin Amanda Anisimova zuteil, die als 17-jährige hier ihr erstes WTA-Finale erreichte. Schon jetzt zeigt die junge Amerikanerin Anlagen einer absoluten Topspielerin.
Auch in Quebec gab es abseits der Siegerin Parmentier interessante Geschichten. Aryna Sabalenkas Siegeszug wurde schon in der ersten Runde unterbrochen, doch die Weißrussin kann wohl eine Atempause gebrauchen. Quebec war auch ein weiterer Part des Comebacks von Rebecca Marino, dazu zog mit Jessica Pegula eine talentierte Spielerin ins Finale ein.
US Open klingen nach
Im Newssegment geht es natürlich um die Folgen des US Open Finals der Damen. Der Schiedsrichter Carlos Ramos äußerte sich erstmals und erhielt eine Entschuldigung der Präsidentin des amerikanischen Verbandes, Katrina Adams. Die ITF stellte sich zudem hinter ihren Schiedsrichter.
Zum Abschluss der Sendung werfen Andreas und Philipp noch einen kurzen Blick auf die Entscheidung der Grand-Slam-Turniere, im Jahr 2019 mit 32 gesetzten Spielern und Spielerinnen weiter zu machen. Hier hatte es zum Anfang der Saison noch eine gegenteilige Entscheidung gegeben, die nun revidiert wurde.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Grand-Slam-Hürde
1 Jun 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zum sechsten „Tous les jours“, dem Daily von Chip & Charge während der French Open.
Zwei Ergebnisse überstrahlten heute alles in Paris, und sie kamen von dem Spieler und der Spielerin, auf die schon vor dem Turnier der Fokus gerichtet war. Denn so gut Alexander Zverev und Elina Svitolina auch im Touralltag sind, es will einfach nicht klappen mit den herausragenden Resultaten bei den Majors.
Alexander Zverev konnte sich heute im fünften Satz gegen Damir Dzumhur ins Achtelfinale retten. Mit der Analyse dieses Matches beginnt dann auch die Sendung. Was machte Dzumhur heute so gut? Wie konnte Zverev das Match drehen? Welchen Effekt könnte der Sieg für Zverev während dieses und der kommenden Grand Slam Turniere haben?
Doch auch ansonsten ging es unterhaltsam zu bei den Herren. Novak Djokovic konnte sich in einem engen Match gegen Roberto Bautista-Agut durchsetzen. Dominic Thiem und Kei Nishikori spielten weitestgehend überzeugend und treffen nun in einem mit Spannung erwarteten Achtelfinale am Sonntag aufeinander. Grigor Dimitrov musste hingegen schon wieder früh die Segel streichen in Paris – dieses Mal gegen Fernando Verdasco.
Svitolina scheitert wieder früh
Bei den Damen war die Geschichte des Tages in der Tat Elina Svitolina. Die verlor nämlich gegen Mihaela Buzarnescu. Andreas und Philipp analysieren, wie es dazu kommen konnte und ordnen ein, was das Match für die beiden jeweils bedeutet. Für Buzarnescu geht es nun gegen Madison Keys, die sich gegen Naomi Osaka als die zur Zeit bessere Sandplatzspielerin erwies.
Ein Achtelfinale auf das am Sonntag viele blicken werden, ist jenes zwischen Yulia Putintseva und Barbora Strycova. Beide sind sehr expressiv in ihrer Berufsausübung und konnten sich heute – wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise - durchsetzen.
Überzeugen konnte ebenso Caroline Wozniacki. Die Dänin gewann schon wieder klar, dieses Mal gegen Pauline Parmentier. Für Wozniacki geht es nun gegen Daria Kasatkina, die in einem der unterhaltsamsten Matches des Tages gegen Maria Sakkari gewinnen konnte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nadal im elften Himmel
29 Apr 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Fokus auf die Turniere in Barcelona und Stuttgart.
Andreas und Philipp beginnen bei den Herren, und Rafael Nadal im Speziellen. Der konnte zum 11. Mal in Barcelona gewinnen und zeigte sich in unwiderstehlicher Form. Dementsprechend würdigen die beiden den Weltranglistenersten. Natürlich sprechen sie auch über die anderen Hauptdarsteller des 500er Turnieres, sei es den griechischen Aufsteiger Stefanos Tsitsipas oder Dominic Thiem, der mit seinen Sandplatzresultaten in dieser Saison wohl selber nicht vollkommen zufrieden sein wird. Nach der ausführlichen Besprechung der Ergebnisse in Barcelona geht der Blick in Richtung Budapest, wo die Namen nicht so illuster waren wie in Barcelona, aber mit Marco Cecchinato jemand gewann, der diese Woche sicherlich mal zu seinen Karrierehöhepunkten zählen wird.
Bei den Damen gewann Karolina Pliskova den bisher größten Sandplatztitel ihrer Karriere. Doch nach dem Turnier in Stuttgart bleibt trotzdem die Frage: Sind die Resultate in der baden-württembergischen Hauptstadt wirklich ein Fingerzeig für die Sandplatzsaison oder sind die Bedingungen einfach zu ungewöhnlich gewesen für Prognosen?
Wie dem auch sei, Andreas und Philipp sprechen ausführlich über Pliskova, die andere Finalistin Coco Vandeweghe und über Caroline Garcia. Danach gibt es noch eine Einordnung der Leistungen von Angelique Kerber und Maria Sharapova.
Auch bei den Damen gab es ein zweites Turnier, in Istanbul, wo Pauline Parmentier ihren dritten WTA Titel gewinnen konnte. In den News der Woche sprechen Andreas und Philipp über den Zwischenreport der Tennis Integrity Unit zum Thema Wettmanipulationen im Tennis. Die Verantwortlichen überlegen immer noch, wie sie mit dem Widerspruch zwischen den Sponsorengeldern aus der Wettindustrie und den sich damit ergebenen Möglichkeiten zum Betrug umgehen sollen. Im Anschluss erläutern Andreas und Philipp noch das Comeback von Tamira Paszek, jenes von Dan Evans nach dessen Dopingsperre sowie den angekündigten Abgang des Florian Mayer.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03