Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Otmar Szafnauer
Otmar Szafnauer
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große F1-Saisonvorschau 2023
27 Feb 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.
Williams & AlphaTauri
Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen Leistungen nicht besser werden, wird eine Veränderung immer wahrscheinlicher. Für Yuki Tsunoda könnte eine wegweisende Saison mit Nyck de Vries an seiner Seite bevorstehen. Wird es gar die vorerst letzte des Japaners?
Haas & Aston Martin
Nico Hülkenberg ist zurück in der Formel 1! Er ersetzt Mick Schumacher und wird mit Kevin Magnussen versuchen, das Haas F1 Team wieder nach vorne zu bringen. Die Testfahrten in Bahrain haben gezeigt, dass er noch ein bisschen Rost abschütteln muss, aber generell geht man zuversichtlich in die kommende Saison. Ein erfahrenes Fahrerduo und frisches Geld von einem großen Sponsor werden da auf jeden Fall helfen. Aston Martin braucht keinen dicken Sponsor, die sind auch so gut im Geschäft. Die neue Fabrik wird bald fertig, Fernando Alonso ist da und Lawrence Stroll geht selbstbewusst in die neue Saison. Die Tests waren richtig stark, sind sie vielleicht sogar ein Kandidat für die Top 3?
Alfa Romeo & McLaren
Sauber hat sich mit Andreas Seidl perspektivisch den besten Mann für den Aufbau des Audi-Werksprogramms geholt. Ist dieser aber auch zum besten Zeitpunkt bei McLaren von Bord gegangen? Für die sind die Testfahrten gar nicht gut gelaufen, Lando Norris war sehr unzufrieden und auch Oscar Piastri hat viele Fans nicht begeistert. Anders ist die Lage bei Alfa Romeo, die mit einem neuen Titelsponsor und schwarz-roter Lackierung an den Start gehen. Zhou Guanyu und Valtteri Bottas waren sehr zufrieden mit der Entwicklung des Autos und das gehobene Mittelfeld anzugreifen, könnte eine Option sein. Vielleicht sogar McLaren?
Alpine & Mercedes
Zwei Wundertüten in einem Take. Weder bei Alpine noch bei Mercedes haben wir während der Testfahrten einen wirklich Eindruck davon bekommen, wie die Leistungsfähigkeit wirklich aussieht. Beide haben viel getestet, hatten einige Schwierigkeiten und werden wohl erst zum Wochenende in Bahrain wirklich die Hosen runterlassen. Alpine geht selbstbewusst in die neue Saison, aber kann Teamchef Otmar Szafnauer das explosive Duo Ocon/Gasly unter Kontrolle halten? Und Mercedes? Für sie soll es wieder in den WM-Kampf gehen, aber danach sieht es aktuell nicht wirklich aus...oder doch? Schlägt der König Hamilton zurück oder kann sein Kronprinz Russell weiter an seinem Thron sägen?
Ferrari & Red Bull
Ganz offensichtlich ist Red Bull der Top-Favorit auf die F1-Weltmeisterschaft 2023. Die Testfahrten waren brutal gut, der RB19 liegt sowohl Max Verstappen als auch Sergio Perez und Adrian Newey scheint wie kein anderer das Thema Ground Effect zu verstehen. Kann im Grunde nur Ferrari wirklich Paroli bieten? Mit einem neuen Teamchef Frederic Vasseur will man nicht nur alte Fehler ausradieren, beispielsweise durch einen neuen Chef der Strategieabteilung, sondern auch den Fahrern Leclerc und Sainz ein gutes Auto hinstellen. Bringt Ferrari Leistung und Konstanz zusammen?
Das große Tippspektakel
Es gibt wieder eine ganze Menge zu tippen in der Saisonvorschau. Nicht nur gehen wir die Teamduelle durch, sondern haben auch ein ganzes Take voller Tipps, teilweise auch gewagte. Freut euch auf die Kategorien "meiste Ausfälle", "meiste Siege", "Dreikampf um den Titel" und die Klassiker der WM-Tipps. Es gibt aber auch wieder die bold predictions von unserem Team, auf die ihr euch sehr freuen könnt.
Meldet euch gerne bei unserem Kicktipp-Spiel an. Wir haben die Gruppe ab sofort geöffnet und wenn diese voll ist, gibt es eine zweite. Ihr werdet also definitiv einen Platz bekommen und es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis geben. Welcher das ist, verraten wir euch im Laufe der Saison. Viel Erfolg!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fiesta Maxicana aber Kater in Brasilien?
9 Nov 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was für eine irre Party war das am Sonntag beim Großen Preis von Mexiko? Die Massen dort haben den Sieger Max Verstappen, sowie denn Dritten, Sergio Perez (den vielleicht sogar etwas mehr) frenetisch gefeiert. Vollkommen zurecht, denn Verstappen war nach seinem Hammerstart nicht mehr aufzuhalten. Der erste Weltmeistertitel seiner Formel 1-Karriere scheint immer näher zu rücken. Papa Perez wollte Tequila für alle spendieren, aber folgt dadurch in Brasilien der dicke Kater?
Sophie Affeldt führt heute durch den Podcast mit Co-Moderator Kevin Scheuren, sowie Stefan Ehlen und Christian Nimmervoll vom Motorsport Network Germany. Diese Ausgabe ist Chefsache!
Beeindruckende Atmosphäre
Max Verstappen zog von außen an den beiden Mercedes vorbei. Diese Szene war sinnbildlich für ein wahnsinniges Wochenende in Mexiko-Stadt. Im Qualifying sahen plötzlich Hamilton und Bottas stärker aus, im Rennen drückte Super Max dann aber dem Ganzen wieder den Stempel auf. Seine Weitsicht im Cockpit über die Strategie seines Teamkollegen Perez und den Kniff, Valtteri Bottas bei seiner schnellsten Runde zu blockieren, zeigen, dass in ihm ein echter F1-Weltmeister schlummert. Weckt dieser Weltmeister in Brasilien weiter auf?
Resignation bei Hamilton?
Nach dem Rennen war Lewis Hamilton nicht zum Feiern zu Mute. Der Brite sah geknickt aus, war schon am Funk eher unglücklich und es scheint, dass er die Hoffnung auf den 8. WM-Titel mehr und mehr begräbt. Aber es wäre nicht Lewis Hamilton, wenn ihm nicht seine "Still I Rise"-Mentalität buchstäblich den Rücken stärken würde. Der Kurs in Interlagos sollte Hamilton und Mercedes besser liegen, auch da hat er schon WM-Titel feiern dürfen. Aber aufpassen: nach jedem Sprintrennen gab es am Sonntag den Knall zwischen Verstappen und Hamilton - auch diesmal wieder?
Gasly ist der Dauerbrenner
Pierre Gasly ist unser Fahrer des Wochenendes. Beständig, schnell und immer da, wenn es drauf ankommt. Der Franzose führt AlphaTauri im Alleingang auf Rang 5 der Konstrukteurswertung im Zweikampf gegen Alpine. Aber man stellt sich schon die Frage, warum Gasly nicht für Red Bull Racing fährt und wo er landen könnte, wenn er den Red Bull-Kosmos in der Formel 1 mal verlassen sollte. Kevin wirft einige Teams in den Raum, wäre da für euch eins für Pierre Gasly dabei?
Werden wir eines fairen Kampfes beraubt?
Wie schon angesprochen: nach jedem Sprint gab es den Crash zwischen Hamilton und Verstappen. Können sich die beiden Ausnahmefahrer diesmal aus dem Weg gehen? Auch in Brasilien kann einiges passieren, natürlich auch zwischen McLaren und Ferrari. Wer wird bei diesen beiden Teams die Nase vorn haben? Es wird ein sehr aufregendes Wochenende werden und unsere Vorschau stimmt euch optimal drauf ein.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Bleibt die USA Hamilton-Land?
20 Oct 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
6 Mal konnte Lewis Hamilton bislang den Großen Preis der USA gewinnen und er schickt sich an, dieses Jahr die nächste Nummer 7 zu knacken. In den vergangenen Jahren war Mercedes in Austin eigentlich recht stark, Red Bull rückte nur immer näher ran. In dieser Saison ist Red Bull wirklich gut unterwegs und kann am Wochenende eine ernstzunehmende Gefahr für den siebten Erfolg des Briten werden.
Um euch auf das Rennwochenende in den Vereinigten Staaten von Amerika einzustimmen sind Kevin Scheuren, Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport Network Germany) und Daniel Windolph (Video Creator Motorsport Network Germany) auf ein paar Themen vor dem Wochenende in Texas eingegangen.
Zoom: Blick auf Andretti, Szafnauer und den Kalender
Wir beginnen mit den F1-News der Woche und werfen dabei einen detaillierteren Blick auf die Verhandlungen zwischen Michael Andretti und dem Sauber-Rennstall. Kehrt der Name Andretti wirklich in die Formel 1 zurück. Wenn man den Andeutungen von Vater Mario bei "F1 Nation" glauben kann, dann stehen die Chancen ganz gut. Wir ordnen die Lage ein und versuchen die Mehrheitsverhältnisse bei Sauber etwas aufzudröseln. Otmar Szafnauer hat sich nach dem "Beyond the Grid"-Interview seines Chefs Lawrence Stroll der US-Presse gestellt und auf ein paar Themen Bezug genommen, die Stroll im Podcast ansprach. Wie sieht der 5-Jahres-Plan von Aston Martin aus und wann kann man welche Schritte gehen? Was fehlt noch zu den Topteams? Womit kann man rechnen? Sehr spannende Äußerungen und auch Meinungen zum Rennkalender 2022 erwarten euch.
Psychologie als Faktor im WM-Kampf
Max Verstappen wirkt in dieser Saison extrem cool. Der mentale Aspekt, den ein solcher Kampf auf höchstem Niveau hat, ist nicht zu unterschätzen. Lewis Hamilton kann man dann zu Fehlern zwingen, wenn man es in seinen Kopf schafft. Diese Schwelle hat Verstappen offenbar schon übertreten, er lässt sich aber keine Nervosität anmerken, auch wenn es schon sehr heikle Momente in dieser Saison gab. Wer hat also im Kopf die Nase vorn und was könnte das bereits in Austin für einen Vorteil haben?
Vorteile sind auch technischer Natur ein wichtiges Thema. Red Bull hat große Schritte nach vorne gemacht, aber reicht das, um Mercedes auf "ihrer Strecke" vom Thron zu stoßen? Eine wichtige Rolle werden sicher auch die "Wingmen" Sergio Perez und Valtteri Bottas spielen, die für sich in den letzten Rennen auch große Schritte gegangen sind. Können sie von den Teams auch als echte Waffen eingesetzt werden?
McLaren und Ferrari im engen Kampf
Daniel Ricciardo fühlt sich in den USA sehr wohl, sein Boss Zak Brown freut sich auf sein Heimspiel und auch sonst ist ein großer Hype rund um McLaren zu erkennen. Ist dieser Hype vielleicht am Ende zu groß, wenn man auf den Kampf um Platz 3 gegen Ferrari blickt? Die Roten scheinen mit Beständigkeit, zwei gleichstarken Fahrern und einer Portion Demut ganz gut zu fahren in dieser Saison. In Austin konnten auch sie schon Erfolge feiern und das würden sie natürlich an diesem Wochenende gerne wiederholen. Wir gehen sowohl auf diesen Zweikampf als auch auf das Geschehen dahinter ein.
Stefano Domenicali: eine Zwischenbilanz
Rennen in Katar und Saudi-Arabien, mehr Sprints 2022, ein Rekordkalender und offenbar sehr viel mehr Fokus aufs Wirtschaftliche - das zeichnet die ersten Monate der Leitung Stefano Domenicalis aus. Wir nutzen die Äußerungen der letzten Woche mal für eine kleine Manöverkritik und vor allem Kevin ist mit der Arbeit des Italieners überhaupt nicht zufrieden und redet sich in Rage. Die Erwartungen an Domenicali waren sehr hoch...aber von wem wirklich? Daniel nimmt die Rolle des normalen Fans ein und gibt wichtige Impulse für die Diskussion.
Wir hoffen, dass euch die Einstimmung auf das Rennwochenende der Formel 1 gefällt und würden uns über eure Rückmeldungen sehr freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Eröffneter WM-Kampf in der Formel 1
21 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Max Verstappen hat mit seinem 11. Karriere-Sieg in der Formel 1 den WM-Kampf offiziell eröffnet. Lewis Hamilton konnte sich nach seinem Fehler noch auf Rang 2 vorfahren und Lando Norris komplettierte das Podium in Imola. Ein F1-Rennen, das auf jeden Fall in Erinnerung bleibt und über das wir heute nochmal sprechen wollen.
Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com) tun das mit Marc Petry, er ist ein sehbehinderter Formel-1-Fan und ist als "Nichtseher mit Durchblick" bekannt. Ebenso dabei ist heute Bernd Kainz, er ist der Kommentator für die Audiodeskription beim ORF, kommentiert also für Sehbehinderte und Blinde die Rennen der Formel 1. Neben den Geschehnissen in Imola sprechen wir auch mit Marc und Bernd über das Erlebnis eines blinden F1-Fans und desjenigen, der für sie kommentiert. Sehr spannend!
Russells Entschuldigung ein Zeichen von Größe
Nach dem bitteren Zusammenprall zwischen Valtteri Bottas und George Russell in Imola sind die Emotionen ordentlich hochgekocht. Es gab wüste Beschimpfungen und Vorwürfe, aber mittlerweile hat sich Russell entschuldigt für seinen Ausraster an den Mikrofonen. Für einige war das nicht nötig, viele denken aber auch, dass es Größe zeigt. Klar ist, es war ein wichtiger Moment für die Entwicklung des hochtalentierten Briten. Für viele Experten ist es 2022 soweit, dass er im Mercedes sitzt und Valtteri Bottas ersetzt. Aber was wäre, wenn das sogar schon 2021 passiert und es gar einen Tausch mit Williams gibt?
Gibt es den Verstappen-Faktor?
Auch bei Red Bull ist man guter Dinge, dass man ein Auto hat, mit dem man was erreichen kann diese Saison. Der Sieg von Verstappen beim Formel-1-Grand Prix der Emilia Romagna macht weiter Mut, aber Sergio Perez war leider keine große Hilfe. Ähnlich wie bei Mercedes und Hamilton fragt man sich dann aber auch, ob es den "Verstappen-Faktor" bei Red Bull gibt und was dieser ist. Die Entwicklung des Niederländers ist extrem positiv, was macht ihn so besonders wertvoll und woran sind Fahrer wie Carlos Sainz und Daniel Ricciardo letztendlich wirklich bei Red Bull gescheitert?
Berg und Tal mit Lando Norris
Lando Norris ist ja ein großer Favorit des Podcasts. Jung, frisch, unbekümmert und dabei sehr unterhaltsam und freundlich. Mitgelitten hat man daher mit ihm am Samstag, als ihm in Q3 die schnelle Runde gestrichen wurde. Umso schöner, dass er sich freischwimmen konnte am Sonntag und aufs Podium kam. Welchen Einfluss hatte vielleicht Lewis Hamiltons aufbauende Instagram-Nachricht? Generell ist es so, dass Hamilton immer mehr die Rolle des Unterstützers der Jugend annimmt. Macht sich der Rittertitel bemerkbar?
Protestwahn Aston Martin
Otmar Szafnauer ist nicht zu beneiden. Der Teamchef von Aston Martin musste sich am Wochenende sehr viele bohrende Fragen gefallen lassen und wurde dabei immer dünnhäutiger. Die Gesetze der Formel 1 sind scharf, Aston Martin bekommt ein wenig das zurück, was sie letztes Jahr ausgelöst haben. Trotzdem fragt man sich, ob Szafnauer nicht ein wenig vor den Karren gespannt wurde von Lawrence Stroll und Toto Wolff. Es wirkt fast so, dass er das Bauernopfer werden könnte. Wie lange macht er das noch mit?
Die Formel 1 kann auch für blinde Menschen sehr interessant sein
Marc Petry ist seit seiner späten Jugend immer mehr erblindet. Ihm sind noch 2%-Restsehstärke gegeben, er ist aber glühender Anhänger der Formel 1. Heute erzählt er mal ein bisschen, was ihn so fasziniert und warum das Formel-1-Erlebnis für Blinde gar nicht so schlecht ist - auch durch die bessere Bildtechnik. Aus seinem Arbeitsalltag erzählt Bernd Kainz, der beim ORF seit vielen Jahren den Kommentar für die Audiodeskription gestaltet. Wie schwer ist es, dauerhaft zu sprechen? Worauf legt er Prioritäten? Tolle Einblicke, die uns die beiden hier gewähren - vielen Dank für den Besuch!
Wir hoffen, dass euch unsere heutige Ausgabe gefällt. Wenn ja, wenn nein - lasst es uns wissen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große Formel-1-Saisonvorschau 2021
23 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Endlich geht es wirklich los mit der Formel-1-Saison 2021! Am Sonntag startet der Zirkus mit dem Rennen in Bahrain, dort, wo vor 2 Wochen auch getestet wurde. Wir werfen heute den Blick voraus auf die anstehende Saison!
Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie Lisa Höfer aus der RTL-Sportredaktion zu einer Unterhaltung über alle Teams, allen Fahrern, Teamdirektoren, Performance-Ziele und Potenzial für die Saison. Im letzten Kapitel gibt es eine Einschätzung zur Netflix-Doku "Drive to Survive" mit Spoilern, die könnt ihr aber theoretisch auch überspringen!
Unten rum wirds eng für Haas und Williams
Allen ist klar, dass die rote Laterne entweder in die USA zu Gene Haas oder nach Großbritannien zum Team Williams geht. Wer hat aber dann doch die besseren Karten und warum? Welchen Einfluss haben die Personalentscheidungen von Jost Capito bei Williams, der immer mehr VW-Vertraute ins Boot holt? Was kann man von Mick Schumacher im Teamduell mit Nikita Mazepin bei Haas erwarten und ist Günther Steiner der richtige Teamchef für zwei Rookies? Immerhin untereinander könnte es sehr spannend werden!
Großes Mittelfeld, Alfa Romeo fällt evtl. etwas ab
Im Mittelfeld balgen sich Alfa Romeo, AlphaTauri, Alpine, Ferrari, Aston Martin und McLaren um die guten Plätze in der Konstrukteurswertung. Ihr seht, das ist ein sehr großes Feld, wo es hoch hergehen wird. Es gab einige Fahrerwechsel, aber auch Beständigkeit. Es gibt neue Teamnamen, aber vielleicht alte Probleme. Es gibt einen Sebastian Vettel in einem Auto, das ihn zum Erfolg führen kann, wenn es denn hält. Und es gibt Alfa Romeo mit Kimi Räikkönen, der zwar nicht müde wird, aber es dennoch nur schwer ins vordere Mittelfeld schaffen kann. Wer setzt sich dort durch?
Wer macht das Rennen, Red Bull oder Mercedes?
Wenn es um die WM geht, dann haben die meisten Beobachter*innen und Expert*innen Red Bull und Mercedes auf dem Schirm. Auch unsere drei Beobachter*innen fassen es so zusammen. Aber gibt es Spannungselemente, die man vielleicht so noch gar nicht auf dem Schirm hat? Kann Valtteri Bottas mit einem erfolgreichen Update punkten? Welche Rolle wird Sergio Perez spielen? Viele spannende Fragen, die ein gewichtiges Wörtchen mitreden können, wenn es um den Platz an der Sonne geht.
Wer sind eure Favoriten? Wer holt sich die WM? Wer überrascht positiv und enttäuscht? Schreibt uns gerne eure Tipps an unsere vielen Feedback-Optionen:
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Prima, Prima, Portugal!
22 Oct 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 ist erstmals seit 1996 wieder in Portugal zu Gast. Portimao ist der Ort des Geschehens an diesem Wochenende und wir haben die Vorschau für euch.
Kevin Scheuren begrüßt dazu heute Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com zum Zwiegespräch mit einer Menge spannender Themen und einem Hörer in der Hörersprechstunde.
Strolls Corona-Fall wirft Fragen auf
Lance Stroll outete sich gestern in einer Erklärung bei Instagram als Covid-positiv nach dem Großen Preis der Eifel am Nürburgring. Laut Teamboss Otmar Szafnauer fühlte er sich schon seit Russland nicht wirklich gut, seine Tests waren aber allesamt negativ. Erst nachdem er am Samstag die Teamblase verlassen und sich am Sonntag in der Schweiz hat testen lassen, war er Covid-positiv. Es stellen sich aber einige Fragen, sowohl ans Team als auch an die FIA.
Wieso hat das Team, wenn es von Erkältungssymptomen wusste, Stroll überhaupt anreisen lassen? War er bereits beim Medientag in der Eifel infektiös? Wieso wurde am Dienstag der letzte Pre-Race-Test gemacht? Wann werden die Fahrer generell noch getestet? Das alles sind Fragen, die sich heute auch die Offiziellen gefallen lassen müssen, wir sprechen im Podcast drüber.
Hörersprechstunde zum Thema Bottas
Freddy ist heute zu Gast bei uns in der Hörersprechstunde. Er hatte sich nach dem Großen Preis von Russland und der Eifel mit Kevin eine kleine Diskussion auf Twitter geliefert. Der Streitpunkt: Valtteri Bottas! Kevin hatte das in der letzten Liveausgabe auch angesprochen, woraufhin sich Freddy gemeldet hat, um im Podcast dabei zu sein. Dieser Anfrage sind wir gerne nachgekommen, daher reden wir heute über Valtteri Bottas, dessen undankbaren Job und die undankbare Wahrnehmung bei Fans und Presse, sowie über die Zukunftsaussichten des Finnen in Sachen WM. Sehr spannende Ansichten von einem hochsympathischen Gast.
Wohin treibt es Mick Schumacher nächste Saison? Für viele schien klar, dass er bei Alfa Romeo an den Start gehen wird, aber offensichtlich wird es wohl doch Haas. Wenn man dem dänischen Boulevardblatt "Ekstra Bladet" glauben darf, werden Kevin Magnussen und Romain Grosjean 2021 nicht mehr bei Haas fahren. Der Weg wäre dann frei für Schumacher und Nikita Mazepin, dessen Vater ins Team investieren will. Eine hochbrisante Mixtur bahnt sich an, wir reden drüber.
Hamilton zum 92.?
Der Große Preis von Portugal könnte Lewis Hamilton den alleinigen Rekord für die meisten Grand Prix-Siege in der Formel 1 bescheren. Es wäre Nummer 92, eine brutale Zahl. Das Streckenlayout erinnert schwer an Barcelona, allerdings gibt es einige Höhenunterschiede und blinde Kurven. In Barcelona ist der Mercedes für gewöhnlich stark, ist er das aufgrund der ähnlichen Charakteristik auch in Portugal? Wir dürfen gespannt sein und versuchen ein bisschen in die Glaskugel zu schauen, obwohl das heute super schwer ist.
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40