Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Niki Lauda
Niki Lauda
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Vintage - The Past of Formula 1 mit Emerson Fittipaldi (Weltmeister 1972 und 1974)
15 May 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Obwohl Emerson Fittipaldis Formel-1-Karriere nur 10 Jahre dauerte - seinen Stempel konnte er ihr definitiv aufdrücken. Für Lotus, McLaren und Copersucar-Fittipaldi startete Emmo insgesamt 144 Mal, holte sich 14 Siege und 6 Pole Positions. 1972 und 1974 konnte er Weltmeister werden und u.a. eine weitere F1-Legende mit Jackie Stewart hinter sich lassen.
Aber wer ist dieser Emerson Fittipaldi? Was hat ihn zum Motorsport gebracht? Das erzählt er euch heute selbst! Kevin Scheuren konnte im Rahmen der Laureus World Sports Awards 2021 mit dem sympathischen Brasilianer sprechen und es wurde ein sehr herzliches, offenes und spannendes über die Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart in Emersons Leben.
Familie ist das Wichtigste
Wenn sich ein roter Faden durch das Leben von Emerson Fittipaldi zieht, dann ist das die Familie. Seine Eltern waren beide im Motorsport aktiv, haben ihn mit dem Virus infiziert. Er erarbeitete sich seinen Stand im Motorsport, verkaufte Lenkräder und hatte immer das Ziel Formel 1 vor Augen. So kam es, dass er vor dem Start seiner F1-Karriere mit Colin Chapman eine weitere Vaterfigur dazugewann. Der legendäre Lotus-Chef gab ihm ein Cockpit und hatte damit den Weltmeister von 1972 im Auto. Nach dem Weltmeistertitel wollte er aufhören. Aber wer hielt ihn davon ab? Sein Vater! Eine ultra witzige Geschichte, die er im Podcast erzählt.
Ronnies Tod ging sehr nah
Emerson Fittipaldi musste unzählige Kollegen und Freunde betrauern. Sie kamen in Formel 1-Rennen ums Leben. Der wohl schlimmste Tod war der von seinem Lotus-Teamkollegen und Freund Ronnie Peterson. Bereits Mario Andretti erzählte in der ersten Ausgabe von Vintage - The Past of Formula 1 von Peterson. Fittipaldi stand und steht der Familie sehr nah und nimmt uns mit in sein Seelenleben, wenn es um Ronnie geht und was er ihm bedeutete. Gefühlvoll, emotional und nachdenklich spricht er über Ronnie Peterson und antwortete auch auf die Frage, ob er jemals Angst hatte, ins Cockpit zu steigen.
Sicherheit der Fahrer sehr wichtig
Egal ob beim Spanien-GP in Montjuic oder auf der Nordschleife am Nürburgring - Sicherheit geht vor! Emerson Fittipaldi war ein früher Verfechter von Sicherheitsmaßnahmen rund um die Rennen und hielt mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg. Das ist vielen Funktionären sauer aufgestoßen, war ihm aber extrem wichtig. So erzählt er Kevin Scheuren u.a. auch den Hintergrund, warum die Formel 1 nicht mehr wirklich auf der Nordschleife fahren konnte. Stichwort: Eifelwetter!
Familienbande am Ende der F1-Karriere
Nach dem Weltmeistertitel 1974 auf McLaren ging es für Emerson Fittipaldi aus vielerlei Gründen dort nicht mehr weiter. Es war ein Familienprojekt, das sein letztes Kapitel in der Formel 1 schreiben sollte. Copersucar-Fittipaldi ist ein legendäres Projekt, leider ohne große Erfolge. Aber wenn man Fittipaldi so darüber erzählen hört und mal eine Liste der Namen schreibt, die bei diesem Projekt dabei waren, so kommt man schnell darauf, dass der fehlende Erfolg unglücklich war. Es fehlte schlichtweg das Geld! Trotzdem ist es faszinierend, wenn man Emerson Fittipaldi darüber sprechen hört.
In dieser Ausgabe erfahrt ihr viel über den Menschen Emerson Fittipaldi, vor allem den Familienmenschen. Es ist wunderbar, wie er auch über seinen Sohn, Emmo Jr., spricht, der seinen Weg in die Formel 1 gerade beginnt. Eine echte Legende. Ein toller Mann. Danke an Laureus und Emerson Fittipaldi für dieses tolle Interview.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Vintage - The Past of Formula 1 mit Mario Andretti (F1-Weltmeister 1978)
3 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Starting Grid ist ein Formel-1-Podcast, der sich immer weiter entwickelt. Im Hintergrund arbeiten wir immer hart an neuen Ideen, Serien und Sendungskonzepten, die wir euch präsentieren können. Unser Grafikdesigner und Social Media-Guru Sascha hatte die glorreiche Idee, eine neue Serie aus der Traufe zu heben:
Vintage - The Past of Formula 1
In den nun 71 Jahren der Formel 1 gibt es so viele Männer, die sich auf die Strecken dieser Welt gestürzt haben, um den ultimativen Preis zu erringen: die Formel-1-Weltmeisterschaft. Es gibt dermaßen viele Geschichten zu erzählen, so viele Menschen kennenzulernen und euch näherzubringen, dass wir direkt die Planungen angestoßen haben und euch zum Start einen echten Kracher präsentieren können:
Mario Andretti, der F1-Weltmeister von 1978!
Moderator Kevin Scheuren hat knapp 90 Minuten mit dem unglaublich freundlichen Italo-Amerikaner sprechen dürfen. Zu Beginn war es uns ein besonderes Anliegen über seine Herkunft zu sprechen. Der Andretti-Clan machte sich von Italien auf den Weg in die USA, um den Amerikanischen Traum zu leben und das hat Mario geschafft. Mit harter Arbeit und viel Fleiß hat er es in der Motorsport-Welt und darüber hinaus nach ganz oben geschafft. Diese Story hört ihr heute!
Indy-Sieg was ganz Spezielles
Natürlich ist es für einen Mann, der seine Karriere im Open-Wheel-Racing mit Indycars begann was besonderes, wenn er DAS Rennen schlechthin gewinnt: die Indy 500. Aber schon davor hat er auf sich aufmerksam gemacht und wurde von den US-Medien immer etwas belächelt, weil er bei seiner ersten Teilnahme in Indy direkt vorne mit dabei war und auch den Meistertitel der nationalen Serie gewann, aber eben Indy nicht. Das hat ihn sehr geärgert, aber irgendwann hat er es dann geschafft. Viele Jahre fuhr er nur Teilzeit in der Formel 1, was sich ändern musste, wenn er den Weltmeistertitel gewinnen wollen würde.
Formel-1-Weltmeisterschaft 1978 mit gemischten Gefühlen belastet
1978 sollte es soweit sein. Mario Andretti wurde F1-Weltmeister, aber sein Titel wurde durch den Tod von seinem Teamkollegen Ronnie Peterson überschattet. Bis heute lässt das einen traurigen Fleck auf dem Weltmeistertitel liegen, den er nie ganz losgelassen hat. Es ist beeindruckend, wie Mario im Interview über Ronnie Peterson spricht und auch, wie schwer es ihm bis heute fällt, sich über den Sieg des Formel-1-Weltmeistertitels zu freuen.
Viele Charaktere, klare Meinungen
Im langen Gespräch geht es auch um Geschichten aus dem Paddock, Streiche, die sich untereinander gespielt wurden. Niki Lauda und die Freundschaft, die die beiden verbunden hat. Seinen Sohn Michael Andretti und weshalb es für ihn mit der F1-Karriere nicht geklappt hat. Wir sprechen mit Mario Andretti darüber, wie es ist, mit und gegen seine Söhne zu fahren, hören witzige Stories aus der Familie und werfen auch einen Blick auf die aktuelle Formel 1. Zum Thema Sport und Politik hat Andretti eine sehr klare Meinung, die er auch resolut vertritt. Er lässt sich aber auch auf einen Tipp ein, wer denn F1-Weltmeister 2021 wird.
Wir hoffen, dass euch der Start unserer neuen Serie gefällt, die euch jetzt - so ist zumindest unser Plan - monatlich in die Historie der Formel 1 führen soll. Schreibt uns gerne, wie ihr das findet - wir freuen uns auf eure Rückmeldungen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Instagram
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fahrer, Helme, Emotionen
15 Dec 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1-Saison 2020 ist beendet. Wir alle haben es tatsächlich geschafft, eine komplette F1-Saison zu sehen. 17 Rennen, u.a. auf Strecken, die sonst niemals im Kalender gelandet wären, mit verrückten Ausgängen, neuen Siegern und jeder Menge Emotionen.
Das Finale in Abu Dhabi war gewohnt langweilig, aber trotzdem gibts eine Menge zu besprechen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, tun das für euch.
Reaktion auf Mazepin ausreichend?
In der vergangenen Woche wurde das Verhalten von Neu-Haas-Pilot Nikita Mazepin angeprangert. Die Formel 1 reagierte etwas lau und mit feinstem PR-Englisch auf die Posse, die von allen Beteiligten als freundschaftliche Neckerei ausgezeichnet wurde. Aber reicht diese Reaktion in Anbetracht des Sexismus, der ja trotzdem gezeigt wurde? Auch hier sind nicht wieder alle einer Meinung, aber hört selbst.
Hörersprechstunde zu verschiedenen Themen
Ben Führer, ein Hörer aus unserer Facebook-Gruppe, ist heute bei der Hörersprechstunde zu Gast. Gemeinsam mit unserem Trio spricht er über den weitergehenden Aufstieg von McLaren, was der dritte Platz in der Teamwertung bedeutet und welchen Einfluss Andreas Seidl auf den Erfolg hat. Wir schauen auch ein Stückchen voraus und sprechen über Daniel Ricciardo, der ab 2021 neben Lando Norris den dann McLaren-Mercedes fahren wird. Bleibt es entspannt?
Einen schönen Abschied hat Sebastian Vettel bei Ferrari bekommen. Ein Pokal, einen Helm und jede Menge Applaus hat der Heppenheimer mit Richtung Aston Martin genommen. Es bleibt aber auch ein bisschen Traurigkeit zurück, denn er konnte nicht im selben Team wie sein Idol Michael Schumacher Weltmeister werden. Querelen innerhalb des Teams, sein komischer Abschied und die schlechte Leistung 2020. Was bleibt von der Ehe Ferrari/Vettel übrig?
Ihr könnt uns unterstützen - gebt uns gerne einen Kaffee aus!
Ben spricht auch noch über die Saison generell, denm Abschied von RTL und wir gratulieren Markus zu seinem Sieg beim Kicktipp-Spiel, mit dem er einen 2000 €-Gutschein von motorsporttickets.com abgeräumt hat. Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht kommt er ja auch zu unserer großen Jahresabschluss-Gala inkl. der Verleihung der "Griddys 2020" dazu.
Am 29.12.2020 ab 20 Uhr streamen wir LIVE über YouTube und/oder Twitch, da sagen wir euch noch rechtzeitig Bescheid. Save the Date!
Ihr habt oft gefragt, wie ihr uns unterstützen könnt - das geht jetzt ganz einfach! Gebt uns gerne einen Kaffee aus und zwar über "Buy me a coffee". Ganz einfach, ganz sicher und sehr hilfreich. Das ist einfach nur für unsere Kaffeekasse und steht nicht mit meinsportpodcast.de in Verbindung. Ebenso ändert sich dadurch nichts an unseren Sendungen, die laufen im jetzigen Stil ganz normal weiter. Aber jeder Kaffee tut gut, danke im Voraus!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Buy Me A Coffee
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Wir hoffen auch, dass euch die erste Single von Jacques Noris, "Unfall Villeneuve", Freude bereitet. Hört rein!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zu Gast: Willi Weber
26 Jun 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Zum Abschluss unseres Corona-Alternativprogramms gibts nochmal ein großes Bonbon für alle Fans von Michael Schumacher. Sein ehemaliger Manager und Wegbegleiter Willi Weber hat sich knapp eine Stunde den bohrenden Fragen von Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, gestellt. Alle wichtigen Punkte der Karriere des Kerpeners wurden abgefahren und Weber plauderte munter aus dem Nähkästchen. Moderator Kevin Scheuren fungiert heute nur als Concierge.
Der Anfang am Salzburgring
Kennengelernt hat Willi Weber den jungen Michael Schumacher als Salzburgring. "Du bist der Schumacher?, fragte er ihn. Was daraus entstand war eine unnachahmliche Erfolgsgeschichte. Es ging für ihn schnell zur Gruppe C-Sportwagenserie mit Mercedes, wo er auf Karl Wendlinger und Heinz-Harald Frentzen traf. Aus vielen Gründen klappte es dort nicht wirklich für Schumi, aber 1992 gelang dann der Sprung in die Formel 1. In Spa begann seine sagenhafte F1-Karriere und der Sprung von Jordan zu Benetton wurde gewieft eingefädelt, auch darüber spricht Willi Weber im Podcast ausführlich.
Ferrari, Webers Herzensangelegenheit!
Auch wenn es die Option McLaren-Mercedes 1996 gegeben hat, für Willi Weber war klar, dass Michael zu Ferrari sollte. Er hat alles dafür getan, dass Schumacher dort unterschreibt. Niki Lauda, später ja auch beim Deal zwischen Mercedes AMG Petronas und Lewis Hamilton mitbeteiligt, hat auch eine gewichtige Rolle gespielt. Mit am meisten imponiert hat Weber damals aber Jean Todt, über den er im Interview wohlwollende Worte verliert. Es war nicht immer alles rosig, Jerez 1997 ist mit Sicherheit bis heute der größte Schattenpunkt in Schumachers Karriere. Weber hat ihm damals klare Anweisungen gegeben, die er wahrlich nicht eingehalten hat. Aber hört selbst!
Mercedes-Abenteuer 2010 ein großer Fehler
Webers und Schumachers Wege gingen nach Schumis erstem Karriereende 2006 immer weiter auseinander. Sabine Kehm übernahm immer mehr administrative Aufgaben im Schumacher-Lager, Weber verschwand immer mehr aus dem Fokus. Als Mercedes 2010 bei Michael anklopfte, hat Weber ihm klar zu verstehen gegeben, dass er es nicht tun sollte, er konnte nichts gewinnen. Damit sollte er recht behalten, es sorgte aber endgültig dafür, dass das Tischtuch zwischen Weber und Schumacher zerschnitten wurde. Er bereut das sehr, besonders nach Schumachers Unfall. Weber findet im Podcast emotionale Worte für all das, was passiert ist.
Wir denken, dass dieses Interview trotz gewöhnungsbedürftiger Tonqualität ein absolutes Muss für jeden Fan der Formel 1 in den 90ern und Michael Schumacher als Fahrer ist. Willi Weber kann einzigartige Geschichten erzählen aus seiner Perspektive, wie er sie erlebt hat. Hoffentlich gefällt euch das Gespräch, wir würden uns über euer Feedback sehr freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID, damit das zugeordnet werden kann!
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Am 02.07. findet EURE Saisonvorschau (Teil 2) statt. Bereits vor dem Großen Preis von Australien haben wir am Vorabend des ersten Freien Trainings eine Livesendung gemacht, wir versuchen das nochmal. Schaut auf unserem YouTube-Kanal vorbei und seid via Zoom LIVE in der Sendung dabei. Es gibt genug zu besprechen. Das Formel 1-Aus bei RTL, der Exklusivdeal von sky ab 2021, aber eben auch die kommende Saison, die ihren ganz eigenen Reiz haben wird. Streicht euch den Donnerstag, 02.07.2020 ab 20:00 Uhr fett im Kalender an und seid dabei!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zu Gast: Florian König
25 Mar 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wenn die Corona-Krise einen Vorteil hat, dann, dass alle Menschen mal wieder mehr Zeit haben. Zeit zu sprechen. Kevin Scheuren und Ole Waschkau freuen sich heute über ein ausführliches Interview mit RTL-Moderator Florian König.
Der Wahl-Kölner ist seit 1996 untrennbar mit der Formel 1 in Deutschland verbunden, er begleitete u.a. die Weltmeistertitel von Michael Schumacher im Ferrari, Sebastian Vettel im Red Bull und Nico Rosberg im Mercedes. Ganz aktuell hat er mit dem AudioNow-Original-Podcast "Königspartie" eine zusätzliche Aufgabe gefunden.
Sympathisch, locker, ehrlich
Ohne Scheu davor, sich und andere auch mal kritisch zu hinterfragen erleben wir in diesem Interview einen sehr aufgeräumten Florian König, der uns erzählt, wie er in den Journalismus gekommen ist und was seinen Wechsel zu RTL im Jahr 1994 auslöste. Natürlich dreht sich das Gespräch auch zu einem nicht unerheblichen Teil um Niki Lauda. Der Österreicher war von 1996 bis 2017 Partner von Florian König, gemeinsam sorgten sie für viele unvergessliche Momente. Über die Zusammenarbeit, Anekdoten und das Vermissen sprechen wir in der heutigen Ausgabe.
Die Kraft von RTL wird überbewertet
In den 90ern war die Formel 1 in Deutschland durch den Schumi-Boom ein absoluter Gassenhauer. RTL profitierte durch nie mehr erreichte Zuschauerzahlen. Im Zuge dessen stilisierte man Konkurrenten wie Damon Hill, Jacques Villeneuve oder Fernando Alonso zu "Feinbildern". Florian König spricht einerseits kritisch über die Berichterstattung, besonders gegen Damon Hill, aber stellt die Kraft von RTL auch in ein anderes Licht.
Zukunftsaussichten der Formel 1 sind gut
Florian König spricht im Interview auch über den Ablauf eines Rennwochenendes bei RTL, das eingeschwörte Team, Tücken der Technik und die Zukunft der Formel 1. Er hat klare Vorstellungen, was die Formel 1 leisten muss, um auch in Zukunft die Massen begeistern zu können. Ein nachhaltiges Konzept, Budget-Cap und ein veränderter Rennkalender - und was ist mit Ferrari? Über die Wichtigkeit der Marke, sowie den Stellenwert der Formel 1 in Deutschland spricht Florian mit den beiden Moderatoren, die auch eure Fragen haben einfließen lassen.
Zu guter Letzt geht es natürlich auch um seinen neuen Podcast bei AudioNow, die Idee dahinter und wie das Team da aussieht. Ein faszinierendes Gespräch mit einem sehr intelligenten und bodenständigen Moderator, der klare Kante zeigt und dabei immer fair bleibt.
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Im Interview: Günther Steiner
11 Sep 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Versprochen ist versprochen! Kurz nach der Sommerpause liefern wir euch endlich das Starting Grid-Sommerinterview. Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, haben heute eine echte Legende unseres Podcasts zu Gast.
Er kommt aus Südtirol, hat seinen Lebensmittelpunkt seit Jahren in den USA, ist ein Netflix-Held und nebenbei Teamchef vom Haas F1-Team. Wir freuen uns heute über den Besuch von Günther Steiner!
Ohne Berührungsängste und Blatt vor dem Mund
Offen, ehrlich, authentisch - so präsentierte sich Günther Steiner in einem launigen Gespräch über diverse Themen. Wir nehmen euch mit ins Privatleben vom ehemaligen Jaguar F1-Teamchef. Was macht er außerhalb der Rennstrecke? Schaut er gerne Serien oder Filme? Kocht er genauso gut und gerne wie Franz Tost und hat auch er ein Rezept dabei? Einblicke in das Leben einer F1-Persönlichkeit. Sportlich wird es aber auch, angefangen von der Fahrerpaarung für 2020, Rich Energy und das Ende einer kurzen Partnerschaft und das Auf und Ab des Haas-Teams in dieser Saison. Naja, mehr ab als auf, aber ihr wisst schon.
Wir werfen auch einen Blick in die Vergangenheit. Wie war die Zusammenarbeit mit Niki Lauda bei Jaguar und wie kam er überhaupt an diesen Job? Wir räumen mit einem Paddock-Mythos auf und sprechen über seine Firma, die er gegründet hat. Warum hat es mit Red Bull nicht wirklich geklappt? Was sagt er über die Rallye-Legenden Colin McRae und Carlos Sainz Jr.?
Euer Feedback ist uns wichtig!
Es gibt viel zu besprechen und wir hoffen, es gefällt euch. Entschuldigt bitte die Tonqualität. Wir haben es über Skype versucht, aber es hat nicht geklappt. Also musste es via Handy gemacht werden, das über die USA gelaufen ist. Aber der Inhalt stimmt und das zählt!
Wie hat euch diese Ausgabe gefallen? Lasst es uns bei Facebook auf unserer Seite oder in unserer Gruppe wissen. Diskutiert bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Gerne könnt ihr auch eine Mail an [email protected] schreiben. Auch iTunes-Rezensionen lesen wir sehr gerne. Jedes Feedback ist uns wichtig!
Jetzt aber viel Spaß mit diesem Exklusivinterview mit Haas-Teamchef Günther Steiner.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Holz vor der Hütt'n
2 Jul 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Warum sind Formel 1-Rennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg immer so unterhaltsam? Diese Frage können wir zwar nicht einwandfrei beantworten, wir versuchen aber Gründe zu finden bei Starting Grid. Die 2019er Ausgabe des Österreich-Grand Prix wusste erneut zu überzeugen. Kein Mercedes ganz vorne, spannende Duelle um den Sieg durch die Zukunft der Formel 1. Genug Stoff für knapp 2 Stunden beste Podcast-Unterhaltung.
Verstappen startet schlecht, siegt herausragend
Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen auch heute wieder Christian Nimmervoll, den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Das Trio infernale versucht zu Beginn nochmal in der "Langeweile-Diskussion" die Brücke nach Frankreich zu schlagen und ordnen das Rennen auf der "epischen Skala" ein. War es wirklich so außerordentlich aufregend?
In der sportlichen Analyse schauen wir natürlich auf den Zweikampf zwischen Max Verstappen und Charles Leclerc. Wo lagen die Stärken des Holländers und seines Red Bulls? Wo hat Ferrari vielleicht schon vorab das Rennen verloren? Selbstverständlich sprechen wir auch über das harte Duell, das zum Rennsieg von Verstappen führte. War es in Ordnung, dass es keine Strafe für den Red Bull-Piloten gab? Können Vergleiche zu anderen Duellen dieser Art stichhaltig angewendet werden? Wieso dauerte die Straffindung so lang an?
Enttäuschend war das Rennen in Österreich für Mercedes. Viele Probleme mit der Hitze, Fehler der Fahrer und zu wenig Performance. Aber war das nur ein Ausrutscher, der in Silverstone rückgängig gemacht wird? Woran lag es, dass die Silberpfeile solche Probleme hatten? Sebastian Vettels Boxencrew hatte jede Menge zu tun. Erst der technische Defekt am Samstag und dann haben sie die Reifen beim ersten Stop am Sonntag vergessen. Der Heppenheimer hat trotzdem das Beste aus dem Rennen gemacht.
Norris, Sainz und Seidl - McLaren-Trio weiß zu begeistern
Erneut war McLaren das beste Team hinter den Topteams. Lando Norris, immer noch ein Rookie, und Carlos Sainz haben begeisternde Rennaction geliefert. Andreas Seidl, auch er quasi ein F1-Rookie, begeistert Christian Nimmervoll im Umgang mit Journalisten und der Herangehensweise ans Team. Kann McLaren diese Leistungen konstant halten und damit Renault schlagen? Die Franzosen fuhren wieder ein Rennen zum Vergessen, die Probleme reißen nicht ab. Es muss dringend was passieren, entweder bei der Performance oder gar auf dem Chefsessel? Wie viel Schuld hat Cyril Abiteboul?
Im restlichen Mittelfeld gab es von Himmelhochjauchzend (Alfa Romeo) bis zum Tode betrübt (Haas) alles und auch dazwischen (Racing Point, Toro Rosso, Williams) erwartbare Ergebnisse. Wie ihr es gewohnt seid, wird aber über jedes Team zumindest mal kurz besprochen und heute auch ein kleiner Blick auf die Leistung von Mick Schumacher in der Formel 2 geworfen. Diese war nämlich richtig sehr gut und sollte nicht unerwähnt bleiben. Wir haben euch ein Paket geschnürt, holt es euch ab!
Wenn ihr uns Feedback zukommen lassen wollt, gerne her damit! Entweder auf unserer Facebook-Seite oder in unserer Facebook-Gruppe, per Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter oder schreibt eine Mail an [email protected]. Gerne dürft ihr uns auch eine Rezension bei iTunes schreiben oder in unsere @StartingGrid-Telegram Gruppe kommen.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fürstliches Schauspiel
28 May 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der Große Preis von Monaco 2019 ist Geschichte, lasst uns drüber reden! Wenn man Monaco-Rennen als Monaco-Rennen nimmt, dann war die 2019er Version eine Gute. Es gab einige spannende Geschichten, Duelle, Karambolagen und mit Lewis Hamilton den verdienten Sieger. Aber was ist mit dem Rest? Bei Starting Grid gibts die Analyse.
Von Südfrüchten bis Oscar alles dabei
Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, gehen u.a. die folgenden Themen an:
- Trauer um Niki Lauda: hat die Formel 1 ihn gebührend verabschiedet?
- Südfruchtsucht: Welche Teams haben sich in Monaco eine goldene Ananas verdient und wie groß ist die von Ferrari?
- Auf dem aufsteigenden Ast: Sonderlob für McLaren...naja...von fast allen.
- Ein Lob für Williams: es geschehen noch Zeiten und Wunder!
- Mittlerweile keine Überraschung mehr? Toro Rosso und die stabilen Leistungen.
- Max Verstappen und die Nähe zur Spitze: wann wird es für den großen Durchbruch hinhauen?
- Lewis Hamilton, König von Monaco: sollte er neben dem WM-Titel auch einen Oscar erhalten?
Launig, emotional, ehrlich. Die heutige Ausgabe hält alles für euch parat. Wir würden uns sehr über Feedback freuen. Liked uns auf Facebook und kommt dort in unsere Gruppe. Gerne dürft und sollt ihr auch auf Telegram (@StartingGrid suchen) mitdiskutieren. Auf Twitter benutzt ihr bitte den Hashtag #StartingGridMSP und lasst doch mal eine iTunes-Rezension da. Wenn ihr eine Mail schreiben wollt, gerne an [email protected].
Teilnahmebedingungen für das Buch-Gewinnspiel
Noch bis Freitag, 31.05.2019 um 18 Uhr könnt ihr beim Gewinnspiel für das neue Buch von Stefan Ehlen, "Grand-Prix-Geschichte(N): Fakten, Verrücktes & Furioses aus 1.000 Rennen", mitmachen. Schreibt dazu einfach eine Mail mit dem Betreff "Ehlen" und eurer Postadresse als Inhalt an [email protected]. Wir verlosen im Rahmen der F1-Vorschau zum Rennwochenende in Kanada nächste Woche drei signierte Ausgaben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Daten werden nach der Verlosung gelöscht. Viel Erfolg!
Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer Rückschau auf den Großen Preis von Monaco. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Mehr Motorsport geht nicht
21 May 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
An diesem Wochenende steht das größte Motorsport-Wochenende des Jahres an. Formel 1 in Monaco, Formel E in Berlin, Indy 500 und Nascar in Charlotte. Da ist für jeden Fan was dabei, so auch bei uns! Natürlich gilt unser größter Blick der Formel 1, aber wir müssen natürlich auch ein Stück weit auf das schauen, was drumherum passiert und das tun wir.
Zu Ehren von Niki Lauda
Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen heute zur Vorschau auf dieses Mega-Motorsport-Wochenende Stefan Ehlen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Zu Beginn aber gehts natürlich nochmal um Niki Lauda, der im Alter von 70 Jahren verstorben ist. In unserer Sonderausgabe heute Morgen hat sich bereits Christian Nimmervoll zum Leben des dreifachen F1-Weltmeisters geäußert, jetzt sind noch Ole und Stefan dran. Welche Highlights haben sie noch in Erinnerung? Was bedeutete Niki Lauda für ihr Fan-Dasein? Welche Lücke hinterlässt er? Auch diese Ausgabe widmen wir Niki Lauda.
Monaco, Deutschland, USA - überall Motorsport
Mit WWE-Wrestler Cesaro hat Kevin am vergangenen Donnerstag im Rahmen von "WWE Live" in Hamburg über seine Erfahrungen beim F1-Rennen in Barcelona sprechen können. Konntet ihr euch vorstellen, dass der knapp 2m-Hüne in einen Toro Rosso passt? Er und viele sich auch nicht, aber er erzählt selber. Natürlich sprechen wir auch über die Bekanntgabe des Großen Preis der Niederlande in Zandvoort. Ab 2020 wird dort wieder gefahren und wir freuen uns sehr drauf. Aber welches Rennen scheidet aus? Spanien oder doch Deutschland? Und wenn in Deutschland weiter gefahren werden soll, wo eurer Meinung nach eher - Hockenheimring oder Nürburgring? Gerne mal mit dem Hashtag #StartingGridMSP posten.
Der Große Preis von Monaco in Monte Carlo ist Glitzer, Glamour und Gefahr. Ein Fehler und das Rennen ist vorbei. Wem wird dieser eine Fehler in diesem Jahr unterlaufen? Alle Augen richten sich natürlich wieder auf das Duell Mercedes gegen Ferrari, aber könnte Max Verstappen seine gute Leistungen am Sonntag krönen? Er ist stabil, er ist sicher, er ist gut dabei. Wieso also nicht? Genauso lohnt sich wie immer der Blick ins enge Mittelfeld. Wer wird der "Best of the Rest" sein? Monaco ist unvorhersehbar, wir versuchen es trotzdem.
Mick Schumacher erstmals in Monaco
Neben der Formel 1 startet auch die Formel 2 in Monaco. Mick Schumacher wird erstmals in einem der Wohnzimmer seines Vaters Michael fahren. Wie wird er sich schlagen? Mit was kann man wirklich rechnen? Auch die Formel 2 werden wir am Wochenende beobachten und in der kommenden Woche drüber sprechen. Ebenso wie die Formel E, die in Berlin fahren wird. Nico Rosberg hat zu diesem Anlass sein "Green Tech Festival" aufgezogen und nutzt die Bühne für einen Blick in die Zukunft. Ihr seid vor Ort und möchtet nächste Woche eure Eindrücke im Podcast besprechen? Schreibt gerne eine Mail an [email protected].
Zum Abschluss werfen wir dann noch einen Blick über den großen Teich. Fernando Alonso wird nicht bei der Indy 500 starten dürfen, er hat sich nicht qualifiziert. So ist der Sport nun einmal, aber dennoch wird das Rennen sehr spannend. Ähnlich wie die "Coca Cola 600" im Nascar, die u.a. von Stefan Ehlen bei motorvision.TV kommentiert werden wird am Sonntagabend. Heute bekommt ihr wirklich einen Rundumblick.
Zu gewinnen: "Grand Prix Geschichte(n)" von Stefan Ehlen
Am 31. Mai erscheint das erste Buch von Stefan Ehlen. Der Name lautet "Grand-Prix-Geschichte(n)": Fakten, Kurioses & Furioses aus 1.000 Rennen". Im Podcast erzählt er über die Entstehungsgeschichte, den Schreibprozess und erlaubt einen kurzen Einblick ins Buch, ohne zuviel zu verraten. Natürlich könnt ihr das Buch unter dem Link bestellen, aber 3 glückliche Hörerinnen und Hörer werden es mit Widmung signiert erhalten.
Teilnahmebedigungen
Was müsst ihr dafür tun? Schreibt eine Mail mit dem Betreff "Ehlen" und eurer Adresse in der Mail an [email protected]. Bis Freitag, den 31. Mai 2019 um 18 Uhr könnt ihr mitmachen. Aus allen Einsendungen losen wir dann in der Vorschau-Sendung zum Kanada-GP in der ersten Juni-Woche manuell drei glückliche Gewinner aus, die das Buch nach Hause bekommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Viel Erfolg!
Natürlich laden wir euch herzlich ein, bei unserem Tippspiel mitzumachen. Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt. Feedback nehmen wir gerne auf unserer Facebook-Seite entgegen. Kommt gerne in unsere Facebook-Gruppe oder in die Telegram-Gruppe, die ihr unter @StartingGrid finden könnt. Wenn ihr mögt, lasst uns gerne eine Rezension auf iTunes da. Vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Servus Niki!
21 May 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Heute ist ein schwerer Tag für die Formel 1- und Motorsportgemeinde auf der ganzen Welt. Niki Lauda ist im Alter von 70 Jahren verstorben. Der dreimalige Weltmeister verlässt diese Welt mit einem großen Erbe für seine Fans, seine Geschäftspartner und vor allem für seine Familie.
Der Tod des Österreichers ist Anlass für Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur der Portale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, das Leben von Niki Lauda zu feiern. In einer Sonderausgabe von Starting Grid schauen sie zurück auf einige bewegende Momente, emotionale Höhepunkte, Kontroversen aus dem Leben von Niki Lauda.
Mit Sicherheit werdet ihr auch Highlights haben, die ihr gerne mit uns teilen dürft. Kommt in unsere Facebook-Gruppe oder liked unsere Facebook-Seite. Nutzt bei Twitter gerne den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns, wenn ihr diese Feier mit uns angeht.
Im Laufe des Tages melden wir uns dann mit der Vorschau auf das Rennwochenende in Monaco wieder. Die Nachricht von Niki Laudas Tod hat aber seine ganz eigene Ausgabe verdient.
Danke für alles, Niki!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57