Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Next Gen
Next Gen
-
Cross Court | Tennis |
„Murray wäre komplett ausgeflippt“: Braucht es eine Tennis-Revolution?
25 Jan 2023Podcast abonnieren
Cross CourtTennisThema der Episode
Die Australian Open befinden sich in der entscheidenden Phase - und bei „Cross Court“ widmen sich SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann zunächst den wilden anderthalb Wochen bisher, aber auch dem jüngsten Auftritt von Novak Djokovic.
Dabei gibt es ein interessantes Gedankenexperiment und das Oberschenkel-Problem wird thematisiert, nachdem sich der Serbe ungerecht behandelt fühlt. Stefan muss sich dabei etwas von der Seele reden. Danach werden aber auch die anderen drei Halbfinalisten beleuchtet.
Viele Youngster begeisterten in Melbourne, doch bei Jannik Sinner, Holger Rune und Felix Auger-Aliassime gibt es nicht nur Positives. Nur ein Ausrutscher oder steckt mehr dahinter? Stefan und Dennis stellen dazu ein sehr unterschiedlich ausfallendes Jungstar-Ranking auf.
Natürlich wird auch Andy Murray gewürdigt, doch dessen epischer Krimi zeigt auch ein großes Tennis-Problem. Stefan und Dennis versuchen sich an Lösungsansätzen. Beide wagen zudem sowohl beim Schotten als auch beim verletzten Rafael Nadal einen Vorausblick.
Auch das deutsche Abschneiden mit Schwerpunkt auf Alexander Zverev und Laura Siegemund wird analysiert, ehe Iga Swiatek in den Fokus rückt. Was steckt hinter den Problemen der Polin? Nachdem Stefan und Dennis ihre Finaltipps abgeben, äußern sie noch Wünsche an Netflix.
🎾 Folge #43 im Überblick 🎾
Ab 00:00 min.: Djokovic besser denn je? Und der heiß diskutierte Oberschenkel
Ab 15:00 min.: Sorgen um Sinner und FAA? Youngster-Ranking mit Alcaraz & Co.
Ab 30:09 min.: Murray-Brillanz und Ansetzungs-Zoff! Wann ist es Nadal zu viel?
Ab 44:20 min.: Deutsche Bilanz Teil 2, die Swiatek-Krise und Wünsche an Netflix
🎾 Kontakt über Social-Media 🎾
- Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
- Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
- Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
- Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nadal und Medvedev liefern Klassiker
9 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vierzehnte und letzte „Breakfast at Flushing“ Special von den US Open 2019.
We call it a Klassiker
Der Sonntag sah die Krönung von Rafael Nadal zum US-Open-Champion 2019. Als Favorit ins Match gegangen, wurde Nadal vom ungewöhnlichen Spiel seines Finalgegners Daniil Medvedev zu Anfang nur herausgefordert. Doch dann entwickelte sich ein fast epischer Zweikampf, den Nadal mit 7:5 6:3 5:7 4:6 6:4 gewann.
Medvedev war der Spieler, dem das erste Break gelang. Doch Nadal holte sich den Vorsprung schnell zurück und suchte während des restlichen ersten Satzes nach Wegen, durch die Abwehr Medvedevs zu finden. So gab es Netzangriffe und Topspinbälle zu sehen, genau wie Grundschläge, die den Court öffneten. Aber auch Mondbälle in die Rückhand des Russen. Am Ende, nach mehr als einer Stunde Spielzeit, hatte Nadal den ersten Durchgang gewonnen und damit auch die vermeintliche Vorentscheidung geschafft. Doch was sich dann ab Mitte des dritten Satzes entwickelte, war denkwürdig.
Andreas und Philipp gehen durch die einzelnen Sätze und besprechen, wie das finale Resultat zustande kam. Natürlich wird das Match auch kontextuell eingeordnet. Mit dem Sieg ist Nadal schließlich auf einen Grand-Slam-Sieg an den Allzeitrekord von Roger Federer herangerückt. Ist er nun also der Favorit, seine Karriere unter den Großen 3 – Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic – mit den meisten Titeln abzuschließen?
Aber auch der Finaleinzug Mevedevs kann als Signal gesehen werden. Ist die NextGen bereit, auch bei den Grand-Slam-Turnieren in den Kreis der Sieger vorzustoßen?
Am Sonntag wurde abseits des Herrenfinales ein weiteres Endspiel bestritten. Hier setzten sich Aryna Sabalenka und Elise Mertens im Finale des Damendoppels gegen Ash Barty und Victoria Azarenka durch. Die Sendung wird abgeschlossen mit der alten Frage: Welche Schulnote geben Andreas und Philipp jeweils dem Turnier? Wie sehr konnten sie die letzten beiden Wochen in New York überzeigen?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zwischenruf: Wildcard-Aufruhr
17 May 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zum doppelten Zwischenruf - wir besprechen die Entscheidung des französischen Tennisverbandes, Maria Sharapova keine Wildcard für die French Open zu geben und diskutieren die Regeländerungen des NextGen Finals. Gestartet wird natürlich mit der Entscheidung gegen eine Sharapova Wildcard. Wie kam es dazu, was sind die Gründe, welche Nebenaspekte gilt es zu beachten? Das Thema ist nach wie vor komplex, alle Beteiligten wollen sich positionieren und wir versuchen die unterschiedlichen Positionen zu entwirren. Auch gestern haben die ATP und die Veranstalter des Jahresendturnieres für die so genannte NextGen, die Regeln des Schaukampfes bekannt gegeben. Wir gehen durch die Änderungen, die in Zukunft auch auf der regulären Tour greifen könnten und diskutieren, ob all das notwendig ist. Am Sonntagabend gibt es dann wieder unsere reguläre Sendung mit einem Rückblick auf die Turniere in Rom und den News der Woche, zum Beispiel dem Verzicht von Roger Federer auf die French Open.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Gute DTB-Nachrichten
10 Apr 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
So langsam geht es los mit der Sandplatzsaison - auch bei Chip & Charge. Daria Kasatkina gewann auf der grünen Asche beim Traditionsturnier in Charleston ihren ersten Titel. Auch ihre Finalgegnerin Jelena Ostapenko ist eine mit positiven Aussichten für die Zukunft. Andreas und Philipp sprechen über die beiden, aber natürlich auch über die Woche von Laura Siegemund. Siegmund erreichte das Halbfinale und besiegte auf dem Weg dorthin unter anderem Venus Williams. Angelique Kerber war hingegen noch auf Hartplatz unterwegs, spielte in Monterrey und stand dort im Finale. Wie ist die Woche der Weltranglistenersten einzuschätzen? Ist sie auf dem richtigen Weg? Bei den Herren setzte der reguläre Tourbetrieb für eine Woche aus, stattdessen wurde Davis Cup gespielt. Das große Drama gab es dieses Mal nicht. Trotzdem machen Andreas und Philipp natürlich den großen Schwenk über die Ereignisse des Wochenendes, inklusive eines Überblickes der Resultate in Gruppe I. Aus dieser könnte der deutsche Gegner in der Relegation im September stammen. Zum Abschluss dann noch die News der Woche. Victoria Azarenka hat ihr Comeback angekündigt, das Jahresendturnier der WTA findet ab 2019 vielleicht in Europa statt und beim Jahresendturnier der ATP Nachwuchsspieler könnten wir Änderungen sehen, die langfristig sogar den Sport strukturell verändern könnten. Unter der Woche gibt es einen Zwischenruf mit den neusten Entwicklungen beim Davis Cup und Fed Cup. Bis dahin folgt uns für alle Neuigkeiten auf Twitter unter @ChipundCharge oder auf Facebook.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03