Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mikhail Youzhny
Mikhail Youzhny
-
Sportplatz | Tennis |
Petkovic legt einen Guangzhou
21 Sep 2018Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
Andrea Petkovic hat in Guangzhou ihr zweites Halbfinale 2018 erreicht, in Metz werden Yannick Maden und Matthias Bachinger zum zweiten Mal innerhalb einer Woche gegeneinander antreten und in St. Petersburg haben die Zuschauer Mikhail Youzhny in den "Ruhestand" verabschiedet. Das sind die Schlagzeilen des Tennis-Donnerstags. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk Chip & Charge berichtet über die Ergebnisse.
Petkovic stark gegen Lapko
Andrea Petkovic hatte sich bei ihrer Turnierplanung für das "kleinste" der drei in dieser Woche stattfindenden Turniere entschieden. Das war offenbar eine sehr gute Entscheidung, denn in Guangzhou erreichte sie nach starker Leistung gegen Vera Lapko aus Weißrussland das Halbfinale. Besonders im ersten Satz zeigte die Darmstädterin dabei eine sehr gute Leistung. Im Halbfinale trifft Petkovic auf die Chinesin Qiang Wang.
In Tokio konnte Victoria Azarenka ihren Siegeszug fortsetzen, denn gegen Ashleigh Barty aus Australien gelang Azarenka ein niemals gefährdeter Sieg. Ausgeschieden ist dagegen Caroline Wozniacki, die in drei Sätzen Camila Giorgi unterlegen war. Auch in Seoul schied am frühen Morgen die topgesetzte Spielerin aus. Jelena Ostapenko unterlag Ekaterina Alexandrova klar in zwei Sätzen.
Maden und Bachinger, die Zweite
Yannick Maden und Matthias Bachinger werden das Kunststück vollbringen, in einem Turnier gleich zwei Mal aufeinander zu treffen. Bei den Moselle Open in Metz hatte Bachinger in der Qualifikation gegen Maden noch gewonnen. Maden war dann als Lucky Loser ins Turnier gerutscht und hatte gestern gegen Benoit Paire gewonnen. Bachinger profitierte davon, dass sein eigentlicher Gegner Lucas Pouille nicht zum Match antreten konnte und dafür Gregoire Barrere ins Hauptfeld rückte. Mit dem hatte Bachinger dann kaum Probleme und erreichte ohne Mühe das Viertelfinale.
In St. Petersburg haben die Zuschauer Abschied vom "Colonel" genommen. Der Russe, der seine Siege immer mit einem militärischen Gruß feierte, unterlag Roberto Bautista-Agut in drei Sätzen.
Der an eins gesetzte Dominic Thiem war auch ins Turnier eingestiegen und siegte in zwei Sätzen gegen Jan-Lennard Struff.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Tennis |
Osaka in Tokio souverän
20 Sep 2018Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
Die WTA und ATP spielen in dieser Woche fünf Turniere. Während die Damen in Asien aktivsind, genauer in Guangzhou, in Tokio und in Seoul, eröffnen die Herren den "Hallenherbst" in Metz und St. Petersburg. Während Naomi Osaka in Tokio eine absolute Weltklasseleistung brachte, musste Garbine Muguruza überraschend klar die Segel streichen. In Metz ist Titelverteidiger Peter Gojowczyk ausgeschieden. Andreas Thies aus der Sendung Chip & Charge, dem Tennis-Talk von meinsportradio.de, berichtet über die Ergebnisse am Mittwoch
Osaka in Topform
Es sind zehn Tage vergangen, seitdem Naomi Osaka die US Open gewonnen hatte. Zehn Tage, in denen Osaka kaum Luft zum Durchschnaufen hatte, denn ein Termin jagte den nächsten. Trotzdem entschied sie das Duell gegen Dominika Cibulkova überraschend klar für sich. Sie machte im gesamten Match kaum Fehler, war die aktivere Spielerin und gewann am Ende sehr deutlich.
Sehr deutlich gewann auch Alison Riske ihr Match gegen Garbine Muguruza. Die fand nie zu ihrer Form, konnte die stark aufspielende Riske nie gefährden und verlor am Ende klar. In Guangzhou erreichte Andrea Petkovic das Viertelfinale. Sie siegte unter tropischen Bedingungen gegen Yafan Wang aus China in zwei Sätzen.
Gojowczyks Lospech
Peter Gojowczyk war Titelverteidiger bei den Moselle Open in Metz. Er hatte in der ersten Runde schon durchaus eine herausfordernde Aufgabe, als er gegen den Comebacker Jo-Wilfried Tsonga nur knapp in drei Sätzen siegreich war. In der zweiten Runde musste Gojowczyk gegen den topgesetzten Kei Nishikori antreten. Dieses Mal war der Japaner der bessere Spieler, er gewann in zwei Sätzen gegen den Deutschen. In St Petersburg ist Fabio Fognini früh ausgeschieden. Er unterlag dem zuletzt formstarken Martin Klizan. In der russischen Metropole spielt Mikhail Youzhny sein letztes Karriere-Turnier. Er siegte in der ersten Runde gegen Mirza Basic. Heute wird Jan-Lennard Struff auf den an eins gesetzten Dominic Thiem treffen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Federers Fitness-Fragen
1 Sep 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Am vierten Tag nahmen die US Open etwas das Tempo raus. Nur 32 statt 87 Einzel - das war zumindest besser, um die Übersicht zu behalten.
Hatte das Match des Tages gestern, Zverev gegen Coric, ein kombiniertes Alter von 40 Jahren, waren die heutigen Protagonisten doch um einiges älter. Insgesamt 71 Jahre sind Mikhail Youzhny und Roger Federer zusammen, und fast hätte Youzhny im 17. Aufeinandertreffen seinen ersten Sieg gegen Federer geschafft. Am Ende ging Federer allerdings doch noch durch den richtigen Ausgang. Andreas und Philipp diskutieren das aus sportlicher Sicht teilweise übersichtlich anmutende Match und fragen, was der Auftritt für das Turnier zu bedeuten hat. Ist Federer wirklich der erste Titelfavorit?
Auch der andere ganz große Name, Rafael Nadal, tat sich am Donnerstag etwas schwer. Gegner Taro Daniel lag schon mit Satz und Break vorne. Erst dann erwachte Nadal endgültig. Auch für Dominic Thiem, Gael Monfils und David Goffin war der Weg ins Achtelfinale eine Herausforderung.
Komplett auf die Nase legten sich Tomas Berdych, der angeschlagen den Kürzeren gegen Alexandr Dolgopolov zog, und Grigor Dimitrov, der von Andrey Rublev vom Platz geschlagen wurde. Auch für Dustin Brown und Cedrik-Marcel Stebe war Schluss.
Pliskova wackelt
Bei den Damen sah der vierte Tag fast nur Favoritinnensiege. Doch der Weg dorthin war nicht immer schnell und schnörkellos. Karolina Pliskova wackelte gegen Nicole Gibbs, Madison Keys wurde von Tatjana Maria ordentlich beschäftigt und Coco Vandeweghe im ersten Satz von Ons Jabeur richtig gefordert. Gerade im ersten Satz zwischen Jabeur und Vandeweghe war die Qualität richtig hoch.
Ausgeschieden ist hingegen Svetlana Kuznetsova. Probleme mit dem Handgelenk und eine Gegnerin, die sich im Laufe der meisten Ballwechseln zu steigern schien. Das war zu viel für die Siegerin von 2004. Zu sehen gab es auch noch das längste Damenmatch der US Open Geschichte. Shelby Rogers brauchte mehr als dreieinhalb Stunden, um gegen Daria Gavrilova zu gewinnen. Eine Begegnung, bei der beide wirklich alles auf dem Court ließen, inklusive einer netten Umarmung zum Schluss.
Am fünften Tag gibt es abermals die Chance an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Wir verlosen einen original Babolat-Rucksack aus Wimbledon unter all jenen, die mindestens eine der Tagesfragen (jeweils auf Facebook zu finden) richtig beantworten. Dieses Mal wollen wir wissen: Wie viele Tiebreaks gibt es im Match zwischen John Isner und Mischa Zverev? Postet eure Antwort einfach unter dem Tagesbeitrag auf der Facebook-Seite. Wie immer freuen wir uns auch über eine Bewertung auf iTunes - so bekommen noch mehr Leute die Chance, unseren Podcast zu hören.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57