Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Michael Stich
Michael Stich
-
Chip & Charge | Tennis |
Das Match des Jahres
25 Jan 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Tag 11 der Australian Open ist zu Ende und die beiden Finalistinnen des Damen-Finals sowie einer der Finalisten des Herren-Wettbewerbs stehen fest. Die Schlagzeilen an diesem Tag gehören aber Angelique Kerber und Simona Halep, die in einem atemberaubenden, teils absurden Match für 2 Stunden und 20 Minuten sorgten, die Tennis-Fans lange nicht vergessen werden.
Kerber und Halep waren mit einer Bilanz von 4-4 in die Partie gegangen, und dementsprechend dachten viele Beobachter, dass auch diese Partie wieder sehr ausgeglichen sein würde. Doch nach 12 Minuten stand es 5-0 für Halep. Dass dieses Match dann doch noch diesen Verlauf nahm, war Kerber zu verdanken, die ihr Niveau trotz Müdigkeit steigern konnte. Der dritte Satz war dann ein Spektakel. Andreas und Philipp sprechen über die Wendungen in diesem Match, über die Wahnsinns-Ballwechsel, die die Partie hervorbrachte und wie es Halep am Ende schaffte, das Match für sich zu entscheiden. Außerdem ordnen die beiden ein, was die Niederlage für Angelique Kerber bedeutet, die in Australien gezeigt hat, dass wieder mit ihr zu rechnen ist.
Natürlich sprechen Andreas und Philipp auch über die zweite Halbfinalbegegnung zwischen Caroline Wozniacki und Elise Mertens. Erinnerungen an das Halbfinale 2011 wurden wach, als Caroline Wozniacki wie seinerzeit gegen Li Na auch dieses Mal einen großen Vorsprung zu verspielen drohte. Warum sie es dieses Mal besser machte, besprechen die beiden Moderatoren auch.
Das Herren-Halbfinale war dann eine sehr einseitige Geschichte. Marin Cilic gewann in 3 Sätzen gegen Kyle Edmund und kann sich jetzt vom Rest der "lost generation" separieren, da er bei mehreren Grand Slams gezeigt hat, dass er zu den besten Spielern der Welt zählt.
Am Schluss wird noch ein Blick auf das Doppel-Halbfinale von Jan-Lennard Struff geworfen, der an der Seite von Ben McLachlan gegen Marach/ Pavic verlor. Außerdem gibt es noch eine kurze Einordnung zu Alize Cornet, die von der ITF wegen mehrfach verpasster Dopingtests zu einer Anhörung geladen wurde.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Jugendbewegung von Wuhan
2 Oct 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Das größte Turnier der Woche in Wuhan nahm dieses Mal (fast) alle Aufmerksamkeit in Beschlag. Die Siegerin war keine Unbekannte, auch wenn ihr der große Durchbruch bisher noch verwehrt blieb. Denn Caroline Garcia, so lange auch schon über ihr Talent gesprochen wird, hat es erst hier in Wuhan geschafft ihre athletischen, technischen und mentalen Fähigkeiten miteinander zu verbinden. Am Ende gewann Garcia in einem unterhaltsamen Finale gegen Ash Barty. Die junge Australierin, erst in diesem Jahr wieder Vollzeit auf die Tour zurück gekehrt, besiegte in Wuhan große Namen am laufenden Band. Genau wie bei Garcia analysieren Andreas und Philipp was Barty in den letzten Tagen so gut lief, und wo der Weg noch hingehen kann.
Auch fast alle anderen großen Namen waren diese Woche im Einsatz, von Angelique Kerber bis Jelena Ostapenko. Daher ist der Damenteil dieses Mal besonders ausführlich. Nach einer kurzen Rückschau auf das Turnier in Tashkent und die erfolgreichen Wochen von Kateryna Bondarenko und Vera Zvonareva, widmen sich Andreas und Philipp im Thema der Woche dem Race zum Jahresendturnier der Damen. Wer hat sich schon qualifiziert, wer kann sich noch qualifizieren und wie sieht es eigentlich im Doppel aus? Dort hat immerhin auch Anna-Lena Grönefeld gute Chancen auf eine Teilnahme.
Bei den Herren fanden in dieser Woche zwei kleine Turniere statt. Andreas und Philipp analysieren die Resultate in Chengdu und Shenzen, schauen, wie die Sieger Denis Istomin und David Goffin zu ihren Erfolgen kamen. Zudem gibt es auch bei den Herren einen kurzen Blick auf das Race. Kann sich zum Beispiel Goffin noch für das Jahresendturnier qualifizieren?
Zum Abschluss der Sendung dann ein Blick auf die Neuigkeiten. Da gab es ein bisschen Trubel um die neue Lizenzvergabe des Hamburger ATP-Turnieres. Andreas und Philipp fassen die Situation zusammen und schätzen dann noch kurz die Ankündigung von DTB-Präsident Ulrich Klaus ein, für eine weitere Amtszeit zu kandidieren.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
99 Sekunden | Sportplatz | Mixed-Sport |
Sportbiz: CL erobert Facebook
12 Jul 2017Podcast abonnieren
99 SekundenMixed-SportSportplatzThema der Episode
Die Schlagzeilen heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt: Michael Stich bangt um sein ATP-Turnier, DEG lädt ein zum „Sleepover“, Facebook zeigt CL live in den USA.
Seit 2009 hält Michael Stich das Recht, das ATP-500er-Turnier in Hamburg auszurichten. Bis 2018 läuft der Vertrag. Ob es eine Verlängerung gibt ist nicht sicher. Momentan sind laut "Hamburger Abendblatt" noch drei weitere Bewerber im Rennen: Dietloff von Arnim, langjähriger Verantwortlicher für den World Team Cup in Düsseldorf, Michael Mronz, Eventmanager und Organisator der BMW Open in München, und Peter-Michael Reichel, Gründer des Damentennisturniers in Linz in Österreich. Das Turnier soll in Hamburg bleiben, allerdings nach Verbands-Vorstellungen von einem Sandplatzturnier in ein Hartplatzevent umgewandelt werden. Wohlgemerkt: Michael Stich hat das Turnier vor gut zehn Jahren gerettet! Kommt das auch in die Waagschale?
Am kommenden Samstag lädt die Düsseldorfer EG zum „Sleepover“ ein. Diese Übernachtungsparty findet auf der Eisfläche der Heimspielstätte „ISS Dome“ statt. Die Fans bringen eigenen Luftmatratzen und Schlafsäcke sowie eigene Speisen und Getränke mit und campieren mitten auf der Eisfläche. Dazu gibt es künstliches Lagerfeuer und Musik. Spieler der aktuellen Mannschaft schauen am Sonntagmorgen vorbei um die Fans zu wecken und zum Frühstück einzuladen.
Facebook zeigt ab der kommenden Saison 2017/18 ausgewählte Partien der "Champions League" live. Das soziale Netzwerk hat sich in einer Kooperation mit Fox Sports Übertragungsrechte gesichert. Die Übertragungsrechte gelten nur in den USA. Über die Rechtesumme ist öffentlich nichts bekannt. Fox Sports produziert jetzt schon ein exklusives Programm für Facebook, darunter eine wöchentliche Fußball-Show. Der „Klick“-Konzern kommt langsam näher nach Europa.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27