Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Maastricht
Maastricht
-
Double Trouble | Darts |
Ende der Sommerpause
11 Sep 2017Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Endlich ist die Sommerpause im Darts vorbei. Zwei Turniere der European Tour wurden ausgetragen und schon ist Michael van Gerwen zurück in der Erfolgsspur. Sowohl in Maastricht als auch in Mannheim kann sich der zweifache Weltmeister und Branchenprimus durchsetzen. Manchmal viel zu einfach, manchmal durchaus knapp.
Doch auch andere Spieler waren in beiden Events erfolgreich. Neben Namen wie dem weiterhin formstarken Michael Smith oder Ex-BDO-Weltmeister Steve Beaton konnten auch unbekanntere Akteure wie Krzysztof Ratajski oder Robert Owen auf sich aufmerksam machen. Aus deutschsprachiger Sicht war mal wieder nicht alles Licht, was glänzt. Max Hopp muss weiterhin um sein WM-Ticket bangen, während Mensur Suljovic nur langsam den Staub der Sommerpause abschütteln kann. Martin Schindler zeigt hingegen weiterhin, dass er momentan der wohl konstanteste deutsche Spieler ist.
Ein Highlight bot auch die sonst bei den Double-Trouble-Experten Michael Seehusen, Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke unbeliebte World Series, die Station in Australien machte. Kyle Anderson holte seinen ersten Titel vor TV-Kameras, während Corey Cadby mal wieder sein Talent unter Beweis stellte. Phil Taylor zeigte leider mal wieder sein Talent im Danebenbenehmen.
Zum Abschluss wird noch ein Ausblick auf die kommenden Darts-Wochen gewagt, wenn mit der Champions League ein großes BBC-Einladungsturnier in Cardiff stattfindet. Kurz darauf findet die European Tour in Riesa ihr Ende und die Darts-Elite macht schließlich beim nächsten Major Event, dem World Grand Prix in Dublin Halt. Warum sich Robert Thornton ganz besonders auf dieses Turnier freuen darf, hört ihr in unserer neuen Sendung.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
NFL-Playoffs 22/23: "Parsons oder Bosa? Williams oder Martin? – Wer gewinnt den Matchup-Bowl?" – Dallas Cowboys vs. San Francisco 49ers
23:38 -
Kult-Kicker
Kult-Kicker – Folge 37 – Tim Borowski
1:01:39 -
Bosses Bundesliga Blog
#180 Mindestlohn bei Fußballprofis – Gast: Ulf Baranowsky (Geschäftsführer VDV)
00:21:05 -
Hertha BASE Podcast
HB#217 mit Kay Bernstein
02:35:26 -
Undra.ft.ed
#46 Ed, halt die Klappe! – Spieltagsvorschau Divisional-Round
02:17:20 -
Fußball Freshos
Fußballzahlenquiz Folge 4 Marktwertauflösung
00:04:25 -
Radis Erben
#271 Köllner massiv unter Druck
37:03 -
Szene Isch NBA
Riise NBA Quizfolg
01:25:34 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit den gescheiterten Versuchen auszuscheiden
54:09 -
Mister Futsal
#154: Futsal – Ein Akt wahrer Liebe
01:50:57
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36