Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Karriere-Grand-Slam
Karriere-Grand-Slam
-
Chip & Charge | Tennis |
Zwischenruf: Maria Sharapova
18 Mar 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem weiteren SpielerInnenportrait. Andreas und Philipp nutzen die spielfreie Zeit, um auf die Karriere von Maria Sharapova zurück zu blicken. Die im Jahr 1987 geborene Russin wanderte schon früh mit ihrem Vater in die USA aus, um dort verschiedene Tennisakademien in Florida zu durchlaufen. Vor allem mit dem Namen Nick Bollettieri wird Sharapova in Verbindung gebracht.
Wimbledon-Sieg mit 17
Der Durchbruch kam bei Sharapova schon früh, im Alter von 17 Jahren gewann sie das Wimbledon-Turnier – damals im Jahr 2004 mit einem 6:1 6:4 im Finale gegen Serena Williams. Ebendiese Serena Williams sollte die Karriere von Sharapova so sehr prägen wie keine andere Spielerin. Nur noch einmal konnte Sharapova gegen Serena gewinnen, am Ende stand eine Bilanz von 2:20 Siegen.
Gegen andere Spitzenspielerinnen sah die Bilanz von Sharapova besser aus. So konnte sie ihr zweites Grand-Slam-Turnier, die US Open 2006, mit einem Finalsieg gegen Justin Henin abrunden. Ein dritter Grand Slam Titel folgte bei den Australian Open 2008, doch schon bald folgte die Ernüchterung. Denn Sharapova musste sich an der Schulter operieren lassen. Es dauerte bis ins Jahr 2011, bis Sharapova das gleiche Level wie zuvor erreichen konnte. In dieser Saison gewann Sharapova bei den French Open. Im Jahr 2014 konnte sie ebendort ihren letzten Grand Slam Titel folgen lassen.
Doping und Verletzungen
Die letzten Jahre der Karriere von Sharapova waren von zwei großen Themen geprägt: Verletzungen und die Doping-Sperre im Jahr 2016. Damals wurde Sharapova der Gebrauch von Meldonium nachgewiesen, einem Mittel, das gerade erst auf die Anti-Dopingliste gesetzt worden war. Zwar gelang Sharapova die Reduzierung ihrer Strafe vor dem Internationalen Sportgerichtshof, doch ihr Comeback ab dem April 2017 war bei weitem nicht so erfolgreich wie es Sharapova wohl erhofft hatte. Nur noch ein Turniersieg gelang Sharapova, im Februar 2020 trat sie endgültig zurück.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
NFL-Playoffs 22/23: "Parsons oder Bosa? Williams oder Martin? – Wer gewinnt den Matchup-Bowl?" – Dallas Cowboys vs. San Francisco 49ers
23:38 -
Kult-Kicker
Kult-Kicker – Folge 37 – Tim Borowski
1:01:39 -
Bosses Bundesliga Blog
#180 Mindestlohn bei Fußballprofis – Gast: Ulf Baranowsky (Geschäftsführer VDV)
00:21:05 -
Hertha BASE Podcast
HB#217 mit Kay Bernstein
02:35:26 -
Undra.ft.ed
#46 Ed, halt die Klappe! – Spieltagsvorschau Divisional-Round
02:17:20 -
Fußball Freshos
Fußballzahlenquiz Folge 4 Marktwertauflösung
00:04:25 -
Radis Erben
#271 Köllner massiv unter Druck
37:03 -
Szene Isch NBA
Riise NBA Quizfolg
01:25:34 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit den gescheiterten Versuchen auszuscheiden
54:09 -
Mister Futsal
#154: Futsal – Ein Akt wahrer Liebe
01:50:57
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55