Nun haben wir den Salat!

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

JapaneseGP

schließen

JapaneseGP

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Nun haben wir den Salat!

    12 Oct 2022
    01:35:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Max Verstappen ist zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister! Das ganze Starting-Grid-Team gratuliert dem Niederländer natürlich zu diesem besonderen Triumph. Wie diese Titelverteidigung am Sonntag aber letztendlich zustande kam, darüber sprechen wir heute in unserer neuen Podcast-Ausgabe.

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben zu diesem Talk nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka erneut Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany eingeladen.

    Budget Cap: Hat Red Bull "nur verstoßen" oder "betrogen"?

    Kurz vor der Aufnahme am Montagabend hat die FIA bekanntgegeben, wer sich in der Saison 2021 an das Budget Cap gehalten hat und wer nicht. Alle Teams außer Williams, die bereits 25.000 Dollar Strafe wegen eines Verfahrensfehlers gezahlt haben, Aston Martin (ebenfalls Verfahrensfehler) und allen voran Red Bull (Verfahrensfehler & kleiner Überzug der Obergrenze) haben sich an die finanziellen Regeln gehalten. Besonders im Fall von Red Bull ist das jetzt sehr spannend, denn sie haben eine Summe von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar zuviel investiert. Das Team selbst hat sich überrascht gezeigt, trotzdem muss man darüber sprechen, inwiefern das Geld ins Auto oder vielleicht in andere Teambereiche geflossen ist. Auch bleibt die Kernfrage nicht aus, wie das nun zu bestrafen ist.

    Punkteregeln: unnötige Verwirrung

    Der Große Preis von Japan startete zwar pünktlich um 7 Uhr MESZ, aber nach den ersten drei Runden (davon zwei hinter dem Safety Car) war schon Schluss für eine längere Zeit. Der Unfall von Carlos Sainz brachte Bernd Mayländer auf die Strecke und es folgte eine lange Rotphase. Irgendwann lief dann nicht mehr die bloße Rennuhr von zwei Stunden, sondern die Eventuhr über drei Stunden. Am Ende wurden 28 Runden gefahren, es gab aber volle Punkte und Max Verstappen wurde so Formel-1-Weltmeister. Bei den meisten Journalisten und Fans, aber auch bei Teams und Fahrern, sah man überraschte Gesichter. Wieso wurden dafür denn jetzt volle Punkte vergeben? Auch Tage später denken wir, dass man hier definitiv nochmal ranmuss, denn die fehlende Transparenz der Regeln ist ein echtes Problem.

    Max Verstappen: der einzig wahre Weltmeister

    Schade, dass der alte und neue Formel-1-Weltmeister nicht seinen verdienten Zieleinlauf mit Fanfaren, emotionalen Boxenfunk und lauter Bekanntgabe durch die F1-Kommentatoren bekommen hat. Trotzdem steht außer Zweifel, dass Max Verstappen mit Red Bull Racing in dieser Saison das Maß aller Dinge war. Die Beständigkeit, Nervenstärke und der unbändige Siegeswillen machen den Niederländer zu einem ganz besonderen Fahrer. Noch mehr als letzte Saison hat Verstappen der Formel 1 im Jahr 2022 seinen Stempel aufgedrückt. Wir feiern heute auch das Werk des Mannes, der sich anschickt, die Rekorde von Schumacher und Hamilton selbst nochmal zu überbieten und das in Windeseile.

    Gewinner und Verlierer von Suzuka

    Esteban Ocon, Sebastian Vettel und Nicholas Latifi haben richtig auf sich aufmerksam machen können. Dieses Trio gehört für unser Trio zu den Gewinnern des Sonntags in Suzuka. Ocon hat sich sogar vor den Mercedes platzieren können und war dadurch besser als "Best of the Rest", Fernando Alonso konnte dies nicht schaffen. Gerade mit Hinblick auf die Bekanntgabe des neuen Teamkollegen Ocons, Pierre Gasly, werden das jetzt ganz wichtige Rennen. Sebastian Vettel lieferte sich mit Fernando Alonso ein Privatduell. Bei seinem vorerst letzten F1-Rennen in Japan begeisterte Vettel mit einer mutigen Strategie nach einem dicken Fehler beim Start. Der Kampf bis zur Ziellinie war ein echtes Highlight. Latifi wurde von der Lachnummer zum Williams-Helden am Sonntag. Von Platz 19 ging der Kanadier ins Rennen und sicherte sich als letzter Stammfahrer in dieser Saison Punkte fürs Konto. Platz 9 hieß es am Ende nach einer blitzsauberen Leistung. Wer unsere Verlierer sind? Hört rein.

    8 Jahre danach: fast ein zweites Bianchi

    Pierre Gasly war unter Schock, als nach seinem Boxenstopp und der damit einhergehenden Jagd nach dem Feld plötzlich ein Bergungskran auf der Strecke war, der Carlos Sainz' Ferrari abtransportierte. Es war ein baugleicher Bergungskran unter den Jules Bianchi im Jahr 2014 in Suzuka geraten war. Wenige Monate nach diesem Unfall verstarb der Franzose an den Folgen. Es ist undenkbar was losgewesen wäre, wenn Gasly ebenfalls mit dem Kran kollidiert wäre. Trotzdem muss man auch Gaslys Rolle in dieser Sache kritisch sehen. Er war viel zu schnell unterwegs, am Ende überwiegt aber bei allen der Gedanke, dass so eine Szene nicht mehr vorkommen sollte. Was kann man also tun?

    Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und freuen uns auf eure Rückmeldungen!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Weltmeister auf Abwegen

    5 Oct 2022
    01:26:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 war endlich wieder zu Gast in Singapur! Das originale Nachtrennen der Königsklasse startete mit einer Stunde Verspätung, brauchte etwas Anlaufzeit, war dann aber doch ein echter Hingucker. Über die Gewinner, Verlierer, Aufreger, Folgen und mehr sprechen heute Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann vom Motorsport Network Germany.

    Glücklicher, aber verdienter Sieg

    Sergio Perez konnte zum vierten Mal in der Formel 1 ein Rennen gewinnen. Der Mexikaner setzte sich beim Start gegen Charles Leclerc durch und gab diesen Platz auch nicht mehr her. Ein bisschen Glück hatte er aber schon, denn mehrmals konnte er die 10 Wagenlängen Abstand zum Safety Car nicht einhalten. Am Ende musste Perez noch etwas zittern, bekam dann aber neben einer Verwarnung nur eine 5-Sekunden-Strafe und durfte seinen, insgesamt verdienten, Sieg behalten.

    Aston und McLaren sahnen ab

    Doppelte Punkte für Aston Martin und McLaren in Singapur! Damit war sicher nicht zu rechnen. Lando Norris und Daniel Ricciardo landeten für McLaren auf den Plätzen 4 und 5, Lance Stroll und Sebastian Vettel stellten ihre "grünen Gurken" auf den Rängen 6 und 8 ab. Für beide Teams waren es Big Points in Platzkämpfen in der Konstrukteurswertung. McLaren überholte Alpine und ist jetzt wieder "Best of the Rest", Aston Martin konnte sich an Haas und AlphaTauri vorbeischieben auf Platz 7. Ein super Ergebnis!

    Alpine platzt, andere auch patzen

    Fernando Alonso und Esteban Ocon beendeten das Nachtrennen in Singapur nicht. Beide Renault-Motoren gaben den Geist auf und sorgten für jede Menge Frust bei den Franzosen. Dennoch sollten sie in Japan wieder gut mit von der Partie sein, aber wer? Kann Ocon bei Alpine zum echten Leader werden? Auch bei anderen Fahrern und Teams war es eher ein verkorkstes Wochenende. Mick Schumacher beispielsweise konnte aufgrund eines Zusammenpralls mit George Russell im Mercedes keine Punkte nach Hause bringen, was super bitter war. Über die Verlierer des Sonntags sprechen wir auch.

    Verstappen sauer und bald ohne WM?

    Das Rennen von Max Verstappen war im Grunde schon nach der Qualifikation etwas verhext. Aufgrund des leeren Tanks musste der Weltmeister seine letzte Runde abbrechen und landete so nur auf Rang 8. Der Start lief nicht gut und er fiel auf Rang 12 zurück. Zwar konnte er sich immer wieder zurückkämpfen, zum Podium fehlte dann aber doch noch eine ganze Menge. Was steht Red Bull aber noch wegen des möglichen Verstoßes gegen das Budget Cap ins Haus? Wird Verstappen auch noch der WM-Titel 2021 aberkannt oder gibt es Probleme mit dem Titel 2022? Wir sprechen drüber.

    Endlich wieder Suzuka

    Nach zwei Jahren Pause gehts wieder nach Japan für die Formel 1. Max Verstappen kann mit einem Sieg und der schnellsten Runde zum zweiten Mal Weltmeister werden, Honda könnte sein weiteres Formel-1-Engagement beim Heimrennen bekanntgeben und auch sonst erwartet uns früh am Sonntagmorgen ein echtes Juwel des Rennkalenders. Worauf freut ihr euch ganz besonders, wenn ihr an Suzuka denkt?

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    A team come true

    15 Oct 2019
    2:04:38

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mercedes ist zum sechsten Mal in Folge Konstrukteursweltmeister in der Formel 1. Wir von Starting Grid gratulieren natürlich standesgemäß und sprechen erstmal über die anderen Teams und Aufreger beim Großen Preis von Japan, bevor es um den Klassenprimus geht. Heute machen das Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der stellvertretende Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Stefan Ehlen.

    Qualifying und Rennen an einem Tag - ein Modell mit Zukunft?


    Durch den Taifun Hagibis wurde der F1-Terminplan in Suzuka ordentlich durcheinander gebracht. Das Qualifikationstraining und das Rennen fanden am gleichen Tag statt. Viele Fans und Fahrer waren der Meinung, dass das gar nicht mal so schlecht ist - allen voran Lewis Hamilton auf Instagram. Grund genug für uns mal ein paar Szenarien durchzuspielen über Formate, die Renntage und wie man den Fan dabei nicht aus den Augen verliert. Gerne wollen wir eure Wunsch-Renntage lesen. Benutzt in den sozialen Netzwerken den Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Facebook-Gruppe.

    Williams zerfleischt sich, Renault betuppt (vielleicht) - was ist bei den Traditionsteams los?


    Robert Kubica und Williams wird eine Ehe sein, die in einer Schlammschlacht enden wird. Der Große Preis von Japan hat nochmal Öl ins Feuer gegossen. Wer trägt die Schuld an dieser Misere und wo muss sich der Pole vielleicht auch an die eigene Nase fassen? Sicherlich kann man ihm auch einige Punkte zugute halten, was wir auch tun, aber dennoch bleiben viele Fragen. Diese gibts auch bei Renault. Betrügen die Franzosen die Konkurrenz mit einer automatischen Verschiebung der Bremsbalance im Rennen? Was hat das überhaupt für Vorteile und welche Strafen drohen?

    Die Stewards, Michael Masi und die Frage "warum?"


    Wann ist ein Fehlstart ein Fehlstart? Wie oft darf Charles Leclerc andere Fahrer rammen? Wann muss die Sicherheit wirklich ernst genommen werden? Viele Momente des Kopfschüttelns gab es an diesem Rennsonntag ob der "Entscheidungen" der Rennkommissare und Rennleiter Michael Masi. Am Ende des Tages kommt es auf den altbekannten Punkt hinaus, dass es klare Regeln und eine klare Umsetzung braucht. Wir nehmen uns aber heute die Zeit, um die vorliegenden Szenen aus Suzuka zu analysieren.

    Zu guter Letzt küren wir noch die Gewinner und Verlierer des Rennens und zollen dem Mercedes-Team unseren Respekt, das ist doch klar. Stefan Ehlens Buch "Grand Prix Geschichte(n) - Fakten, Verrücktes und Furioses aus 1.000 Rennen" ist dann auch nochmal Thema. Mit einigem Abstand sprechen wir über unsere Eindrücke zum Buch und sprechen über Themen, die das Drumherum der Buchherstellung betreffen. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für jeden F1-Fan bleibt dieses Buch aber allemal.

    Euer Feedback ist uns wichtig!


    Lasst uns über diese Ausgabe diskutieren. Entweder in der Facebook-Gruppe oder auf unserer Facebook-Seite, per Telegram-Messenger in der @StartingGrid-Gruppe oder mit dem Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter. Gerne dürft ihr auch eine Mail an [email protected] schicken oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Vielen Dank und jetzt viel Vergnügen mit der neuen Ausgabe.

    Keep Racing!

    Danke für das Bild an Mercedes AMG Petronas Motorsport und RubinDesign für die Bearbeitung.



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Suzuka, wir haben ein Problem

    9 Oct 2019
    1:06:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Kann der Große Preis von Japan stattfinden? Aktuell kündigt sich ein heftiger Sturm an, der am Wochenende Suzuka treffen könnte. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Rennwochenende in Japan wegen eines Sturms und starkem Regen angepasst werden müsste. Bereits 2004 und 2010 fand das Qualifying am Rennsonntag statt, diesmal auch? Sie sind zwar keine Wetterfrösche, aber Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - blicken voraus auf das Rennwochenende in Japan.

    Favoritenrolle unklar, Black Horse Red Bull


    Welche Rolle kann Red Bull mit dem neuen Honda-Motor und dem verbesserten Sprit spielen? Wenn es nach den Japanern geht eine ganz gewichtige, aber dafür müssen sie an Ferrari und Mercedes vorbei. Vielleicht wird es am Ende so sein, dass sich die Roten und Silbernen nur gegenseitig innerhalb der Teams schlagen können und Red Bull dann zuschlägt. Man ist ja fast geneigt, genau dieses Szenario mit Vorfreude zu erwarten.

    Wer wird sich dahinter einreihen? McLaren scheint sich festgefahren zu haben als bestes der restlichen Teams, aber kann eine andere Truppe für Furore sorgen? Was ist mit Renault, Haas oder Toro Rosso in Japan? Besonders von Renault könnte man aufgrund der Fahrerpaarung und dem Geld erwarten, dass sie weiter vorne dabei sind. Woran liegt es, dass das Team so lethargisch wirkt? Braucht es zwangsläufig einen Wechsel auf dem Kommandostand, denn Cyril Abiteboul konnte ja auch McLaren nicht als Motoren-Kunde halten. Wir gehen auf Spurensuche.

    Kein neues Team 2021, aber warum?


    Pascal Wehrlein hatte sich schon Hoffnungen gemacht, dass er 2021 wieder ein Formel 1-Cockpit hat. Eine Partnerschaft des Campos-Teams und der MIM-Gruppe aus Monaco wollte 2021 ein F1-Team auf die Beine stellen. Diesen Plan haben aber die FIA und Liberty Media durchkreuzt. Wieso tut sich die Formel 1 so schwer, neue Teams ins Fahrerlager aufzunehmen? Braucht es überhaupt neue Teams?

    Wir haben natürlich wie gewohnt noch viele weitere Themen im Programm und wir tippen das Rennen nach folgendem Schema: Pole Position, die ersten 3 im Rennen, schnellste Runde und ob das Qualifying am Sonntag stattfindet. Wollt ihr auch? Dann nutzt den Hashtag #StartingGridMSP für eure Tipps oder kommt in unsere Starting Grid-Facebookgruppe. Ihr könnt natürlich auch einfach die Seite liken und dort eure Tipps posten oder eine Rezension auf iTunes schreiben. Für Feedback via Mail erreicht ihr uns unter [email protected].

    Viel Spaß mit der Vorschau auf den Großen Preis von Japan.

    Keep Racing!

    Das Foto wurde uns bereitgestellt von Mercedes AMG Petronas Motorsport, die Bearbeitung erfolgte durch Matthias Rubin von "RubinDesign".



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Mission Losenow

    10 Oct 2018
    1:18:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Große Preis von Japan sollte für Ferrari nochmal die wohl letzte Möglichkeit sein, das Unmögliche zu schaffen. Der Weltmeistertitel bei den Konstrukteuren ist aber wohl genauso futsch, wie der Weltmeistertitel bei den Fahrern. Zu viele Fehler, zu wenig Zusammenhalt, zu wenig Punkte für Sebastian Vettel, Kimi Räikkönen und Maurizio Arrivabene. Bei Mercedes dagegen läuft es wie am Schnürchen. Lewis Hamilton gewinnt (ohne Teamorder) vor Valtteri Bottas und Toto Wolff kann sehr glücklich sein, das Team so gut im Griff zu haben.

    Wir sprechen über alles Wichtige vom Wochenende. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partnerportale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen in der ersten halben Stunde der Sendung den ehemaligen Formel 1-Fahrer und Stammgast bei Starting Grid, Marc Surer.

    Der ehemalige F1-Experte von sky und "Oberlehrer" von unseren Partnerportalen, denn dort vergibt er jedes Rennwochenende die Noten für die Fahrer, spricht mit Kevin und Christian u.a. über die folgenden Themen:

    • Warum klappt es nicht richtig bei Ferrari? Muss Arrivabene gehen?

    • Mercedes funktioniert als Team: Ist das der Schlüssel zum Erfolg?

    • Warum ist Force India plötztlich so stark? Muss sich Renault Sorgen um 2019 machen?

    • Honda im Aufwind: Vorteil für Red Bull?

    • Sollte sich McLaren vorzeitig von Fernando Alonso trennen?

    • Pascal Wehrlein und Toro Rosso 2019: Eine passende Verbindung?


    Natürlich schneiden wir auch noch viele, weitere Themen an und geben Fragen von euch weiter, die wir in unserer Facebook-Gruppe gesammelt haben.

    In der zweiten Hälfte kommt dann Ole Waschkau hinzu, mit dem wir die Sendung dann rund machen. Wir sprechen u.a. über Szenarien für eine Vettel-Sensation, Mittelfeld-Boni für Fahrer, deutsche TV-Kommentatoren, den Siegerpokal und vieles mehr. Heute lohnt sich bis zum bitteren Ende dranbleiben, denn wir haben da noch einen Blick hinter die Kulissen für euch.

    Wenn ihr mit uns diskutieren wollt, dann kommt in unsere Gruppe oder liked einfach ganz klassisch unsere Facebook-Seite. Sehr gerne dürft ihr auch bei Twitter den #StartingGridMSR nutzen oder eine Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns über jedes Feedback und natürlich jede Rezension bei iTunes - gerne auch mit 5 Sternen.

    Viel Spaß jetzt bei der Rückschau auf den Großen Preis von Japan.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    New Team Order

    2 Oct 2018
    1:16:46

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Erfahrene Hörer dieses Formats wissen, dass Kevin Scheuren und Ole Waschkau große Wrestling-Fans sind. In den 90ern gab es dort eine Gruppierung, die "new World order". Heute sprechen die Beiden gemeinsam mit dem Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, über die "new Team order". Beim Großen Preis von Russland hat die sowohl bei Force India, als auch v.a. bei Mercedes gegriffen.

    Natürlich wird aber noch viel mehr angesprochen, hier eine kurze Übersicht über die Themen:

    • Giovinazzi, Magnussen, Grosjean, Kvyat: die Fahrerbekanntgaben der letzten Woche und ihre Auswirkungen.

    • Die Mercedes-"Heuchelei": Russell nur gut fürs Foto, weil die Kritik am Juniorprogramm spürbar ist?

    • Die Qualifying-Posse von Russland: was kann man dagegen tun, dass im Qualifying keiner mehr fährt?

    • Teile trotz HALO: warum Kritik am Überrollschutz unangebracht ist.

    • Verstappens Gala in Russland

    • Teamorder-Ärger für Mercedes: ist der Ärger angebracht? Ist Valtteri Bottas durch die Vorgehensweise geschwächt oder sogar gestärkter? Wie ehrlich ist Toto Wolff wirklich? Ist Ferrari einfach zu dumm? Eine hitzige Diskussion.

    • Vorschau auf Japan: welche Rolle kann Red Bull spielen? Bekommt Bottas seinen Sieg zurück? Was passiert im Mittelfeld? Wird es für Williams und McLaren erneut blamabel?


    Eine sehr emotionale Ausgabe nach einem Rennen in Russland, über das noch länger gesprochen werden wird. Wir hoffen, dass euch unsere Diskussion anregt, euch unsere Meinung mitzuteilen. Das könnt ihr entweder in die Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportradio.de machen oder in unserer Facebook-Gruppe. Ihr könnt aber auch ganz klassisch unsere Facebook-Seite liken oder bei Twitter den #StartingGridMSR benutzen. Natürlich könnt ihr auch eine Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns über jedes Feedback und die Anregungen, die von euch kommen.

    Am Freitag gehts dann direkt weiter. Ole hat mit Dookie vom YouTube-Channel "Abgefahren!" über das offizielle Videospiel zur Formel 1, "F1 2018", gesprochen. Streicht euch den Tag für den Reviewpodcast bereits jetzt im Kalender ein.

    Wenn euch gefällt, was wir hier so treiben, dann bewertet Starting Grid doch gerne mit 5 Sternen bei iTunes. Wir danken euch sehr. Jetzt aber viel Spaß mit unserer Ausgabe rund um den Russland GP und mit Hinblick auf den Japan GP.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Sayonara, WM?

    9 Oct 2017
    59:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Hat Sebastian Vettel seine Chancen auf den Weltmeister-Titel für die Saison 2017 verspielt? Nach dem Sieg seines größten Konkurrenten Lewis Hamilton in Japan sieht es ganz danach aus, dass der Heppenheimer nicht seinen fünften Titel feiern darf, aber dafür mithelfen kann, das Chaos bei Ferrari zu lösen. Nur eines der Themen der heutigen Ausgabe von Starting Grid, die sich Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und der Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com / formel1.de, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN) vornehmen.

    Wir beginnen die Sendung natürlich mit euren Feedback und Rezensionen, für das und die wir uns sehr herzlich bedanken wollen. Immer weiter her damit über Twitter mit dem #StartingGridMSR oder über unsere Facebook-Seite, die ihr gerne liken dürft. Dann widmen wir uns ausführlich dem Unglücksraben Sebastian Vettel, der sich vielleicht den ein oder anderen Punktverlust selbst zuzuschreiben hat. Christian hat in seiner Kolumne auf formel1.de von "Persönlichkeitsstörung" geschrieben. Was er damit  - nicht ganz so wörtlich, wie ihr denkt - meint, erfahrt ihr in der Sendung. Wir stellen dazu noch die Frage, ob Maurizio Arrivabene die Saison als Ferrari-Teamchef beenden wird und ob Kimi Räikkönen sich intern wohl noch darüber aufregt, was in Maranello so schief läuft.

    Wenn wir dann zu Mercedes gucken, haben wir mit Lewis Hamilton den absoluten Star mit dem Stern im Cockpit. Er fährt mit einer unbändigen Sicherheit seine Rennen und sammelt Punkt um Punkt zum vierten Titel. Kann er noch aufgehalten werden? Am Wochenende war Nico Rosberg an der Strecke als TV-Experte für sky. Wie viel Anteil hat Rosberg denn auf die Leistungen von Hamilton - auch, wenn er selbst gar nicht mehr fährt? Schade, dass Valtteri Bottas nicht so ganz die teaminterne Herausforderung bietet, wie es Rosberg getan hat. Oder?

    Bei Red Bull sieht es richtig gut aus - zumindest im A-Team. Verstappen und Ricciardo liefern ab, aber fährt der Australier nach 2019 noch für die Bullen? Und Flügel verlieht Red Bull vor allem dem Cockpit bei Toro Rosso, wo man mittlerweile glaube ich gar nicht mehr weiß, wer wann wo wie fährt. Wir auch nicht, uns macht es aber dennoch Spaß drüber zu diskutieren und zu mutmaßen, welchen Fahrer man in Austin statt Pierre Gasly, der das Super Formula-Finale in Japan fahren soll, in den Renner setzt...wenn überhaupt. Innerhalb der Sendung beantworten wir dann noch einige eurer Fragen, das wird in den kommenden Sendungen aber noch ausgebaut. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Racer, Kämpfer, Champions

    4 Oct 2017
    58:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Suzuka - ein Ort, mit dem Formel 1-Fans viel verbinden. Egal, ob es die Jahrhundertkollision zwischen Ayrton Senna und Alain Prost, Michael Schumachers erster WM-Titel auf Ferrari oder der tragische Unfall von Jules Bianchi war - irgendwas kann man mit dem Großen Preis von Japan immer verbinden. In der heutigen Ausgabe blicken wir zurück auf die Historie und Besonderheiten dieses Rennens und setzen sie mit der Gegenwart in Verbindung. Herzlich Willkommen zu Starting Grid vor dem #JapaneseGP der Formel 1 mit Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und dem Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com / formel1.de, Christian Nimmervoll.

    In drei Kategorien haben wir die Diskussion heute eingeteilt - Racer, Kämpfer und Champions. Alles ist miteinander verbunden und kann angewendet werden. Welche Racer sind denn noch in der aktuellen Formel 1 am Start und wer kann am Wochenende vielleicht ganz vorne landen? Es fallen einem da natürlich die üblichen Verdächtigen ein wie Hamilton, Räikkönen oder Vettel - aber was ist denn bspw. mit einem Stoffel Vandoorne? Bei den Kämpfern haben wir Max Verstappen im Fokus, der mit viel Zielstrebigkeit und auch einem gewissen Kalkül seinen Weg an die Spitze geht. Vergleiche mit Michael Schumacher sind unerlässlich. Christian Nimmervoll geht im Talk über das Red Bull-Team auch einen nächsten Schritt in Sachen Vergleich. Stichwort: Senna & Prost.

    Echte Racer, echte Kämpfer (und davon besprechen wir noch andere in der Ausgabe) werden echte Champions. Und damit schließt sich die Frage an, ob Lewis Hamilton am kommenden Wochenende den nächsten Schritt zu seinem 4. WM-Titel gehen kann. Welche Rolle spielt das Wetter und die Red Bulls dabei? Bekommt Ferrari die Favoritenrolle, jetzt, wo es offiziell ist, dass Sebastian Vettel keine Strafe zu befürchten hat?

    Ebenfalls in dieser Ausgabe: Geschichten aus unseren Nähkästchen und eine kurze Diskussion über die Saison von Toro Rosso. Habt Spaß mit unserer neuen Ausgabe und beim Japan-GP, liket uns auf Facebook und lasst uns eine Rezension auf iTunes da. Wir freuen uns über jeden Hörer und jedes Feedback. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren