Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Indycar
Indycar
-
HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |
Grand Slam von Verstappen | Mercedes ist wieder zurück | Ferrari enttäuscht | SpanienGP Recap
5 Jun 2023Podcast abonnieren
Formel 1HOTLAPMotorsportThema der Episode
Verstappen holt seinen dritten Grand Slam!🇪🇸
Max Verstappen konnte einen souveränen Start-Ziel Sieg für Red Bull Racing nach Hause fahren. Der Niederländer kam mit 24 Sekunden Abstand zum Zweiten in's Ziel. Er holte an diesem Wochenende seinen dritten Grand Slam!
Lewis Hamilton konnte den zweiten Platz für Mercedes heimfahren, gefolgt von seinem Teamkollegen George Russell, der den dritten Platz für das deutsch-englische Team nach Hause fahren konnte und somitt das Podium
ergänzt.
Mercedes wieder auf dem richtigen Kurs?
Das Team aus Brackley konnte an diesem Wochende Platz 2 und Platz 3 heimfahren. Das Team brachte schon für das Rennen in Imola Updates an's Auto, die sie leider bis dato
nicht ausgibig in der Praxis testen konnten. Nun hat sich gezeigt, das die Updates eine Verbesserung der Performance für die Mercedes Boliden gebracht hat.
Haas und ihr Problem mit dem Reifenverschleiß
Haas wird dieses Jahr mit einem eher schlechten Gewissen den Spanien GP verlassen, da Ihre Boliden leider nur den 15. Platz (HULK) und den 18. Platz (MAG) belegt haben. Das altbekannte Problem beim Team: der Reifenverschleiß. Ein
Thema, mit dem sich das amerikanische Team mal genauer befassen sollte.
Ist die Erfolgsserie von Fernando Alonso schon vorbei?
Der ewige Podestfahrer der jetzigen Saison Fernando Alonso hat bei seinem Heimrennen leider kein Podium einfahren können. Der Spanier landete hinter seinem Teamkollegen auf Platz 7 im Ziel. War das einfach ein schlechtes Wochenende für ihn oder sollte sich Aston Martin über Upgrades am Fahrzeug Gedanken machen?
Über das und vieles Mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcats unterhalten!
Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für euren Support.
Haut'a rein!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonniere CyberGhost noch heute!
Hauta rein!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
30 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1HOTLAPMotorsportThema der Episode
Verstappen siegt in Monaco! Ocon mit einem Traumergebnis für Alpine
Max Verstappen konnte sich seinen zweiten Monaco GP Sieg holen. Der Niederländer konnte ohne Probleme einen Start-Ziel Sieg für sich und Red Bull nach Hause fahren.
Fernando Alonso hat es ebenfalls wieder auf's Podium geschafft. Diesmal durfte er sich aber über den zweiten Platz freuen. Bisher wurde Alonso in jedem Rennen in dieser Saison mindestens vierter!
Der Franzose Esteban Ocon konnte seinen dritten Startplatz halten und durfte sich über Platz Drei am Ende des Rennens freuen.
Flaute für Haas:
Haas konnte dieses Wochenende leider nur bescheidene Ergebnisse einfahren. Mit Platz 17 (Hülkenberg) und Platz 19 (Magnussen) wird das amerikanische Team nicht zufrieden sein.
Schlechtes Wochenende für Sergio Perez:
Ebenfalls für Sergio Perez war das Wochenende eher zum vergessen. Beginnend mit dem Unfall im Q1 und damit Startplatz 20 für das Rennen am Sonntag, gefolgt von ebenfalls viel pech im Rennen selbst wird Perez nicht mehr an das Wochenende denken wollen
Über das und vieles Mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcats unterhalten!
Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für euren Support.
Haut'a rein!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonniere CyberGhost noch heute!
Hauta rein!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |
Die Verträge der Formel 1 Fahrer! | Laufzeit, Ausstiegsklausel & zukünftige Wechsel
17 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1HOTLAPMotorsportThema der Episode
Die Verträge der F1 Fahrer!
Heute sprechen wir über die Fahrer, die in der
Saison 2023 einen Platz in der Formel 1 haben
und über deren Verträge, die sie mit Ihren jetzigen Teams vereinbart haben.
Wir haben jeden einzelnen Fahrer und seinen
Vetrag genau unter die Lupe genommen und
etwas über Ihre eventuelle Zukunft in der
Formel 1 gesprochen. Ebenfalls philosophierten wir ein wenig für die Zukunft! (Wichtig, unsere Meinung!)
Über das und vieles Mehr werden wir
uns in dieser Folge unseres Podcasts unterhalten!
Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und
für euren Support.
Haut'a rein!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonniere CyberGhost noch heute!
Hauta rein!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |
RedBull ist unschlagbar! | Macht DRS die F1 kaputt? | Leclerc crasht zweifach | MiamiGP Recap
11 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1HOTLAPMotorsportThema der Episode
Doppelsieg für Red Bull unter den Palmen von Miami!🌴🇺🇸
Unter den Palmen und dem Sonnenschein von Miami konnte Red Bull in Rennen 5 der Saison 2023 einen Doppelsieg einfahren. Max Verstappen kam als Erster ins Ziel, Sergio Perez überquerte als Zweiter die Ziellinie. Den
dritten Platz konnte sich, mal wieder, der Spanier Fernando Alonso im Aston Martin sichern.
- Ein Heimrennen zum Vergessen:
Die Vorfreude auf das Heimrennen für Logan Sargeant hielt leider nicht lange an. Nach dem dieser sich im Qualifying nur als 20. qualifizieren konnte, lief sein Rennen nicht besser. Er kam ebenfalls nur als 20. ins Ziel.
-McLaren wieder das Schlusslicht:
Die wohl schlechteste Teamleistung hat wohl das englische Team McLaren auf den Tag gelegt. Mit Platz 17 für Lando Norris und Platz 19 für Oscar Piastri war das Wochenende für das Team wieder zum abhaken.
- Ist DRS in der Formel 1 mittlerweile überflüssig? Muss eine Überarbeitung des 'Drag Reduction System' her?
Beim Miami GP konnte wieder sehr stark festgestellt werden, dass das DRS wieder eine sehr starke Rolle im Laufe des Rennens gespielt hat. Am stärksten war der Effekt im dritten Sektor auf der Geraden zwischen Kurve 16 und
Kurve 17. Hier konnten die Fahrzeuge in den meisten Fällen einfach auf das Knöpchen drücken' und den Gegner überholen. Wird es an der Zeit, das DRS zu überarbeiten, oder gar komplett abzuschaffen?
Über das und vieles Mehr werden wir uns in dieser Folge unseres Podcats unterhalten!
Wir bedanken uns wie immer für's Zuhören und für euren Support.
Haut'a rein!
*** Diese Folge enthält Werbung ***
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonniere CyberGhost noch heute!
Hauta rein!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Paartherapie bei Dr. Starting Grid
7 Sep 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was soll denn dieser Titel? Diese Frage stellt ihr euch nicht mehr, wenn ihr die neue Ausgabe unseres Podcasts gehört habt. In der Formel 1 gibt es viel aufzuarbeiten, an denen Paartherapeuten ihre wahre Wonne hätten. Red Bull und Porsche finden nicht mehr zueinander, Oscar Piastri sitzt zwischen den Stühlen bei Alpine und McLaren und bei Ferrari...na...da erlischt die Liebe immer mehr!
Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, gehen die wichtigsten Themen nach dem Großen Preis der Niederlande mal für euch durch und bringen euch auf den neusten Stand.
Vorbei bevor es anfing
Was hatten wir von dieser Traumehe nicht alles erwartet? Red Bull bringt Porsche wieder in die Formel 1! Gemeinsam feiern sie viele Erfolge, strahlen dabei auf Motorsport-Deutschland ab und wir bekommen den nächsten Boom hier bei uns. Tja, Pustekuchen! Der Deal ist vom Tisch, aber die Fragen bleiben. An welcher Stelle seit dem Großen Preis von Österreich hakte es? Wer ist hauptsächlich dafür verantwortlich, dass es nun nicht zu einer 50:50-Partnerschaft kommt? Gibt es für Porsche gar keine anderen Alternativen?
Unfairer Start?
In Zandvoort wurde auch endlich die Posse rund um Oscar Piastri aufgelöst. Der Australier darf ab 2023 für McLaren an den Start gehen. Nachdem Alpine felsenfest davon überzeugt war, dass Piastri einen wasserdichten Vertrag beim französischen Werksteam hat, entschied das Contract Recognition Board dagegen und gab McLaren recht. Das Tauziehen hat ein Ende, aber auch hier bleiben die Fragen. Wann hat Daniel Ricciardo wirklich davon erfahren, dass man ihn mit seinem Landsmann ersetzen will? Hat McLaren wirklich keine dreckigen Finger bekommen? Wird Oscar Piastri überhaupt einen fairen Start in der Formel 1 haben können?
Fahrerkarrussell stoppt noch nicht!
Es gibt noch ein paar freie Plätze in der Formel 1 2023. Haas, Williams, Alpine und AlphaTauri suchen noch nach Fahrern. Wer geht wohin? Was bedeutet es für das Red Bull Juniorprogramm, wenn der US-Amerikaner Colton Herta den eigenen Junioren vorgezogen wird? Ist das Risiko mit Herta größer als mit einem Liam Lawson beispielsweise? Auch für Mick Schumacher gehts weiter um die Zukunft, aber das Rennwochenende in den Niederlanden war auf jeden Fall Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas. Platz 8 in der Quali, bisschen Pech mit dem Wagenheber und drei Überholungen an Sebastian Vettel. Das muss doch reichen, oder?
Aiaiai, Ferrari!
Und wöchentlich grüßt das springende Pferd! Erneut hat sich die Boxencrew bei Ferrari nicht mit Ruhm bekleckert. Bei Carlos Sainz fehlte erst ein Reifen, dann gab es ein unsafe release und das machte das Rennen des Spaniers ziemlich kaputt. Bei Charles Leclerc lief es trotz Platz 3 nicht signifikant besser, der Geduldsfaden der Tifosi wird immer angespannter. Auch deshalb, weil Mercedes mehr und mehr drückt und auch Alpine in Person von Fernando Alonso richtig gut performt. Klar, die sind keine Konkurrenz, aber Ferrari hat ordentlich Federn gelassen.
Verstappen-Dominanz auch in Monza?
Ein Sieg Max Verstappens in Zandvoort war eigentlich alternativlos, dennoch setzten ihm besonders die Mercedes zu. Lewis Hamilton und George Russell waren super drauf, besonders Hamilton machte dem Weltmeister das Leben schwer. Am Ende setzte sich Russell gegen Hamilton durch, aber auch nur, weil er den eigenen Call zum Stop gemacht hat. Ansonsten war es eine Verstappen-Triumphfahrt, die sich in Monza so fortsetzen könnte. Die Chancen stehen sehr gut!
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser Ausgabe und ein tolles letztes Triple-Header-Wochenende.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die F1 in Monaco: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
18 May 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Kein Rennwochenende elektrisiert Formel-1-Fans wie das Monaco-Wochenende. Es ist Teil der Triple Crown mit den 24 Stunden von Le Mans und der Indy 500. Ein Formel-1-Fahrer will dieses Rennen unbedingt gewinnen. Trotzdem gilt Monaco für viele als Relikt der alten Zeit, nicht mehr modern genug für die Formel 1. Aber ist das wirklich so? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der Vorschau aufs Wochenende.
Kevin Scheuren begrüßt dazu Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie unseren Hörer Nick Zielenbach, der sowohl über Vergangenheit und Gegenwart, aber vor allem über die Zukunft der Formel 1 sprechen will.
Zoom: Ralf Schumacher ledert ab!
In unserem Zoom-Nachrichtentake, den ihr auch als Video auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, ist sky-Experte Ralf Schumacher der Star. In einer Medienrunde im Vorlauf zum Rennwochende in Monte Carlo äußerte sich Schumacher zu vielen Themen. Er sieht Ferrari im absoluten Mittelmaß, Mercedes ist noch zu weit weg von Red Bull, Russell könnte besser sein als Bottas für Mercedes, Mazepin hat eine Schraube locker und Vettel sollte den Sinn hinter seiner Karriere langsam hinterfragen. Viele Themen, viel Diskussionsstoff - aber der Ralf scheißt sich eben nix, wie Christian Nimmervoll sagen würde. Wie stehst du zu seinen Äußerungen?
Mythos Monaco: so lebendig wie nie zuvor!
Im Grunde gehört Monaco schon seit Beginn der Formel 1 zum Rennkalender. Bis auf vier Jahre wurde im Fürstentum immer gefahren. Legenden haben dieses Rennen gewonnen und wurden dort zu Legenden. Aber welchen Stellenwert hat das Rennwochenende wirklich? In einer Zeit wie heute ist Glitz und Glamour vielleicht gar nicht mehr en vogue? Oder ist der Reiz von Monaco so groß, dass es ein wirklicher Evergreen ist? Wir nehmen uns Erinnerungen aus der Kindheit und versuchen sie auf das Rennen in Monte Carlo zu übertragen.
Ferrari könnte die große Überraschung sein!
Charles Leclerc konnte bei seinem Heimrennen noch nicht in die Punkte fahren. In dieser Saison scheint sein Ferrari aber richtig stark zu sein und wird von allen in der Runde als Geheimtipp gesehen. Best of the Rest sollten sie auf jeden Fall schaffen können, aber vielleicht geht ja noch nach oben was? So oder so steht uns ein spannendes Wochenende bevor. Es gibt keinen wirklichen Favoriten, das Feld ist eng beisammen. Wir schauen auf die Spitze, das Mittelfeld und nach hinten. Wer wird das Rennen gewinnen? Schreibt uns eure Tipps!
Nachhaltig, klimaneutral, attraktiv? Wohin gehts mit der Formel 1?
In Zeiten des Wandels ist es für viele Menschen wichtig, dass es Beständigkeiten gibt. Die Formel 1 ist so eine. Seit Jahrzehnten begeistert sie Millionen Fans auf der ganzen Welt. Aber kann die Formel 1 den derzeitigen Wandel mitgehen? In den kommenden Jahren wird es einschneidende Veränderungen ins technische Reglement geben, die Motoren werden reformiert und es soll eFuels geben. Wohin kann das führen? Wird die DNA der Formel 1 zu sehr verändert? Wie kann man es schaffen, die hochgesteckten Ziele der Klimaneutralität zu erreichen, dabei aber weiterhin potente Sponsoren haben, die die Show bezahlen? Wie kann man auf Dauer junge Leute begeistern? Eine Diskussion rund um die Glaskugel, die euch hoffentlich anregt.
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit dieser Ausgabe, die euch hoffentlich in eine Diskussion bringt. Wir freuen uns drauf!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Vintage - The Past of Formula 1 mit Emerson Fittipaldi (Weltmeister 1972 und 1974)
15 May 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Obwohl Emerson Fittipaldis Formel-1-Karriere nur 10 Jahre dauerte - seinen Stempel konnte er ihr definitiv aufdrücken. Für Lotus, McLaren und Copersucar-Fittipaldi startete Emmo insgesamt 144 Mal, holte sich 14 Siege und 6 Pole Positions. 1972 und 1974 konnte er Weltmeister werden und u.a. eine weitere F1-Legende mit Jackie Stewart hinter sich lassen.
Aber wer ist dieser Emerson Fittipaldi? Was hat ihn zum Motorsport gebracht? Das erzählt er euch heute selbst! Kevin Scheuren konnte im Rahmen der Laureus World Sports Awards 2021 mit dem sympathischen Brasilianer sprechen und es wurde ein sehr herzliches, offenes und spannendes über die Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart in Emersons Leben.
Familie ist das Wichtigste
Wenn sich ein roter Faden durch das Leben von Emerson Fittipaldi zieht, dann ist das die Familie. Seine Eltern waren beide im Motorsport aktiv, haben ihn mit dem Virus infiziert. Er erarbeitete sich seinen Stand im Motorsport, verkaufte Lenkräder und hatte immer das Ziel Formel 1 vor Augen. So kam es, dass er vor dem Start seiner F1-Karriere mit Colin Chapman eine weitere Vaterfigur dazugewann. Der legendäre Lotus-Chef gab ihm ein Cockpit und hatte damit den Weltmeister von 1972 im Auto. Nach dem Weltmeistertitel wollte er aufhören. Aber wer hielt ihn davon ab? Sein Vater! Eine ultra witzige Geschichte, die er im Podcast erzählt.
Ronnies Tod ging sehr nah
Emerson Fittipaldi musste unzählige Kollegen und Freunde betrauern. Sie kamen in Formel 1-Rennen ums Leben. Der wohl schlimmste Tod war der von seinem Lotus-Teamkollegen und Freund Ronnie Peterson. Bereits Mario Andretti erzählte in der ersten Ausgabe von Vintage - The Past of Formula 1 von Peterson. Fittipaldi stand und steht der Familie sehr nah und nimmt uns mit in sein Seelenleben, wenn es um Ronnie geht und was er ihm bedeutete. Gefühlvoll, emotional und nachdenklich spricht er über Ronnie Peterson und antwortete auch auf die Frage, ob er jemals Angst hatte, ins Cockpit zu steigen.
Sicherheit der Fahrer sehr wichtig
Egal ob beim Spanien-GP in Montjuic oder auf der Nordschleife am Nürburgring - Sicherheit geht vor! Emerson Fittipaldi war ein früher Verfechter von Sicherheitsmaßnahmen rund um die Rennen und hielt mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg. Das ist vielen Funktionären sauer aufgestoßen, war ihm aber extrem wichtig. So erzählt er Kevin Scheuren u.a. auch den Hintergrund, warum die Formel 1 nicht mehr wirklich auf der Nordschleife fahren konnte. Stichwort: Eifelwetter!
Familienbande am Ende der F1-Karriere
Nach dem Weltmeistertitel 1974 auf McLaren ging es für Emerson Fittipaldi aus vielerlei Gründen dort nicht mehr weiter. Es war ein Familienprojekt, das sein letztes Kapitel in der Formel 1 schreiben sollte. Copersucar-Fittipaldi ist ein legendäres Projekt, leider ohne große Erfolge. Aber wenn man Fittipaldi so darüber erzählen hört und mal eine Liste der Namen schreibt, die bei diesem Projekt dabei waren, so kommt man schnell darauf, dass der fehlende Erfolg unglücklich war. Es fehlte schlichtweg das Geld! Trotzdem ist es faszinierend, wenn man Emerson Fittipaldi darüber sprechen hört.
In dieser Ausgabe erfahrt ihr viel über den Menschen Emerson Fittipaldi, vor allem den Familienmenschen. Es ist wunderbar, wie er auch über seinen Sohn, Emmo Jr., spricht, der seinen Weg in die Formel 1 gerade beginnt. Eine echte Legende. Ein toller Mann. Danke an Laureus und Emerson Fittipaldi für dieses tolle Interview.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Vintage - The Past of Formula 1 mit Mario Andretti (F1-Weltmeister 1978)
3 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Starting Grid ist ein Formel-1-Podcast, der sich immer weiter entwickelt. Im Hintergrund arbeiten wir immer hart an neuen Ideen, Serien und Sendungskonzepten, die wir euch präsentieren können. Unser Grafikdesigner und Social Media-Guru Sascha hatte die glorreiche Idee, eine neue Serie aus der Traufe zu heben:
Vintage - The Past of Formula 1
In den nun 71 Jahren der Formel 1 gibt es so viele Männer, die sich auf die Strecken dieser Welt gestürzt haben, um den ultimativen Preis zu erringen: die Formel-1-Weltmeisterschaft. Es gibt dermaßen viele Geschichten zu erzählen, so viele Menschen kennenzulernen und euch näherzubringen, dass wir direkt die Planungen angestoßen haben und euch zum Start einen echten Kracher präsentieren können:
Mario Andretti, der F1-Weltmeister von 1978!
Moderator Kevin Scheuren hat knapp 90 Minuten mit dem unglaublich freundlichen Italo-Amerikaner sprechen dürfen. Zu Beginn war es uns ein besonderes Anliegen über seine Herkunft zu sprechen. Der Andretti-Clan machte sich von Italien auf den Weg in die USA, um den Amerikanischen Traum zu leben und das hat Mario geschafft. Mit harter Arbeit und viel Fleiß hat er es in der Motorsport-Welt und darüber hinaus nach ganz oben geschafft. Diese Story hört ihr heute!
Indy-Sieg was ganz Spezielles
Natürlich ist es für einen Mann, der seine Karriere im Open-Wheel-Racing mit Indycars begann was besonderes, wenn er DAS Rennen schlechthin gewinnt: die Indy 500. Aber schon davor hat er auf sich aufmerksam gemacht und wurde von den US-Medien immer etwas belächelt, weil er bei seiner ersten Teilnahme in Indy direkt vorne mit dabei war und auch den Meistertitel der nationalen Serie gewann, aber eben Indy nicht. Das hat ihn sehr geärgert, aber irgendwann hat er es dann geschafft. Viele Jahre fuhr er nur Teilzeit in der Formel 1, was sich ändern musste, wenn er den Weltmeistertitel gewinnen wollen würde.
Formel-1-Weltmeisterschaft 1978 mit gemischten Gefühlen belastet
1978 sollte es soweit sein. Mario Andretti wurde F1-Weltmeister, aber sein Titel wurde durch den Tod von seinem Teamkollegen Ronnie Peterson überschattet. Bis heute lässt das einen traurigen Fleck auf dem Weltmeistertitel liegen, den er nie ganz losgelassen hat. Es ist beeindruckend, wie Mario im Interview über Ronnie Peterson spricht und auch, wie schwer es ihm bis heute fällt, sich über den Sieg des Formel-1-Weltmeistertitels zu freuen.
Viele Charaktere, klare Meinungen
Im langen Gespräch geht es auch um Geschichten aus dem Paddock, Streiche, die sich untereinander gespielt wurden. Niki Lauda und die Freundschaft, die die beiden verbunden hat. Seinen Sohn Michael Andretti und weshalb es für ihn mit der F1-Karriere nicht geklappt hat. Wir sprechen mit Mario Andretti darüber, wie es ist, mit und gegen seine Söhne zu fahren, hören witzige Stories aus der Familie und werfen auch einen Blick auf die aktuelle Formel 1. Zum Thema Sport und Politik hat Andretti eine sehr klare Meinung, die er auch resolut vertritt. Er lässt sich aber auch auf einen Tipp ein, wer denn F1-Weltmeister 2021 wird.
Wir hoffen, dass euch der Start unserer neuen Serie gefällt, die euch jetzt - so ist zumindest unser Plan - monatlich in die Historie der Formel 1 führen soll. Schreibt uns gerne, wie ihr das findet - wir freuen uns auf eure Rückmeldungen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Instagram
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorsport | US-Racing |
Auf Exkursion
28 May 2019Podcast abonnieren
MotorsportStarting GridThema der Episode
Ihr wollt die Extraportion Starting Grid? Bitte sehr! Kevin Scheuren hat sich zur Rückschau auf die verschiedenen Motorsport-Highlights am Wochenende kompetente Gäste eingeladen.
Das Rennwochenende der Formel 2 wird analysiert von Norman Fischer. Der Redakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com verfolgt das Treiben in der F1-Nachwuchsserie sehr genau. Wer konnte im Fürstentum überzeugen? Welcher Fahrer muss sich beim nächsten Rennen mehr anstrengen? Wie hat sich Mick Schumacher bei seinem Monaco-Debüt geschlagen? Diese und weitere Fragen werden im ersten Teil des Podcasts beantwortet.
US-Motorsport elektrisiert die Massen
Für einen echten Rundumschlag ist André Wiegold zu Gast. Er ist ebenso Redakteur beim Motorsport Network Germany, dazu aber noch NASCAR-Kommentator bei MotorvisionTV. André war live bei der Formel E in Berlin zu Gast. Es war sein erstes Formel E-Rennen an der Strecke, natürlich wollen wir wissen, wie es war. Nico Rosberg hat sein "Green Tech Festival" gefeiert, wie hat ihm das gefallen? Für die deutschen Fahrer war es ein enttäuschender Samstag, woran macht er das fest? Die Analyse des Formel E-Rennens in Berlin, heute bei uns.
Der US-Motorsport hat auch seinen großen Feiertag gehabt am Sonntag. Indy 500 und Coca-Cola 600 der NASCAR-Serie waren die Rausschmeißer des Wochenendes. Kein Penske-Doppelsieg, aber spannende Rennen. André geht auf die Sieger und Verlierer der beiden Rennen ein und gibt euch mal einen kleinen Ratgeber an die Hand, auf was ihr beim Ovalrennen achten solltet.
Wir hoffen, dass euch unsere Exkursion in die anderen Rennserien des Wochenendes gefallen hat. Feedback gerne in unserer Facebook-Gruppe oder auf unserer Facebook-Seite. Schreibt zudem mit dem Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter oder gleich eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns über jede Rezension auf iTunes und jede Zuschrift. Vielen Dank!
Teilnahmebedingungen zum Buch-Gewinnspiel von Stefan Ehlen
Noch bis Freitag, 31.05.2019 um 18 Uhr könnt ihr beim Gewinnspiel für das neue Buch von Stefan Ehlen, "Grand-Prix-Geschichte(N): Fakten, Verrücktes & Furioses aus 1.000 Rennen", mitmachen. Schreibt dazu einfach eine Mail mit dem Betreff "Ehlen" und eurer Postadresse als Inhalt an [email protected]. Wir verlosen im Rahmen der F1-Vorschau zum Rennwochenende in Kanada nächste Woche drei signierte Ausgaben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Daten werden nach der Verlosung gelöscht. Viel Erfolg!
Jetzt aber viel Vergnügen mit unserer Starting Grid-Exkursion. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Mehr Motorsport geht nicht
21 May 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
An diesem Wochenende steht das größte Motorsport-Wochenende des Jahres an. Formel 1 in Monaco, Formel E in Berlin, Indy 500 und Nascar in Charlotte. Da ist für jeden Fan was dabei, so auch bei uns! Natürlich gilt unser größter Blick der Formel 1, aber wir müssen natürlich auch ein Stück weit auf das schauen, was drumherum passiert und das tun wir.
Zu Ehren von Niki Lauda
Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen heute zur Vorschau auf dieses Mega-Motorsport-Wochenende Stefan Ehlen von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Zu Beginn aber gehts natürlich nochmal um Niki Lauda, der im Alter von 70 Jahren verstorben ist. In unserer Sonderausgabe heute Morgen hat sich bereits Christian Nimmervoll zum Leben des dreifachen F1-Weltmeisters geäußert, jetzt sind noch Ole und Stefan dran. Welche Highlights haben sie noch in Erinnerung? Was bedeutete Niki Lauda für ihr Fan-Dasein? Welche Lücke hinterlässt er? Auch diese Ausgabe widmen wir Niki Lauda.
Monaco, Deutschland, USA - überall Motorsport
Mit WWE-Wrestler Cesaro hat Kevin am vergangenen Donnerstag im Rahmen von "WWE Live" in Hamburg über seine Erfahrungen beim F1-Rennen in Barcelona sprechen können. Konntet ihr euch vorstellen, dass der knapp 2m-Hüne in einen Toro Rosso passt? Er und viele sich auch nicht, aber er erzählt selber. Natürlich sprechen wir auch über die Bekanntgabe des Großen Preis der Niederlande in Zandvoort. Ab 2020 wird dort wieder gefahren und wir freuen uns sehr drauf. Aber welches Rennen scheidet aus? Spanien oder doch Deutschland? Und wenn in Deutschland weiter gefahren werden soll, wo eurer Meinung nach eher - Hockenheimring oder Nürburgring? Gerne mal mit dem Hashtag #StartingGridMSP posten.
Der Große Preis von Monaco in Monte Carlo ist Glitzer, Glamour und Gefahr. Ein Fehler und das Rennen ist vorbei. Wem wird dieser eine Fehler in diesem Jahr unterlaufen? Alle Augen richten sich natürlich wieder auf das Duell Mercedes gegen Ferrari, aber könnte Max Verstappen seine gute Leistungen am Sonntag krönen? Er ist stabil, er ist sicher, er ist gut dabei. Wieso also nicht? Genauso lohnt sich wie immer der Blick ins enge Mittelfeld. Wer wird der "Best of the Rest" sein? Monaco ist unvorhersehbar, wir versuchen es trotzdem.
Mick Schumacher erstmals in Monaco
Neben der Formel 1 startet auch die Formel 2 in Monaco. Mick Schumacher wird erstmals in einem der Wohnzimmer seines Vaters Michael fahren. Wie wird er sich schlagen? Mit was kann man wirklich rechnen? Auch die Formel 2 werden wir am Wochenende beobachten und in der kommenden Woche drüber sprechen. Ebenso wie die Formel E, die in Berlin fahren wird. Nico Rosberg hat zu diesem Anlass sein "Green Tech Festival" aufgezogen und nutzt die Bühne für einen Blick in die Zukunft. Ihr seid vor Ort und möchtet nächste Woche eure Eindrücke im Podcast besprechen? Schreibt gerne eine Mail an [email protected].
Zum Abschluss werfen wir dann noch einen Blick über den großen Teich. Fernando Alonso wird nicht bei der Indy 500 starten dürfen, er hat sich nicht qualifiziert. So ist der Sport nun einmal, aber dennoch wird das Rennen sehr spannend. Ähnlich wie die "Coca Cola 600" im Nascar, die u.a. von Stefan Ehlen bei motorvision.TV kommentiert werden wird am Sonntagabend. Heute bekommt ihr wirklich einen Rundumblick.
Zu gewinnen: "Grand Prix Geschichte(n)" von Stefan Ehlen
Am 31. Mai erscheint das erste Buch von Stefan Ehlen. Der Name lautet "Grand-Prix-Geschichte(n)": Fakten, Kurioses & Furioses aus 1.000 Rennen". Im Podcast erzählt er über die Entstehungsgeschichte, den Schreibprozess und erlaubt einen kurzen Einblick ins Buch, ohne zuviel zu verraten. Natürlich könnt ihr das Buch unter dem Link bestellen, aber 3 glückliche Hörerinnen und Hörer werden es mit Widmung signiert erhalten.
Teilnahmebedigungen
Was müsst ihr dafür tun? Schreibt eine Mail mit dem Betreff "Ehlen" und eurer Adresse in der Mail an [email protected]. Bis Freitag, den 31. Mai 2019 um 18 Uhr könnt ihr mitmachen. Aus allen Einsendungen losen wir dann in der Vorschau-Sendung zum Kanada-GP in der ersten Juni-Woche manuell drei glückliche Gewinner aus, die das Buch nach Hause bekommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Viel Erfolg!
Natürlich laden wir euch herzlich ein, bei unserem Tippspiel mitzumachen. Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe gefällt. Feedback nehmen wir gerne auf unserer Facebook-Seite entgegen. Kommt gerne in unsere Facebook-Gruppe oder in die Telegram-Gruppe, die ihr unter @StartingGrid finden könnt. Wenn ihr mögt, lasst uns gerne eine Rezension auf iTunes da. Vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43