Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Horia Tecau
Horia Tecau
-
Chip & Charge | Tennis |
Herbert und Mahut gewinnen die ATP-Doppel-Finals
22 Nov 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zu einer kleinen Spezialausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit einem Rückblick auf das Doppelturnier der ATP Finals.
Andreas hat Paul Häuser von Sky für diesen Podcast eingeladen. Paul hat in der kompletten Finals-Woche die Doppelkonkurrenz beobachtet und die Matches von Kewin Krawietz und Horia Tecau sowie das Finale kommentiert.
Andreas und Paul sprechen als erstes natürlich über die Sieger Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut. Die hatten in der Vorrunde noch gegen Rajeev Ram und Joe Salisbury verloren. Dieses Mal siegten sie in klaren zwei Sätzen. Dabei waren sie vor allen Dingen bei eigenem Aufschlag unüberwindbar. Ram und Salisbury hatten das vielleicht beste Match dieser Woche noch in der Vorrunde ganz knapp im Match-Tiebreak gewonnen.
Das Jahr von Kevin Krawietz ist noch nicht vorbei. Er wird die Davis Cup Finals spielen. Mit Horia Tecau spielte er seit Rotterdam in diesem Jahr, nachdem sich sein eigentlicher Partner, Andreas Mies, einer Knie-OP hatte unterziehen müssen. Und das erfolgreich. Krawietz und Tecau erreichten die ATP Finals, konnten das Halbfinale aber nicht erreichen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Olympia als Klotz am Bein?
19 Jul 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Rückschau auf das Geschehen der letzten Woche und News von den durchaus zahlreichen Absagen für das Olympia Turnier.
Carreno-Busta der Star in Hamburg
Andreas und Philipp beginnen mit dem Herrenturnier in Hamburg, war Andreas doch hier in der letzten Woche als Berichterstatter vor Ort. Der Titel ging am Ende nicht an den Topgesetzten, Stefanos Tsitsipas, sondern an Pablo Carreno-Busta. Der Spanier konnte damit den bisher größten Turniersieg seiner Karriere feiern. Im Finale setzte er sich gegen Filip Krajinovic durch.
Beim Turnier in Bastad gewann Casper Ruud. Der Norweger kam die ganze Woche über nicht in Gefahr und gab sich auch im Endspiel gegen Federico Coria keine Blöße. Yannick Hanfmann sicherte sich mit seinem Habfinaleinzug wohl die Hauptfeldteilnahme bei den US Open. Bei den Hall Of Fame Open, dem letzten Rasenturnier auf der ATP Tour in diesem Jahr, erreichten Kenvin Anderson und Jenson Brooksby das Endspiel.
Krejcikovas bemerkenswerte Konstanz
Bei den Damen gab es in der vergangenen Woche drei WTA Turniere. Den Titel in Prag holte sich Barbora Krejcikova. Nach ihrem French-Open-Sieg konnte sie auch auf dem Hartplatz von Prag überzeugen. In Lausanne holte sich Tamara Zidansek ihren ersten WTA-Titel. Nach dem Erreichen des Halbfinales von Roland Garros ein weiterer Höhepunkt. Der Titel in Budapest ging an Yulia Putintseva, die sich im Finale gegen Anhelina Kalinina durchsetzte.
Olympia-Absagen galore
Die News der letzten Woche wurden vor allem von Absagen für die Olympischen Spiele geprägt. Johanna Konta, Dan Evans und Alex de Minaur haben Covid, Bianca Andreescu sagte wohl vor allem ab, um sich auf die kommenden Hartplatzturniere vorzubereiten. Angelique Kerber und Roger Federer mussten aus Verletzungsgründen absagen. Gerade bei Letzterem wird die ein oder andere Augenbraue hochgegangen sein als er in seiner Absage von abermalig auftretenden Knieproblem sprach. Zum Abschluss der Sendung geht es noch um Timea Bacsinszky, die in der vergangen Woche ihren Rücktritt bekannt gab.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Wimbledon-Vorbereitung im Fokus
21 Jun 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Update von der (kurzen) Rasensaison in 2021.
Humbert und Berrettini siegreich
Andreas und Philipp beginnen beim Turnier in Halle, wo sich unter all den hochkarätigen Namen am Ende Ugo Humbert durchsetzen konnte. Der 22-jährige Franzose konnte den dritten – und bisher größten – Titel seiner Karriere gewinnen. Im Finale stand ihm dabei der Spezialist für 500er Turniere, Andrey Rublev, gegenüber. Zu den großen Namen, die es schon früh in der westfälischen Provinz erwischte, gehören Alexander Zverev, Daniil Medvedev und Roger Federer.
Nicht nur sprechen Andreas und Philipp über die Resultate. Dank des Pressezugangs von Andreas gibt es auch einige Pressekonferenzausschnitte zu hören, so unter anderem von Federer, Jan-Lennard Struff und Kevin Krawietz. Dieser konnte übrigens mit seinem Doppelpartner Horia Tecau die Doppelkonkurrenz in Halle gewinnen. Im Queen’s Club in London konnte sich Matteo Berrettini durchsetzen. Der aufschlagsgewaltige Italiener gewann das Endspiel gegen Cameron Norrie. Andy Murray, mit einer Wildcard angetreten, unterlag Berrettini in zwei Sätzen.
Jabeurs erster WTA-Titel
Bei den Damen fand in dieser Woche erstmals das Rasenturnier im Steffi-Graf Stadion in Berlin statt. Auch hier gab es eine Überraschung. Denn mit der Finalteilnahme von Ludmilla Samusonva hatte wohl niemand gerechnet. Das Erreichen des Endspiels durch die sehr kompetente Rasenspielerin Belinda Bencic war da schon viel weniger eine Überraschung. Beim Turnier in Birmingham holte Ons Jabeur ihren ersten WTA-Titel. Sie setzte sich im Endspiel gegen Daria Kasatkina durch.
Auch einiges an News hat es in der vorangegangenen Woche gegeben. So sagte Rafael Nadal für Wimbledon und die Olympischen Spiele ab. Naomi Osaka wird ebenfalls nicht in der britischen Hauptstadt spielen. Dominic Thiem lässt die Olympischen Spiele aus. Auch in der letzten Woche hat Kiki Bertens ihren Rücktritt bekannt gegeben. Zudem wurden die ersten Wildcards für Wimbledon vergeben. Zu den Profiteuren gehörten unter anderem Venus Williams und Andy Murray.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev im Halbfinale - Dramatik im Frauen-Einzel
8 Jun 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom zehnten Tag der French Open 2021. Am Dienstag standen die ersten Viertelfinals auf dem Plan. Andreas und Philipp gehen Match für Match durch die Ergebnisse.
Hochklassiges Drama bei den Frauen
Am Mittag konnte Tamara Zidansek ins Halbfinale einziehen. Sie besiegte Paola Badosa mit 8:6 im dritten Satz. Am Ende machten nur ganz wenige Punkte den Unterschied. Während Zidansek mit der Vorhand die entscheidenden Ballwechsel gewinnen konnte, unterliefen Badosa zum Ende hin ein paar unerzwungene Fehler. Beide Spielerinnen hatten schon in den letzten Runden lange und spektakuläre Matches gespielt, so hatte Zidansek in der ersten Runde gegen Bianca Andreescu gewonnen.
Nun trifft Zidansek am Donnerstag auf Anastasia Pavlyuchenkova. Die konnte am Dienstag ein ebenfalls sehr enges Match gegen Elena Rybakina gewinnen. Hier fiel die Entscheidung mit 9:7 im dritten Satz, wieder machte nur eine Handvoll Punkte den Unterschied. Pavlyuchenkova konnte dabei vor allem mit ihrem Serve überzeugen, zeigte sich aber auch besonders fit.
Zverev gegen Tsitsipas
Später am Nachmittag gewann Alexander Zverev locker und leicht gegen Alejandro Davidovich Fokina. Der Spanier hatte einen ganz schlechten Tag erwischt. Im unterliefen frühe Fehler im Spielaufbau, auch sein Serve konnte nicht überzeugen. Zverev tat sich im ersten Satz ebenfalls schwer, verlor insgesamt drei Mal seinen Aufschlag. Doch in den beiden folgenden Sätzen brachte er das Match souverän nach Hause.
Für Zverev geht es nun gegen Stefanos Tsitsipas, der am Abend gegen seinen Angstgegner Daniil Medvedev bestehen konnte. Zwar fuchste sich Medvedev nach schlechtem Start in das Match. Doch am Ende zeigte sich, dass Tsitispas der bessere Sandplatzspieler ist. Immer wieder öffnete er klug den Court und konnte sich in den wichtigen Momenten auf seinen Aufschlag verlassen.
Zum Ende blicken Andreas und Philipp noch kurz über die Doppelauslosungen in Paris. Hier musste Kevin Krawietz am Dienstag seine erste Niederlage in Paris hinnehmen. Er schied an der Seite von Horia Tecau gegen Juan Sebastian Cabal und Robert Farah aus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
"Veteranensieg" von Jan-Lennard Struff
5 Jun 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom siebten Tag der French Open 2021.
Sakkari setzt sich im Krimi durch
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Maria Sakkari gegen Elise Mertens. Bei den beiden war am Samstagnachmittag durchaus einiges los. Am Ende setzte sich Sakkari in einem richtig engen Match im dritten Satz durch. Für die Griechin geht es nun gegen Sofia Kenin. Für Sakkari die Chance, sich zum ersten Mal für ein Grand Slam Viertelfinale zu qualifizieren. Kenin zeigte bei ihrem Sieg gegen Jessica Pegula abermals Nehmerinnenqualitäten.
Zwei weitere gesetzte Spielerinnen erwischte es in der oberen Hälfte. Elina Svitolina verlor klar gegen Barbora Krejcikova. Und Sloane Stephens gewann in zwei Sätzen gegen Karolina Muchova. Für Krejcikova und Stephens geht es nun in der nächsten Runde gegeneinander. Ebenfalls für das Achtelfinale qualifizierten sich Ons Jabeur und Coco Gauff. Die profitierte dabei von der Aufgabe Jennifer Bradys. Komplettiert wird die Runde der letzten 16 von Marta Kostyuk und Iga Swiatek. Die kam gegen Annet Kontaveit wieder ohne Satzverlust durch. Auch wenn es bis zum Tiebreak im ersten Durchgang durchaus eng war.
Nadal und Djokovic problemlos
Bei den Herren setzten sich die großen Namen durch. Rafael Nadal und Cam Norrie produzierten ein unterhaltsames Match. Doch natürlich gewann Nadal glatt in drei Sätzen. Novak Djokovic kam leicht und locker ins Achtelfinale, ebenfalls ohne Satzverlust. Für Nadal geht es nun gegen Jannik Sinner, der einzige Spieler, der ihn im letzten Jahr richtig fordern konnte in Roland Garros. Novak Djokovic trifft auf Lorenzo Musetti, der ein enges Match gegen Landsmann Marco Ceccinato gewann.
Struff routiniert
Auch Jan-Lennard Struff konnte seine Siegesserie fortsetzen. Er behielt in drei Sätzen die Oberhand gegen das spanische Talent Carlos Alcarez. Für Philipp Kohlschreiber ging es hingegen am Samstag zu Ende. Er verlor klar in drei Sätzen gegen Diego Schwartzman, der die längeren Ballwechsel gegen den Deutschen klar dominierte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev und Thiem überragen
12 Nov 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zweite Special von den ATP Tour Finals. Nach den ersten beiden Tagen in London lässt sich festhalten: Kaum etwas lief so wie erwartet. Drei der vier Matches wurden von den nominellen Außenseitern gewonnen.
Die Außenseiter gewinnen (fast alle)
Sowohl Dominic Thiem als auch Stefanos Tsitsipas und Alexander Zverev gewannen jeweils – zumindest leicht – überraschend. Über allem steht im Moment mal wieder Novak Djokovic, der ganz klar gegen Matteo Berrettini siegte. Djokovic war es auch, der den Einzelwettbewerb mit einem 6:2 6:1 Sieg gegen den Debütanten eröffnete. Dabei machte Djokovic klar, die Bedingungen in der O2 Arena liegen ihm, die Form stimmt ebenso.
Am Abend des Sonntags war es dann Dominic Thiem, der mit einem Sieg gegen Roger Federer nachlegen konnte. Thiem hielt den Druck auf Federer permanent hoch, hat sich ja sowieso mittlerweile als schweres Matchup für Federer entpuppt. Mit dem Sieg Thiems sind dessen Chancen auf einen Halbfinaleinzug natürlich enorm gestiegen. Für Thiem geht es am Dienstag gegen Djokovic, während Federer einen „Pflichtsieg“ gegen Berretini brauchen wird.
Zwei Premierensiege
Der Montag sah nicht nur das Jahresendfinal-Debüt von zwei Spielern. Denn Daniil Medvedev und Stefanos Tsitsipas sind zum ersten Mal in London dabei. Für Tsitsipas gab es auch noch eine weitere Premiere: Er gewann zum ersten Mal in sechs Profimatches gegen Medvedev. Dabei überzeugte Tsitsipas vor allem mit dem Aufschlag, hielt sich so seinen russischen Kontrahenten vom Leib.
Für Tsitsipas geht es nun gegen Alexander Zverev. Der Titelverteidiger konnte sich am Montagabend gegen den Weltranglistenersten Rafael Nadal durchsetzen. Das Antreten Nadals hat auf Grund einer Verletzung in Frage gestanden. Aber im Nachgang des Matches bestätigte Nadal: Er war fit für seinen Auftritt, nur eben spielerisch nicht sonderlich gut drauf. Auch der Belag liegt Nadal nicht sonderlich. Für Nadal geht es nun am Mittwoch gegen Daniil Medvedev.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Von Curren zu Anderson
9 Sep 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der Halbfinaltag der Herren stand unter der Erwartung eines großen Höhepunktes. Zwar hatte Roger Federer das Halbfinale nicht erreicht und damit das erste Treffen mit Rafael Nadal bei den US Open verpasst. Doch anstatt dessen fand sich Nadal auf der anderen Seite des Netzes von Juan Martin del Potro. Wie gefährlich der sein kann, hatte der Argentinier in diesen zwei Wochen mal wieder zu Genüge gezeigt.
Del Potro startete dann auch mit der bekannten Wucht und einem starken Aufschlagstag ins Halbfinale und gewann den ersten Satz. Doch im zweiten Satz kippte das Match schnell und zum Ende ging Nadal als klarer Sieger vom Platz. Andreas und Philipp diskutieren was der Weltranglistenerste in seinem Spiel umstellte, und warum seine Leistung am Freitag eine Besondere war.
Früher am Abend hatte Kevin Anderson das erste Grand Slam Finale seiner Karriere erreicht. Dabei hatte Anderson zu Anfang keinen Weg durch den soliden Rhythmus seines Gegners Pablo Carreno-Busta gefunden. Doch als Anderson den Spanier erst mal mit seinen wuchtigen Schlägen in die Ecke gedrängt hatte, brachte er das Match relativ souverän in vier Sätzen nach Hause. Anderson feierte als hätte er schon das Turnier gewonnen und auch im Siegerinterview klang der Südafrikaner gerührt.
Natürlich blicken Andreas und Philipp voraus, was Anderson machen muss um auch im Finale die große Überraschung zu schaffen. Auch das morgige Damenfinale verdient eine kleine Vorausschau. Haben sich Analyse oder Tipps zum Ausgang geändert? Außerdem gibt es wie schon gestern einen Blick auf die Doppelkonkurrenzen. Dort gibt es auf der Herrenseite bereits ein Siegerpaar zu vermelden während es bei den Damen zu einer richtigen Kontroverse kam.
Auch auf der Zielgeraden geht unser Gewinnspiel weiter. Eure letzte Chance also einen original Babolat-Rucksack aus Wimbledon zu gewinnen. Um in der Verlosung dabei zu sein müsst ihr mindestens eine der Tagesfragen (jeweils auf Facebook zu finden) richtig beantworten. Dieses Mal wollen wir wissen: Wer gewinnt das Damenfinale und in wie viel Sätzen? Postet eure Antwort einfach unter dem Tagesbeitrag auf der Facebook-Seite. Wie immer freuen wir uns auch über eine Bewertung bei iTunes. Das ist schließlich der beste Weg, für andere Hörer und Hörerinnen uns zu entdecken.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Keys findet den Schlüssel
8 Sep 2017Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Tag 11 bei den US Open und die beiden Finalistinnen wurden gesucht. Gefunden wurden zwei Spielerinnen, die Anfang des Jahres noch mit großen Verletzungssorgen haderten.
Sloane Stephens war froh, dass sie Ende Juli noch zu den Top 1000 gehörte. Dann kam ein August und Anfang September, der es in sich hatte. Sie spielte seit vier Wochen mit einer bemerkenswerten Vehemenz und setzte sich auch im Halbfinale gegen Venus Williams mit dieser Schlagstärke und ihrer ungeheuren Athletik durch. Nachdem die ersten beiden Sätze noch sehr einseitig verliefen, wurde der 3. Satz zu einer hochklassigen Angelegenheit, den Stephens am Ende mit 7-5 für sich entscheiden konnte.
Das zweite Halbfinale verlief sehr einseitig. Coco Vandeweghe konnte nicht ein einziges Mal während der etwas mehr als 60 Minuten Spielzeit an die Form anknüpfen, die sie ins Halbfinale brachte. Am Ende musste sie fast hilflos mit zusehen, wie Keys Winner um Winner ins Feld brachte.
Andreas und Philipp analysieren, wie die Spiele abgelaufen sind und schauen schon auf das Finale voraus und wer dort als Siegerin vom Platz gehen könnte.
Im zweiten Teil gehen die beiden dann auf die Doppelkonkurrenzen ein. Das Herrendoppel-Finale wird heute ausgespielt und es wird wieder nicht mit den Bryan-Brüdern stattfinden, die im Halbfinale an Lopez/ Lopez scheiterten.
Auch die anderen Doppelkonkurrenzen werden von den beiden betrachtet. In allen Konkurrenzen sind Spieler, mit denen man rechnen musste, die Schwergewichte der Branche sind alle versammelt.
Im Gewinnspiel stellen wir die drittletzte Frage. Noch immer verlosen wir einen original Babolat-Rucksack aus Wimbledon unter all jenen, die mindestens eine der Tagesfragen (jeweils auf Facebook zu finden) richtig beantworten. Dieses Mal haben wir eine ganz einfache Frage: Was ist euer Finaltipp? Ist es Nadal gegen Anderson oder doch del Potro gegen Carreño-Busta? Postet eure Antwort einfach unter dem Tagesbeitrag auf der Facebook-Seite. Wie immer freuen wir uns auch über eine Bewertung bei iTunes. Das ist schließlich der beste Weg, für andere Hörer und Hörerinnen uns zu entdecken.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23