Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Geschichte
Geschichte
-
Knappencast | Fußball |
AU! Weijan! Niederlaendische Sprache und deutsche Ignoranz – Gast: Hans Peterse
11 Feb 2022Podcast abonnieren
FußballKnappencastThema der Episode
Thomas Ouwejan spielt eine große Saison für den S 04. Leider wird er nur sportlich, nicht aber sprachlich gewertschätzt. Statt Thomas Auejan sagt die deutsche Journaille Thomas Ohwejan oder wahlweise Uhwejan. Woher stammt die Ignoranz gegenüber der niederländischen Sprache? Auf Schalke haben Niederländer eine lange und erfolgreiche Tradition, der Knappencast bietet nun die entsprechende linguistische Unterstützung.
Gast heute ist Hans Peterse, Lehrbeauftragter am Zentrum für Niederland-Studien in Münster. Mit ihm haben wir uns über die niederländische Sprache, den niederländischen Fußball und über die deutsch-niederländische Geschichte unterhalten und wie man zukünftig respektvoll miteinander umgehen kann.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Faktlos | Fußball |
ELS #21: Recap
20 Apr 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FaktlosFußballThema der Episode
Faktlos gibt's jetzt Werktags. Immer am Abend um euch ein bisschen den Tag zu versüßen. Heute mit dem Recap einer kleinen Geschichte.
Seidel und Klöster haben ein Szenario zugelost bekommen: Der Protagonist ihrer Geschichte spielt in der U19 bei Werder Bremen und schafft es nicht zu den Profis. Es liegen 3 Angebote vor: Kiel, Aue und Hannover. Welchem Verein schließt sich der Hauptdarsteller an? Wie unterscheiden sich die Geschichten der Beiden? Heute die Recap!
Faktlos "Einlagenspiel" erscheint immer Werktags gegen 20:00 Uhr bis auf weiteres. Sobald der Fußball wieder ins Rollen kommt, gibt es Faktlos wieder wie gewohnt am Freitag. Falls ihr einen Themenvorschlag habt schreibt den Jungs einfach auf Twitter oder Instagram!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Faktlos | Fußball |
ELS #20: Storytime
17 Apr 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
FaktlosFußballThema der Episode
Faktlos gibt's jetzt Werktags. Immer am Abend um euch ein bisschen den Tag zu versüßen. Heute mit einer kleinen Geschichte.
Seidel und Klöster haben ein Szenario zugelost bekommen: Der Protagonist ihrer Geschichte spielt in der U19 bei Werder Bremen und schafft es nicht zu den Profis. Es liegen 3 Angebote vor: Kiel, Aue und Hannover. Welchem Verein schließt sich der Hauptdarsteller an? Wie unterscheiden sich die Geschichten der Beiden? Hört rein und lasst euch in die Geschichte des Jugendfußballs entführen.
Faktlos "Einlagenspiel" erscheint immer Werktags gegen 20:00 Uhr bis auf weiteres. Sobald der Fußball wieder ins Rollen kommt, gibt es Faktlos wieder wie gewohnt am Freitag. Falls ihr einen Themenvorschlag habt schreibt den Jungs einfach auf Twitter oder Instagram!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
1000 Mal totaler Wahnsinn
11 Apr 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
+++WERBUNG+++
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst
du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Die Formel 1 feiert sich und den 1000. Grand Prix! Natürlich müssen wir von Starting Grid mitfeiern und tun das auch in gewohnt launiger Manier. Herzlich Willkommen zur Vorschau auf den Großen Preis von China.
Kevin Scheuren, Ole Waschkau und erneut Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com nutzen die 999 vergangenen Rennen für den großen Blick zurück. Wer hat uns positiv und negativ gefallen? Welche Momente sind uns in Erinnerung geblieben? Hat sich die Formel 1 insgesamt positiv entwickelt?
Aber natürlich blickt man bei einer solchen Feier nicht nur zurück, sondern auch voraus. Die Zukunft der Formel 1 ist ein essentielles Thema, mit dem auch wir uns heute beschäftigen. Was muss die Formel 1 tun, um auch die nächsten 1000 Rennen fahren zu können? Eine spannende Diskussion, an der ihr euch gerne mit dem Hashtag #StartingGridMSP in den sozialen Netzwerken beteiligen dürft.
Am Wochenende feiert die Formel 1 in China ihr großes Jubiläum. Wer darf denn wohl auf dem Treppchen ganz oben stehen? Wird Charles Leclerc Sebastian Vettel wieder dominieren? Schlägt das Imperium in Form von Lewis Hamilton zurück? Woher kommt die Selbstreflexion bei Red Bull und wer wird diesmal "Best of the Rest"? Die vielen Fragezeichen versuchen wir euch aufzudröseln und euch richtig Lust auf das #Race1000 zu machen.
Schreibt uns gerne, was ihr zu dieser Ausgabe zu sagen habt. Entweder auf unserer Facebook-Seite, in unserer Facebook-Gruppe, in unserer Telegram-Gruppe (@StartingGrid), per Mail an [email protected] oder in einer Rezension bei iTunes.
Aber jetzt viel Vergnügen mit unserer Vorschau auf das anstehende Rennwochenende.
Keep Racing!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Nur Golf | Sportplatz | Golf |
Ryder-Cup-Geschichte(n)
18 Sep 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
GolfNur GolfSportplatzThema der Episode
Vom 28.-30. September geht der Ryder Cup in seine mittlerweile 42. Auflage. Austragungsort: der Le Golf National vor den Toren von Paris. Der Platz ist nach Valderrama erst der zweite europäische Austragungsort des Kontinentalwettstreits zwischen den USA und Europa. Malte Asmus und Désirée Wolff blicken auf die Geschichte des Ryder Cups zurück, die bis in die 1920er-Jahre zurückreicht. Als inoffizieller Wettbewerb zur Vorbereitung der US-Golfer auf The Open begonnen, entwickelte er sich schrittweise zum Event der Spitzenklasse, das er heute ist.
Zunächst dominierten die US-Golfer den Ryder Cup. Erst als sich das Team Großbritannien öffnete und zum Team Europe wurde, änderte sich die US-Hegemonie. Malte Asmus und Désirée Wolff blicken zurück auf die lange Historie des Ryder Cup und erinnern an markante Meilensteine: z.B. "The Concession". Die große sportliche Geste von Jack Nicklaus bei der 1969er-Edition an Tony Jacklin ist noch heute unvergessen.
Oder "The War on the Shore" und die turbulenten Zustände rund um den Ryder Cup 1991 in Kiawah Island, bei dem Bernhard Langer am Ende zum tragischen Helden wurde. Letztlich war dieser Ryder Cup auch die Geburtsstunde des Spektakels, das wir heute kennen. 19 Jahre später erlebten wir dann auch aus deutscher Sicht einen absoluten Ryder-Cup-Höhepunkt. Martin Kaymer verwandelte den Putt und vollendete das Wunder von Medinah.
Mehr Infos bei golfpost.de:
Ryder Cup: Vice Captain Westwood im Interview
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
https://meinsportradio.de/2018/09/13/ryder-cup-le-golf-national/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Europa-Tor-Tour | Fußball |
WM in 60 Sekunden: 1974
25 Mai 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Europa-Tor-TourFußballThema der Episode
In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1974 in Deutschland. Und um Geld, viel Geld.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Europa-Tor-Tour | Fußball |
WM in 60 Sekunden: 1970
24 Mai 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Europa-Tor-TourFußballThema der Episode
In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1970 in Mexiko und u.a. um die Frage: Warum wurde Deutschland am Ende nicht Weltmeister? Malte Asmus präsentiert alternative Fakten und eine Verschwörungstheorie.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Europa-Tor-Tour | Fußball |
WM in 60 Sekunden: 1966
24 Mai 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Europa-Tor-TourFußballThema der Episode
In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1966 in England. Und die stand für die Gastgeber zunächst alles andere als unter guten Sternen. Doch dann kamen ein Hund - und ein Linienrichter mit Tomaten auf oder Dollarzeichen in den Augen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Europa-Tor-Tour | Fußball |
WM in 60 Sekunden: 1962
24 Mai 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Europa-Tor-TourFußballThema der Episode
In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1962 in Chile: Uff, uff, uff ... die Selecao treibt's im Puff.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Europa-Tor-Tour | Fußball |
WM in 60 Sekunden: 1958
24 Mai 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Europa-Tor-TourFußballThema der Episode
In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 1958 in Schweden. Brasilien holt den Titel mit einer "echt kranken" Truppe und Deutschland hat ein Torwartproblem, den schlechtesten WM-Keeper aller Zeiten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Inters Angriff auf dem Transfermarkt
18:13 -
Pit Stop
Chaos und Unwissenheit beim Großen Preis von Großbritannien – Folge 90
0:27:43 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 389 : Schlafmangel-Plautze, Sucht-Lebensmittel und Vitamin D – neue Studien
29:16 -
Fußball Freshos
Das Experteninterview mit Titus Junkes Part 2
0:45:28 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
Schachgeflüster
Mentale Stärke im Schachsport #06 | Selbstbild, Elozahl und Spiel gegen einen Eloriesen
00:12:58 -
#mspWG
Silke, die Dritte
43:17 -
Hear it Swish
Folge 149: Whats Next: Los Angeles Lakers
0:31:31 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der neuen vierten Liga
48:06 -
Checkout
#265 Euro-Tour-Monster Humphries stoppt Rowbys Wahnsinnslauf
1:07:54
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21