Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Future-Turniere
Future-Turniere
-
Challenger Corner | Chip & Charge | Tennis |
Spezial: Die Änderungen der ITF
28 Feb 2019Podcast abonnieren
Challenger CornerChip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer Spezial-Ausgabe der Challenger Corner. Heute zu einem Thema, das viele Spielerinnen und Spieler und sehr viele Beobachter umtreibt. Die Änderungen der International Tennis Federation für Turniere unterhalb der WTA- und ATP-Tour.
Weitreichende Änderungen
Seit 2017 stand fest, dass es für 2019 eine sogenannte "Transition Tour" geben sollte. Die ITF hatte in einer Studie festgestellt, dass von etwa 14.000 Spielerinnen und Spielern, die auf WTA- und ATP-Ebene unterwegs sind, nur etwa 750 damit einen Break even erreichen, also von ihrem Beruf leben können. Sie beschloss die Änderungen, um erstens die Zahl der Spielerinnen und Spieler zu erhöhen, die Geld mit ihrem Beruf verdienen und gleichzeitig den JuniorInnen den Weg erleichtern sollen, Fuß in der Seniorenwelt fassen zu können.
Die Änderungen waren zur neuen Saison tiefgreifend. Es wurde eine neue Weltrangliste erschaffen, das ITF World Ranking. In diese Rangliste fließen die Ergebnisse von SpielerInnen, die sie auf Turnieren gesammelt hatten, die mit 15.000 oder 25.000 Dollar dotiert waren. Die früheren "Future-Turniere". Punkte, die auf Challengern oder bei den Damen auf Turnieren mit mindestens 60.000 Dollarn dotiert waren, fließen weiterhin in die "normale" Weltrangliste.
Gleichzeitig wurden die Turniere unterhalb Challenger-Niveau umgebaut. Turniere bis 15.000 Dollar Preisgeld geben nur noch Punkte für die ITF-Weltrangliste. Turniere darüber bei den Damen für die WTA-Weltrangliste, bei den Herren sowohl für ITF- als auch ATP-Weltrangliste. Dazu wurden die Turnierfelder bei den Qualifikationen verkleinert. Erst auf 24 Spieler, jetzt zurück auf 32 Spieler.
(Anm. der Redaktion: Zum Zeitpunkt der Aufnahme gingen wir noch von 24 Spielern aus, die ITF hat inzwischen die Zahl der Qualifikationsplätze auf 32 angehoben)
Interviews mit Kai Lemstra und Klaus Eberhard
Andreas Thies, Moderator von Chip & Charge, und Florian Heer, Gründer von tennis-tourtalk.com, erläutern die Änderungen, die durchgeführt wurden. Dazu sprechen sie mit Kai Lemstra. Lemstra ist 19 Jahre alt und möchte auf der ATP-Tour nach vorne kommen. Durch die Änderungen hat er derzeit keine Möglichkeiten, auf Turnieren spielen zu können, da sein Ranking noch nicht gut genug ist.
In einem weiteren Interview spricht Andreas mit Klaus Eberhard, dem Sportdirektor des Deutschen Tennis-Bundes. Eberhard erläutert, warum der DTB so entschieden gegen die Reformen ist und welche Angebote der DTB Spielern wie Kai Lemstra geben kann.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der Challenger-Umbau
26 Sep 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zu einem neuen Chip & Charge Zwischenruf, heute ohne Philipp, dafür mit Florian Heer von tennis-tourtalk.com, einem absoluten Experten auf dem Gebiet der Challenger- und Future-Turniere, dem Unterbau der ATP-Tour. Er berichtet über die Änderungen, die die ATP für 2019 vorgesehen hat, um ihre "zweite Liga" zu professionalisieren und einheitlicher zu gestalten.
Momentan bekommen BeobachterInnen das Gefühl, als stehe das Welttennis vor einer weitreichenden Zäsur. Das Welt-Tennis könnte in ein paar Jahren komplett anders aussehen als derzeit. Angefangen mit den Änderungen beim Davis Cup, neu geplanten Turnieren wie dem Majesty Cup oder auch jetzt scheinbar etablierten Events mit dem Laver Cup stehen Fans und Berichtenden große Änderungen in den nächsten Jahren ins Haus. Dazu könnte dann auch noch der Ausbau von Masters-Turnieren auf 10 Tage kommen, wie bereits spekuliert wurde.
Challenger-Umbau
Auch der Unterbau der ATP World Tour wird ab 2019 reformiert und ab dem nächsten Jahr ein anderes Gesicht haben. Future-Turniere firmieren ab dem nächsten Jahr in der 15k/25k-Klasse, in der sogenannte ITF-Weltranglistenpunkte gesammelt werden können. Darüber gibt es die Challenger-Turniere, die in mehrere Klassen aufgeteilt werden, je nach Preisgeld, das bei den Turnieren ausgeschüttet wird. Die Hauptfelder werden vergrößert, die Qualifikations-Turniere verkleinert, die Turnierlänge auf sieben Tage beschränkt. Dazu müssen die Challenger die Übernachtungskosten für die Spieler tragen.
Doch was bringen diese Änderungen? Vor welche Probleme werden die Turnierveranstalter gestellt? Welche Herausforderungen gibt es für die Spieler. Antworten auf diese Fragen versucht Florian Heer zu geben. Florian ist das ganze Jahr auf Challenger- und Future-Turnieren unterwegs.
In den nächsten Wochen werden wir bei Chip & Charge die weiteren Änderungen auf den einzelnen Touren vorstellen und werden auch die Änderungen für die Spieler, für die Veranstalter und auch die möglichen Folgen diskutieren.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns über Twitter oder Facebook! Wir freuen uns außerdem über Bewertungen und/ oder Rezensionen auf iTunes.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Was ist tennis-tourtalk.com?
21 Mar 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der "Chip & Charge Zwischenruf" ist unregelmäßig für Themen gedacht, für die in der regulären Sendung nicht immer Platz ist. Wir picken uns ein Thema heraus, von dem wir glauben, dass es interessant sein könnte und sprechen dann in aller Ausführlichkeit darüber.
Heute stellen wir euch die Website tennis-tourtalk.com vor. Deren Gründer und Chef Florian Heer ist zu Gast und stellt sich unseren Fragen. Tennis-tourtalk.com wurde 2013 von Florian gegründet mit dem Ziel, die Tennis-Berichterstattung auch abseits des Mainstreams zu führen. Hier findet ihr Artikel über die Challenger- oder die Future-Tour gleichberechtigt neben den Berichten über die ATP-Tour.
Wie Florian dazu gekommen ist, was die schönen Seiten des Berichtens über die kleineren Touren ist, wie er die Challenger-Szene in Deutschland sieht, erzählt er uns in diesem Zwischenruf. Außerdem ein Blick auf bemerkenswerte Geschichten aus dem Touralltag und auf Spieler, die vielleicht in den nächsten Jahren einen Namen bekommen könnten auf der Szene.
Ihr könnt tennis-tourtalk auf Twitter und auf Facebook finden. Florian Heer ist natürlich auch auf Twitter unterwegs.
Wenn euch gefällt, was wir machen, freuen wir uns über eine Bewertung und/ oder Rezension auf iTunes. Folgt uns auf Twitter und Facebook!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40