Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Florian Wellbrock
Florian Wellbrock
-
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Vegane Selbstversuche, Meister und Rekordmarken
1 Nov 2021Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Der FC St. Pauli ist Deutscher Meister - im Blindenfußball. Malte Asmus und Andreas Wurm haben zum Start einen Bericht vom entscheidenden Spieltag für euch. Und dann geht es noch um diese weiteren Themen des Sporttages:
- Zuschauer-Rekord und Torbestmarke: Was vom 10. Bundesliga-Spieltag in Erinnerung bleiben sollte
- Nach Olympia-Gold nun Kurzbahn-EM-Medaille? Florian Wellbrock sucht in Kasan ein Puzzlestück
- Außenseiterinnen oder Spitzenreiterinnen? Was von Kerber, Petko und Co. beim Billie-Jean-King-Cup zu erwarten ist
- Außerdem gibt es Top und Flop und ein Ereignis des heutigen Tages der Sportgeschichte: Wir blicken zurück auf die Anfänge vom Live-Radio-Sport
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport |
Die Finals: Fabelrekord und Mega-Begeisterung
5 Aug 2019Podcast abonnieren
Mixed-SportSportplatzThema der Episode
Am Wochenende erlebte Berlin die Premiere der Finals, der deutschen Multisport-Meisterschaften. Zehn Sportarten führten am selben Wochenende ihre Deutschen Meisterschaften am selben Ort durch! Nämlich in der Bundeshauptstadt. Live zu sehen bei ARD und ZDF – oder direkt vor Ort an den Sportstätten. Vor allem die Leichtathletik hatte es den Zuschauern angetan. Die Wettbewerbe im Olympiastadion waren mit 60.000 Zuschauern fast ausverkauft. Aber auch die anderen Sportstätten waren sehr gut besucht – und boten Spitzenleistungen.
Konstanze Klosterhalfen lief am Samstag eine Fabelzeit und unterbot den deutschen Rekord über diese Strecke um sage und schreibe 16 Sekunden. Eine besondere Attraktion war auch der frischgebackene Schwimm-Doppelweltmeister Florian Wellbrock, der in Berlin drei Titel abräumte, genauso wie seine Freundin Sarah Köhler. Alle Beteiligten waren hellauf begeistert vom neuen Format. Malte Asmus fasst zusammen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Schwimm-WM: Wellbrock und Muffels einmalig
16 Jul 2019Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Das war eine historische Leistung der deutschen Freiwasserschwimmer heute am frühen Morgen in Yeosu bei der Schwimm-WM. Florian Wellbrock holte Gold über 10 km und Rob Muffels Bronze. Zwei deutsche gleichzeitig auf dem Treppchen einer WM, das ist etwas Neues.
Und noch bemerkenswerter, weil es für die geplagten deutschen Schwimmer endlich mal wieder was zu feiern gab. 2017 waren die Freiwasserschwimmer in Budapest ja regelrecht abgesoffen. 2015 hatte es das letzte Schwimm-Gold bei einer WM gegeben. Und das letzte Freiwassergold liegt sogar noch weiter zurück. 2009 war Thomas Lurz der bislang letzte deutsche Weltmeister. Bis heute, weiß Malte Asmus zu berichten.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Schwimm-WM: Wenige heiße deutsche Eisen, viele Außenseiter
10 Jul 2019Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
Erinnert Ihr euch noch an die Schwimm-WM vor zwei Jahren? Nein … das dürfte einen guten Grund haben - zumindest aus deutscher Sicht. Denn das deutsche Team soff damals im Becken von Budapest regelrecht ab. Franziska Hentke war mit Silber über 200m Schmetterling der einzige Lichtblick. Die restliche Bilanz: 25 Starts, gerade einmal fünf Finalteilnahmen. Da zu Streit und Zank im deutschen Lager zwischen Athleten und dem damaligen Cheftrainer.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
Bronzener Rahmen & EM-Fazit
9 Aug 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Die Beckenwettbewerbe der Schwimm-EM 2018 in Glasgow sind beendet. Und wir fassen hier in der Sportshow noch die zwei letzten Tage zusammen, die eingerahmt wurden von zwei deutschen Bronzemedaillen. Florian Wellbrock eröffnete mit der siebten deutschen Medaille am Mittwoch über 800 m und die deutsche Lagenstaffel der Herren vollendete am Donnerstag ebenfalls mit Platz 3. Dazwischen lagen wieder jede Menge tolle Zeiten internationaler Stars. Vor allem Sarah Sjöström räumte ab - und auch Katinka Hosszu war dann doch noch eine Goldmedaille vergönnt. Malte Asmus und Yannick Lebherz fassen zusammen.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
Wellbrock krault zu Gold
5 Aug 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Florian Wellbrock gewinnt die 1500 Meter Freistil der Herren mit neuem Deutschen Rekord, die 4x200 Meter Freistil-Staffel der DSV-Herren verpasst eine Medaille als Vierte relativ knapp und Franziska Hentke und Philip Heintz zeigen in ihren Vorläufen und Halbfinals starke Leistungen. So sieht die Schlagzeilensicht nach Tag 3 der Schwimm-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships aus Sicht des Deutschen Schwimm-Verbandes aus. Yannick Lebherz, Ex-Kurzbahn-Europameister und Moderator Andreas Thies fassen die Wettbewerbe von Tag 3 der Beckenschwimmer zusammen.
Mixedstaffel und Wellbrock mit Gold
Bevor Lebherz und Thies die Wettbewerbe vom heutigen Tag besprechen, müssen sie aber noch mal auf den gestrigen Tag zu sprechen kommen. Es gab zwei Weltrekorde durch Adam Peaty und Kliment Kolesnikov. Dazu konnte das deutsche Team in der 4x200 Meter Mixed-Freistilstaffel, einem der neuesten Wettbewerbe im internationalen Schwimmsport die Goldmedaille gewinnen. Sarah Köhler dagegen war nach ihrem 4. Platz über die 800 Meter enttäuscht.
Florian Wellbrock dagegen schwamm ein beherztes Rennen. Er wollte es dem großen Konkurrenten und Favoriten Gregorio Paltrinieri gleich tun und das Rennen von vorne bestimmen. Dies gelang ihm fantastisch. Am Ende pulverisierte er seinen eigenen Deutschen Rekord um mehrere Sekunden. Die 4x200 Meter Freistilstaffel der Männer holte einen guten vierten Platz. Besonders Jacob Heidtmann tat sich in der Staffel mit einer starken Leistung hervor.
Efimova wieder vorne
Bei den Damen konnte über die 100 Meter Brust Yuliya Efimova die Goldmedaille holen. Efimova ist hoch umstritten, hatte sie doch schon zwei Mal Sperren wegen Dopings abzusitzen.
Über die 50 Meter Rücken bei den Damen gab es einen weiteren Erfolg für die Gastgeber. Georgia Davis blieb nur zwei Hundertstel über Europarekord. Auch über die 200 Meter Schmetterling bei den Herren hätte es beinahe einen neuen Europarekord gegeben. Kristof Milak schwamm ein furioses Rennen, doch kurz vor Ende ließen die Kräfte etwas nach. Am Ende stand dennoch eine Zeit, mit der er beinahe die Rekordzeit seines Landsmanns Laslo Cseh gebrochen hätte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
EM-Vorschau mit Yannick Lebherz
2 Aug 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
In Glasgow sind heute die European Championships gestartet. Ein Zusammenschluss von sieben Sportarten, die erhöhte Medienaufmerksamkeit dadurch erzielen wollen, dass sie ein "Mini-Olympia" ausrichten. Da Randsportarten wie das Rudern oder auch die Leichtathletik nur bei olympischen Spielen große TV-Quoten haben, möchte man dies auf kleinerem Level erreichen. Erhöhte Medien- und Zuschaueraufmerksamkeit. An den Medien liegt es nicht. ARD/ ZDF und Eurosport berichten umfassend. Die Beckenschwimmer werden am Freitag mit ihren Wettbewerben starten. Yannick Lebherz ist Ex-Kurzbahneuropameister und wird während der EM mit seiner Expertise meinsportradio.de zur Verfügung stehen.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer des DSV wussten sehr früh von ihrer Nominierung für die Europameisterschaft. Es gab Richtzeiten. Wer die unterbot, war in der Regel nominiert. Bei der Deutschen Meisterschaft wurden nur noch Nachnominierungen für den Fall vorgenommen, falls es herausragende Leistungen gab. Eine dieser herausragenden Leistungen hatte Ramon Klenz geliefert, der den 32 Jahre alten Deutschen Rekord von Michael Groß unterboten hatte. Für Yannick Lebherz ist diese Form der Nominierung eine, die die Verantwortung auf den Athleten und den Heimtrainer legt. Die sind für die Vorbereitung zuständig und nicht der Bundestrainer.
Lebherz zeigt sich optimistisch, was die Chancen der DSV-SchwimmerInnen angeht. Franziska Hentke zum Beispiel muss über ihre Paradedisziplin, die 200 Meter Schmetterling, weder die Konkurrenz von Mireia Belmonte noch von Katinka Hosszu fürchten. Philip Heintz und Florian Wellbrock wollen an ihre starken Saisonleistungen dieses Jahres anknüpfen, Damian Wierling zeigte sich vor der Europameisterschaft in guter Form, auch einige Staffeln sollten Medaillenchancen haben.
Yannick Lebherz wird während der Europameisterschaft immer wieder seine Expertise bei den Zusammenfassungen der Wettbewerbe zur Verfügung stellen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Mixed-Sport | Schwimmsport |
Überragender Florian Wellbrock
9 Apr 2018Podcast abonnieren
Mixed-SportSchwimmsportSportplatzThema der Episode
Bis zum 29. April haben die deutschen Schwimmer noch die Chance, die Norm des DSV für die EM in Glasgow zu schwimmen. Bei den Swim Open in Stockholm haben einige der deutschen Starter diese Möglichkeit genutzt. Besonders eindrucksvoll: Florian Wellbrock, der gleich zwei deutsche Rekorde aufstellte und dabei vor allem die Uralt-Bestmarke von Jörg Hoffmann von 1991 knacken konnte. Sebastian Mühlenhof weiß, wer sonst noch die Tickets nach Glasgow schon sicher hat und wer noch zittern muss.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Schwimmsport |
Ledecky scheitert an verflixter 13
26 Jul 2017Podcast abonnieren
SchwimmsportSportplatzThema der Episode
12 WM-Titel in Folge hatte Katie Ledeckie eingesammelt. Nach Gold über 400, 1500 Meter Freistil und der Staffel über 4x100 Meter griff die US-Amerikanerin auch über 200 Meter Freistil nach der Krone. Doch sie fand ausgerechnet im 13. Rennen ihre Meisterin in der Italienerin Federica Pellegrini. Die setzte die ganze Erfahrung ihrer 28 Jahre ein und holte sich nach 2009 und 2011 die dritte Goldmedaille in diesem Wettbewerb, das siebte Edelmetall in Folge über diese Strecke. Und aus deutscher Sicht? Da gab es siebte Plätze der Mixed-Staffel und von Debütant Florian Wellbrock. Wie die ersten beiden Finalleistungen deutscher Schwimmer bei dieser WM einzuschätzen sind, erklärt unser Schwimm-Experte Yannick Lebherz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57