Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Christian Seifert
Christian Seifert
-
Sportplatz | Fußball | Mixed-Sport |
Wie hat Corona den Fußball verändert?
25 Jun 2020Podcast abonnieren
FußballMixed-SportSportplatzThema der Episode
Fußball in Zeiten von Corona … Ganz anderes als bisher bekannt oder auch als jemals für möglich gehalten wurde. Stellt euch vor, irgendwo in der Bundesliga rollt der Ball … aber keine geht hin. Na gut, es darf keiner hingehen. Aber nicht mal das hätte man sich vor einem halben Jahr vorstellen können. Doch - Stand jetzt - 2020 sind Geisterspiele nunmal die Realität bzw. - um im Politikersprech zu formulieren - die neue Normalität. Und was hat Corona darüber hinaus mit dem Fußball gemacht und wird es vielleicht auch noch machen? Wie also hat Corona den Fußball verändert - Malte Asmus spricht mit Autor Lars Vollmering über diese Frage, die ihn auch in seinem neuen Buch “Wir stellen fest, was wirklich zählt - Wie Corona unseren Fußball verändert”, ist erschienen im Verlag “Die Werkstatt” umtreibt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
DID POWER RANKING | Fußball |
Koi und Eva Herman
8 May 2020Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballThema der Episode
Dembowski ist untergetaucht. Nach dem Lockdown brauchte ihn die Welt nicht mehr. Kein Fußball, kein Dembowski. Auch alle anderen Ermittlungen mussten ausgesetzt werden. So verbrachte Dembo seine Tage und Nächte im Wolfsburger Bunker. Doch jetzt ist Licht am Ende des Tunnels. Christian Seifert hat dafür gesorgt, dass Dembowski wieder gebraucht wird. Und so ist er wieder da. In Berlin, in seinem Kiez, im Soldiner Eck, bei einem Schulle.
Und er hat Sensationelles ans Licht gebracht! Doch er darf nicht darüber reden.
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fever Pit´ch | Fußball |
Alternativloser Plan vs. ökonomische Kenntnislosigkeit
24 Apr 2020Podcast abonnieren
Fever Pit´chFußballThema der Episode
Die DFL und die Vertreter der 36 Proficlubs haben den Ball schon mal auf den Mittelkreis gelegt. Den Anstoß müssen jetzt Angela Merkel und ihre Politikkollegen ausführen. Das ist das Ergebnis der DFL-Mitgliederversammlung zur Wiederaufnahme der Bundesliga. Malte Asmus und SPORT1-Chefredakteur Pit Gottschalk sprechen ausführlich über das auf der Ligasitzung verabschiedete Konzept und natürlich über mögliche Kritikpunkte. Außerdem lassen sie sich von Alexander Pellengahr (miasanrot.de) erklären, warum der Vorwurf, die Proficlubs seien fahrlässig und selbstverschuldet und aufgrund wirtschaftlich verantwortungslosen Handelns in die Bedrouille geraten, aus ökonomischer Sicht ziemlicher Quatsch ist. Und ihr erfahrt, was Angela Merkel mit der Rückkehr des Fever Pit'ch-Newsletters aus der Coronapause zu tun hat.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Maradonas Maschseerunde
1 Apr 2020Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Die Geisterspiel-Akzeptanz ist auf dem Hochpunkt und Tobi und Andreas erfreuen sich an Dokus – alles wie immer in der #mspWG.
Die DFL hat sich gemeldet und legt den April 2020 erstmal still. Kein Fußball in den kommenden vier Wochen und Tobi ist sich sicher, dass er nicht alleine ist, wenn er sagt: Lieber Geisterspiele als kein Fußball. Auch Andreas erinnert sich an frühere Zeiten zurück und überlegt, wie denn so ein Spieltag im alten Europapokal-Modus wohl ankommen würde. 13:30 Uhr Anpfiff des ersten Spiels. Dann durchgehend bis in die Nacht. Da ist viel Potential.
Unendliches Potential hatte auch Diego Maradona. Tobi hat die oder doch nur eine Doku über ihn gesehen und ist hin und weg. Ja, großartiger Fußball, aber was für eine Geschichte über sein Leben. Unglaublich. Andreas guckt lieber alte Dokus über Tennis und Baseball. Baseball, wisster? Das ist das mit den 10 Spielen in 6 Tagen.
Der Flachwitz des Tages darf natürlich auch nicht fehlen und wenn Andreas morgen auch seinen zweiten Flachwitz in dieser Woche rausgehauen hat, gibt es endlich die große Abstimmung.
Unser täglicher Hinweis auf #mspHilft: Wenn ihr Reichweite braucht um Werbung für Euer Unternehmen zu machen, informiert euch unter https://meinsportpodcast.de/mspHilft.
Jetzt schon vormerken: Am Samstag, 16.5.20 um 07:00 Uhr geht er los: Der große #mspWG Marathon. Live auf meinsportpodcast.de gibt es 24 Stunden die #mspWG mit Andreas, Tobi und vielen Gästen. Also vielleicht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Die Home-Office-WG Teil 1
16 Mar 2020Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Neue Zeitrechnung. Die #mspWG rechnet ab sofort in Home-Office-Sendungen. Heute ist Tag 1. Andreas und Tobi noch weit entfernt vom Koller.
Es fällt heute nicht allen Beteiligten der #mspWG leicht nette Dinge zu sagen. Aber irgendwie ringen sich Tobi und Andreas dann doch durch, Herrn Söder zu loben. Zumindest teilweise. Bayern geht voran und handelt in Corona-Zeiten schnell. Der Rest der Republik wird nachziehen. Aber das dauert noch ein wenig.
Keine Einigkeit herrscht zwischen Andreas und Tobi beim aktuellen Vorgehen der DFL. Pause, aber zunächst nur ne kleine. Geisterspiele nicht ausgeschlossen. Da sind die Sichtweisen doch unterschiedlich.
Aktuell aber das größte Problem: Home-Office Amateure. Und die gibt es jetzt natürlich wohin man schaut. Andreas sorgt sich um den Upload und vielleicht gibt es in den kommenden Tagen viele weitere Tipps, wie man so einen Tag zu Hause gestalten kann. Den ganzen verdammten Kühlschrank zu plündern bevor es 13:00 Uhr ist, gehört definitiv nicht dazu.
Schauen wir mal wo uns der tägliche #mpsWG Wahnsinn hintreiben wird. Das war Tag 1 – erwartet Tag 2 für morgen.
Jetzt schon vormerken: Am Samstag, 16.5.20 um 07:00 Uhr geht er los: Der große #mspWG Marathon. Live auf meinsportpodcast.de gibt es 24 Stunden die #mspWG mit Andreas, Tobi und vielen Gästen. Also vielleicht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fever Pit´ch | 1. Bundesliga | Fußball |
Richtungsweisung und Baustellen
16 Jan 2020Podcast abonnieren
1. BundesligaFever Pit´chFußballThema der Episode
Die bundesligafreie Zeit geht dem Ende entgegen und damit meldet sich auch der Fever Pit’ch-Podcast auf meinsportpodcast.de zurück aus der Winterpause. Pit Gottschalk und Malte Asmus blicken voraus auf ein - so DFL-Chef Christian Seifert - richtungsweisendes Jahr.
Im Jahr 2020 müsse der deutsche Fußball insgesamt nämlich die Weichen für das ganze nächste Jahrzehnt stellen, damit DFB und Bundesliga-Clubs auch 2030 international noch mithalten können. Das mahnte Seifert auf dem DFL-Neujahrsempfang in Offenbach an. Und er machte als dringendste Baustelle die Nachwuchsausbildung in Deutschland aus. Dort müssten DFB und DFL dringend gemeinsam aktiv werden und nachhaltige Verbesserungen umsetzen.
Ob das so einfach möglich sein wird, darüber diskutieren Malte Asmus und Pit Gottschalk ebenso wie über die von Seifert ebenfalls als “richtungsweisend” bezeichnete Vergabe der nationalen Medienrechte bis 2025. Vor allem der aktuelle Schlüssel, nach dem die Einnahmen unter den Clubs aufgeteilt werden, stelle für Seifert eine “besondere Herausforderung” dar, der eventuell sogar modifiziert werden könnte - zu Gunsten der kleineren Vereine, aber gleichzeitig zu Lasten der Topclubs Bayern und Dortmund. Wie wäre das aber mit der Zielvorgabe der DFL, mehr als einen Club dauerhaft in Europas Spitze zu etablieren, vereinbar?
Und natürlich kommt der Blick auf den Rückrunden-Start der Bundesliga im Podcast nicht zu kurz. Kann Bayern den Rückstand auf Leipzig noch wettmachen? Hat Alexander Nübel noch eine Chance auf das Schalker Tor? Die Neu-Verpflichtung der Königsblauen, Jean-Clair Todibo, ist genauso ein Thema wie die Personalie Erling Haaland beim BVB und die Zukunft von Mario Götze und Paco Alcacer. Und natürlich kommen unsere Moderatoren auch an einer Einschätzung der Kaderplanung des FC Bayern München nicht vorbei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Fever Pit´ch | 1. Bundesliga | Fußball |
Falsche Identitäten und Risse in der Liga
22 Aug 2019Podcast abonnieren
1. BundesligaFever Pit´chFußballThema der Episode
Auch in dieser Woche spielen Pit Gottschalk und Malte Asmus wieder den verbalen Doppelpass. Aber schwerpunktmäßig geht’s in der neuesten Ausgabe von Fever Pit'ch eher um einen vermeintlichen "Fehlpass". Nämlich um den Pass von HSV-Stürmer Bakery Jatta. Dem wird ja vorgeworfen, sich unter falschem Namen und entsprechend mit falschen Dokumenten in Deutschland aufzuhalten und für den HSV zu spielen. Über den Fall spricht Pit mit dem Hamburger Anwalt Jörg von Appen. Einer der wichtigsten Sportanwälte in Hamburg, der ist mit den Details des Falls sehr vertraut.
Der Fall Jatta bringt den Fußball zum Brodeln. Aber er ist aktuell nicht das einzige Aufregerthema dieser Woche. Denn der Bundesliga droht die Spaltung - mit Bayern und Dortmund an der Spitze der einen Seite und der Club-Allianz “Team Mittelstand” auf der anderen. Diese Frontenbildung wurde auf der Generalversammlung der DFL deutlich. “Dass da Porzellan zerschlagen wurde, ist nicht auszuschließen”, sagt DFL-Chef Christian Seifert bei uns in der Sendung. Was er damit genau meinte, hört ihr hier. Außerdem lösen Pit und Malte auf, dass auch sie nicht ganz die sind, die sie vorgeben zu sein.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Jimmy White kann die Zeit doch nicht komplett zurückdrehen
16:47 -
Footballquark
"Der Draft beginnt in Mobile" – Senior Bowl – Die Stars von Morgen
01:07:06 -
Wie gut war eigentlich...?
Unterschätzte Weltklasse: Wie gut war eigentlich Samuel Eto’o?
05:45 -
Swimcast
110 – Mannschaftssport
1:04:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – Lariat City – Rückblick 01.02.23
01:05:04 -
ACHILLES RUNNING Podcast
Die gesündesten Lebensmittel für Sportler:innen – mit Aleksandra Kelemann
1:10:57 -
Vorwärts nach weit
Folge 194 – Vor Wiedergutmachung am Millerntor?
53:52 -
PodCars
PodCars #18: BrummBrummBoys back to Business!
1:02:53 -
An der Lane
Folge 48: Die Winterwechsel der Spurs – mit Janis
01:28:43 -
Eine Halbzeit mit
Eine Prise Krise, Freibier bei Tusche – und Buschis Barmherzige Brüder
00:51:34
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52