Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
ASB Classic
ASB Classic
-
Chip & Charge | Tennis |
Djokovic schon in Grand-Slam-Form - USA gewinnen die United-Cup-Premiere
9 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
In der ersten Woche des Tennisjahres 2023 gab es schon wieder Weltklassetennis zu sehen. Zu Beginn der Saison stehen dabei sowohl der United Cup als auch verschiedene WTA- und ATP-Turniere im Fokus.
Die USA das beste United-Cup-Team
Der United Cup fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt und es gab mit den USA einen verdienten Sieger. Kein Team war so tief besetzt und keines so dominant über den Wettbewerb. Finalgegner Italien hatte viel mehr Probleme zu umschiffen und verlor auf dem Weg ins Endspiel sogar eine Partie. Das Halbfinale erreichten außerdem Polen und Griechenland. Das deutsche Team schied in der Gruppenhase aus und verlor dabei deutlich gegen Tschechien und die USA.
Djokovic zeigt der Konkurrenz seine Stärke
In Adelaide fand ein kombiniertes Damen- und Herrenturnier statt. Der Titel bei den Herren ging an Novak Djokovic. Im Finale gewann der Australian Open Favorit in einem teilweise engen Match gegen Sebastian Korda. Im Halbfinale hatte Djokovic gegen Daniil Medvedev gewonnen. Korda hingegen hatte auf dem Weg ins Finale unter anderem Andy Murray, Roberto Bautista Agut und Jannik Sinner besiegt. Das zweite ATP-Turnier der Woche fand in Pune statt. Hier gewann Tallon Griekspor das Endspiel gegen Benjamin Bonzi. Das Halbfinale hatten zudem Aslan Karatsev und Botic van de Zandschulp erreicht.
Sabalenka in guter Frühform
Bei den Damen holte sich Aryna Sabalenka den Titel in Adelaide. Sie setzte sich im Finale gegen die Qualifikantin Linda Noskova durch. Dabei verlor Sabalenka in keinem der Matches auch nur einen Satz. Der Lauf von Noskova war um so beeindruckender, als dass sie erst 18 Jahre alt ist. Beim zweiten WTA-Turnier in Auckland konnte sich Coco Gauff den Titel sichern im Finale gegen Rebeka Masarova.
In den News sprechen Andreas und Philipp über die Australian Open Absage von Carlos Alcaraz, die Krebserkrankung von Martina Navratilova und die Aufgebote für den Davis Cup. Dieser findet ja direkt nach den Australian Open statt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Fulminanter Auftakt ins Tennisjahr
12 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Blick auf die Resultate des ATP Cups und den ersten Turnieren des Jahres bei den Damen. Natürlich beschäftigen sich Philipp und Andreas als erstes mit dem ATP Cup. Der neu geschaffene Wettbewerb sorgte in der letzten Woche durchaus für Aufsehen, und das nicht nur, weil zahlreiche Topspieler vor Ort waren. Die sowieso schon zu den Australian-Open-Favoriten gehörenden Novak Djokovic, Rafael Nadal und Daniil Medvedev stachen dabei besonders heraus. Das australische Team konnte rundum überzeugen. Auch auf das deutsche Team wird geblickt, hier ergaben sich natürlich besonders viele Fragen rund um Alexander Zverev.
Rublev vor spannender Saison
Doch nicht nur in ATP Cup wurde gespielt. Es gab zudem noch zwei weitere interessante ATP-Turniere. Zum einen das 250-er Turner in Doha und darüber hinaus noch ein größeres Challenger-Turnier in Australien. Dieses wurde von Philipp Kohlschreiber in Bendigo gewonnen. Für den 36-jährigen der erste Sieg bei Hardcourtturnieren seit mehreren Jahren. In Doha setzte sich einer der Aufsteiger der letzten Saison durch. Dabei gab der an drei gesetzte Andrey Rublev nicht mal einen Satz ab.
Pliskova Favoritin in Melbourne?
Auch wenn die Turniere bei den Damen in der letzten Woche im Schatten des ATP Cup standen, so gibt es natürlich auch hier viel zu besprechen. In Auckland gelang Serena Williams der erste Turniersieg seit ihrer Rückkehr nach der Geburt ihrer Tochter. Ins Halbfinale dieses Turniers schaffte es Caroline Wozniacki, die nach den Australian Open zurücktreten wird. Das Turnier in Brisbane war sogar noch besser besetzt. Hier gewann am Ende die Vorjahressiegerin Karolina Pliskova. Sie siegte im Finale gegen Madison Keys. Für die Weltranglistenerste Ash Barty kam hingegen das Aus schon in ihrem ersten Match. Beim dritten Turnier der Woche in Shenzhen konnte sich mit Ekaterina Alexandrova eine neue Spielerin in die Siegerinnenliste eintragen. Sie gewann das Endspiel gegen Elena Rybakina.
Andreescu muss absagen
Im News-Segment sprechen Andreas und Philipp über die Australian-Open-Absage von Bianca Andreescu. Zudem gibt es Neuigkeiten vom Turnier in Nürnberg, dessen Lizenz verkauft wurde. Es wird vermutet, dass die Lizenz nach Köln abwandern könnte. Eine Trainer-Neuigkeit gibt es von Dominic Thiem zu vermelden. Der Österreicher wird während dieser Saison bei den größeren Turnieren von Thomas Muster begleitet werden. Eine Wildcard für die Australian Open erhält Maria Sharapova. Nicht teilnehmen in Australien wird hingegen Andrea Petkovic, die noch nicht vollkommen fit ist und deswegen das Turnier absagen musste.
Wir sind jetzt auch bei Instagram! Folgt uns auch bei Twitter und Facebook!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Tennis |
Mona Barthel im Interview
8 Jan 2018Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
In der nächsten Woche starten die Australian Open, das erste Grand Slam des Jahres und er ist das erste Highlight des Tennis-Jahres 2018. Auch Mona Barthel wird dort im Hauptfeld vertreten sein. Ihre Vorbereitung hätte besser verlaufen können, verlor sie in Auckland und Hobart jeweils in der ersten Runde gegen die US-Amerikanerin Varvara Lepchenko.
Während des Turniers in Auckland hatte Philipp Joubert, Mitmoderator des Tennis-Talks Chip & Charge hier auf meinsportradio, die Gelegenheit, mit Mona Barthel ein Interview zu führen. Sie spricht im Interview über ihre Offseason, die Niederlage gegen Lepchenko und den Ausblick auf das Jahr bzw. die Australian Open. Auch der Fed Cup ist ein Thema, spielt das DTB-Team im Februar doch in Minsk gegen Weißrussland.
Wenn ihr euch informieren wollt, was Tennis im Allgemeinen und die Australian Open im Speziellen angeht, dann folgt den Kollegen von Chip & Charge auf Twitter oder bei Facebook. Ab dem 15.01. wird es das "Daily Down Under" geben, eine Tageszusammenfassung mit dem Match des Tages und vielen Stimmen aus den Pressekonferenzen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Görges' neue Selbstverständlichkeit
7 Jan 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur ersten regulären Chip & Charge Ausgabe des Jahres 2018!
Nach dem Zwischenruf zur Wochenmitte aus Auckland geht es auch dieses Mal mit dem WTA-Turnier aus Neuseeland los. Dort setzte sich am Ende in der Tat Julia Görges mit einem Finalsieg gegen Caroline Wozniacki durch. Andreas und Philipp besprechen die Woche der 29-jährigen. Was lief besonders gut? Wo genau hat sie Fortschritte in ihrem Spiel gemacht? Doch nicht nur in Auckland gewann eine, die zum Jahresende 2017 überzeugen konnte. Denn auch in Shenzhen und Brisbane erspielten sich mit Simona Halep und Elina Svitolina zwei den Titel, die schon in der letzten Saison zu den Konstantesten gehörten. Andreas und Philipp besprechen, warum der Titel von Svitolina besonders beeindruckend war, und fragen sich, ob wir etwas Neues über sie gelernt haben. Außerdem blicken die beiden über die anderen interessanten WTA-Geschichten der Woche.
Bei den Herren gewann in Doha mit Gael Monfils jemand, der den Sport bereichert dessen Konstanz aber natürlich nicht immer gegeben ist. Auch Dominic Thiem und Andrej Rublev hinterließen einen positiven Eindruck. In Pune gab es ebenfalls einen französischen Überraschungssieger, Gilles Simon. Doch die meiste Aufmerksamkeit bei den Herren war sicherlich auf Brisbane gerichtet. Nick Kyrgios brachte sich mit seinem ersten Tourtitel in Australien in Stellung, Grigor Dimitrov überzeugte nicht immer, gewann aber immerhin zwei enge Matches und Alex de Minaur begeisterte die australischen Fans.
In einem separaten Segment geht es dann um den Hopman Cup. Andreas und Philipp sprechen ausführlicher über die wichtigsten Protagonisten: Angelique Kerber, Alexander Zverev, Roger Federer, Belinda Bencic und David Goffin. Haben wir irgendwas gelernt aus der Woche in Perth, obwohl das Turnier offiziell nur ein Schaukampf ist?
Zum Abschluss dann ein Packen News - natürlich mit dem primären Fokus auf die Australian Open Absagen, inklusive Andy Murray und Serena Williams. Außerdem wird die Dopingsperre von Thomaz Bellucci besprochen und Pläne der ATP, den World Team Cup neu aufzulegen.!.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52