Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Fortsetzung der NHL
Moderatoren
Wir hassen, um zu lieben!
Gespräche, Dampfplaudereien, Interviews, Gedankenblasen, Hasstiraden, Liebesbekundungen. Alles über den Sport. Alles vom Sport.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Die Fortsetzung der NHL
30 Jul 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Am kommenden Samstag wird die Saison 19/20 der National Hockey League, NHL, fortgesetzt. Das ist hier nicht mit normalen Dingen zu geht, ist der aktuellen Corona-Pandemie geschuldet. Christoph Fetzer von DAZN und bissl Hockey erklärt diesen Neustart.
Anfang März war auch in Nordamerika Schluss mit Eishockey. Die National Hockey League (NHL) brach ihre Hauptrunde wegen der Coronavirus-Pandemie ab.
Nun, fast ein halbes Jahr später, setzt sie die Saison in Edmonton und Toronto fort. Die Teams, die mitspielen dürfen, werden von der Außenwelt abgeschirmt und spielen unter äußerst ungewöhnlichen Bedingungen den nächsten Gewinner des Stanley Cups aus.
Sportjournalist Christoph Fetzer (u.a. DAZN, Amazon Prime, bissl Hockey) erklärt den Modus und ordnet das ganze Prozedere verständlich ein.
Unbedingte Hörempfehlung: Christoph Fetzer hat einen großartigen Podcast "Bissl Hockey" gestartet! Hört dort rein und unterstützt Christoph nach Kräften
In dieser Folge sind an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff @realmartintetze
Christoph Fetzer @fetzi6
Folgt uns bei
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Hauptstadtbeben
25 Jan 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
In Charlottenburg platzt mit der Entlassung von Preetz und Labbadia eine Bombe, während bei Union erstmals zwei Spiele verlieren wurden. Das müssen wir in illustrer Runde besprechen.
Während in Charlottenburg mit der Entlassung von Michael Preetz und Bruno Labbadia eine Bombe geplatzt ist und Hertha in argen Abstiegsnöten steckt, scheint in Köpenick trotz zweier Niederlagen am Stück mit Platz 8 heile Welt zu sein.
Wir fragen uns:
Hertha, geht's noch schlimmer?
Union, sind die zwei Pleiten der Beginn eines Abwärtstrends?
Es stammtischen Mathias "Bunki" Bunkus vom Berliner Kurier, das ehemalige Hertha BSC-Präsidiumsmitglied Marco Wurzbacher und die Plattsportler Rolf Grande, Ralf Politz und Martin Tetzlaff.
In dieser Folge sind an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff @realmartintetze
Ralf Politz @EisernRalf
Mathias Bunkus @bunkinho
Rolf Grande @robtigerius
Marco Wurzbacher @mcw_1
Folgt uns bei
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Die neue Saison 2021 der NHL
12 Jan 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Am heutigen Mittwoch den 13. Januar startet eine ungewöhnliche Saison der NHL, Was es mit den Neuerungen in der stärksten Eishockeyliga der Welt auf sich hat, besprechen wir mit Journalist Bernd Schwickerath.
Die Corona-Pandemie hat die Welt immer noch im Griff und es Ende ist immer noch nicht greifbar. Mitten in einer ungewissen Zeit der Pandemie, der Machtwechsels in den USA und der allgemeinen Depression start die nordamerikanische Eishockeyliga NHL ihre neue Saison, die sie pandemiebedingt zu Änderungen zwingt.
Wir besprechen mit Journalist Bernd Schwickerath (bekannt aus FAZ, Spiegel, Shorthanded News oder auch Bissl Hockey) alle Neuerungen, den geänderten Modus, die Aussichten der deutschen Spieler in der NHL und alles weitere, was man vor dem Saisonstart wissen muss.
Zu Beginn müssen wir aber ein paar Worte zum bisherigen Saisonverlauf der Deutschen Eishockeyliga (DEL) und den Turbulenzen um die kommende Eishockey-WM in Lettland und Belarus verlieren.
Links:
- Wer sich noch weiter mit der NHL zum heute beginnenden Saisonauftakt informieren möchte, sollte sich unbedingt Bernds Buch "Die stärkste Liga der Welt" (erschienen im Verlag Die Werkstatt) kaufen. Link zu Amazon
- Bernd ist Teil des Eishockey Podcasts "Shorthanded News"
- Bernd ist auch Teil von "Bissl Hockey"
- Die National Hockey League NHL
In dieser Folge an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff Twitter
Bernd Schwickerath Twitter
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Hallig der Herzen – Plattsport trifft Weserfunk
4 Jan 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Werder Bremen und Union Berlin treffen am 14. Spieltag aufeinander und wir besprechen mit den Kollegen des „Weserfunk“ das Verhältnis zwischen beiden Vereinen.
Union Berlin gewinnt 2:0 bei Werder Bremen und es scheint aktuell, als würde man zwei Clubs beobachten, die sich in gegensätzliche Richtungen entwickeln. In Berlin macht man vermeintlich alles richtig und in Bremen blättert der Ruhm vergangener Jahre von den Wänden.
Mit unseren Kollegen des „Weserfunk“ sprechen wir über das Spiel am 14. Spieltag und wie die Dinge an Weser und Spree sich entwickeln.
Zusammen haben Weserfunk und Plattsport eine Soli-Aktion gestartet, um zwei Fankneipen unter die Arme zu greifen. Bei „Wichtig is auf‘m Deckel“ könnt Ihr extra designte T-Shirts und mehr kaufen und damit die Kneipen unterstützen: https://www.seedshirt.de/shop/weserfunk/wichtig-is-aufm-deckel
In Berlin ist es das Panenka und in Bremen das Eisen:
https://eisen-bremen.de/
https://de-de.facebook.com/panenkabar8/
IN DIESER FOLGE AN DEN MIKROFONEN:
- Kirsten @kirstiepinkie
- Martin Tetzlaff
- Dominik Mayer @19Mayo87
- Ralf Politz @EisernRalf
- André Anchuelo @andre_anchuelo
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Das ausgefallene Sportstudio 2020 mit Günter Klein & Martin Tetzlaff
28 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Wie im letzten Jahr machen es sich Günter Klein und Martin Tetzlaff im ausgefallenen Sportstudio gemütlich. Dieses Jahr haben sie aber 2020 im Rücken und in den Knochen. Macht Euch bereit auf einen heiteren Rückblick in dieses unheitere Jahr.
Wie im letzten Jahr machen es sich Günter Klein und Martin Tetzlaff im ausgefallenen Sportstudio gemütlich. Dieses Jahr haben sie aber 2020 im Rücken und in den Knochen. Macht Euch bereit auf einen heiteren Rückblick in dieses unheitere Jahr.
Günter und Martin küren in folgenden Kategorien Sieger*innen:
- Das Paar des Jahres
- Der 1000. Tod des Westberliner Eishockeys des Jahres
- Die Verschieber des Jahres
- Das Halbfinale des Grauens des Jahres
- Die geisterhafteste Geisterveranstaltung des Jahres
- Der Querdenker des Jahres
Mit 84 heiteren Minuten beendet Euer Sportpodcast der Herzen und Schmerzen das Gruseljahr 2020 und freut sich Euch auch in 2021 wieder unterhalten zu können und zu dürfen.
Unter den Heiligenscheinbällchen sitzen in dieser Episode:
Günter Klein @guek62
Martin Tetzlaff @plattsport
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Der große Jahresrückblick 2020
22 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Dieses verdammte Jahr war sowas von Corona. Und ja, auch etwas Sport. Wir sprechen über Sport, Corona und uns in einer liebevollen Runde.
Es gab in 2020 nicht viel mehr als Corona. Über die sportlichen Facetten, Highlights und Lowlights und natürlich auch, was das bislang mit unseren Leben gemacht hat, sprechen wir in einer großen Runde und küren Helden und Zönke des Jahres.
LINKS:
- Holgers Sportpodcast Liebling Bosman
IN DIESER FOLGE AN DEN MIKROFONEN:
- Mara Muster @maramuster
- Ines Neumann
- Martin Tetzlaff
- Christian Höllriegl
- Ralf Politz @EisernRalf
- Holger Jakob @sportanwalt
Folgt uns bei
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Die neue DEL-Saison
15 Dez 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
In diesem verrückten Jahr ging fast unter, dass es noch Eishockey in Deutschland gibt. Jetzt im Dezember startet unter widrigen Umständen die neue Saison.
Corona hat die komplette Sportwelt auf den Kopf gestellt. Das deutsche Eishockey, das dank Olympiasilber sich im Aufwärtstrend befand steht nun in einer schwierigen Epoche seiner Geschichte.
Nun startet mit einem neuen Modus, der an die Corona-Bedingungen angepasst wurde, die neue Saison der Deutschen Eishockeyliga DEL. Was seit dem ersten Lockdown und dem damit einher gehenden Saisonabbruch 19/20 passiert ist, wo das deutsche Eishockey heute steht und was es mit der neuen Saison alles auf sich hat, erklären Sven Metzger vom Adler Mannheim-Podcast "Eiszeit FM", Eishockey-Kommentator Christoph Fetzer von DAZN, Magenta Sport und Amazon und dem Herausgeber des Eishockey Magazins "Dump & Chase", Matthias Scholze.
Gerade Matthias' Magazin hat Corona vor große Herausforderungen gestellt und wir erfahren, wie Dump & Chase diese Zeit bis heute überstehen konnte.
LINKS:
IN DIESER FOLGE AN DEN MIKROFONEN:
- Martin Tetzlaff
- Sven Metzger @Zugzwang74
- Christoph Fetzer @fetzi6
- Matthias Scholze @mattofOF
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Lustig ist das Exilerleben
11 Nov 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Fan seiner Lieblingsmannschaft zu sein, die in einer anderen Stadt zu spielt, ist hart. Wie nennt man solche Leute? Exiler. Was treibt sie um? Das ist sehr individuell & das besprechen wir mit Exilern.
Berlin ist nicht nur Bundeshauptstadt, sondern auch die Hauptstadt von Fans von Nicht-Berliner Fußballvereinen. Vor allem bekommt das in Berlin die Hertha zu spüren, wenn zu Bundesligaspielen viele in Berlin lebende Anhänger der Gastvereine das Olympiastadion bevölkern. Aber auch Union Berlin hat mittlerweile viele Fans, die ihren Herzensklub nur selten spielen sehen – meistens nur dann, wenn Union auf Auswärtstour ist. Dann haben sie im Exil ein Heimspiel.
Wie Exiler mit dieser Art und Weise des Fanlebens klar kommen, sich organisieren und (fast) alles möglich machen, um ihren Klub spielen zu sehen, besprechen wir heute mit Tom, einem in Köln lebenden Bremer und Nadine, die als Leverkusen-Anhängerin in Berlin lebt.
Nadine Lange, 1973 geboren in Leverkusen, wurde in den Achtzigern und Neunzigern popmusikalisch sozialisiert von MTV, Madonna, Grunge und Alternative Rock. Später erweiterten Triphop und Soul ihren Horizont. Nach dem Besuch der Deutschen Journalistenschule kam sie 1999 nach Berlin. Hier arbeitete sie zunächst als freie Journalistin für Pop- und Filmthemen. Seit 2010 ist sie Pop-Redakteurin beim „Tagesspiegel“, ist Soundcheck Kritikerin bei Radio Eins und gehört federführend zum Queerspiegel, dem Tagesspiegel-Blog über LGBTI and friends und das queere Leben - weltweit und in Berlin.
LINKS:
- Kylie Minogue „Disco“
- Gorillaz „Song Machine Season One: Strange Timez“
IN DIESER FOLGE AN DEN MIKROFONEN:
- Martin Tetzlaff
- Ralf Politz @EisernRalf
- Dominik Mayer @19Mayo87
- Nadine Lange @verpenntekatze
- Tom Urbansky @bluth53
FOLGT UNS BEI
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Auf einen Zwiwwelkuche & Federeiserner
5 Okt 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Anlässlich des Bundesligaspiels zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem FSV Mainz 05 treffen die Hinterhofsänger, Tore für Neven & Plattsport aufeinander. Es geht ums Spiel und vieles mehr drum herum.
Union Berlin schlägt am 3. Spieltag Mainz 05 mit 4:0. Nicht nur dieses Spiel sorgt bei unseren Podcastfreunden, Tore für Neven und uns für Gesprächsstoff, auch vor und nach dem Spiel ergaben sich viele Themen, die wir in dieser heiteren Runde diskutieren: der brennende Baum in Mainz, die Torhüterfrage bei Union, die Frage der Zuschauer in Stadien in der Coronazeit. Kein Thema wird ausgespart. Und obwohl beide Fanlager viel trennt, ergeben sich viele Überschneidungen zwischen den Rheinhessen und den Köpenickern.
Wir wünschen Euch nun viel Spaß mit dieser Sendung und bitten Euch das Projekt "Tore für Neven" ebenfalls finanzkräftig zu unterstützen: https://tore-fuer-neven.de
WIR EMPFEHLEN:
- Hört Euch unbedingt die Sommer-Reportage der Hinterhofsänger über das moderne Torwartspiel an!
- überhaupt…besucht unbedingt die Webseite der Hinterhofsänger und verzehrt genüsslich all ihre Podcasts und Reportagen!
IN EIGENER SACHE:
- Unterstützt Plattsport bei Steady finanziell und werdet zu Mitgliedern unseren wunderbaren Podcasts.
In dieser Folge sind an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff
Ralf Politz @EisernRalf
Mara Muster @maramuster
Andreas Zeidler @witsch
Bene Berts @baertigerbene
Felicitas Boos @felicitasboos
Jan Budde @pullunderpunker
FOLGT UNS BEI
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Interview Stephanie Baczyk “Der Rasen muss brennen”
29 Sep 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Stephanie Baczyk ist Sportjournalistin, seit einem Jahr die erste Kommentatorin im Team der ARD-Sportschau und ein hochinteressanter Mensch. Mit uns redet sie über Ihr Leben mit dem Sport.
2019 wurde Stephanie Baczyk die erste Frau, die in der ARD-Sportschau Bundesligaspiele der Männer kommentieren durfte. Damit erfüllte sich ein Lebenstraum der sympathischen Hannoveranerin. Sie versteht vollkommen das Handwerk aus Fußballfachkenntnis und einem klugen Umgang mit Sprache.
Wir sprechen über Stephanies Lebensweg, Frauen als Fußballkommentatorinnen, die leider immer wieder auftretenden Pöbeleien gegen öffentliche Personen im Internet, ihre Arbeit während Corona, Union Berlin und vieles sehr interessantes mehr.
Links:
- FAZ-Artikel zu Stephanie Baczyks Berufung in die Kommentatorenriege der ARD-Sportschau
- Floskelalarm
IN EIGENER SACHE:
- Unterstützt Plattsport bei Steady finanziell und werdet zu Mitgliedern unseren wunderbaren Podcasts.
In dieser Folge sind an den Mikrofonen:
- Martin Tetzlaff
- Ralf Politz @EisernRalf
- Stephanie Baczyk @stephaniebaczyk
Folgt uns bei
-
Plattsport | Mixed-Sport |
Interesse an einer Fördermitgliedschaft? – Der Fall RB Leipzig
19 Sep 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Mixed-SportPlattsportThema der Episode
Der Fußballclub RB Leipzig erregt seit über 10 Jahren die Gemüter. Mit den Rechtsanwälten Ines Neumann und Dr. Holger Jakob besprechen wir die wichtigsten Fragen um den Club aus einer juristischen Perspektive.
Seit es den Fußballclub Rasenballsport Leipzig auf der deutschen Landkarte des Fußballs gibt, erregt er die Gemüter von Millionen Fußballfans. Welche juristischen Kniffe der Red Bull-Konzern dabei angewendet hat, um die 50+1-Regel zu umgehen, was getan werden musste, um RBL in das deutsche Ligensystem zu bringen, wie man es geschafft hat die Lizenzvoraussetzungen der Deutschen Fußballliga DFL zu erfüllen, besprechen wir in dieser Episode von einer juristischen Perspektive.
Bei uns zu Gast sind Rechtsanwältin Ines Neumann, die im Arbeits- und Gesundheitsrecht tätig ist, und Rechtsanwalt Dr. Holger Jakob, der Fachmann im Sport- und Glücksspielrecht ist.
Wir besprechen wichtige Fragen um die Gesellschaftsmodelle der Bundesligisten, die Möglichkeit von Klagen von anderen Vereinen gegen RBL und wer überhaupt klagen kann, was Voraussetzungen für ein juristisches Vorgehen sein könnten, den Zugang von Fans zu den Vereinen über eine Vereinsmitgliedschaft und was man tun muss, um überhaupt an die Satzung des Vereins zu bekommen.
Links:
Die 50+1-Regel
100 Millionen Euro als Finanzspritze für RBL
Kritik an Millionen-Deal von RBL
Antrag auf Mitgliedschaft als förderndes Vereinsmitglied bei RBL
Die kuriose Satzung von RBL
RBLs Probleme beim Aufstieg 2014 in die zweite Liga
Red Bull übernimmt 2004 Austria Salzburg
das geänderte Logo von RBL im Vergleich zum vorherigen Logo
kurze Zusammenfassung der Clubgeschichte
Holgers Sportpodcast Liebling Bosman
In dieser Folge sind an den Mikrofonen:
Martin Tetzlaff
Rechtsanwältin Ines Neumann
Rechtsanwalt Dr. Holger Jakob @sportanwalt
Folgt uns bei
IN EIGENER SACHE:
- Unterstützt Plattsport bei Steady finanziell und werdet zu Mitgliedern unseren wunderbaren Podcasts.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
German Masters mal anders
15:52 -
BIGinSports Podcast
Quo Vadis Fussball?
47:57 -
Alles Para?!
#4 Ihab Yassin – Inspirieren durch Parkour
0:41:55 -
Total beglubbt
Gegnergespräch: Jahn Regensburg
19:12 -
LULTRAS
Motivationstipps zum Dranbleiben
00:33:36 -
Total beglubbt
Gegnergespräch: Jahn Regensburg
19:12 -
Fitness for Performance
#36 Gym´s zu und jetzt ?
0:10:38 -
Radis Erben
#132 Kann’s Sechzig auch ohne Mölders?
25:08 -
Audiobeweis
Das Uhr-Gestein
0:43:44 -
Anwurf!
Deutsches WM-Fazit & die Viertelfinalspiele
43:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52