Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
HRF 133 | Entweder Schiedsrichterei oder Pädagoge
…mehr als ein Spiel
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 133 | Entweder Schiedsrichterei oder Pädagoge
30 Nov 2021Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In Ausgabe 132 ist Burak Yilmaz zu Gast. Er ist Autor und Pädagoge, wir trafen uns natürlich wegen FuÃball. Denn der Träger des Bundesverdienstkreuzes war einmal als Schiedsrichter unterwegs und hat entsprechende Erfahrungen gemacht. Wir sprechen entsprechend über Robert Hoyzer, Antisemitismus, graue Wölfe und Rassismus, über Patriotismus, Gedenkstättenfahrten und Mehrheitsgesellschaft. Für mich ein Gespräch bei dem ich sehr viel gelernt habe. Ich wünsche euch sehr viel SpaÃ.
Die Webseite von Burak Yilmaz findet ihr hier, sein Buch hier.
Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.Das Podcastkombinat verschickt jetzt viermal jährlich einen Newsletter, den ersten findet hier. Ich freue mich natürlich wenn ihr folgt.
Der Beitrag HRF 133 | Entweder Schiedsrichterei oder Pädagoge erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 147 | FuÃballkultur in Hongkong
14 Mai 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In der 147. Ausgabe des Hörfehler Podcasts ist Tobias Zuser zu Gast. Er ist lebt seit zig Jahren in Hongkong und ist selbst FuÃballfan, betreibt einen Podcast und Blog zum Hongkonger FuÃball. Zwischenzeitlich trieb es ihn auch mal nach Peking, weshalb wir auch kurz zur chinesischen Fankultur abdriften. Aber hauptsächlich beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Geschichte des FuÃballs in Hongkong und die ist ähnlich abwechslungsreich, wie die Geschichte der ehemaligen britischen Kolonie. Natürlich gehen wir auch der Frage nach wie sieht der FuÃball in der Gegenwart aus, Stichworte: Proteste, Corona, Sonderverwaltungszone. Herausgekommen ist eine Folge mit ordentlich viel Infos zum Land und seiner FuÃballkultur.
offside.hk – Blog von Tobias zum Hongkonger FuÃball
Hongkong FuÃballpodcast mit Tobias Zuser
Tobias Zuser auf Twitter
Shownotes:
Hong Kong Premier League – Wikipedia
Hongkonger Nationalmannschaft – Wikipedia
South China Football Club – Wikipedia
FuÃball als Protest gegen die doppelte Kolonisierung – Radio-Feature von Ronny Blaschke
Neues âSicherheitsgesetzâ in Hongkong – Weniger Fans und mehr Polizei in Stadien erwartet – Radiobeitrag mit Tobias Zuser im DLF
ZWISCHEN TRÃNENGAS, MOLOTOV-COCKTAILS UND CORONAVIRUS: DER FUSSBALL IN HONGKONG – Text von Tobias im “Senf – St.Gallener FuÃballmagazin
Eine Stadt, eine Liga – Text mit Tobias Zuser im ballesterer
FuÃball in China | die kommunistische Partei spielt mit – Radio Feature von Ronny Blaschke
Die Musik in diesem Podcast stammt von Breakmaster Cylinder
Der Beitrag HRF 147 | FuÃballkultur in Hongkong erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?…oder warum diese Frage Quatsch ist.
29 Apr 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Juliane Röleke
Carolin von der Heiden
In der 146.Folge sind die beiden Historikerinnen Juliane Röleke und Carolin von der Heiden zu Gast. Carolin engagiert sich bei Recherche 03, einem Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus. Juliane ist in der bildungspolitischen Fanarbeit engagiert und war einige Jahre Vereinsarchivarin bei Hertha BSC. Zwei Clubs die kaum verschiedener sein könnten. Was die Frage aufwirft, wie unterschiedlich sieht es denn bei den Archiven und Quellen aus? Was uns auch zur Recherchearbeit bei 03 bringt und zur Frage wie geht man solch ein Projekt an und warum kann es nützlich sein, wenn auch Historiker*innen Perspektive am Start ist. Zum Schluss fragen wir uns wie kann es sein das im Bereich FuÃballhistorie so wenig Frauen sichtbar sind?
Ihr findet Juliane Röleke und Carolin von der Heiden auf Twitter.
Shownotes:
Nie wieder: Das NS-Lager am Mommsenstadion – TeBe Webseite
Online Broschüre über Julius Hirsch | Andreas Kahrs, Robert Claus, Juliane Röleke und Daniel Lörcher
Recherche 03 | Rechercheprojekt zum SV Babelsberg 03 im Nationalsozialismus
Recherche 03 | Twitter
Der heldenhafte Tod des Hertha-Arztes | SZ-Magazin
Der Beitrag HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?…oder warum diese Frage Quatsch ist. erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga
31 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Unvergessen so sagt man wäre der DDR-FuÃball. Doch als Maik GroÃhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine FuÃball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschlieÃt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum FuÃballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, lieÃt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten!
Maik GroÃhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen.
Das Buch bekommt ihr ausschlieÃlich beim Autor unter :  [email protected] für 29,90 plus Porto.Â
Der Beitrag HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga
31 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Unvergessen so sagt man wäre der DDR-FuÃball. Doch als Maik GroÃhäuser sich fast 30 Jahre später auf die Suche macht nach Informationen über seine FuÃball-Stars der Jugend, kommt da nicht viel. Medienberichte Fehlanzeige, alles was bleibt sind trockene Zahlen. Also beschlieÃt er sich selbst auf Spurensuche zu begeben. Ein Buch soll es werden, DIY, ohne Verlag, ohne Gewinnabsicht, finanziert mit den Ersparnissen der Familie. Viel mehr Wahnsinn geht wahrscheinlich kaum. Doch es klappt, fast 50 ehemalige Spieler und Trainer, darunter zahlreiche Nationalspieler der letzten Generation DDR-Oberliga trägt er zusammen. Herausgekommen ist ein 460 Seiten starker Wälzer. Die Protagonisten erzählen von ihrem Weg zum FuÃballer, von Triumphen, besonderen Momenten und von dem was nach dem Karriereende kam. Wo sich der westdeutsche Kollege fast in den frühzeitigen Ruhestand setzen konnte oder wenigstens ein brauchbares Netzwerk hatte, lieÃt man hier von ehemaligen Nationalspielern die ABM Jobs übernahmen, auf dem Arbeitsamt vorstellig wurden oder sich mit prekärer Arbeit über Wasser hielten!
Maik GroÃhäuser kann man an dieser Stelle nicht genug Danke sagen. Denn mit diesem Buch schafft er nicht nur ein Werk, auf das sich Historiker in Zukunft berufen werden. Er erinnert vor allem an längst vergessene Stars, mit denen viele über 40 jährige Ostdeutsche Erinnerungen fürs Leben verbinden. Ihr dürft mich nachts um zwei wecken, die Helden von Athen ´87 kann ich euch im Schlaf aufsagen.
Das Buch bekommt ihr ausschlieÃlich beim Autor unter :  [email protected] für 29,90 plus Porto.Â
Der Beitrag HRF 145 | Zeitreisen – Spieler und Trainer erinnern sich an die DDR-Oberliga erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang
25 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Hallo zur 144. Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Jeder hat sicherlich mal von Rudi Gutendorf gehört oder gelesen. Der Weltenbummler steht dank seiner zahllosen Trainerstationen im Guinness Buch der Rekorde. Rudi Rastlos wie er deshalb genannt wird, war vor allem auch ein FuÃball Entwicklungshelfer. So einen ähnlichen “Berufswunsch” hätte sich auch Peter Kowatschew vorstellen können. Während seines Sportstudiums ging er nach Sri Lanka, organisierte dort Training für Tamilen. Bildete sich in Peru weiter, machte dort sogar noch einige Spiele als Torhüter und reiste mit Freunden durch Nordkorea.
Sri Lanka
Bürgerkrieg in Sri Lanka – Wikipedia
Sri-lankische FuÃballnationalmannschaft – Wikipedia
Tamileelam Football Association – Wikipedia
TAMILISCHER FUSSBALL: LEIDENSCHAFT PASSÃ ODER FEUER DER ZUKUNFT? – tamilculture.com
Peru
FuÃball in Peru – Wikipedia
Nordkorea
Verpasste Chance: Nordkoreas Rückzug aus dem internationalen Sport – dw.com
Nordkorea Reisen â Individuelle Rundreisen
Fussballspiele in Nordkorea Reise
zeit.de – Interview mit Michael StofflÂ
Holger Klein Podcast Ferngespräche – Japan
Der Beitrag HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang
25 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Hallo zur 144. Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Jeder hat sicherlich mal von Rudi Gutendorf gehört oder gelesen. Der Weltenbummler steht dank seiner zahllosen Trainerstationen im Guinness Buch der Rekorde. Rudi Rastlos wie er deshalb genannt wird, war vor allem auch ein FuÃball Entwicklungshelfer. So einen ähnlichen “Berufswunsch” hätte sich auch Peter Kowatschew vorstellen können. Während seines Sportstudiums ging er nach Sri Lanka, organisierte dort Training für Tamilen. Bildete sich in Peru weiter, machte dort sogar noch einige Spiele als Torhüter und reiste mit Freunden durch Nordkorea.
Sri Lanka
Bürgerkrieg in Sri Lanka – Wikipedia
Sri-lankische FuÃballnationalmannschaft – Wikipedia
Tamileelam Football Association – Wikipedia
TAMILISCHER FUSSBALL: LEIDENSCHAFT PASSÃ ODER FEUER DER ZUKUNFT? – tamilculture.com
Peru
FuÃball in Peru – Wikipedia
Nordkorea
Verpasste Chance: Nordkoreas Rückzug aus dem internationalen Sport – dw.com
Nordkorea Reisen â Individuelle Rundreisen
Fussballspiele in Nordkorea Reise
zeit.de – Interview mit Michael StofflÂ
Holger Klein Podcast Ferngespräche – Japan
Der Beitrag HRF 144 | mit Sandro Wagner in Pjöngjang erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 143 | The Football Clash
14 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Pascal Claude
Fabian Brändle
Diese Ausgabe könnte auch als “Swiss Special” durchgehen. Aufgenommen wurde sie am 11.03.2022 im Beizli, dem Clubhaus des Kreuzlinger Traditionsvereins FC Kreuzlingen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Daniel Kessler, Fanziner und ausgezeichnet mit dem Fanpreis der “Deutschen Akademie der FuÃball-Kultur“. Zu Gast sind Fabian Brändle, Schweizer Historiker mit fundiertem Wissen zur Volkskultur, hat unter anderem mit Christian Koller das Buch “Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen FuÃballs” geschrieben und das Buch “4:2 Die goldene Zeit des Schweizer FuÃballs 1918 – 1939“.
Neben schönen Anekdoten und viel Nerdwissen präsentiert Pascal Claude passend zu den Texten von Fabian Brändle entsprechende Schätze aus seiner Plattensammlung. Die Cover seiner Sammlung gibt es in dem Standardwerk “Football Disco” zu bestaunen. Pascal betrieb einige Jahre u.a. mit Saro die Bar am Letzigrund – Flachpass. Beide Bücher waren zum “FuÃballbuch des Jahres” nominiert. Pascals Webseite findet ihr hier.
Ganz herzlichen Dank für die Veröffentlichung an Daniel Kessler, Fabian Brändle und Pascal Claude.
Die Musik in diesem Podcast stammt von breakmastercylinder.
Der Podcast lebt durch Spenden. Im Gegenzug bleibt der Podcast für alle Werbe und Paywallfrei. Ihr helft mit eurer Unterstützung das Angebot zu erhalten. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ihr bekommt dann in Zukunft alle Folgen (auÃer die Zeitspiel-Folgen) eher zu hören. Ihr helft mir die Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Der Beitrag HRF 143 | The Football Clash erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann
6 Mrz 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer kleinen Sonderfolge. Vor einigen Jahren erschien im Verlag “Die Werkstatt” das Buch “Der Mann, der den FuÃball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann“. Das Buch geschrieben von Bernd M. Beyer brachte Walther Bensemann zurück ins deutsche FuÃballgedächtnis. Ãber das Leben und Wirken des Kicker-Gründers, FuÃballpioniers und FuÃballpazifisten hat Bernd M. Beyer einen Vortrag gehalten. Dieser wurde vom Fanprojekt Mannheim organisiert. Dank Martin Willig, bekannt aus seiner Waldhof Folge hier im Podcast und dem Fanclub Doppelpass könnt ihr diesen Vortrag hier hören. Ganz herzlichen Dank nach Mannheim nochmal.
Den Vortrag als Video findet ihr auf der Youtube Seite des Fanprojekts Mannheim.
Der Podcast lebt durch Spenden. Im Gegenzug bleibt der Podcast für alle Werbe und Paywallfrei. Ihr helft mit eurer Unterstützung das Angebot zu erhalten. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ihr bekommt dann in Zukunft alle Folgen (auÃer die Zeitspiel-Folgen) eher zu hören. Ihr helft mir die Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Der Beitrag HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 141 | Zur Geschichte der FuÃballgeschichte…and more
25 Feb 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
In der 141.Folge ist der Philosoph, Sport- und Kulturhistoriker Markwart Herzog zu Gast. Klar das da die Themen auf der StraÃe liegen, denn eigentlich könnte man mit ihm eine eigene Podcast-Serie starten. Wir haben uns auf ein paar Themen begrenzt und dennoch haben wir locker die 2 Stunden Marke geknackt. Wir sprechen über die Geschichte der FuÃballgeschichte. Wer waren die Pionier*innen? Wir sprechen über seine Arbeit als FuÃballhistoriker, über die Vermittlung von FuÃballgeschichte. Markwart Herzog erzählt anhand des Beispiels FSV Frankfurt über die Professionalisierung unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft, dabei geht es tief ins Thema. Auch die “Stutgarter Erklärung” wird nochmal ausgiebiger und mit neuen Erkenntnissen besprochen und ganz zum Schluà kommen wir natürlich an dem Thema “Historikerstreit” und die neuen Erkenntnisse in Sachen FC Bayern nicht vorbei. Ich finde diese Folge hat viel Aufmerksamkeit verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie entsprechend bei Gefallen weiter empfehlt.
Das sehr, sehr interessante Buch “Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland” könnt ihr hier bestellen.
nachfolgend die bibliografischen Daten der Veröffentlichungen, über die wir geredet haben:
André Bialk und Erik Eggers, Die âAffäre Eidingerâ. Zur Premiere des ProfifuÃballs auf dem europäischen Kontinent 1920, in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports 44 (2020), 255â299.
Nils Havemann, FuÃball unterm Hakenkreuz. Der DFB zwischen Sport, Politik und Kommerz, Frankfurt am Main/New York 2005.
Nils Havemann, Geld und Ideologie im FuÃballsport der Weimarer Republik, in: Sportwissenschaft. The German Journal of Sports Science 36 (2006), 75â84.
Markwart Herzog (Hrsg.), FuÃball als Kulturphänomen. Kunst â Kult â Kommerz (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 7), Stuttgart 2002.
Markwart Herzog, âBlitzkriegâ im FuÃballstadion. Der Spielsystemstreit zwischen dem NS-Sportfunktionär Karl Oberhuber und Reichstrainer Sepp Herberger (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 16), Stuttgart 2012.
Markwart Herzog, Die drei âArierparagrafenâ des FC Bayern München. Opportunismus und Antisemitismus in den Satzungen des bayerischen Traditionsvereins, in: Markwart Herzog (Hrsg.), Die âGleichschaltungâ des FuÃballsports im nationalsozialistischen Deutschland (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 20), Stuttgart 2016, 75â113.
Markwart Herzog, FC Bayern Munich as a âvictimâ of National Socialism? Construction and critique of a âheroic mythâ, in: Sport in History. Journal of the British Society of Sports History 41 (2021), 131â152, https://doi.org/10.1080/17460263.2020.1766548
Markwart Herzog, Vergessene jüdische Funktionäre und die Erinnerungspolitik des FSV Frankfurt. Die Sportärzte Siegfried Salomon und Walter Veit Simon und der Gastwirt Julius Rosenthal, in: nurinst. Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts (Schwerpunktthema: Zeitenwende â neue Formen der Erinnerungs- und Gedenkkultur) 10 (2020), 13â35.
Markwart Herzog, Goldene Jahreâ im âFuÃballerparadiesâ am Bornheimer Hang. Die Professionalisierung des FSV Frankfurt unter der Leitung von Unternehmern jüdischer Herkunft 1925â1933 (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 22), in: Markwart Herzog und Peter Fassl (Hrsg.), Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland, Stuttgart 2021, 113â190.
Markwart Herzog, Die âStuttgarter Erklärungâ vom 9. April 1933. âGleichschaltungâ und âArisierungâ im Alltag süddeutscher FuÃballclubs (Irseer Dialoge. Kultur und Wissenschaft interdisziplinär, Bd. 22), in: Markwart Herzog und Peter Fassl (Hrsg.), Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland, Stuttgart 2021, 193â276.
Rudolf Oswald, âFuÃball-Volksgemeinschaftâ. Ideologie, Politik und Fanatismus im deutschen FuÃball 1919â1964, Frankfurt am Main und New York 2008.
Shownotes:
FCK Fan, Historiker, Geschichte der deutschen FuÃballhistorie
Professor Wolfram Pyta – Historiker für Neuere Geschichte und der Leiter der Abteilung für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Seit 2001 ist er zugleich Direktor der Forschungsstelle Ludwigsburg, die sich der Erforschung der NS-Verbrechensgeschichte widmet.
Erik Eggers – Historiker, Autor und Sportjournalist
DER BALL IST RUND (Ausstellung)
Christiane Eisenberg –  Historikerin und Professorin im Ruhestand für Britische Geschichte am GroÃbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Bekannt wurde sie unter anderem mit ihren Arbeiten und Büchern zur Geschichte des FuÃballs.
Dr. Peter Fassl – Lehrbeauftragter, Heimatpfleger des Bezirks Schwaben i. R. Europäische Regionalgeschichte
Vom Stadtverein zum Regionalverein
Der “Betze” unterm Hakenkreuz – Der 1. FC Kaiserslautern in der Zeit des Nationalsozialismus (Werkstatt-Verlag)
Review des Buches Der “Betze” unterm Hakenkreuz auf der FCK Seite “Der Betze brennt”
Die Professionalisierung des FSV Frankfurt
Alfred Meyer – Wikipedia
Stuttgarter Erklärung (1933) – Wikipedia
Biografie über Dr. David Rothschild – Arzt in Bad Soden – Arzt und FuÃballvereinsvorsitzender | frankfurt-live.com
Nils Havemann – Wikipedia
Süddeutsche Erklärung
Stuttgarter Erklärung (1933) – WikipediaÂ
Julius Hirsch – Wikipedia
Theodor Eicke – Wikipedia
Hajo Bernett – Wikipedia
Hans Joachim Teichler – Wikipedia
Sporthistoriker Hans Joachim Teichler vollendet 70. Lebensjahr – www.germanroadraces.de
“Historikerstreit”| FC Bayern München
Streit um Nazi-Vergangenheit des FC Bayern – Süddeutsche Zeitung
Gregor Hofmann – Institut für Zeitgeschichte
Nachspielzeit #14 – Der VfB Stuttgart und der Nationalsozialismus – Podcast mit Gregor Hofmann
Götz Aly – Wikipedia
Podcastempfehlung: Jung & Naiv – Historiker & NS-Forscher Götz Aly â Folge 553
Rudolf Oswald – FuÃball-Volksgemeinschaft
Manfred Lämmer – WikipediaÂ
Stadion – Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports
Der Beitrag HRF 141 | Zur Geschichte der FuÃballgeschichte…and more erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
-
Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte | Fußball |
HRF 140 | Zeitspiel – jüdischer FuÃball in Deutschland
9 Feb 2022Podcast abonnieren
FußballHörfehler | Fussball-ZeitgeschichteThema der Episode
Nick KaÃner
Yuval Rubovitch
Hardy Grüne
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe in Zusammenarbeit mit dem Zeitspiel-Magazin. Wir sprechen regelmäÃig über die aktuelle Ausgabe, mit ausführlicher Betrachtung des Themenschwerpunktes im Heft. Dazu sind jeweils Redakteure und Autoren des Zeitspiel-Magazins zu Gast. So ist dieses mal wieder Hardy Grüne dabei und als besonderer Gast der israelische Historiker Yuval Rubovitch. Wir zeichnen die Geschichte des jüdischen FuÃballs nach und Yuval liefert mit seiner Forschung zu dem ehemaligen jüdischen Verein Bar Kochba Leipzig nochmal einen besonderen Blick auf den Alltag und das Leben in der jüdischen Gemeinde Leipzigs.
Ihr findet das Zeitspiel Magazin auf Twitter unter @Zeitspielmag, bei Facebook und auf Instagram.
Die neue Ausgabe des Zeitspiels findet ihr hier, wenn ihr sie gleich bestellen wollt, seid ihr genau hier richtig oder ihr möchtet gleich ein Zeitspiel â Magazin Abo?
Der Podcast lebt durch Spenden. Im Gegenzug bleibt der Podcast für alle Werbe und Paywallfrei. Ihr helft mit eurer Unterstützung das Angebot zu erhalten. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ihr bekommt dann in Zukunft alle Folgen (auÃer die Zeitspiel-Folgen) eher zu hören. Ihr helft mir die Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zu betreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Shownotes:
Juden im deutschen FuÃball – Bundeszentrale für politische Bildung
VerÂehrt â VerÂfolgt â VerÂgessen – 11Freunde
Makkabi Deutschland – Wikipedia
Jüdischer Sport und Antisemitismus. Geschichte und Gegenwart – Bundeszentrale für politische Bildung
Wird man als jüdischer FuÃballer in Deutschland anders behandelt, Almog Cohen? – Vice.com
Der Beitrag HRF 140 | Zeitspiel – jüdischer FuÃball in Deutschland erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37