#137 | Die Geschichte der BSG Wismut Gera – Teil 2 – Die Oberligajahre

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #137 | Die Geschichte der BSG Wismut Gera - Teil 2 - Die Oberligajahre

    3 Oct 2021
    01:38:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Am 7. Oktober 1951 wurde die BSG Wismut Gera gegründet. Über die Höhen und Tiefen der vergangenen 70 Jahre berichtet im Podcast Lars Harnisch. Der Historiker ist nicht nur ein Kenner der Geschichte des Geraer Fußballs sondern ist ebenfalls ein ausgewiesener Experte, wenn es um Fußball in der DDR geht.





    Im 2. Teil beantwortet Lars die Frage nach den Helden des ersten Oberligaspiels unter dem Namen Wismut. Schließlich wurde die Elf der BSG Motor Gera und deren Spielrecht am 29. März 1953 in die BSG des Trägerbetriebes SDAG Wismut überführt. Insgesamt sechs Jahre spielte die BSG in der DDR-Oberliga. Was dies Gründe für den jeweiligen Abstiege waren und warum ein dreifacher Spielerwechsel den Status als Nummer 2 innerhalb der SDAG manifestierte, wird im
    Podcast genau so analysiert wie die verfrühte Premiere der Kombination aus schwarzer Hose und orangenen Trikots.







    Die Geschichte der BSG:
    Von der Eselsbrücke bis in den Steigerwald



    Im Podcast “Die Geschichte der BSG Wismut Gera” werden in den drei Teilen die Anfänge des Geraer Fußballs, die Oberligajahre der BSG Wismut Gera aber auch die schweren Nachwendejahre erläutert. Zusätzlich wird die BSG-Legenden-Elf des Tabellenführers der “ewigen Tabelle der DDR-Liga” vorgestellte.





    Teil 1 – Die Anfänge
    Teil 2 – Die Oberligajahre
    Teil 3 – Die Wende: Cottbus, Nürnberg und schließlich Berga
    Teil 4 – Die Legenden-Elf 1951-2021





    Teil 1 – Die Anfänge



    Im 1. Teil der Chronik im Audioformat berichten Lars und Danny von den Anfängen des Geraer Fußballs. Dabei spielt der Arbeiterfußball in Gera-Pforten eine besondere Rolle. Genau dort – im Erdbeerstadion – startete der organisierte Fußball nach dem 2. Weltkrieg bei der SG Pforten neu, die später in die BSG VEB Gera-Süd überführt wurde. Diese erreichte im Sommer 1949 das Finale des FDGB-Pokals. In der Folge wurde vertrat die nach RFT und Mechanik gegründete BSG Motor die Ostthüringer Stadt in der DDR-Oberliga.

    Der 1. Teil des Podcasts zur Geschichte der BSG Wismut Gera wurde am 1. Oktober 2021 veröffentlicht und enthält zusätzlich Geburtstagsgrüße von Mario Krüger und von zahlreichen Freunden aus Almelo.





    Teil 2 – Die Oberligajahre



    Im 2. Teil beantwortet Lars die Frage nach den Helden des ersten Oberligaspiels unter dem Namen Wismut. Schließlich wurde die Elf der BSG Motor Gera und deren Spielrecht am 29. März 1953 in die BSG des Trägerbetriebes SDAG Wismut überführt. Insgesamt sechs Jahre spielte die BSG in der DDR-Oberliga. Was dies Gründe für den jeweiligen Abstiege waren und warum ein dreifacher Spielerwechsel den Status als Nummer 2 innerhalb der SDAG manifestierte, wird im
    Podcast genau so analysiert wie die verfrühte Premiere der Kombination aus schwarzer Hose und orangenen Trikots.

    Der 2. Teil des Podcasts zur Geschichte der BSG Wismut Gera wurde am 4. Oktober 2021 veröffentlicht und enthält zusätzlich Geburtstagsgrüße von Trainer Frank Müller sowie von zahlreichen Freunden aus Almelo.





    Teil 3 – Die Wende: Cottbus, Nürnberg und schließlich Berga



    Zwei Spiele aus der Wendezeit blieben den Wismutfans lange Zeit in Erinnerungen. Da ist zum einen der sensationelle Pokalsieg gegen Oberligist BSG Energei Cottbus und zum anderen die knappe 2:3 Niederlage im vielbeachteten Freundschaftsspiel gegen den Bundesligist FC Nürnberg. Doch in der Folgezeit ging für den Geraer Fußball zunächst als FSV Wismut GEra und später als 1. SV kontinuierlich abwärts. Zwar schafft der 1. SV im Sommer 1999 noch einmal die Rückkehr in die 4. Liga, doch 2003 folgte die Insolvenz und der Absturz bis in die Bezirksliga. Mit der Neugründung des FV Gera-Süd endet zum einen die Geschichte der Betriebssportgemeinschaft bzw. 1. SV Gera. Zum anderen beginnt ein kontinuierlicher Aufstieg der Süd-Kicker, die ab 2009 unter dem Namen Ballsportgemeinschaft Wismut Gera am Steg spielen. Der Höhepunkt dieser Entwicklung ist das gewonnen Derby im Sommer 2011 gegen den Stadtrivalen 1. FC Gera 03. Über verpasste Chancen und die Bedeutung von Derbyniederlagen diskutieren Lars und Danny im dritten Teil der Chronik.

    Der 3 . Teil des Podcasts zur Geschichte der BSG Wismut Gera wird am 7. Oktober 2021 veröffentlicht und enthält zusätzlich Geburtstagsgrüße von Calli sowie von zahlreichen Freunden aus Almelo.





    Teil 4 – Die Legenden-Elf 1951-2021



    Die Wismut-Fanszene feiert den siebzigsten Geburtstag ihrer Betriebssportgemeinschaft und ehrt dabei die herausragenden Spieler- und Trainerpersönlichkeiten der vergangenen 70 Jahre. Bei der von der WismutSzene51 in Kooperation mit BRENNPUNKT-ORANGE.DE durchgeführten Wahl duften die Fans über ihre BSG-Legenden entscheiden. Über 1.000 Teilnehmer haben die Chance genutzt. Die Jury um Fußballhistoriker Lars und Fußballfibel-Autor Boxer haben sich dann die Auswahl nicht leichtgemacht.

    Der 4 . Teil wird am 9. Oktober 2021 veröffentlicht.





    Die Ligen-Bilanz der BSG Wismut Gera von 1949-2021



    SaisonLigaLigaplatzPunkteTore
    BSG Gera-Süd
    1949/50DDR Oberliga11. (14)19:3334:54
    BSG Motor Gera
    1950/51DDR Oberliga13. (18)30:3859:63
    1951/52DDR Oberliga14. (19)31:4156:72
    1952/53DDR Oberliga17. (17)15:4932:71
    1953/54DDR Liga Staffel 12. (14)32:2058:48
    BetriebsSG Wismut Gera
    1954/55DDR Liga Staffel 32. (14)35:1752:29
    1955 (ÜR)1. DDR Liga9. (14)11:1523:29
    19561. DDR Liga7. (14)27:2536:36
    19571. DDR Liga11. (14)20:3233:41
    19581 .DDR Liga9. (14)24:2833:38
    19591. DDR Liga8. (14)23:2936:35
    19601. DDR Liga4. (14)30:2242:36
    1961/621. DDR Liga7. (14)38:4060:59
    1962/631. DDR Liga Staffel Süd2. (14)36:1639:19
    1963/64DDR Liga Staffel Süd3. (16)35:2543:43
    1964/65DDR Liga Staffel Süd12. (16)27:3345:47
    1965/66DDR Liga Staffel Süd1. (16)41:1954:24
    1966/67DDR Oberliga14. (14)10:4227:57
    1967/68DDR Liga Staffel Süd2. (16)42:1861:27
    1968/69DDR Liga Staffel Süd4. (16)36:2433:24
    1969/70DDR Liga Staffel Süd2. (16)47:1347:16
    1970/71DDR Liga Staffel Süd5. (16)35:2539:29
    1971/72DDR Liga Staffel E4. (12)30:1444:25
    1972/73DDR Liga Staffel E2. (12)29:1544:26
    1973/74DDR Liga Staffel E1. (12)37:744:12
    Aufstiegsrunde zur DDR Oberliga5. (5)1:153:17
    1974/75DDR Liga Staffel E1. (12)36:857:20
    Aufstiegsrunde zur DDR Oberliga3. (5)8:812:10
    1975/76DDR Liga Staffel D2. (12)30:1436:19
    1976/77DDR Liga Staffel E1. (12)35:964:19
    Aufstiegsrunde zur DDR Oberliga2. (5)10:614:10
    1977/78DDR Oberliga14. (14)6:4617:75
    1978/79DDR Liga Staffel E3. (12)31:1354:25
    1979/80DDR Liga Staffel E1. (12)32:1255:25
    Aufstiegsrunde zur DDR Oberliga4. (5)4:127:11
    1980/81DDR Liga Staffel E2. (12)28:1642:24
    1981/82DDR Liga Staffel E2. (12)35:961:16
    1982/83DDR Liga Staffel E1. (12)33:1162:17
    Aufstiegsrunde zur DDR Oberliga4. (5)7:914:17
    1983/84DDR Liga Staffel E6. (12)26:1831:26
    1984/85DDR Liga Staffel B9. (18)31:3752:45
    1985/86DDR Liga Staffel B12. (18)32:3646:51
    1986/87DDR Liga Staffel B8. (18)35:3351:45
    1987/88DDR Liga Staffel B9. (18)34:3447:41
    1988/89DDR Liga Staffel B5. (18)38:3060:58
    1989/90DDR Liga Staffel B11. (18)33:3546:49
    FSV Wismut Gera
    1990/91DDR Liga Staffel B6. (16)33:2754:35
    1991/92Oberliga Süd Nordost8. (18)36:3244:44
    1992/93Oberliga Süd Nordost13. (17)24:4033:47
    1.SV Gera
    1993/94Oberliga Süd Nordost10. (16)24:3639:51
    1994/95Oberliga Süd Nordost7. (16)30:3047:42
    1995/96Oberliga Süd Nordost16. (16)517:70
    1996/97Thüringenliga11.3535:40
    1997/98Thüringenliga5.5052:44
    1998/99Thüringenliga1.6754:20
    1999/00Oberliga Süd Nordost14. (16)2925:48
    2000/01Thüringenliga11.3942:40
    2001/02Thüringenliga5.4844:33
    2002/03Thüringenliga12.3038:42
    2003/04Bezirksliga5.5252:38
    2004/05Bezirksliga4.5466:32
    2005/06Bezirksliga5.4854:39
    2006/07Bezirksliga2.6054:26
    FV Gera-Süd
    2007/08Landesklasse Ost1.6161:37
    2008/09Thüringenliga10.3141:46
    BallSG Wismut Gera
    2009/10Thüringenliga11.3645:44
    2010/11Thüringenliga6.5146:39
    2011/12Verbandsliga Thüringen6.4542:34
    2012/13Verbandsliga Thüringen3.5357:35
    2013/14Verbandsliga Thüringen2.6082:35
    2014/15Verbandsliga Thüringen2.5960:23
    2015/16NOFV-Oberliga Süd15.2130:66
    2016/17NOFV-Oberliga Süd4.5048:37
    2017/18NOFV-Oberliga Süd11. (16)3441:54
    2018/19NOFV-Oberliga Süd10. (16.)3555:63
    2019/20Thüringenliga4. (16)1,88 (Schnitt)55:63
    2020/21Thüringenliga1. (18)2333:12
    Aufstiegsrunde zur NOFV-Oberliga SüdNiederlage im Halbfinale
    2021/22Thüringenliga




    Podcastempfehlungen



    #87 | DDR-Fußballgeschichte in 280 Zeichen
    https://podcast.brennpunkt-orange.de/87-ddr-fussballgeschichte-in-280-zeichen/





    HRF 096 | Die Geschichte der BSG Wismut Gera – Teil 1
    https://hörfehler.org/2020/10/18/hrf-096-die-geschichte-der-bsg-wismut-gera-teil-1/





    HRF 097 | Die Geschichte der BSG Wismut – Teil 2
    https://hörfehler.org/2020/10/20/hrf-097-die-geschichte-der-bsg-wismut-teil-2/





    HRF 123 | Der ausgebootete Deutsche Meister – Joachim Posselt
    https://hörfehler.org/2021/08/03/hrf-123-der-ausgebootete-deutsche-meister/





    Danke



    Wir danken









    Eure Meinung ist gefragt!



    Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf






    Der Beitrag #137 | Die Geschichte der BSG Wismut Gera – Teil 2 – Die Oberligajahre erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #216 | Der Intelligenzparagraph und die Geschichte des FK Austria Wien

    4 Jun 2023
    02:13:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der 1911 gegründete FK Austria Wien aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten zählt zu den erfolgreichsten Fußballklubs in Österreich. Aufgrund der Zusammensetzung seiner Mitglieder, die aus gutbürgerlichen, bildungsnahen Schichten kamen, galt die Austria schon früh als Verein der Intellektuellen, Studenten und Kaufleute. Als „Amateure“ gewannen die Violetten 1924 ihre erste Meisterschaft. Vor zehn Jahren – im Sommer 2013 – gelang unter Trainer Peter Stöger der vorerst letzten Meisterschaftsieg. In der Zwischenzeit liefert der Verein vor allem abseits des Rasen viel Stoff für Schlagzeilen. Die finanziellen Schwierigkeiten sind das bestimmende Theme und sorgen in den letzten Jahren regelmäßig für großes Bangen bei der Lizenzvergabe. Über die Geschichte sowie die Perspektive eines der großen Fußballklubs in Österreich berichtet Journalist Clemens Zavarsky.









    Links



    198 | Fußball unterm Hakenkreuz
    https://podcast.brennpunkt-orange.de/198-matthias-sindelar/





    Ballesterer # 122 | Clemens Zavarsky | Nicht unterzukriegen
    http://legacy.ballesterer.at/heft/thema/nicht-unterzukriegen.html





    Fanatics aufgelöst – Beben in Austrias Fanszene
    https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/austria–fuehrender-fanclub–fanatics–loest-sich-auf—hintergrund/





    Fußballsport in Ober St. Veit und Umgebung
    https://www.1133.at/document/view/id/41
    https://www.1133.at/document/view/id/515





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #216 | Der Intelligenzparagraph und die Geschichte des FK Austria Wien erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #215 | Zurück zu den Wurzeln: Die Geschichte des FC Admira Wacker Mödling

    25 May 2023
    02:05:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Wer mehr über die Geschichte der zwei Traditionsvereine Wacker und Admira Wien erfahren will, der muss nach Maria Enzersdorf reisen. Das dortige Bundesstadion Südstadt bietet 10.600 Plätze und damit 2.000 mehr als die Markgemeinde Einwohner hat. Beheimatet ist hier der FC Admira Wacker Mödling, der 1971 durch die Fusion der Admira mit Wacker Wien entstand. Die Admira kann auf acht Meistertitel und fünf Pokalsiege sowie eine bewegte Geschichte als “ESV Admira-NÖ Energie” zurückblicken. Der Sportklub Wacker, für den u.a. Turl Wagner und Gerhard Hanappi spielten, steuert einen weiteren Meistertitel und Cupsieg hinzu.





    So entsteht eine spannende Vereinsgeschichte, die auch in jüngerer Vergangenheit mit Felix Magath als sportlichen Leiter einiges zu bieten hat und von den Fans viel Leidensfähigkeit verlangt. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der Bundesliga befindet sich der Traditionsverein nun auch in der 2. Liga im Abstiegskampf, was die Frage nach einem Zukunftskonzept aufwirft. Über die Vergangenheit und die Gegenwart von Admira Wacker berichtet Matthias Schwaiger, der seit über 40 Jahren die Südstädter durch alle Höhen und Tiefen begleitet.









    Links



    Wappen
    https://ballesterer.at/2022/06/28/im-wappenkammerl-fc-admira-wacker-moedling/





    Das unmoralische Angebot
    https://ballesterer.at/2019/05/21/das-unmoralische-angebot/





    Wie Felix Magath den FC Admira Wacker in ein grandioses Schlamassel lenkte
    https://www.profil.at/gesellschaft/wie-der-allmaechtige-felix-magath-den-fc-admira-wacker-in-ein-grandioses-schlamassel-lenkte/401078499





    100 Jahre ÖFB-Cup: Als Rapid der Admira mit 0:8 unterlag
    https://kurier.at/sport/fussball/100-jahre-oefb-cup-pleiten-triumphe-und-blaue-wundern/400480693





    Wie Wacker zu seinem Namen kam
    https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/anekdote-zum-sonntag-56-wie-wacker-zu-seinem-namen-kam/





    Admira
    https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Admira





    Rudolf Mütz
    https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Rudolf_M%C3%BCtz
    https://www.austriansoccerboard.at/topic/112940-rudolf-m%C3%BCtz-der-vergessene-pr%C3%A4sident/





    Die Südstadt: Die Unvollendete ist fünfzig
    https://kurier.at/sport/bundesliga/die-suedstadt-die-unvollendete-ist-fuenfzig/251.358.330





    2005: Neuer Admira-Präsident
    https://www.derstandard.at/story/1895008/iranischer-industrieller-pishyar-neuer-admira-praesident





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #215 | Zurück zu den Wurzeln: Die Geschichte des FC Admira Wacker Mödling erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #214 | Mit dem Teufel ins Bett?

    22 May 2023
    00:38:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In einem offenen Brief fordern die Fanclubs des 1. FC Nürnberg von ihrer Vereinsführung, dass sich diese “nicht mit dem Teufel ins Bett legen soll”. Ähnliche Forderungen gibt es von vielen Fanszene in Deutschland. Hintergrund ist der mögliche Einstieg n sogenannten Private-Equity-Investoren, den die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga (DFL) und damit 36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga derzeit diskutieren. Diese sollen sich für 20 Jahre eine Beteiligung an den Medienrechten der Bundesliga sichern können. Der überparteiliche Verein Finanzwende fordert die DFL-Mitglieder auf, den Plan zu stoppen und startete dazu eine Petition. In einer Pressemitteilung erklärte Geschäftsführer Daniel Mittler: „Ein Private-Equity-Einstieg würde den Fußball dramatisch verändern – und das sicher nicht zum Guten.” Die Bürgerbewegung befürchtet durch den Einstieg von Geldgebern, die vor allem auf maximale Rendite aus sind, Verschlechterungen für die Fans der Bundesliga. In der Epsiode 214 berichtet Daniel Mittler über die möglichen Folgen des Investoreneinstiegs.









    Link



    Verlässliche Aussagen im Streit um DFL-Investoren fehlen weiter
    https://rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/dfl-und-der-investor-kommentar-nichts-genaues-weiss-man-nicht_aid-90020685





    Investor bei der DFL – die Zweifel bleiben
    https://www.sportschau.de/fussball/investoren-einstieg-dfl-diskussion-100.html





    Offener Brief zum geplanten Einstieg eines Investors in die Deutsche Fußball Liga (DFL)
    https://nein-zu-investoren-in-der-dfl.de/





    Offener Brief: Klares Nein zum DFL-Investoren-Einstieg!
    https://corrillo.org/offener-brief-klares-nein-zum-dfl-investoren-einstieg/





    DFL und Investoren – sind denn alle bekloppt?
    https://millernton.de/2023/05/19/dfl-und-investoren-sind-denn-alle-bekloppt/





    1. FC Köln übt deutliche Kritik am Investoren-Deal der DFL
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/investor-dfl-bundesliga-kritik-fc-koeln-100.html





    Podcast



    Auffen Punkt #74: Nein zu Investoren in der DFL?!
    https://www.schwatzgelb.de/artikel/2023/auffe-ohren/auffen-punkt-74-nein-zu-investoren-in-der-dfl





    Rasenfunk – Schlusskonferenz 405 Wir haben euch was mitgebracht: Cas! Cas! Cas!
    https://rasenfunk.de/schlusskonferenz/405





    Fragen & Antworten: DFL-Investoren für die Bundesliga?
    https://gegenpressing.letscast.fm/episode/fragen-antworten-dfl-investoren-fuer-die-bundesliga





    Nein zu Investoren in der DFL
    https://soundcloud.com/cns-kallendresser-podcast/folge-11-nein-zu-investoren-in-der-dfl





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:










    Der Beitrag #214 | Mit dem Teufel ins Bett? erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #214 | Geldregen mit Risiken

    22 May 2023
    00:38:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In einem offenen Brief fordern die Fanclubs des 1. FC Nürnberg von ihrer Vereinsführung, dass sich diese “nicht mit dem Teufel ins Bett legen soll”. Ähnliche Forderungen gibt es von vielen Fanszene in Deutschland. Hintergrund ist der mögliche Einstieg von sogenannten Private-Equity-Investoren, den die Mitglieder der Deutschen Fußball Liga (DFL) und damit 36 Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga derzeit diskutieren. Diese sollen sich für 20 Jahre eine Beteiligung an den Medienrechten der Bundesliga sichern können. Der überparteiliche Verein Finanzwende fordert die DFL-Mitglieder auf, den Plan zu stoppen und startete dazu eine Petition. In einer Pressemitteilung erklärte Geschäftsführer Daniel Mittler: „Ein Private-Equity-Einstieg würde den Fußball dramatisch verändern – und das sicher nicht zum Guten.” Die Bürgerbewegung befürchtet durch den Einstieg von Geldgebern, die vor allem auf maximale Rendite aus sind, Verschlechterungen für die Fans der Bundesliga. In der Epsiode 214 berichtet Daniel Mittler über die möglichen Folgen des Investoreneinstiegs.









    Link



    Verlässliche Aussagen im Streit um DFL-Investoren fehlen weiter
    https://rp-online.de/sport/fussball/bundesliga/dfl-und-der-investor-kommentar-nichts-genaues-weiss-man-nicht_aid-90020685





    Investor bei der DFL – die Zweifel bleiben
    https://www.sportschau.de/fussball/investoren-einstieg-dfl-diskussion-100.html





    Offener Brief zum geplanten Einstieg eines Investors in die Deutsche Fußball Liga (DFL)
    https://nein-zu-investoren-in-der-dfl.de/





    Offener Brief: Klares Nein zum DFL-Investoren-Einstieg!
    https://corrillo.org/offener-brief-klares-nein-zum-dfl-investoren-einstieg/





    DFL und Investoren – sind denn alle bekloppt?
    https://millernton.de/2023/05/19/dfl-und-investoren-sind-denn-alle-bekloppt/





    1. FC Köln übt deutliche Kritik am Investoren-Deal der DFL
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/investor-dfl-bundesliga-kritik-fc-koeln-100.html





    Podcast



    Auffen Punkt #74: Nein zu Investoren in der DFL?!
    https://www.schwatzgelb.de/artikel/2023/auffe-ohren/auffen-punkt-74-nein-zu-investoren-in-der-dfl





    Rasenfunk – Schlusskonferenz 405 Wir haben euch was mitgebracht: Cas! Cas! Cas!
    https://rasenfunk.de/schlusskonferenz/405





    Fragen & Antworten: DFL-Investoren für die Bundesliga?
    https://gegenpressing.letscast.fm/episode/fragen-antworten-dfl-investoren-fuer-die-bundesliga





    Nein zu Investoren in der DFL
    https://soundcloud.com/cns-kallendresser-podcast/folge-11-nein-zu-investoren-in-der-dfl





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:










    Der Beitrag #214 | Geldregen mit Risiken erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #213 | Mythos Rapid

    14 May 2023
    02:09:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    2015 entwickelten die Mitglieder des SK Rapid Wien ein gemeinsames Leitbild. Darin heißt es: „Der SK Rapid steht für Werte aus Tradition. Unser Name ist und bleibt “Sportklub Rapid”. Unsere Farben sind und bleiben grün und weiß. Unser Wappen ist unveränderlich.“ Die Bedeutung mag bei oberflächlicher Betrachtung aus Deutschland vielleicht nicht sofort deutlich zu werden, doch spätestens die jüngere Geschichte des Sportvereins Austria Salzburg, der 2005 zeitgleich Namen und Vereinsfarben verlor oder die starke Präsenz der Farbe Rosa bei Linzer Athletik-Sport-Klub, die weder im Fanblock noch in der eigenen Geschichte sondern nur beim Sponsor zu finden ist, zeigen, dass den Rapid-Mitgliedern mit diesem Beschluss etwas gelungen ist, was in Fußball-Österreich alles andere als selbstverständlich ist. In Wien-Hütteldorf bleiben Vereinsname und -farbe in der Zukunft unantastbar. Über einen besonderen Verein mit einer großen Tradition berichtet Vereinshistoriker Laurin Rosenberg.









    Links



    SK Rapid Wien
    https://www.skrapid.at/





    Ultras Rapid
    https://www.ultrasrapid.at/





    Rapid-Bücher
    https://www.rapidshop.at/buecher.htm





    Allianz-Stadion
    https://www.allianz-stadion.at/





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #213 | Mythos Rapid erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #212 | Die ewige Tabelle der DDR Oberliga-Aufstiegsrunde

    8 May 2023
    01:29:35

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    13 Jahre und 29 teilnehmende Mannschaften – das ist die Bilanz der DDR-Oberliga-Aufstiegsrunde. In ihr spielten alle Staffelsieger der fünfgleisigen DDR-Liga um den Oberliga-Aufstieg. Eingeführt wurde die Qualifikationsrunde zur 1. Liga des DDR-Fußballs durch einen Beschluss des Deutschen Fußballverbandes 1970. Die gleiche Institution sorgte 1983 auch für das Ende dieses sportlichen Krimis zum Saisonende im DDR-Fußballs. Über die Erfolge und Niederlagen in den Aufstiegsrunden berichtet Fußballhistoriker Lars Harnisch in der Podcastepisode 212.









    Podcastempfehlung



    40 Jahre DDR Oberliga-Aufstiegsrunde 1983
    https://podcast.brennpunkt-orange.de/210-ddr-oberliga-aufstiegsrunde-1983-teil-1/





    DDR-Fußballgeschichte in 280 Zeichen
    https://podcast.brennpunkt-orange.de/87-ddr-fussballgeschichte-in-280-zeichen/





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:









    Ewige Tabelle der Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1971-1984



    #MannschaftTeiln.AufstiegeSpSUNToreDiffPkt
    1.BSG Chemie Leipzig641972, 1975, 1979, 19834822141270:502058
    2.BSG Stahl Riesa431973, 1978, 198332189578:265245
    3.1. FC Union Berlin521976, 19824017111262:501245
    4.BSG Energie Cottbus531973, 1975, 19814017101359:56344
    5.BSG Chemie Böhlen431977, 1980, 198232168852:371540
    6.FC Hansa Rostock331976, 1978, 198024174354:233138
    7.ASG Vorwärts Stralsund4119743210121038:31732
    8.BSG Wismut Gera5119774010102050:65-1530
    9.BSG Motor Suhl41198432991448:73-2527
    10.BSG Stahl Brandenburg2119841693434:161821
    11.FC Vorwärts Frankfurt/O.111979871024:61815
    12.FC Rot-Weiß Erfurt111972862032:52714
    13.Hallescher FC Chemie111974861112:5713
    14.SG Dynamo Schwerin21652918:39-2112
    15.BSG Chemie Buna Schkopau111981842216:12410
    16.ASG Vorwärts Dessau216421027:35-810
    17.BSG Stahl Eisenhüttenstadt1833210:11-19
    18.BSG Schiffahrt/Hafen Rostock216411122:46-249
    19.BSG Motor Werdau216321121:44-238
    20.BSG Chemie Zeitz1822412:17-56
    21.TSG Wismar1830511:19-86
    22.BSG Sachsenring Zwickau1821511:16-55
    23.ASG Vorwärts Leipzig181258:14-64
    24.SG Dynamo Fürstenwalde181256:15-94
    25.ASG Vorwärts Neubrandenburg181255:17-124
    26.BSG Motor Nordhausen180355:17-123
    27.TSG Bau Rostock181168:21-133
    28.FSV Lokomotive Dresden181167:21-143
    29.BSG Stahl Hennigsdorf180268:21-132

    Der Beitrag #212 | Die ewige Tabelle der DDR Oberliga-Aufstiegsrunde erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #211 | Das Rapideum: Gemeinsam. Kämpfen. Siegen.

    1 May 2023
    01:10:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Am 22. Juli 1897 wird der „1. Wiener Arbeiter Fußball-Club“ vereinsbehördlich zugelassen. Damit ist der Vorläufer des SK Rapid der zehnte Fußballverein, der in Wien seine Tätigkeiten aufnimmt. Die Gründungstatuten sind erhalten geblieben und sind Landesarchiv Niederösterreich gut aufgehoben. Eine originalgetreue Reproduktion findet sich im Rapideum, dem vereinseigenen Museum am Gerhard-Hanappi-Platz 1. Dabei handelt es sich um ein besonderes Museum. Beim SK Rapid kann man auch ein Foto mit einem Pokal machen, doch in erster Linie soll das Museum ein Ort der Debatte und des Austauschs sein. So gibt es – neben vielen Trophäen und Medaillen – auch Platz für einen kritischen Blick auf die Vereinshistorie.





    Laurin Rosenberg war von 2015 bis 2022 Leiter des vereinseigenen Museums Rapideum im West-Stadion, welches den Namen Allianz-Stadion trägt und steht noch heute für Führungen durch das Weststadion bereit. Im Dezember 2023 jährt sich die Eröffnung zum zwölften Mal. Grund genug um über eine Erinnerungsstätte des Fußballs in Wien bzw. Österreich ausführlich zu sprechen.









    Links



    Rapideum
    https://www.skrapid.at/de/startseite/verein/geschichte/rapideum





    Allianz-Stadion
    https://www.allianz-stadion.at/de/erlebnis-touren/rapideum-stadiontour/





    Fußball-Museen
    https://fussballmuseen.de/sk-rapid-wien





    Rapid-Bücher
    https://www.rapidshop.at/buecher.htm





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #211 | Das Rapideum: Gemeinsam. Kämpfen. Siegen. erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #210 | 40 Jahre DDR Oberliga-Aufstiegsrunde 1983 - Teil 1

    16 Apr 2023
    01:17:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Am 1. Mai vor genau 40 Jahren startete die vorletzte von insgesamt 13 Aufstiegsrunden zur DDR-Oberliga. Eingeführt wurde die Qualifikationsrunde 1971. Bis 1984 spielten die Staffelseiger der fünfgleisigen DDR-Liga um den Oberliga-Aufstieg. In einer Runde mit vier Heim-bzw. Auswärtsspielen wurden zwei Aufsteiger in die DDR-Oberliga ermittelt. Die 12. Aufstiegsrunde feiert in diesem Jahr den 40. Geburtstag. Unvergesslich bleibt das Aufeinandertreffen zweier Aufstiegsrunden-Rekordhalter am 1. Mai 1983. Die BSG Chemie Leipzig war bei sechs Teilnahmen mit vier Aufstiegen innerhalb der Aufstiegsrunde der erfolgreichste Teilnehmer. Und die BSG Wismut Gera scheiterte in der Aufstiegsrunde bei insgesamt fünf Teilnahmen mit viermal am häufigsten. Beides Teams trafen in einem denkwürdigen Spiel im Stadion der Freundschaft vor historischen 18.000 Zuschauern aufeinander. Weitere Teilnehmer waren die in dieser Saison und Runde ungeschlagene BSG Stahl Riesa, die spielstarke BSG Stahl Brandenburg und die BSG Schiffahrt/Hafen Rostock. Über eine historische Aufstiegsrunde mit einem außerordentlich feuchtem Auftakt berichten Heinz Zubek, der an fünf Aufstiegsrunden teilnahm und 1981/82 Torschützenkönig in der DDR-Liga war sowie Matthias Kaiser der 1983 nach einem Ausflug in die Oberliga sowie den Europapokal wieder nach Gera und somit in die DDR-Liga zurückkehrte.









    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #210 | 40 Jahre DDR Oberliga-Aufstiegsrunde 1983 – Teil 1 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #209 | Die Straßenbahner in der 1. Liga

    10 Apr 2023
    01:10:16

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Als einer der ersten Vereine, die ihre Heimat nicht in der Hauptstadt Wien hatten, gelang dem Grazer Sportklub Straßenbahn 1938 der Aufstieg in die Nationalliga. Insgesamt dreimal spielte der der steirische Verein in der höchsten österreichischen Spielklasse. In der Zwischenzeit sind diese erfolgreichen Zeiten zwar vorbei, aber der Fanclub Tramway Funatix und ein engagierter Bezirksvorsteher sorgen dafür, dass der Verein und dessen Geschichte nicht in Vergessenheit gerät. Hinzu kommt eine besondere denkmalgeschützte Heimspielstätte. Die Straßenbahner spielen in der legendären Gruabn, der früheren Spielstätte des SK Sturm Graz. Insbesondere die über 80 Jahre alte Holztribüne zieht Groundhopper sowie Fans magisch an und ist ein markantes Objekt des Grazer Stadtbildes. Über einen ehemaligen Erstligisten und dessen heutige Situation berichtet Hanno Wisiak aus Graz.









    Links



    Podcastreihe zur Geschichte des SK Sturm Graz







    Podcastreihe Geschichte des GAK







    Hanno Wisiak
    https://twitter.com/WisiakHanno
    https://graz.social/@wisiak

    https://www.instagram.com/wisiakhanno





    Geidorf ist eine Insel der Seligen
    https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/geidorf-ist-eine-insel-der-seligen_a5120395





    Grazer Sportclub Straßenbahn
    https://wisiak.wordpress.com/2013/01/19/gsc-kult-und-tradition/
    https://www.facebook.com/GrazerSC/
    https://www.instagram.com/grazersportklub/





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #209 | Die Straßenbahner in der 1. Liga erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #208 | BSG Fortschritt Struth/Diedorf/Faulungen

    30 Mar 2023
    01:40:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Waren zu DDR-Zeiten die Betriebssportgemeinschaften Fortschritt aus Diedorf, Faulungen und Struth in erster Linie aus Kreisebene aktiv, hat sich in den letzten zehn Jahren das Südeichsfeld zu einem Thüringer Fußballzentrum entwickelt. Waren es zu Beginn der 90er Jahre die ersten Fußball-Feriencamps, die Jugendliche in die Region zogen, ist es seit 2006 ein internationales Fußballinternat mit dem Namen Soccer City. Maßgeblicher Kopf hinter diesem Nachwuchskonzept ist Bernward Seipel, der zusätzlich als Historiker durch seine Recherchen immer wieder interessante Einblicke in die Historie der Region, des Gemeinde-Ortsteils Struth und des Fußballs liefert.





    Aber auch beim detaillierten Blick in die Geschichte, findet sich nichts, was mit der aktuellen Entwicklung vergleichbar ist. Die Spielgemeinschaft aus der DJK Struth, der SV Diedorf sowie der SpVgg Faulungen spielt erstmals in der Verbandsliga Thüringen und dort als Aufsteiger eine gute Rolle. Maßgeblich verantwortlich dafür sind die Brüder Andreas und Benedikt Seipel, die zunächst die DJK Struth 1921 aus der Kreisliga als Gemeinschaft in die höchste Spielklasse des Freistaates führten. Das soll aber nicht das Ende der Entwicklung sein. Das Projekt 2025 sieht einen Aufstieg in der Oberliga vor.





    Das wirft einige Fragen auf, wo die Ursachen für diesen historischen sportlichen Erfolg liegen und wie nachhaltig dieses Konzept ist. Darüber berichten Bernward und Benedikt Seipel in der Epsiode 208.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #208 | BSG Fortschritt Struth/Diedorf/Faulungen erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren