Update: Der Stand der LMDh

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Der GT-Talk behandelt die großen GT- und Langstreckenserien weltweit wie die FIA WEC, IMSA WeatherTech SportsCar Championship, ADAC GT Masters, Nürburgring Langstrecken Serie uvm. Mit Analysen, Interviews und Hintergrundgeschichten seid ihr immer auf der Pole-Position.  Dieser Podcast erscheint immer wöchentlich mit Analysen und Vorschau Ausgaben am Dienstag oder Mittwoch. Das Format GT Talk Update versorgt euch am Freitag mit neusten Informationen aus der Szene der GT und Langstrecke. Beim GT Talk 24h Daily gibt es zu jedem großen 24h Rennen jeden Tag eine neue Folge. Was ist auf der Strecke passiert, Infos aus dem Faherlager und zu Rahmenserie gibt es im 24h Daily Format zuhören.

Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Update: Der Stand der LMDh

    2 Sep 2022
    20:58

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mit dem GT Talk Update bringen wir euch auf dem aktuellen Stand in der Welt der GT- und Langstreckenserien weltweit.

    Die Themen dieser Episode:

    Der Stand der LMDh (Anfang September)
    Sprint-Cup doch im Jahr 2023 im Rahmen der IMSA?!
    "Jeder, der da nein sagt, lügt" Die Zukunft von Lucas Auer
    Plötzliches Aus: Gabriela Jílková startet nicht mehr mit Robert Haub

    Dies und viel mehr gibt es in dieser Episdoe.

    +++ Hinweis +++

    Wir unterstützen die Spendenaktionen für Flüchtende des Kriegs aus der Ukraine.

    Mit unserem Unterstützungspartner 2GETHER spenden wir alle Werbeeinnahmen für die Menschen in der Ukraine.

    Mehr Infos und Spenden unter:

    2gether.gg (Betterplace.org)

    +++ Werbung +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram

    Moderation: Luca Storms

    Redaktion: Helmut Storms und meinsportpodcast.de


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    24h Daily: Der Favoritencheck: 17 Kandidaten für den Sieg?

    29 May 2024
    22:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der SP9-Klasse treten die Fahrzeuge von sechs Mercedes-AMG GT3, sechs Porsche 911 GT3 R (992), vier Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo, drei BMW M4 GT3, drei Audi R8 LMS GT3 Evo II, zwei Lamborghini Huracan GT3 Evo2 und einem Ferrari 296 GT3 gegeneinander an. Zusätzlich kämpft der Glickenhaus 004C in der SPX um den Sieg, was insgesamt 26 Fahrzeuge im Rennen um den Gesamtsieg bedeutet.

    Doch die Chancen sind nicht für alle gleich. Acht Fahrzeuge starten in der Pro-Am-Klasse und haben daher andere Ziele als den Gesamtsieg. Auch unter den Pro-Fahrzeugen gibt es deutliche Unterschiede in der Besetzung und Stärke.

    Für die Interkontinentale GT-Challenge (IGTC), zu der erstmals auch die 24 Stunden vom Nürburgring zählen, sind neun Fahrzeuge gemeldet. Dies entspricht nicht den Erwartungen des IGTC-Veranstalters SRO Motorsports Group. Bekannte Teams wie der "Grello" von Manthey, der werksunterstützte Aston Martin von Walkenhorst und selbst der Frikadelli-Ferrari sind nicht dabei.

    Nach den bisherigen Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie (NLS), einschließlich der 24h-Qualifiers, gilt Porsche als klarer Favorit. Allerdings müssen die 911er für das Rennen 15 Kilogramm mehr Gewicht tragen. Ob dies ausreicht, um ihre Dominanz zu brechen?

    Die Porsche-Teams betonen, dass andere Hersteller ihre volle Leistung bisher zurückgehalten haben könnten. "Sandbagging" ist schwer nachzuweisen, doch die Konkurrenz dürfte nichts von ihrem Können eingebüßt haben. Besonders gespannt sind alle auf das neue Aston-Martin-Werksteam Walkenhorst.

    Mehr dazu in unserem 24h Daily

    ++Partner+++

    Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit DEKRA bietet Ihnen täglich spannende Einblicke und aktuelle News rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

    DEKRA, der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt, unterstützt uns dabei, Ihnen die neuesten Informationen und Analysen zu liefern. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit trägt DEKRA maßgeblich dazu bei, dass wir in einer sicheren und verantwortungsvollen Umgebung leben und arbeiten können.

    Weitere Informationen zu Ihrer Sicherheit und den vielfältigen Dienstleistungen von DEKRA finden Sie unter Dekra.de. Bleiben Sie informiert und genießen Sie unser tägliches Update rund um das aufregende Geschehen auf der Rennstrecke.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    24h Daily: Vom Beetle bis zum Cup - Die Klassen im Detail

    28 May 2024
    30:47

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode






    In dieser ersten 24h Daily Ausgabe schauen wir auf die Teilnehmer und Klassen außerhalb der SP9 und SP-X Kategorie, die sich ab Samstag um den Sieg duellieren. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Vielfalt und das spannende Spektrum der verschiedenen Rennklassen, die das Rennen so einzigartig machen.

    Auch in diesem Jahr sind große Namen und besondere Fahrzeuge im Feld der 130 Autos vertreten. Von erfahrenen Veteranen bis hin zu aufstrebenden Talenten, von leistungsstarken GT3-Fahrzeugen bis zu Serienfahrzeugen – das Teilnehmerfeld ist beeindruckend und verspricht packende Rennen. Alles dazu hört ihr jetzt in unserer Sendung. Bleibt dran, um mehr über die Fahrzeuge, Teams und Fahrer zu erfahren, die in diesem prestigeträchtigen Rennen an den Start gehen werden.





     

    ++Partner+++

    Der GT-Talk 24h Daily in Zusammenarbeit mit DEKRA bietet Ihnen täglich spannende Einblicke und aktuelle News rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

    DEKRA, der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt, unterstützt uns dabei, Ihnen die neuesten Informationen und Analysen zu liefern. Als führendes Unternehmen in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit trägt DEKRA maßgeblich dazu bei, dass wir in einer sicheren und verantwortungsvollen Umgebung leben und arbeiten können.

    Weitere Informationen zu Ihrer Sicherheit und den vielfältigen Dienstleistungen von DEKRA finden Sie unter Dekra.de. Bleiben Sie informiert und genießen Sie unser tägliches Update rund um das aufregende Geschehen auf der Rennstrecke.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Eine Bootstour durch die Lausitz - Analyse DTM

    27 May 2024
    27:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir starten rein in die 24h Daily Woche mit der Analyse der DTM vom Dekra Lausitzring.

     

    Kelvin van der Linde gewann das DTM-Samstagsrennen am Lausitzring vor Maro Engel. Das Rennen wurde durch eine 40-minütige Pflichtpause aufgrund starken Regens unterbrochen.

    Beim Start überholte Ricardo Feller Thomas Preining und sicherte sich den zweiten Platz hinter dem Pole-Setter Kelvin van der Linde. Ayhancan Güven fiel auf den fünften Platz zurück. Sheldon van der Linde, der von Platz 12 startete, konnte sich auf den achten Platz vorkämpfen.

    In der ersten Hälfte des Rennens setzte Sheldon van der Linde seine Aufholjagd fort und erreichte den vierten Platz. Viele Fahrer wechselten früh auf Regenreifen, während einige wie Kelvin van der Linde erst später folgten. Nach den Boxenstopps führte van der Linde vor Engel, Thiim und Maini. Das Rennen wurde wegen Starkregens mit roten Flaggen in Runde neun unterbrochen.

    Nach einer 13-minütigen Pause wurde das Rennen hinter dem Safety Car neu gestartet, aber wegen weiterhin starkem Regen erneut unterbrochen. Der zweite Restart erfolgte mit 40 Minuten verbleibender Rennzeit.

    Im weiteren Verlauf baute Kelvin van der Linde seine Führung aus, während einige Fahrer, darunter Nicki Thiim, wegen Reifenproblemen an die Box mussten. Luca Stolz erhielt eine Strafe für durchdrehende Räder. Sheldon van der Linde machte in Runde 22 seinen Boxenstopp, gefolgt von Christian Engelhart in Runde 24.

    In den letzten Runden führten Kelvin van der Linde und Preining, während Engel draußen blieb. Feller und Bortolotti verpassten ihre letzte Gelegenheit zum Boxenstopp. Van der Linde führte komfortabel mit sechs Sekunden Vorsprung vor Engel, Preining, Auer und Engelhart. Jack Aitken drehte sich nach einer Berührung von Ayhancan Güven. Bortolotti belegte auf Slicks Platz elf. Sheldon van der Linde überholte in der letzten Runde Arjun Maini für Platz sechs, während die Top Fünf ihre Positionen hielten.

     

    DTM-Champion Thomas Preining sicherte sich am Lausitzring den Sieg am Sonntag von der Pole Position. Ricardo Feller und Kelvin van der Linde vom Abt-Team komplettierten das Podium nach einem schwierigen Moment. Preining verteidigte zunächst die Führung, verlor sie aber an Feller in Runde 4, bevor er sie in Runde 19 zurückeroberte. Eine Safety-Car-Phase nach einem Unfall von Luca Stolz und Maximilian Paul beeinflusste das Rennen. Nach einem zweiten Safety-Car-Einsatz, der durch die Bergung der Unfallautos notwendig wurde, ordnete die Rennleitung einen Platztausch zwischen Feller und van der Linde an, wodurch van der Linde auf Platz zwei vorfuhr. Preining blieb in den letzten Runden an der Spitze und sicherte sich den Sieg.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    La Dolce Vita al WRT - Analyse und Vorschau

    22 May 2024
    34:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Valentino Rossi sicherte sich seinen zweiten Sieg im Fanatec GT World Challenge Europe Sprint Cup auf heimischem Boden, indem er im ersten Rennen in Misano Teamkollege Charles Weerts knapp auf Platz zwei verwies. Rossi teilte sich den No. 46 BMW M4 GT3 mit Maxime Martin und gewann mit einem Vorsprung von 0,275 Sekunden.

    Das No. 46 Auto startete von der Pole-Position, wobei Martin zunächst einen Vorsprung von fast drei Sekunden herausfuhr. Weerts' Co-Pilot Dries Vanthoor kletterte von Platz sechs auf drei und überholte dabei den No. 14 Emil Frey Racing Ferrari von Ben Green. Rossi übernahm die Führung nach dem Fahrerwechsel und hielt Weerts, der den Rückstand auf zwei Sekunden verkürzte, bis zum Ende auf Distanz.

    Ein früher Boxenstopp brachte den No. 69 Emil Frey Racing Ferrari von Platz neun auf drei, und Giacomo Altoe und Thierry Vermeulen komplettierten das Podium. Der No. 14 Ferrari wurde Vierter, gefolgt vom No. 48 Winward Racing Mercedes-AMG GT3 Evo, der von Platz 21 auf fünf vorfuhr. Sam de Haan gewann den Silver Cup mit Platz sechs im No. 30 Team WRT BMW, während der Gold Cup an das No. 25 Sainteloc Racing Audi-Team ging. Dinamic GT holte den Sieg im Bronze Cup.

    Charles Weerts und Dries Vanthoor gewannen das zweite Rennen in Misano und sicherten Team WRT einen Doppelsieg. Vanthoor, der den No. 32 BMW M4 GT3 fuhr, überquerte die Ziellinie mit 1,963 Sekunden Vorsprung vor dem No. 48 Winward Racing Mercedes-AMG GT3 Evo. Weerts und Vanthoor wurden damit die ersten zweifachen Sieger der Saison 2024, nachdem sie bereits beim Saisonauftakt in Brands Hatch triumphiert hatten. Weerts startete das Rennen und führte vor Lucas Auer bis zum Boxenstopp. Vanthoor behielt die Führung nach dem Boxenstopp vor Maro Engel.

    Maxime Martin im No. 46 Team WRT BMW kämpfte sich auf den vierten Platz vor, konnte aber Engel nicht überholen und beendete das Rennen auf Platz drei. Thierry Vermeulen wurde im No. 69 Ferrari Vierter, und Sven Mueller im No. 96 Rutronik Racing Porsche Fünfter. Tom Gamble und Ben Green belegten die Plätze sechs und sieben, während Ezequiel Perez Companc im No. 90 Madpanda Motorsport Mercedes-AMG Achter wurde. Jules Gounon und Calan Williams im No. 30 Team WRT BMW rundeten die Top Ten ab.

     

    Für den Porsche Mobil 1 Supercup ging es nach Imola dort blicken wir drauf und schauen auf das kommende Rennen der DTM vom Dekra Lausitzring.

     

    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Ein krankes und chaotisches Wochenende! - Rückblick FIA WEC

    16 May 2024
    21:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In dieser Folge von GT-Talk feiern wir den Doppelsieg von Porsche beim dritten Rennen der 2024er Saison in Spa! Im Mittelpunkt steht das private Kundenteam Jota, dessen #12 Porsche 963 mit den Fahrern Will Stevens und Callum Ilott nach 141 Runden triumphierte. Wir sprechen über die beeindruckende Leistung des Teams und die spannenden Momente des Rennens, das aufgrund eines Unfalls und zweistündiger Reparaturarbeiten an den Leitplanken um fast zwei Stunden verlängert wurde.

    Außerdem beleuchten wir Ferraris Kampf zurück aufs Podium nach einer Qualifikations-Disqualifikation und die entscheidenden roten Flaggen, die das Rennen beeinflussten. Weitere Themen sind der spektakuläre Crash des #2 Cadillac V-Series.R und das unglückliche Heimspiel-Aus für das WRT-BMW-Team. Nicht zu vergessen: der Doppelsieg von Manthey-Porsche in der LMGT3-Klasse. Seid dabei, wenn wir die Höhepunkte und Dramen eines außergewöhnlichen Rennens in Spa Revue passieren lassen!

    Weitere Themen:

    IMSA und Vorschau GTWCE Misano und Porsche Mobil1 Supercup Imola

     

    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Erster Sieg und den vierten Titel fest im Blick - Rückblick und Vorschau

    8 May 2024
    18:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In dieser Folge nehmen wir Sie mit auf eine packende Reise durch die Rennen in Brands Hatch.

    Im ersten Rennen der Saison sicherten sich Dries Vanthoor und Charles Weerts den Sieg, als sie mit dem Team WRT BMW M4 GT3 Nr. 32 einen knappen Vorsprung von 0,633 Sekunden vor dem Emil Frey Racing Ferrari 296 GT3 Nr. 14 erzielten. Ben Green startete von der Pole-Position und führte die erste Hälfte des Rennens, bevor er dem Druck von Vanthoor nachgab. Nach den Boxenstopps behielt Weerts die Führung und verteidigte sie erfolgreich gegenüber Lappalainen, trotz zweier Safety-Car-Phasen verursacht durch Comtoyou Racing. Maro Engel und Lucas Auer vom Winward Racing Team sicherten sich den dritten Platz.

    In Rennen 2 setzten Lucas Auer und Maro Engel ihre Pole-Position in einen überzeugenden Sieg um. Das Duo von Winward Racing schlug den Emil Frey Racing Ferrari 296 GT3 Nr. 69 mit einem Vorsprung von 2,563 Sekunden. Auer legte einen starken Start hin und behielt die Führung, während Engel den Vorsprung weiter ausbaute. Diese herausragende Leistung legte den Grundstein für den ersten Gesamtsieg von Winward im Sprint Cup.

     

    Im weiteren Verlauf der Folge blicken wir auf die FIA WEC und IMSA.

     

    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    40 Jahre DTM: In der Neuzeit angekommen! - Vorschau und Rückblick

    24 Apr 2024
    42:43

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir starten in die Jubiläumssaison der DTM mit dem Saisonauftakt in der Motorsport Arena Oschersleben.

    Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Keyfacts der Motorsport Arena Oschersleben, von der Streckenlänge bis zum Layout mit seinen 14 anspruchsvollen Kurven. Außerdem analysieren wir die Sieger der Rennen 1 und 2 des Vorjahres und diskutieren, welchen Einfluss diese Ergebnisse auf die diesjährige Saison haben könnten.

    Erfahre alles über die Favoriten der Saison, darunter Thomas Preining, der sich auf seinem Lieblingskurs beweisen will, aber auf harte Konkurrenz von Rast, van der Linde und Wittmann trifft. Wir beleuchten auch die vielversprechenden Neuzugänge wie den Frankfurter Rennstall Dörr Motorsport mit dem blutjungen Debütanten Ben Dörr und dem erfahrenen Clemens Schmid.

     

    Im zweiten Teil blicken wir auf die Rennen der FIA WEC und IMSA zurück

     

    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram






    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Knapp daneben ist auch vorbei - Analyse NLS und GTWCE

    10 Apr 2024
    01:02:52

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Joel Eriksson und Nico Menzel sicherten sich den Sieg beim 64. ADAC-ACAS-Cup, dem Saisonauftakt der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Falken Motorsport dominierte bei frühsommerlichen Bedingungen und bezwang sogar den Manthey-EMA-Porsche #911. Doch ein möglicher Doppelsieg ging ihnen durch eine Strafe durch die Lappen. Das Rennen war voller Dramen und intensiver Zweikämpfe. Höhepunkt war der knappe Zieleinlauf und der Sieg von Jordan Pepper beim 63. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen. In unserem Podcast diskutieren wir alle aufregenden Ereignisse vom Nürburgring. Bleiben Sie dran für exklusive Analysen und Interviews im GT-Talk Podcast!

    Partner:

    Die ADAC Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Falken Reifen

    Offizieller Partner der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie

    Offizieller Partner der 52.Ausgabe ADAC RAVENOL 24h Nürburgring

    FALKEN REIFEN KAUFEN UND WUNSCHPRÄMIE SICHERN
    Im Aktionszeitraum 15. März - 31. Mai 2024 schenkt Falken Ihnen beim Kauf eines Satzes Sommer- oder Ganzjahresreifen (4 Stück ab 16 Zoll*) der teilnehmenden Reifen-Serien eine Aral SuperCard® zum Einkaufen und Tanken oder EnBW mobility+ Ladeguthaben im Wert von 20 €.*Mehr Informationen unter: tankgutschein.falkenreifen.de

     

    ++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Ein wegweisender Start in die Saison - Vorschau NLS und GTWCE

    3 Apr 2024
    40:50

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuesten Folge des GT-Talk Podcasts!

    In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die aufregenden Auftaktrennen der GT World Challenge und der Nürburgring Langstrecken-Serie, die beide dieses Wochenende in ihre neue Saison starten.

    Besonders interessant gestaltet sich die bevorstehende Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie, die möglicherweise vor ihrer größten Herausforderung seit Bestehen steht. Ein anhaltender Streit zwischen der Konkurrenzserie Nürburgring Endurance Serie sowie den involvierten Parteien NR Holding und AvD sorgt weiterhin für Unruhe im Fahrerlager des Nürburgrings. In dieser Folge analysieren wir die aktuellen Entwicklungen und geben einen Ausblick auf das, was die Fans in dieser Saison erwarten können.

     

    Partner:

    Die ADAC Nürburgring Langstrecken Serie im GT Talk mit Falken Reifen

    Offizieller Partner der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie

    Offizieller Partner der 52.Ausgabe ADAC RAVENOL 24h Nürburgring

    FALKEN REIFEN KAUFEN UND WUNSCHPRÄMIE SICHERN
    Im Aktionszeitraum 15. März - 31. Mai 2024 schenkt Falken Ihnen beim Kauf eines Satzes Sommer- oder Ganzjahresreifen (4 Stück ab 16 Zoll*) der teilnehmenden Reifen-Serien eine Aral SuperCard® zum Einkaufen und Tanken oder EnBW mobility+ Ladeguthaben im Wert von 20 €.*Mehr Informationen unter: tankgutschein.falkenreifen.de

     

    ++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Strategisch zum Sieg mit Alessandro Righi - Analyse 12h Sebring

    21 Mar 2024
    01:08:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Louis Deletraz gelang in den letzten Runden ein Überholmanöver gegen Sébastien Bourdais, um den Sieg in den 72. Mobil 1 Zwölf Stunden von Sebring für das Wayne Taylor Racing Team mit Andretti und Acura zu erringen.









    Der Schweizer Fahrer in dem Acura ARX-06 mit der Nummer 40 überholte den Chip Ganassi Racing Cadillac V-Series.R mit einer kühnen Aktion auf der Innenseite von Bourdais in Kurve 7, als nur noch sechs Minuten im IMSA WeatherTech SportsCar Championship Rennen am Samstag verblieben.

    Deletraz überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von 0,891 Sekunden vor Bourdais nach einem aufregenden 23-minütigen Sprint bis zur Zielflagge nach einer Reihe von Vollkurs-Gelbphasen am Ende des Rennens.

    Es war der erste Sieg des Teams seit 2017 in Sebring, in einem Auto, das Deletraz mit Jordan Taylor und dem NTT IndyCar Series Star Colton Herta teilte.

    Jordan Taylor holte seinen zweiten Gesamtsieg in Sebring, sein erster erfolgte ebenfalls 2017, während es für Deletraz und Herta jeweils der erste Sieg im klassischen Florida-Ausdauerrennen war.

    Acura gewann indes zum ersten Mal das Rennen, obwohl es der zweite Sieg für das Honda Racing Corporation U.S. Team in Sebring war, als Tequila Patron ESM 2016 die Spitzenposition mit einem Ligier JS P2 Honda holte.

    Felipe Nasr brachte den Penske Porsche 963 auf dem dritten Platz ins Ziel, nach einem Kampf mit seinem Porsche-Werksfahrerkollegen Julien Andlauer beim letzten Neustart, bei dem der Franzose eine Abkürzung neben der Strecke nahm.

    Nasr und seine Mitfahrer Dane Cameron und Matt Campbell, die darauf aus waren, nach ihrem Sieg beim Rolex 24 at Daytona erneut zu gewinnen, hatten mehrere frühe Rennverzögerungen, darunter einen vollständigen Neustart unter Gelb aufgrund eines Problems mit dem Datenlogger.

    Andlauer schien dagegen auf dem Weg, den Proton Competition Porsche mit der Nummer 5 auf den vierten Platz zu bringen, hatte jedoch einen weiteren Moment neben der Strecke, was die Position an den Team RLL BMW M Hybrid V8 mit der Nummer 25 von Connor De Phillippi übergab.

    De Phillippi startete einen späten Angriff beim letzten Neustart, um zwei GTP-Fahrzeuge zu überholen, darunter den Schwesterauto-BMW mit der Nummer 24 von Philipp Eng, der nach einem Reifenplatzer in der ersten Stunde auf den sechsten Platz zurückgefallen war.

    Der WTRAndretti Acura mit der Nummer 10 kehrte nach einem Flüssigkeitsleck zurück, um die Top-Five zu komplettieren, wobei Filipe Albuquerque der einzige GTP-Fahrer war, der unter Gelb für frische Michelin-Reifen an die Box ging.

    Das Auto erholte sich von einem Rückstand von einer Runde, um das Leck zu beheben, das dazu führte, dass Rauch aus dem rechten Bank des Auspuffs austrat. Ricky Taylor führte zum Zeitpunkt des Stopps.

    Iron Lynx sicherte sich einen beeindruckenden siebten Platz mit seinem Debütanten Lamborghini SC63 im WeatherTech Championship, der nach einem weitgehend problemlosen Lauf für Romain Grosjean, Matteo Cairoli und Andrea Caldarelli auf der Führungsrunde blieb.

    Der Penske Porsche mit der Nummer 6 kämpfte sich dagegen auf den neunten Platz, nach mehreren Zwischenfällen, darunter ein Zusammenstoß mit einem GT-Auto in der sechsten Stunde mit Nick Tandy am Steuer, bevor Fred Makowiecki mit einem linken Hinterreifenplatzer ins Schleudern geriet, was zu Karosserieschäden führte.

    Das geschah, nachdem der Franzose Kontakt mit dem Gradient Racing Acura NSX GT3 Evo22 mit der Nummer 66 von Katherine Legge hatte, um eine Gelbphase für das gestrandete GTD-Auto auszulösen, obwohl die Rennleitung keine weiteren Maßnahmen ergriff.

    Der von der Pole-Position gestartete Action Express Racing Cadillac mit der Nummer 31 von Pipo Derani stürzte in dramatischer Weise in der siebten Stunde ab, nachdem der Brasilianer und der AF Corse Ferrari 296 GT3 mit der Nummer 21 von Miguel Molina in Kurve 10 kollidierten, wodurch der damals führende Cadillac hart in die Barrieren krachte und schließlich auf dem Kopf liegen blieb.

    Derani kam ohne Verletzungen aus dem Hochgeschwindigkeitsunfall heraus.

    Der JDC-Miller Motorsports Porsche mit der Nummer 85, der einen Antriebswellenausfall auf der linken Seite hatte, war der einzige weitere GTP-Ausfall im Rennen.









     

    Gast: Alessandro Righi

    DIE Fanpage für NASCAR in Deutschland! (leftturnsonly.de)

     

    Werbung


    Die Analyse mit Endurostats

    Alle Daten und Rundenzeit zu den 24h von Daytona in Zusammenarbeit mit Endurostats

    Weitere Informationen unter: www.endurostats.com

    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter

    Instagram






    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren