Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zoran Lerchbacher
Zoran Lerchbacher
-
Shortleg | Darts |
Shortleg - World Cup & Grand Slam Analyse mit Zoran Lerchbacher
26 Nov 2020Podcast abonnieren
DartsShortlegThema der Episode
In der neuesten Ausgabe von Shortleg werden mit dem World Cup of Darts und dem Grand Slam of Darts die letzten beiden großen TV-Turniere analysiert. Auch auf die anstehenden Players Championship Finals wird kurz vorausgeschaut, alles zusammen mit unserem Gast Zoran Lerchbacher. Der Österreicher plaudert mit Tomas "Shorty" Seyler, Kevin Barth und Marvin van den Boom unter anderem über durchaus schwierige Situationen auf der Tour.
Alle Infos: www.dartn.de/Shortleg
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Hamburg in schottischer Hand
12 Jun 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Der PDC World Cup of Darts ist Geschichte und hat in der 9. Ausgabe erstmals einen anderen Sieger als die Niederlande oder England gesehen. Die Schotten, zuvor zwei Mal Finalist, setzten sich im Endspiel gegen Irland durch. Das Duo um Gary Anderson und Peter Wright zeigte über das gesamte Turnier eine solide Leistung und kam ohne Matchverlust ins Finale. Dennoch konnten auch Steve Lennon und William O’Connor überzeugen, die sich das Duell mit den Schotten unter anderem durch Siege über England und Titelverteidiger Niederlande erarbeiteten.
Das deutsche Team um Max Hopp und Martin Schindler konnte sein Erstrundenmatch gegen Ungarn zwar souverän gewinnen, musste sich eine Runde später aber den Belgiern geschlagen geben. Schindler verlor trotz zweier Matchdarts sein Duell mit Kim Huybrechts denkbar knapp, während Hopp gegen Dimitri van den Bergh klar mit 0:4 unterging.
Etwas besser lief es für das österreichische Team um Mensur Suljovic und Zoran Lerchbacher. Nach einem hart erkämpften Sieg gegen Russland folgte ein souveräner Erfolg gegen die USA, ehe man den Iren im Viertelfinale knapp unterlegen war. Lennon und O’Connor harmonierten dabei wie in vielen anderen Matches grandios im Doppel und verschafften sich trotz der Finalniederlage eine Menge Fans.
Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke lassen das Team-Turnier in Hamburg Revue passieren und geben ihre Einschätzung zum Verlauf zum Besten. Außerdem geht es um die Kritik am Modus sowie den Distanzen des World Cup of Darts.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Frankfurt bleibt orange
26 Jun 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Es war letztlich eine souveräne Vorstellung, mit der die Niederländer um Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld erstmals ihren Titel beim PDC World Cup of Darts verteidigt haben. Wieder einmal mussten sich die zuvor hoch gehandelten Schotten um Gary Anderson und Peter Wright geschlagen geben und warten damit weiterhin auf ihren ersten Team-Titel. Die ebenfalls stark eingeschätzten Engländer um Weltmeister Rob Cross mussten sich im Jahr 1 nach Phil Taylor ebenso im Viertelfinale verabschieden wie die Waliser. Aus deutschsprachiger Sicht bot der World Cup am Ende gemischte Gefühle. Während das deutsche Duo um Max Hopp und Martin Schindler eine gute Vorstellung ablieferte und in der Runde der letzten 8 am späteren Sieger aus den Niederlanden scheiterte, musste das österreichische Team um Mensur Suljovic und Zoran Lerchbacher bereits in Runde 1 die Segel streichen. Stark präsentierten sich hingegen auch die Australier und die Belgier. Die Darts-Experten Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke ordnen den holländischen Triumph ein und bewerten das Gesamtturnier in Frankfurt.
Michael van Gerwen präsentierte sich auch nach dem Sieg auf deutschem Boden in starker Form und holte in Gibraltar ziemlich souverän seinen nächsten Titel auf der European Tour. Auch in Kopenhagen war der zweifache Weltmeister als Favorit gestartet, schied dort aber überraschend früh aus. Somit war der Weg frei für Mensur Suljovic, der zum ersten Mal auf der European Tour erfolgreich war. Simon Whitlock wurde damit knapp der erste etwas größere Titel außerhalb der Players Championship verwehrt.
In der Zwischenzeit hat die PDC auch mit einer Ankündigung für Aufsehen gesorgt: Das Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaft wird von 72 auf 96 Spieler erhöht, von denen mindestens zwei weiblich sein werden. Die Darts-Experten von Double Trouble besprechen diese Neuerung und reden auch über Michael Unterbuchners Finaleinzug bei der BDO World Trophy.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Sportplatz | Darts |
Hopp erobert Saarbrücken
16 Apr 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleSportplatzThema der Episode
Völlig überraschend hat Max Hopp das European Tour Event der PDC in Saarbrücken gewonnen. Im Finale setzte er sich mit 8-7 gegen den Favoriten Michael Smith durch und holte seinen ersten Titel auf der Profi-Tour.
Das Turnier in Saarbrücken war exzellent besetzt. So war nicht nur der Weltranglisten-Erste Michael van Gerwen in der Hauptstadt des Saarlandes dabei, sondern auch Weltmeister Rob Cross oder auch Peter Wright. Es war also ein Turnier, das man nicht im Vorbeigehen gewinnt.
Max Hopp hat sich jedoch durchgebissen. Mit zwei Finishes von je 121 Punkten im Halbfinale gegen Rob Cross und im Finale gegen Smith holte er sich seinen ersten Turniersieg gegen überaus prominente Konkurrenz. Nach seinem eher durchwachsenen Jahr 2017 ist das Jahr 2018 für den Deutschen in die absolut richtige Richtung gegangen.
Christian Oehmicke ist der Moderator unseres Darts-Talks "Double Trouble". Er berichtet vom Turnier in Saarbrücken, von den Matches von Hopp und was dieser Erfolg für ihn und auch Darts-Deutschland bedeutet.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Auf dem Weg zur WM
1 Dec 2017Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Na nu, schon wieder eine neue Folge? Na klar, denn wir gehen weiter mit Riesenschritten auf die Weltmeisterschaft zu. Diese nimmt dann passenderweise auch die meiste Zeit der Sendung ein, denn in dieser Woche fand die Auslosung der 1. Runde statt.
Zunächst reden Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke aber über die Players Championship Finals, die von Michael van Gerwen gewonnen wurden. Neben einigen frühen Favoritenstürzen machten beim letzten Turnier vor der WM aber auch ein paar unbekanntere Akteure auf sich aufmerksam. Leider war das Event im englischen Minehead aus deutschsprachiger Sicht nicht unbedingt erfolgreich.
Ob es bei der Weltmeisterschaft mehr Chancen für die deutschsprachigen Akteure gibt, analysieren Kevin und Marvin in der großen Vorschau in der zweiten Sendungshälfte. Das Team von Double Trouble analysiert die Favoriten, die besten Partien und die Chancen von Mensur Suljovic, Zoran Lerchbacher, Martin Schindler und Kevin Münch. Auch ein Tipp für den letztlichen Titelträger darf natürlich nicht fehlen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29