FCN: C wie Kontinuität

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Trainerentlassung

schließen

Trainerentlassung

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Total beglubbt | 1. Bundesliga | Fußball |

    FCN: C wie Kontinuität

    12 Feb 2019
    1:11:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der 1. FC Nürnberg wollte Kontinuität und steht nun ohne Sportvorstand und ohne Trainer da. Wie konnte es soweit kommen? War einzig und allein die sportliche Misere dafür verwantwortlich oder sind die Gründe vielfältiger? Felix Amrhein beleuchtet die Ereignisse rund um den Glubb mit seinen Gästen Stefan Helmer (Clubfans United), Felix Völkel und Marcus Schultz.

    Zuletzt fanden sowohl 11 Freunde als auch die Süddeutsche Zeitung lobende Worte für den 1. FC Nürnberg dafür sich nicht den üblichen Mechanismen des Fußballgeschäfts zu unterwerfen. Sportvorstand Andreas Bornemann hielt auch nach dem 15. sieglosen Spiel in Folge zu Trainer Michael Köllner. Als sich am Sonntagabend der Aufsichtsrat traf und keine Entscheidung präsentierte, war den meisten aber wohl klar, dass die Fußballromantik am Valznerweiher bald ein Ende haben würde. Die Entlassung von Trainer Köllner war beschlossene Sache, Vorstand Bornemann hielt jedoch weiter zu ihm und wurde so gar das erste Opfer des Umbruchs. Einige Stunden später folgte dann die erwartete Beurlaubung des Trainers.

    Insbesondere Bornemanns Demission stieß auch auf Missmut in Fankreisen. War das wirklich notwendig? Macht sich der FCN nun wieder zum Gespött der Nation? Wie groß ist das Eigenverschulden des Sportvorstands an seiner Entlassung? Wieso hat all das wohl genauso viel mit Außendarstellung wie sportlichem (Miss)Erfolg zu tun? Und wer übernimmt nun eigentlich die Trainingsarbeit von Michael Köllner? All das klären wir in der neusten Ausgabe Total Beglubbt.

    Shownotes:

    Thank you! Next! – Der Club entlässt Köllner und Bornemann (Clubfans United)


    Der Club und die Frage: "Wie geht's weiter?" (kicker)


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | 1. Bundesliga | Fußball |

    Chaos-Glubb?

    12 Feb 2019
    10:40

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Nachrichtenlage in Nürnberg beim Club ist derzeit sehr spektakulär. Nachdem gestern Sportvorstand Andreas Bornemann mit sofortiger Wirkung seiner Aufgaben entbunden wurde, folgte heute Morgen die Entlassung des Trainers Michael Köllner. Der Verein reagierte damit auf die anhaltende Talfahrt der Bundesligamannschaft, die in den letzten 15 Spielen nicht mehr gewinnen konnte, in Hamburg im DFB-Pokal-Achtelfinale ausschied und auch beim "#ElKackico" genannten Spiel in Hannover nicht punkten konnte.

    Wer kann jetzt beim Club übernehmen? Und wie sieht die Nachrichtenlage rund um den Verein sonst so aus? Felix Amrhein, Moderator unseres Club-Talks "Total beglubbt" versucht, Antworten darauf zu finden und einen Ausblick zu geben, wie es in den nächsten Tagen rund um den Valznerweiher weitergeht.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | 1. Bundesliga | Fußball |

    B04: Frohe Weihnachten, da sind die Papiere!

    23 Dec 2018
    19:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auch zwei Siege in Folge haben Heiko Herrlich den Job in Leverkusen nicht retten können. Einen Tag nach dem letzten Hinrundenspiel und dem 3:1 gegen Hertha trennte sich Bayer vom Trainer. Die Bilanz: insgesamt zu schlecht. Sieben Siegen stehen drei Remis und vor allem sieben Niederlagen gegenüber. Die Tordifferenz ist mit 26:29 negativ - Platz 9 deutlich hinter den Erwartungen. Herrlichs Nachfolger wird nun Peter Bosz.

    Wie ist die Entlassung von Herrlich einzuschätzen, was erwartet den Nachfolger und was läuft sonst noch bei Bayer Leverkusen schief? Malte Asmus spricht darüber mit Bayer-Experte Kevin Scheuren, unserem Moderator vom BuLispecial und Werkskantine am Wasserturm.

    Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 90PLUS On Air | Sportplatz | Fußball |

    Nach Debakel: Was nun, Real?

    29 Oct 2018
    11:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach dem 1:5 im Clasico gegen Barca wird es aller Voraussicht nach heute viel zu tun geben bei Real Madrid. Als erstes, da sind sich die meisten Beobachter einig, wird Präsident Florentino Perez die Entlassung von Julen Lopetegui bekannt geben. Und dann? Dann dürfte Antonio Conte der neue Coach bei den Königlichen werden. Noch scheint aber die Zusage des Italieners zu fehlen. Nils Kern, Chefredakteur von realtotal.de, ist sich sicher: "Es werden spannende und arbeitsreiche 48 Stunden in Madrid." Er schätzt die Lage nach dem Clasico-Debakel bei Malte Asmus ein.

    Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BuLiSpecial | 1. Bundesliga | Fußball |

    KorkOUT, Weinzierl in

    10 Oct 2018
    27:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der VfB Stuttgart hat die Reißleine gezogen und Tayfun Korkut entlassen. Der neue Trainer heißt Markus Weinzierl, aber es stellen sich viele Fragen. Um mal ein bisschen Ordnung in das Chaossystem VfB zu bringen, hat sich BuLiSpecial-Moderator Kevin Scheuren mal seinen VfB-Experten Martin vom "Brustring Talk" eingeladen, um so manchen Punkt mal zu besprechen:




    • Warum ging es mit Tayfun Korkut so gut los und brach so ein?

    • Hat er aus der Mannschaft das Maximum herausgeholt?

    • Welche Rolle spielen die Spieler bei seiner Entlassung? Muss man die Charakterfrage stellen?

    • Welche Schuld haben Dietrich und Reschke an Korkuts Scheitern?

    • Ist Markus Weinzierl der richtige Nachfolger? Ist er nur die neue "Flavour of the month"?


    und weitere Themenschwerpunkte werden auch noch angerissen.

    Martin und viele andere Gäste könnt ihr vor jedem Spieltag in unserer Spieltagsvorschau hören. In dieser Saison wird es zu verschiedenen Themen immer mal wieder diese Specials geben, die über die normale Sendung hinausgehen. Wenn euch das gefällt, dann lasst gerne eine Rezension bei iTunes da, am Besten mit 5 Sternen.

    Gerne möchten wir auch euer Feedback zur Thematik VfB Stuttgart lesen. Schreibt dazu gerne in die Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportradio.de, nutzt bei Twitter den #BuLiSpecial oder schreibt eine Mail an [email protected].

    Aber nun erstmal viel Vergnügen mit dem BuLiSpecial-Special zum VfB Stuttgart.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Eishockey |

    Nürnberger Trainer-Missverständnis

    26 Sep 2018
    9:30

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Drei Niederlagen nach vier Saisonspielen und nur Platz 10 in der DEL-Tabelle - die Ice Tigers aus Nürnberg haben nach diesem Fehlstart in die Eishockey-Saison die Reissleine gezogen und sich vom neuen Trainer Kevin Gaudet schon wieder getrennt. "Unterschiedliche Auffassungen über die taktische Ausrichtung und die Führung der Mannschaft", so lautet die per Pressemitteilung versendete offizielle Trennungserklärung. Unser Experte Sven Metzger (eiszeit.fm) weiß, was hinter diesem Statement steckt. Er deckt im Gespräch mit Moderator Malte Asmus die Fehler von Kevin Gaudet auf. Die Trennung kam letztlich nicht überraschend, so richtig gepasst hatte es eigentlich von Anfang an nicht zwischen dem Verein und dem etwas "speziellen" Trainer.

    Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).

     

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Basketball |

    Die Gründe für das Trinchieri-Aus

    22 Feb 2018
    8:58

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Drei Jahre lang hatte Andrea Trinchieri die Brose Bamberg von einem Titel zum nächsten geführt. Doch im vierten Jahr seiner Amtszeit lief es dann auf einmal nicht mehr bzw. so schlecht, dass sich der BBL-Serienmeister am Montag entschlossen hatte, sich vom Trainer zu trennen.

    Ein Entschluss, der angesichts der langen Erfolgsliste erst einmal verwundert und die Frage aufwirft, ob da der Verein nicht zu vorschnell gehandelt haben könnte. Doch wenn man auf die Lage in Bamberg genauer guckt, dann fällt  auf: Es knarzt in Freak City schon länger im Gebälk. Lukas Robert (BIG) und Malte Asmus schätzen die Lage bei Bamberg ein, nennen Gründe für den Rausschmiss und fragen sich: Was geht es mit dem Verein weiter?


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Fußball |

    1. FCN beendet 'Missverständnis'

    8 Mar 2017
    10:25

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach 23 Spieltagen ist der 1. FC Nürnberg im Mittelfeld der zweiten Liga versunken. Zuletzt letzte es drei Niederlagen in Folge und eine sportliche Weiterentwicklung ist bei den Clubberern nicht zu sehen. Deshalb sahen sich die Verantwortlichen gestern genötigt, den Trainer Alois Schwartz nach 255 Tagen im Amt zu entlassen. Unser Nürnbergexperte Felix Amrhein, der Moderator von "Total beglubbt", erklärt uns, warum die Zusammenarbeit mit Schwartz von Beginn an ein großes Missverständnis war.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 1. Bundesliga | Fußball |

    Andries Jonker - überraschte und überraschende Lösung

    27 Feb 2017
    6:48

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Neue in Wolfsburg ist ein Alter - Andries Jonker wird Nachfolger von Valerien Ismael auf dem Trainerstuhl des sportlich in Schieflage geratenen Bundesligaclubs. Jonker hat eine Vergangenheit beim VfL Wolfsburg - zwischen 2012 und 2014 arbeitete er bereits als Co-Trainer bei den Niedersachsen, assistierte Felix Magath, Lorenz Günter Köstner und auch Dieter Hecking.
    Danach war Jonker Leiter der Nachwuchsakademie beim FC Arsenal gewesen. Doch der Kontakt nach Wolfsburg riss nie ab - trotzdem war Jonker überrascht, dass gerade er die Wunschlösung des VfL war.

    Für die Wolfsburger gab es aber offenbar gute Gründe, um Jonker mit der Aufgabe zu betrauen, als bereits dritter Trainer in dieser Saison, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Rebbe spricht von einer "Top-Lösung", die "die besten Voraussetzungen mitbringt, den VfL schnell und nachhaltig in die Erfolgsspur zurückzuführen."

    Diese Voraussetzungen sind zum einen sein Ruf als Taktitüftler, zum anderen seine internationale Erfahrung: Jonker arbeitete bei diversen niederländischen Clubs, für den Verband und auch als Assistenztrainer von Louis van Gaal sowohl beim FC Barcelona als auch bei Bayern München. Dort agierte er nach dem Rausschmiss seines langjährigen Chefs und Mentors sogar kurze Zeit als Interimschefcoach, führte den Rekordmeister in die Champions League.

    Sphären, in die man auch beim VfL Wolfsburg gerne wieder vorstoßen würde. Ein Mann wie Jonker, der ein gutes Händchen für junge Talente hat, kann dazu ein wichtiger Baustein sein, wenn es um den Neuaufbau der Mannschaft geht. Doch vorerst ist Abstiegskampf angesagt.

    Dort muss sich Jonker, dessen Erfolge als Cheftrainer bisher eher überschaubar sind und der sich vor allem in der zweiten Reihe als helfende Hand profilieren konnte, jetzt erst mal beweisen. An alter Wirkungsstätte, aber in einer neuen Situation - persönlich und sportlich. Denn taugt er zum Abstiegskämpfer, fragt sich auch unser Experte Lars Vollmering?


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Sportplatz | Fußball |

    Claudio Ranieri gefeuert - Und nun, Leicester?

    24 Feb 2017
    11:42

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nicht einmal ein Jahr nach der Sensationsmeisterschaft mit Leicester City in der Premier League muss Trainer Claudio Ranieri schon wieder seinen Hut nehmen. Der Absturz des Clubs in die Abstiegszone ließen auch bei Leicester trotz jüngster Treueschwüre die marktüblichen Mechanismen greifen. Doch ist der Trainerwechsel der richtige Schritt? Löst ein neuer Mann am Ruder die tieferliegenden Probleme im Club? Malte Asmus und Premier League-Experte Uli Hebel (DAZN) diskutieren.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren