Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Stan Wawrinka
Stan Wawrinka
-
Chip & Charge | Tennis |
Sebastian Ofner mit Riesenerfolg - Sloane Stephens stark
31 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit dem 3. Daily von den French Open in Paris. Philipp ist heute nicht dabei, dafür übernimmt Florian Heer von tennis-tourtalk.com.
Anfangen müssen die beiden mit dem Match des Tages und dieses Mal war wieder Stan Wawrinka involviert. Wawrinka hatte in der ersten Runde schon mehr als 4 1/2 Stunden überstehen müssen, um Albert Ramos-Vinolas niederzuringen. Auch gegen Thanasi Kokkinakisz entwickelte sich ein sehr intensives Match, ein zähes Ringen über 4 3/4 Stunden. Kokkinakis, den die Dämonen aus seiner Niederlage bei den Australian Open gegen Andy Murray sicher noch hinterher hingen, gewann am Ende im 5. Satz mit 6-3.
Auch Hubert Hurkacz musste über 4 1/2 Stunden spielen. Er gewann am Ende knapp gegen Tallon Griekspoor, nachdem er schon mit 1-2 Sätzen und Break im 4. zurück lag.
Seinen größten Erfolg seit Wimbledon vor 6 Jahren feierte Sebastian Ofner. Er konnte gegen den "Rekonvaleszenten" Sebastian Korda gewinnen und damit zum zweiten Mal die 3. Runde erreichen. Carlos Alcaraz und Novak Djokovic hatten nur in einem Satz Mühe mit ihren Gegnern.
Bei den Frauen gewann Clara Tauson ein ganz enges Match gegen Leylah Fernandez. Daria Kasatkina siegte gegen die frühere Finalistin Marketa Vondrousova, Jelena Ostapenko verlor überraschend gegen Peyton Stearns.
Wenn ihr uns unterstützen mögt, dann könnt ihr das in Form von Rezensionen und Bewertungen bei iTunes und bei Spotify. Oder wenn ihr uns einen Kaffee ausgeben wollt oder im Gegenwert eines Kaffees uns monatlich unterstützen wollt, könnt ihr das bei Steady oder per Paypal. Alle Links dazu findet ihr hier.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Struff früh raus - Wawrinka nach Krimi weiter
29 May 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Sendung von den French Open 2023. Die ersten beiden Tage hatten nicht den ganzen großen Schock zu bieten. Dafür gab es jedoch ein paar schöne und unterhaltsame Geschichten und durchaus einige Überraschungen.
Struff und Thiem mit bitteren Niederlagen
Bei den Herren konnte sich Jan-Lennard Struff trotz seiner überzeugenden Sandplatzsaison nicht gegen Jiri Lehecka durchsetzen. Er verlor mit 1:6 im fünften Satz. Schon vorher war es von beiden Seiten ein Hop oder Top Match gewesen. Auch bei Dominic Thiem und Pedro Cachin ging es hin und her, hier hatte Cachin nach einem fehlerreichen fünften Satz von Thiem einen klaren Vorteil. Stan Wawrinka, mittlerweile ja auch jemand aus der alten Garde, musste ebenfalls in den fünften Satz, konnte sich dort jedoch durchsetzen.
Souverän lief es hingegen für Novak Djokovic, auch Carlos Alcaraz konnte sich ohne größere Schwierigkeiten durchsetzen. In Erinnerung werden von den ersten beiden Tagen der French Open sicherlich auch die Matches der Franzosen bleiben. So konnte sich Lucas Pouille nach längerer Abstinenz durchsetzen, während Benoit Paire in 5 Sätzen gegen Cameron Norrie verlor.
Sabalenka souverän gegen Kostyuk
Bei den Damen war von den „Top 3“ bisher nur Aryna Sabalenka im Einsatz. Sie konnte sich letztlich souverän gegen Marta Kostyuk durchsetzen, so wurde im Anschluss auch mehr darüber gesprochen, was nach dem Match passierte. Caroline Garcia musste sich ein bisschen quälen, Daria Kasatkina kam gegen Jule Niemeier weitestgehend souverän durch. Jessica Pegula kam ebenfalls souverän durch. Die schon fast erwartete Niederlage gab es für Maria Sakkari verlor gegen Karolina Muchova. Auch das Belinda Bencic nach ihrer längeren Verletzungspause direkt ausschied war nicht die große Überraschung. Dies ist allerdings der Fall für Veronika Kudermetovas Niederlage gegen Anna Karolina Schmiedlova, nachdem die Russin noch eine so gute Sandplatzsaison gespielt hat.
Wenn ihr Chip & Charge unterstützen wollt, zum Beispiel mit dem Gegenwert eines Kaffees oder einer Dose an Tennisbällen, dann könnt ihr das hier machen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Daniil Medvedev in Topform - Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?
6 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Drei Turniere bei den Herren, zwei bei den Frauen – dieses Mal mit den Damen in Mexico und den USA und den Herren in Dubai, Acapulco und Santiago.
Daniil Medvedev in Ausnahmeform
Bei den Herren konnte Daniil Medvedev seine erstaunliche Siegesserie fortsetzen, unter anderem durch einen Sieg im Halbfinale von Dubai gegen Novak Djokovic. Im Finale ließ er dann auch Andrey Rublev keine Chance. Zwar steht nicht fest, ob Medvedev diese Form auch auf den weniger geliebten Belägen in Indian Wells und Miami wird fortsetzen können. Doch hat er zumindest ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch Djokovic und Rublev werden nicht zu enttäuscht sein. Der vierte Halbfinalist war Alexander Zverev. Bei ihm zeigt die Kurve ebenfalls nach oben, auch wenn er noch nicht in der Form vergangener Jahre ist.
de Minaur mit den meisten Reserven
In Acapulco holte sich Alex de Minaur den Titel. Der Australier hatte von einem einfachen Weg ins Halbfinale profitiert und setzte sich dort gegen Holger Rune durch. Anschließend gewann er das Endspiel gegen Tommy Paul. Der hatte in der oberen Hälfte quasi an offenen amerikanischen Meisterschaften teilgenommen und dabei im Halbfinale gegen Taylor Fritz gewonnen.
Vekics erster Titel seit 17 Monaten
Bei den Damen konnte sich Donna Vekic den Titel in Monterrey holen. Sie besiegte in einem engen Finale Caroline Garcia. Zu den Halbfinalistinnen hatte auch Lin Zhu gehört. Zusammen mit Vekic und Garcia gehört sie zu denjenigen, die einen guten Start ins Jahr hingelegt hatte. Alle drei Spielerinnen stehen in den Top 15 des Race. Dort findet sich auch die Siegerin von Austin wieder, Marta Kostyuk. Die konnte hier den ersten WTA-Titel ihrer Karriere gewinnen, mit einem Sieg im Finale gegen Varvara Gracheva.
Nadal und Djokovic nicht in Indian Wells dabei
In den News blicken Andreas und Philipp nach Indian Wells. Dort Rafael Nadal nicht antreten. Der Spanier scheint sich schon jetzt auf den Sand vorzubereiten nach seiner Hüftverletzung in Australien. Auch Novak Djokovic wird endgültig aus bekannten Gründen nicht dabei sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Spektakuläre Davis-Cup-Qualifier - Deutschland verliert gegen die Schweiz
6 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der Davis Cup war wieder zurück, obwohl Kosmos aus dem Vertrag mit der ITF ausgestiegen ist. Und es war ein spektakuläres Wochenende.
Schweiz gewinnt dank Huesler und Wawrinka
Andreas war vor Ort bei der Davis Cup Partie zwischen Deutschland und der Schweiz. Am Ende setzte sich in einer ganz engen Begegnung das Team aus der Schweiz durch. Nach dem ersten Tag hatte es 1:1 zu gestanden. Marc-Andrea Hüsler hatte dabei eine enge Partie gegen Oscar Otte gewonnen und Alexander Zverev einen relativ klaren Sieg gegen Stan Wawrinka eingefahren.
Am zweiten Tag erwischte das deutsche Team den besseren Start, denn im Doppel konnten sich Andreas Mies und Tim Pütz gegen Dominic Stricker und Stan Wawrinka durchsetzen. Im Anschluss verloren jedoch sowohl Alexander Zverev als auch Daniel Altmeier ihre Partien. Zverev war dabei klar der zweitbeste Spieler gegen Marc-Andrea Hüsler während Altmaier eine schon verlorene Partie nochmal spannend gestalten konnte, um am Ende doch in drei Sätzen gegen Stan Wawrinka zu verlieren.
Damit geht es für das deutsche Team im September in die Abstiegsrunde. Das schweizerische Team hingegen wird am Endturnier teilnehmen können. Für dieses haben sich unter anderem auch noch Frankreich, die USA, Großbritannien, Serbien und die Niederlande qualifiziert.
Alycia Parks und Lin Zhu gewinnen bei der WTA
Bei den Damen standen in der vergangenen Woche zwei kleinere Turniere an. Bei ihrem Heimturnier in Lyon verkaufte sich Caroline Garcia dabei gut, genau wie die andere Finalistin Alyca Parks. Zwei Spielerinnen mit einem starken Serve auf einem relativ schnellen Hallenboden, das ist natürlich immer eine gewinnbringende Kombination. Ins Halbfinale hatte es Camilla Osorio geschafft, die auf dem Weg dahin auch Jule Niemeier besiegt hatte.
In Hua Hin konnte sich eine der Überraschungsspielerinnen der Australian Open, Zhu Lin, durchsetzen. Sie gewann das Finale gegen Lesia Tsurenko. Für Zhu war es der erste Titel auf der WTA Tour. Tsurenko hatte als Höhepunkt der Woche einen Sieg im Halbfinale gegen eine leicht angeschlagene Bianca Andreescu zu vermelden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Swiatek und Djokovic dominieren Rom
16 May 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Rückblick auf das Turnier in Rom und die News der letzten Zeit.
Andreas und Philipp beginnen in Rom, wo sich Iga Swiatek zum zweiten Mal den Titel in der ewigen Stadt sichern konnte. Auch wenn Siwiatek während der Woche nie wirklich in Gefahr geriet, so wurde sie doch in drei ihrer Matches (zwischendrin) richtig gefordert. Sowohl Victoria Azarenka, Bianca Andreescu als auch Ons Jabeur konnten Swiatek immer wieder zu Bestleistungen zwingen. Allerdings ist Swiatek zurzeit ein Level über den Anderen. Doch auch Jabeur wird mit ihrer Woche sehr zufrieden sein. Konnte sie doch nach dem Turniersieg in Madrid auch hier das Finale erreichen. Zwei Mal musste sich dafür aus ganz engen Situationen befreien, sowohl im Viertelfinale gegen Maria Sakkari als auch im Halbfinale gegen Daria Kasatkina. Dort musste Jabeur sogar einen Matchball abwehren.
Bei den Herren konnte die Riege der French Open Favoriten (fast ausnahmslos) überzeugen. Während Carlos Alcaraz in Rom nach dem Sieg in Madrid nicht antrat und für Nadal, auch wegen Problemen mit dem Fuß, schon früh Schluss war, konnten die beiden French Open Finalisten des vergangenen Jahres auch hier in Rom wieder das Finale erreichen. Djokovic spielte dabei über die Woche weitestgehend souverän, Tsitsipas wurde ordentlich gefordert. So musste er zum Beispiel zwei Matchbälle gegen Grigor Dimitrov abwehren und auch Alexander Zverev war eine Hürde im Halbfinale. Zverev wird dabei wie auch Casper Ruud zufrieden sein rechtzeitig die Form vor den French Open gefunden zu haben.
In den News blicken Andreas und Philipp gen Wimbledon. Es sieht so aus als wenn sich ATP und WTA dazu entscheiden könnten, keinem in Großbritannien veranstalteten Turnier in diesem Jahr die Vergabe von Punkten zu erlauben. Andreas und Philipp besprechen dann noch die Absage von Matteo Berrettini für die French Open und die Rückkehr von Daniil Medvedev.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zverev-Sieg, Erdbeben und Kasatkinas Formsteigerung
22 Mar 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer Rückschau auf die Resultate der letzten Woche.
Zverev besiegt Erdbeben und Angstgegner
Andreas und Philipp beginnen mit den Herren. Hier konnte sich in der letzten Woche Alexander Zverev beim Turnier in Acapulco durchsetzen. Im Finale gewann der Deutsche dabei gegen Stefanos Tsitsipas. Ein Überraschungsgast im Halbfinale war Dominik Koepfer. Auch Lorenzo Musetti war wohl im Vorfeld nur von den Wenigsten in die Runde der letzten 4 getippt worden.
Das Turnier in Dubai gewann hingegen ein Spieler, der erst noch auf dem Weg nach oben ist - das jedoch in Siebenmeilenstiefeln. Denn Aslan Karatsev konnte nach seinem überraschenden Einzug ins Halbfinale der Australian Open auch in Dubai überzeugen. Er gewann im Finale gegen Lloyd Harris, der auf dem Weg dorthin unter anderem Dominic Thiem besiegt hatte. Für Andrey Rublev ging hingegen durch seine Niederlage im Halbfinale gegen Karatsev eine erstaunliche Siegesserie zu Ende.
Offene russische Meisterschaften
Das Damenturnier in St. Petersburg avancierte schnell zu den Offenen Russischen Meisterschaften. Im Viertelfinale standen sieben Russinnen. Der Titel ging am Sonntag an Daria Kasatkina. Ihre Finalgegnerin Magarita Gasparyan musste beim Stand von 1:2 im zweiten Satz aufgeben. Für Kasatkina ist dies der vierte WTA Titel, nachdem sie mit der Saison 2019 in eine Formkrise gestürzt war und sich davon erst langsam erholt.
Das Finale bei den Damen in Acapulco bestreiten Leylah Fernandez und Viktorija Golubic. Die Schweizerin konnte nach ihrem starken Auftritt in Lyon abermals überzeugen. Auch Fernandez überzeugte die Woche über, unter anderem mit einem Sieg gegen Sara Sorribes Tormo im Halbfinale.
In den News blicken Andreas und Philipp auf das Turnier in Miami. Dort werden auf der Herrenseite zahlreiche Topspieler fehlen. So haben Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer abgesagt. Zudem gab es unter der Woche ein Communiqué aus Wimbledon. Das Turnier wird in diesem Jahr auf jeden Fall stattfinden. Es nur noch nicht ganz klar, unter welchen Bedingungen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Hopp Schwyz, Simon Häring?
25 Jan 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. Heute mit einem Blick in die Schweiz mit Simon Häring, Journalist bei der Aargauer Zeitung.
Roger Federer war ein wenig das Thema der letzten Wochen. Nicht nur aufgrund seiner Business-Entscheidungen, sondern auch sportlich. Die Nachricht, dass Federer nicht würde bei den Australian Open antreten können, war für wenige überraschend, für viele aber traurig. Und so sprechen auch Andreas und Simon natürlich über Federer und sein Nichtantreten. Stan Wawrinka wird bei den Australian Open aber dabei sein. Wie gut, wissen wir derzeit nicht. Der Glaube, dass Wawrinka aber noch mal einen Slam gewinnen könnte, ist Simon etwas abhanden gekommen.
Im zweiten Teil sprechen die beiden noch über Schweizer Highlights aus der Historie der Australian Open. Der Sieg von Roger Federer 2017 nach halbjähriger Verletzungspause war natürlich auch Gesprächsthema. Genauso wie die beiden Tennisbrocken zwischen Novak Djokovic und Stan Wawrinka 2013 und 2014, die bei Simon heute noch Gänsehaut auslösen.
Hört auch Teil 2 des Interview-Doppelpacks über das österreichische und Schweizer Tennis! Im anderen Teil spricht Andreas mit Lukas Zahrer vom Standard. Das Interview könnt ihr hier abrufen!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Herbstanfang in Paris
27 Sep 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Daily von den French Open. Wie es in Paris schon zur Gewohnheit gehört, starten die French Open am Sonntag.
Andreas und Philipp beginnen mit Alexander Zverev und dessen ersten Match seit der Niederlage im Finale der US Open. Zverev brauchte einige Zeit um ins Match zu kommen, sein Gegner Dennis Novak schlug sogar auf den ersten Satz auf. Doch am Ende konnte sich Zverev in drei souveränen Sätzen durchsetzen. Für ihn geht es nun gegen Michael Mmoh oder Pierre-Hugues Herbert. Auch der zweite deutsche Spieler konnte sich am Sonntag durchsetzen. Dominik Köpfer gewann in vier Sätzen gegen Antoine Hoang.
Für Köpfer geht es nun allerdings in der zweiten Runde gegen Stan Wawrinka. Der machte am Sonntag ganz kurzen Prozess mit Andy Murray. Wawrinka schienen die Bedingungen in Paris zu liegen. Das galt nicht für alle. So schied David Goffin in drei klaren Sätzen gegen Jannik Sinner aus. Der junge Italiener spielte einwandfreies Tennis. Doch hinterher gab Goffin zu, Probleme mit der Motivation zu haben. Fünf Sätze brauchte Kei Nishikori, der zahlreiche Umwege gegen Dan Evans gehen musste, sich aber letztlich doch in fünf Sätzen durchsetzte.
Halep souverän
Bei den Damen startete Simona Halep mit einem klaren Sieg ins Turnier. Nach einem 2:4 Rückstand im ersten Satz gewann Halep souverän die nächsten zehn Spiele. Halep trifft nun auf ihre Landsfrau Irina Camelia Begu. Überraschend schied Dayana Yastremeska aus, die in zwei Sätzen gegen Daria Gavrilova verlor. Für Gavrilova geht es nun gegen Genie Bouchard. Die letztjährige Halbfinalistin Johanna Konta verlor in einem fehlerhaften Spiel gegen Coco Gauff. Auch für die an 17 gesetzte Annet Kontaveit kam in der ersten Runde das Aus. Sie verlor in drei Sätzen gegen Carolina Garcia. Diese trifft nun auf Aleksandra Sasnovich, die sich wiederum gegen Anna Lena Friedsam durchsetzen konnte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die WTA eröffnet die zweite Saison
17 Aug 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten offiziellen Turnierresultaten seit dem Stopp der Touren im März. So beginnen Andreas und Philipp die Sendung dann auch mit den Siegerinnen in Prag, Lexington und Palermo.
Halep beißt sich durch
In Prag gewann mit Simona Halep die immer noch beste Sandplatzspielerin der Welt. Halep hatte dabei gerade in den ersten Runden ordentlich zu kämpfen. Daher war der Jubel dann am Ende der Woche auch besonders groß. Auch Elise Mertens und Genie Bouchard werden mit ihreren Auftritten in Prag besonders zufrieden sein.
Brady macht da weiter, wo sie aufhörte
In Lexington konnte sich Jennifer Brady durchsetzen, und dass obwohl die anderen Namen im Feld für diese Turniergröße kaum hätten größer sein könnten. Denn auch Serena Williams, Venus Williams, Sloane Stephens, Victoria Azarenka und Coco Gauff spielten in Kentucky. Gerade Gauff konnte dabei abermals überzeugen. Die 16-jährige überstand einige lange Matches und erreichte das Halbfinale gegen die spätere Siegerin Brady.
Schon in der letzten Woche hatte es die Rückkehr der Tour in Palermo gegeben. Dabei hatte Fiona Ferro gewonnen. Die Französin war eine der Spielerinnen, die besonders überzeugen konnte nach der Pause. Sie wirkte fit, ihr Spiel war verbessert und eine ordentlicher Schuss Selbstbewusstsein kam dazu.
US Open mit vielen Damen-Absagen
Doch natürlich geht es in dieser Ausgabe nicht nur ums aktuelle Geschehen. Denn auch in den letzten beiden Wochen hat es genug News gegeben. Die US Open scheinen gesichert zu sein. Doch es hat einige prominieten Absagen gegeben. Unter anderem werden mit Rafael Nadal und Bianca Andreescu die beiden TitelverteidigerInnen aus dem letzten Jahr nicht dabei sein.
Auch das Turnier in Madrid fällt Corona-bedingt aus. Dafür ist Rom im Kalender nach vorne gezogen worden und Hamburg findet in der Woche vor den French Open statt. Noch in weiter Ferne sind die Australian Open. Doch schon jetzt hat Turnierdirektor Craig Tiley das Konzept der ‚bio bubble‘ vorgestellt.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Blau-Weiß Neuss und die Tennis-Bundesliga
13 Jul 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennis-Talk auf meinsportpodcast.de. Heute mit einer Spezialfolge zur Tennis-Bundesliga im Allgemeinen und Blau-Weiß Neuss im Speziellen. Denn Andreas hat sich Interviewpartner in den Podcast geholt. Auf der einen Seite den 2. Vorsitzenden von Blau-Weiß Neuss, Lutz Steinhöfel. Und auf der anderen Seite einen ehemaligen Spieler, der nach seiner Karriere die Seiten gewechselt hat und jetzt über Sport spricht statt ihn selbst betreibt. Sascha Bandermann ist Moderator und Kommentator für Eishockey, Fußball und Basketball bei Magenta Sport. Früher hat er dagegen selbst Tennis gespielt und war sowohl in der Tennis-Bundesliga für Neuss als auch auf der ATP-Tour unterwegs.
Doch beginnen wir mit Lutz Steinhöfel. Der ist selbst früherer Spieler in der Bundesliga-Mannschaft gewesen und war nach seiner Karriere auch dafür verantwortlich, gute Spieler nach Neuss zu holen. Dies ist ihm und dem Verein auch nachdrücklich gelungen. Spieler wie Gustavo Kuerten, der junge Rafael Nadal oder auch Stan Wawrinka waren für Blau-Weiß im Einsatz. Mit Andreas spricht Herr Steinhöfel über den Verein, die Bundesliga-Mannschaft und wie sein Verein derzeit mit Corona umgeht.
Mit Gustavo Kuerten hat Sascha Bandermann sogar Doppel spielen dürfen. Für Neuss in der Bundesliga. Gegen Rainer Schüttler hat Bandermann sogar eine perfekte Bilanz auf der ATP-Tour. Und doch hat es nicht für die Top 100 gereicht. Wie die Karriere verlief, welche Erinnerungen Sascha an seine Bundesliga-Zeit hatte und wie er jetzt auf die höchste deutsche Spielklasse schaut, hat er Andreas im Interview berichtet.
Wenn euch gefällt, was wir machen, folgt uns doch gerne auf Facebook, Twitter und/ oder Instagram. Wenn ihr die Zeit habt, eine Bewertung und/ oder Rezension auf iTunes zu schreiben, freuen wir uns auch sehr.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36