Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ranglistenturnier
Ranglistenturnier
-
Total Clearance | Snooker |
Trump und Ronnie im WM-Finale – Williams für Comeback nicht belohnt
1 Mai 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Judd Trump und Ronnie O'Sullivan bestreiten das Finale der Snooker-Weltmeisterschaft 2022. Trump, der zum dritten Mal im Endspiel im Crucible Theatre steht, wird dabei seinen zweiten Titel jagen, während O'Sullivan mit seinem siebten WM-Titel mit Stephen Hendry gleichziehen könnte. Doch Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen nicht nur über das Endspiel, sondern natürlich auch über das Zustandekommen in zwei sehr unterhaltsamen Halbfinals.
Trump ringt Williams in epischem Klassiker nieder
Mit 13:11 nach zwei Sessions steuerte das Halbfinale zwischen Trump und Mark Williams auf einen spannenden Höhepunkt zu und den gab es tatsächlich. Das ganze Match über war Trump in Führung, doch Williams ließ sich einfach nicht abschütteln und kam immer wieder heran, ging beim 16:15 sogar erstmals selbst in Front. Mit insgesamt 16 Centuries bei dieser WM stellte der Waliser den Rekord von Hendry ein. Doch Trump steckte ebenfalls nicht auf. Wie schon die gesamte WM kämpfte er verbessen und holte sich nicht nur den Ausgleich, sondern nach einer wahren Nervenschlacht auch den Decider zum Finaleinzug.
O'Sullivan lässt Higgins abblitzen
Überraschend deutlich verlief hingegen das zweite Halbfinale zwischen John Higgins und Ronnie O'Sullivan. Vor dem letzten Tag hatte O'Sullivan bereits mit 10:6 vorne gelegen und baute diesen Vorsprung nach der Morgensession sogar auf 15:9 aus. Zu viele Fehler unterliefen Higgins, der auch taktisch nicht mithalten konnte und zudem zu selten in gute Breaks kam. So gab es am Abend dann auch kein Midsession Interval mehr und O'Sullivan feierte einen souveränen 17:11-Sieg. -
Total Clearance | Snooker |
Robertson ist Players Champion
14 Feb 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Neil Robertson hat die Players Championship durch einen souveränen Sieg gegen Barry Hawkins gewonnen. Der Australier holte sich seinen dritten Titel der laufenden Saison mit einem klaren 10:5 gegen seinen englischen Kontrahenten, der sich erneut früh mit einem hohen Rückstand konfrontiert sah. Kathi und Christian sprechen über das Finale in Wolverhampton und blicken auf die überraschenden Entwicklungen bei der Frauen-WM in Sheffield.
Robertson im Century-Fluss
Im Grunde verlor Hawkins das Match bereits in der ersten Session, als er einem zu Beginn noch unsicher spielenden Robertson nicht mehr als einen Frame abnehmen konnte. Der legte auf einmal los und spielte mit drei Centuries in Folge zum 5:1 seine Karten aus. Von diesem Rückstand erholte sich Hawkins nicht mehr, auch wenn er noch auf 3:5 und später auf 5:7 verkürzen konnte.
Neue Damen-Weltmeisterin
Mehr Spannung gab es bei den drei Runden, die gestern bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Sheffield gespielt wurden, denn mit Reanne Evans und Ng On Yee schieden die beiden Top-Favoritinnen im Viertelfinale aus. On Yee lieferte sich dabei ein dramatisches Match mit der Thailänderin Nutcharut Wongharuthai, die ihre Chancen auf den ersten WM-Titel nun im Halbfinale gegen Rebecca Kenna erhalten muss. Das andere Halbfinale bestreiten Wendy Jans und Jamie Hunter. -
Total Clearance | Snooker |
Robertson schleicht Hawkins hinterher
13 Feb 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Neil Robertson und Barry Hawkins bestreiten in der Wiederauflage des Masters-Finals vor ein paar Wochen auch das Endspiel der Players Championship. Der Australier setzte sich in einem spannungs- und niveauarmen Halbfinale gegen seinen Namensvetter Jimmy durch und darf von seinem dritten Titel in der laufenden Saison träumen. Hawkins hingegen jagt den ersten Ranglisten-Titel seit dem World Grand Prix 2017. Kathi und Christian fassen das gestrige Geschehen in Wolverhampton zusammen.
Robertson der Bessere von zwei Schwachen
Neil Robertson war letztlich der klar dominierende Spieler von zwei Akteuren, die zu keinem Zeitpunkt an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Vor allem Jimmy Robertson zeigte eine schwache Leistung und erkämpfte sich auf eine Re-Spotted Black letztlich nur einen einzigen Frame. Neil Robertson wird sich im Finale trotz der klar besseren Bilanz gegen Barry Hawkins steigern müssen
In Sheffield läuft die Damen-WM
Währenddessen wird auch in Sheffield an Ding Junhuis Akademie fleißig Snooker gespielt, wird doch bei der Damen-WM die neue (oder alte) Weltmeisterin gesucht. Bislang halten sich die Favoriten schadlos. Morgen wird das Turnier, auf das Kathi und Christian einen Blick wagen, beendet. -
Total Clearance | Snooker |
Yan-Wahnsinn im Tempodrom
29 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Halbfinalisten des Berliner Tempodroms stehen fest. Yan Bingtao fordert Mark Allen, während Zhao Xintong es mit Ricky Walden zu tun bekommt. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die gestrigen Matches beim German Masters zusammen und schauen auf das One-Table-Setup voraus.
Yan standfest im Decider
Yan Bingtao hat sein unfassbares Allround-Spiel gestern wieder gezeigt und sich in zwei dramatischen Matches jeweils nach Rückstand im Decider gegen Mark Selby und Ryan Day durchgesetzt. Der Chinese trifft im Halbfinale nun auf Mark Allen, der erst gegen seinen guten Freund Shaun Murphy und am Abend problemlos gegen Fan Zhengyi gewann.
Zhao gegen Walden
Das andere Halbfinale bestreiten Zhao Xintong und Ricky Walden. Während Zhao einen enorm schwach spielenden Judd Trump locker ausschaltete, gewann Walden sein Match gegen Kyren Wilson zwar ebenfalls mit 5:1, musste dafür aber etwas mehr arbeiten. Kathi und Christian sprechen über die gestrigen Matches und blicken auf das Halbfinale voraus. -
Total Clearance | Snooker |
Trump auf dem Weg zur 3
28 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Judd Trump ist auf dem Weg, zum dritten Mal in Folge das German Masters zu gewinnen. Der Titelverteidiger schlug im Achtelfinale Zhou Yuelong mit einem glatten 5:0 und trifft in der Runde der letzten 8 in Berlin auf UK-Champion Zhao Xintong. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke berichten über den gestrigen Tag, der die Vollendung der 1. Runde und den Beginn des Achtelfinals bot.
Selby erst locker, dann ernst
Mark Selby hat sich locker und leicht mit 5:0 gegen Barry Pinches durchgesetzt. Im Interview mit Hector Nunns nach dem Match wurde der amtierende Weltmeister dann aber ernst und ging sehr detailliert und offen auf seine mentale Gesundheit ein. Die wichtigen Worte des Weltranglistenersten sind bei The Sportsman nachzulesen. Außerdem gab es am Nachmittag den ersten Entscheidungsframe, als Shaun Murphy Kurt Maflin knapp niederrang.
Wilson zerrt Steadman vom Tisch
Kyren Wilson musste sich ganz schön strecken, um Craig Steadman nach Mitternacht im Decider zu bezwingen. Nächster Gegner im Viertelfinale wird Ricky Walden sein, der in einem unterhaltsamen Duell Luca Brecel auf Distanz halten konnte. Kathi und Christian berichten aus dem Tempodrom in Berlin. -
Total Clearance | Snooker |
4 Tische 4 Fun
27 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Tag 1 des German Masters im Berliner Tempodrom ist gelaufen. Und wie! In gewohnt guter Atmosphäre, leicht in rotes Licht getaucht und mit 4 Tischen gesegnet, liefen die ersten 7 Matches auf hohem Niveau ab. Die Zuschauerzahlen dürfen gerne noch etwas steigen, aber insgesamt ist es einfach nur toll, Live-Snooker in Berlin wiederzuhaben. Das finden auch Kathi und Christian, die den gestrigen Start ins Turnier zusammenfassen.
Robbo & Willo im Gleichschritt nach Hause
Neil Robertson und Mark Williams kamen in ihren Matches nie 100%-ig rein und schieden jeweils mit 3:5 gleich mal in der 1. Runde aus. Williams unterlag dem UK-Champion Zhao Xintong, während sich Robertson dem langsam wieder erstarkenden Ricky Walden geschlagen geben musste. Insgesamt war es nicht der beste Tag für die Top 16, denn auch Stephen Maguire (2:5 gegen Tom Ford) und Anthony McGill (2:5 gegen Zhou Yuelong) müssen bereits früh die Heimreise antreten.
Steadman spielt groß auf
Für eine kleine Überraschung sorgte Craig Steadman, der vor dem Midsession Interval gegen Michael Georgiou eine fehlerfreie und brillante Leistung zeigte. Letztlich siegte er souverän mit 5:2. Auch Kyren Wilson und Luca Brecel stehen im Achtelfinale. -
Total Clearance | Snooker |
Tempodrom, wir kommen!
26 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Es erscheint unglaublich, aber Live-Snooker in Deutschland ist tatsächlich zurück. Nach zwei Jahren Pause kehren die Snookerstars ins Berliner Tempodrom zum German Masters zurück und werden in einem Hexenkessel empfangen werden. Kathi und Christian schauen auf das Snooker-Highlight der kommenden Tage voraus.
Wer spielt wo?
Da es in diesem Jahr nur vier statt fünf Tische gibt, wird eine der drängenden Fragen die Tischanordnung in der Arena sein. Die Außentische haben in den vergangenen Jahren ja durchaus mal für Diskussionen gesorgt. Zwei Absagen aufgrund unterschiedlicher Gründe gab es leider auch schon, so dass sich das Teilnehmerfeld auf 30 reduziert hat.
Players Championship im Blick
Abgesehen davon bietet das Lineup wieder einen tollen Rundumschlag der gesamten Main Tour, zuzüglich von ein paar Amateuren. Einige Spieler (wie Mark Selby) werden während des Turniers auch die Qualifikation für die Players Championship im Blick haben. Für das Turnier der 16 besten Spieler der Saison ist die Deadline nach dem German Masters. Kathi und Christian berichten die gesamte Turnierwoche für Total Clearance. -
Total Clearance | Snooker |
Nervenstarker Kleckers
23 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die zweite Runde beim Shoot-Out in Leicester ist absolviert, das Spielerfeld auf 32 reduziert. Mit dabei ist Lukas Kleckers, der in seinem Match die Nerven behielt. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen Tag 3 des 1-Frame-Turniers zusammen.
Kleckers behält Nerven, Lichtenberg nicht
Während Lukas Kleckers in den letzten Sekunden seines Matches gegen Tian Pengfei noch mit nervenstarken Bällen ein Blue Ball Shoot Out erzwang, und dieses auch gewann, war Simon Lichtenberg gegen Michael Holt selbiges nicht vergönnt. Mehrere gute Chancen vergab der Berliner und verpasste letztlich auch Sekunden vor Schluss eine einfache Schwarze, die ihm den Ausgleich gebracht hätte.
Vafaei bester Spieler bisher
Die wohl beste Gesamtleistung bisher bot Hossein Vafaei, der seinem Century in Runde 1 gleich noch eine 83 in Runde 2 folgen ließ. Auch Mark Selby, Mark Williams, Mark Allen und Stuart Bingham erreichten die 3. Runde, genau wie Ex-Sieger Michael Georgiou.
Oli Lines mit niedrigstem Score
Oliver Lines stoppte den Lauf des 15-jährigen Stan Moody mit dem niedrigsten Score, den es jemals beim Shoot-Out gab. Gerade mal 13 Punkte wurden in diesem Match vergeben. Heute geht es dann in den Finaltag des spaßigen 1-Frame-Turniers. -
Total Clearance | Snooker |
Verpasste Historie & verpasster Elfmeter
22 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Tag 2 des Shoot-Out in Leicester sah die zweite Hälfte der ersten Runde. 32 weitere Spieler wurden für den Einzug in die Runde der letzten 64 gesucht und gefunden. Kathi und Christian besprechen die Ergebnisse und gehen auf besondere Ereignisse rund um das spaßige 1-Frame-Turnier ein.
England kann keine Elfmeter
Eines dieser Highlights war das bislang einzige Blue-Ball-Shoot-Out des Turniers, das sich zwischen Tom Ford und Yuan Sijun ereignete. Der Chinese behielt letztlich die Oberhand. Hossein Vafaei wiederum sorgte mit einer glänzenden 123 für das zweite Century in diesem Jahr. Lukas Kleckers hielt wie Simon Lichtenberg die deutsche Fahne in Leicester hoch und zog souverän in die 2. Runde ein.
Maximum-Versuch scheitert
Stuart Bingham war 56 Punkte lang auf Maximum-Kurs, ehe er sich verstellte und die historische Leistung verpasste. Sein Match gewann er dennoch klar. Auch Ken Doherty, Anthony Hamilton, Mark King, Luca Brecel, Barry Hawkins und Gary Wilson feierten Siege. Bei den Ex-Siegern war die Stimmung gemischt. Während sich Michael Georgiou souverän gegen Si Jiahui durchsetzte, musste Thepchaiya Un-Nooh etwas überraschend bereits die Heimreise antreten. -
Total Clearance | Snooker |
Hello Yellow
18 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Am kommenden Donnerstag startet in Leicester das Shoot-Out, das vielleicht unterhaltsamste, aber auch umstrittenste Ranglistenturnier der Snooker-Saison. Ja, auch im Jahr 2022 ist die 1-Frame-Veranstaltung ein Turnier, das Einfluss auf die Weltrangliste hat, was es vor allem für niedriger platzierte Spieler attraktiv macht, da man mit wenigen Frames so manche Karriere noch retten kann. Kathi und Christian blicken in ihrer Vorschau auf das spaßige Event voraus und fassen das Format noch einmal zusammen.
1 Frame - 10 Minuten
Ein Frame beim Shoot-Out dauert maximal 10 Minuten. Dann steht ein Gewinner fest oder wird - bei Gleichstand - in einem Blue Ball Shoot Out ermittelt. 15 Sekunden hat man in den ersten 5 Minuten Zeit für einen Stoß; nur noch 10 Sekunden gar in den letzten 5 Minuten. Jedes Foul führt zu Ball in Hand, Miss gibt es nicht, bei jedem Stoß muss gelocht werden oder ein Ball eine Bande berühren.
Wer ist dabei?
Zwar lassen einige Top-Spieler wie Ronnie O'Sullivan oder Judd Trump (denen das Format eigentlich liegen müsste), das Shoot-Out aus, aber nichtsdestotrotz versammeln sich wieder 128 Spieler (Profis und Amateure) in der Morningside Arena von Leicester. Darunter sind Titelverteidiger Ryan Day, Weltmeister Mark Selby, die beiden deutschen Hoffnungen Lukas Kleckers und Simon Lichtenberg, aber auch Format-Experten wie Ex-Sieger Thepchaiya Un-Nooh. Wer am Ende gewinnt? Das lässt sich unmöglich erahnen.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19