Auf zum Sachsenring – Analyse und Vorschau

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podium

schließen

Podium

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Auf zum Sachsenring - Analyse und Vorschau

    5 Sep 2024
    23:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der aktuellen Folge des "GT-Talk" geht es um das Lone Star Le Mans 2024, das nach vier Jahren Pause mit packender Action überzeugte. AF Corse triumphierte mit ihrem privat eingesetzten Ferrari 499P und besiegte die favorisierten Werks-Ferraris. Der Sieg wurde durch eine Strafe gegen Toyota #7 entschieden, der bis kurz vor Schluss in Führung lag. Hohe Temperaturen forderten Mensch und Material heraus, was zu zahlreichen technischen Problemen und dramatischen Rennverläufen führte. Auch BMW, Porsche und Toyota erlebten wechselhafte Rennen, während Alpine von den Zwischenfällen profitierte und ein starkes Ergebnis einfuhr.

    Beim drittletzten Stopp der DTM geht es auf den Sachsenring um wichtige Punkte in der Meisterschaft. Kelvin van der Linde (Abt Sportsline) reist als Tabellenführer an, gefolgt von Mirko Bortolotti (Lamborghini) und Maro Engel (Mercedes-AMG). Spannende Duelle an der Spitze sind garantiert, während sich die Verfolger ebenfalls in Position bringen. Neben dem Kampf um den Titel erwartet die Zuschauer ein neues Event-Format mit mehr Action an den Hauptveranstaltungstagen. Der verwinkelte Sachsenring stellt Fahrer und Teams vor große Herausforderungen, insbesondere bei der Fahrzeugabstimmung.

     

    +++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Der Ring in fester Hand der Gebrüder van der Linde - Analyse DTM Nürburgring

    21 Aug 2024
    28:44

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode





    In der neuesten Episode des GT-Talks dreht sich alles um das packende DTM-Wochenende auf dem Nürburgring, das von dramatischen Regenbedingungen und spektakulären Rennszenen geprägt war. Kelvin van der Linde zeigte im neunten Saisonlauf eine beeindruckende Performance und dominierte das Feld mit einem Vorsprung von über 15 Sekunden. Der Audi-Pilot eroberte mit diesem Sieg die Tabellenspitze zurück und meisterte die tückischen Bedingungen mit beeindruckender Präzision.












    Doch das Wochenende bot noch mehr Highlights: Sheldon van der Linde sorgte im zehnten Lauf für den ersten Saisonsieg von BMW und den 100. DTM-Sieg für die Marke. In einem spannenden Duell setzte er sich gegen Maro Engel durch, der erneut auf dem Podium landete. Marco Wittmann und Ricardo Feller zeigten ebenfalls starke Leistungen, während Mirko Bortolotti und andere Fahrer mit Rückschlägen zu kämpfen hatten.

    Erlebt die Highlights, Strategien und packenden Überholmanöver in dieser Episode des GT-Talks, wo wir die spannendsten Momente und die Leistungen der Top-Fahrer dieses actiongeladenen Wochenendes auf dem Nürburgring analysieren.


    ++ Partner +++

    Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.

    Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com

    Folgt diesem Podcast auf Spotify, RTL + MUSIK oder in deiner Podcast-App der Wahl.

    +++Social Media+++

    Linktree

    Facebook

    Twitter







    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |

    Eine Bootstour durch die Lausitz - Analyse DTM

    27 May 2024
    27:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir starten rein in die 24h Daily Woche mit der Analyse der DTM vom Dekra Lausitzring.

     

    Kelvin van der Linde gewann das DTM-Samstagsrennen am Lausitzring vor Maro Engel. Das Rennen wurde durch eine 40-minütige Pflichtpause aufgrund starken Regens unterbrochen.

    Beim Start überholte Ricardo Feller Thomas Preining und sicherte sich den zweiten Platz hinter dem Pole-Setter Kelvin van der Linde. Ayhancan Güven fiel auf den fünften Platz zurück. Sheldon van der Linde, der von Platz 12 startete, konnte sich auf den achten Platz vorkämpfen.

    In der ersten Hälfte des Rennens setzte Sheldon van der Linde seine Aufholjagd fort und erreichte den vierten Platz. Viele Fahrer wechselten früh auf Regenreifen, während einige wie Kelvin van der Linde erst später folgten. Nach den Boxenstopps führte van der Linde vor Engel, Thiim und Maini. Das Rennen wurde wegen Starkregens mit roten Flaggen in Runde neun unterbrochen.

    Nach einer 13-minütigen Pause wurde das Rennen hinter dem Safety Car neu gestartet, aber wegen weiterhin starkem Regen erneut unterbrochen. Der zweite Restart erfolgte mit 40 Minuten verbleibender Rennzeit.

    Im weiteren Verlauf baute Kelvin van der Linde seine Führung aus, während einige Fahrer, darunter Nicki Thiim, wegen Reifenproblemen an die Box mussten. Luca Stolz erhielt eine Strafe für durchdrehende Räder. Sheldon van der Linde machte in Runde 22 seinen Boxenstopp, gefolgt von Christian Engelhart in Runde 24.

    In den letzten Runden führten Kelvin van der Linde und Preining, während Engel draußen blieb. Feller und Bortolotti verpassten ihre letzte Gelegenheit zum Boxenstopp. Van der Linde führte komfortabel mit sechs Sekunden Vorsprung vor Engel, Preining, Auer und Engelhart. Jack Aitken drehte sich nach einer Berührung von Ayhancan Güven. Bortolotti belegte auf Slicks Platz elf. Sheldon van der Linde überholte in der letzten Runde Arjun Maini für Platz sechs, während die Top Fünf ihre Positionen hielten.

     

    DTM-Champion Thomas Preining sicherte sich am Lausitzring den Sieg am Sonntag von der Pole Position. Ricardo Feller und Kelvin van der Linde vom Abt-Team komplettierten das Podium nach einem schwierigen Moment. Preining verteidigte zunächst die Führung, verlor sie aber an Feller in Runde 4, bevor er sie in Runde 19 zurückeroberte. Eine Safety-Car-Phase nach einem Unfall von Luca Stolz und Maximilian Paul beeinflusste das Rennen. Nach einem zweiten Safety-Car-Einsatz, der durch die Bergung der Unfallautos notwendig wurde, ordnete die Rennleitung einen Platztausch zwischen Feller und van der Linde an, wodurch van der Linde auf Platz zwei vorfuhr. Preining blieb in den letzten Runden an der Spitze und sicherte sich den Sieg.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Pitlane Crew | Formel 1 | Motorsport |

    Zeit für frischen Wind - Bearman überzeugt beim F1 Debüt

    12 Mar 2024
    53:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Am vergangenen Wochenende fand das zweite Rennen der Formel 1 Saison 2024 statt.

    Die Strecke in Saudi Arabien ist für ihre vielen High Speed Passagen bekannt und hat bereits in den vergangenen Jahren häufig für spannende Momente gesorgt.

    Wer konnte sich an diesem Wochenende einen Podiumsplatz ergattern? Warum konnte Carlos Sainz nicht am Rennen teilnehmen? Wie hat sich sein Ersatz Oliver Bearman geschlagen? Und welches Team konnte mit einer cleveren Strategie die ersten Punkte der Saison ergattern?

    Hört rein, wenn Claudia und Rebecca über das vergangene Rennen sprechen.

    Für noch mehr Info's schaut gerne auch auf Instagram, TikTok und X (Twitter) vorbei!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    44, 88, 156

    19 Aug 2020
    01:50:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Zahlenspiel des Lewis Hamilton ist beeindruckend. Die Nr. 44 feierte am Wochenende in Spanien seinen 88. Sieg in der Formel 1 und stand zum 156. Mal auf dem Podium - öfter als Michael Schumacher. Hammer-Time is all the time...so sieht es zumindest aus. Wir analysieren den Großen Preis von Spanien und sprechen über die Themen, die uns seit Tagen beschäftigen.

    Kevin Scheuren tut das heute mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com.

    Concorde, Partymode und neue Rennorte

    Die Formel 1 bleibt mit 10 Teams auch ab 2021 bestehen, das besiegelte das neue Concorde Agreement, das die Teams mit Liberty Media unterschrieben haben. Aber ist die Formel 1 wirklich sicher? Welche Klauseln gibt es und wie können Teams aussteigen? Der Große Preis von Spanien war auch der Abschied vom "Party Mode" bei Mercedes im Qualifying. Da stellt sich schon die Frage, ob das nur blinder Aktionismus ist oder ob das wirklich Sinn macht, jetzt so einzugreifen. Wir diskutieren es aus und bringen eure Meinungen mit ein.

    Hamilton feiert Rekorde, Vettel Teilerfolge

    Was Lewis Hamilton in seiner Formel 1-Karriere leistet ist unglaublich. In jeder Saison mindestens ein Sieg, Michael Schumachers Rekorde purzeln unaufhörlich und es scheint kein Ende in Sicht. Wie kann man die Dominanz des Briten eindämmen? Bei der Konkurrenz ist man mit Teilerfolgen schon zufrieden, Sebastian Vettels siebter Platz in Spanien war so einer. Er setzte sich mit seinem Renningenieur auseinander und nahm die Strategie selber in die Hand. Das spricht nicht wirklich für ein harmonisches Miteinander in Maranello und auch Red Bulls Flügel wirkten etwas gestutzt am Wochenende.

    Racing Point überzeugt, Renault enttäuscht, McLaren irgendwo dazwischen

    Lance Stroll zeigte in Spanien eine einwandfreie Leistung. Er besiegte, wenn auch nicht auf der Strecke, den wiedergenesenen Sergio Perez, aber war immer auf Augenhöhe mit dem Mexikaner. Ist der Racing Point eigentlich schon schneller als der Red Bull, die im Grunde nur wegen Max Verstappen so weit vorne dabei sind? McLaren war etwas entfernt von der Musik, Carlos Sainz besiegte Lando Norris, aber können sie mit aktuell Rang vier in der Teamwertung zufrieden sein? Wir analysieren zudem die enttäuschende Leistung von Renault, küren den Fahrer der Saison neben Lewis Hamilton und geben jedem Team ein bisschen Aufmerksamkeit.

    Fahrerduelle: Stand jetzt. & Verbesserungsvorschläge für die Formel 1

    Bei "Stand jetzt" werdet ihr jeden morgen auf meinsportpodcast.de in den Sporttag mitgenommen und informiert, aber wie sieht es Stand jetzt in den Teamduellen der F1-Teams aus? Das nehmen wir uns nach sechs Rennen mal vor und sind gespannt, wie ihr das seht. Zudem fragen wir uns, woran es in der Formel 1 aktuell krankt. Ihr habt uns viele Meinungen eingeschickt via Telegram, Facebook und vor allem per WhatsApp-Sprachnachricht, wir sprechen über ein paar Vorschläge ausführlicher und versuchen einzuordnen, was man tun kann, um die Serie auch in Zukunft relevant zu halten.

    Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28


    GANZ WICHTIG:


    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTubeSehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!





    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Heulsusi und Strollch

    28 Jun 2017
    1:53:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was war das für ein Rennen in Aserbaidschan? Ein Spektakel, das wir so lange nicht mehr in der Formel 1 gesehen haben. Ihr wart euch sicher, dass das eine XXL-Ausgabe von Starting Grid geben muss - und hier ist sie! Zwei Stunden feinster F1-Talk mit Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und dem Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN).

    Wann gab es das in den letzten Saisons schon, dass man wirklich zu jedem Team und jedem Fahrer eine Geschichte erzählen konnte? Von ganz vorne bis ganz hinten im Feld ging es richtig ab. Natürlich überstrahlt der Konflikt zwischen Lewis Hamilton und Sebastian Vettel alles. Wir haben uns den ehemaligen Formel 1-Fahrer Christian Klien (@ck_klien) in die Sendung geholt, um diese Begegnung der anderen Art mal aus Fahrersicht zu erklären. Eine kontroverse Diskussion über die Härte der Strafe für Sebastian Vettel ist inbegriffen und auch die Ansetzung der Stewards ist da ein wichtiger Punkt.

    Daniel Ricciardo konnte sich unter dem Radar fahrend den Sieg sichern. Dass es trotzdem keine fahrerische Offenbarung war, wird Christian Nimmervoll erklären. Ein bisschen bitter war es aber für Max Verstappen. Der Holländer war richtig gut unterwegs...bis der Motor streikte. Er tat es dann auch und ließ die Medienrunde sausen, wofür er eine saftige Strafe kassierte. Über Sinn und Unsinn muss auch da gesprochen werden. Wir sprechen auch über die Teams, die sich selbst (fast) in die Quere gekommen sind: Force India und Sauber. Bei den Schweizern gibt es ja jetzt auch einen offenen Posten am Kommandostand. Ist das gut? Wir sprechen drüber.

    Dann hat uns natürlich der 18-jährige Lance Stroll begeistert, der ein ruhiges Rennen gefahren ist und sich am Ende noch von Valtteri Bottas überholen lassen musste. Dennoch steht im achten Rennen das erste Podium zu Buche. Grund genug ihn ausführlich zu loben. McLaren-Honda hat es ins Ziel geschafft und Punkte mitgenommen. "Neues von McLaren-Honda" diesmal also sehr positiv. Kevin Magnussen im Haas wusste zu überzeugen, auch er kriegt sein Lob.

    Die bitteren Figuren des Rennens werden auch beleuchtet: Felipe Massa, Nico Hülkenberg, Jolyon Palmer und Romain Grosjean. Ihr seht - diese XXL-Ausgabe hat alles, was das Formel 1-Herz begehrt. Lehnt euch zurück, schnallt euch an und genießt diese zwei Stunden-Sonderausgabe zum Rennen in Baku. Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren