Endlich wieder Strafenchaos in der Formel 1!

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Nico Hülkenberg

schließen

Nico Hülkenberg

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Endlich wieder Strafenchaos in der Formel 1!

    20 Mar 2023
    01:17:42

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Fernando Alonso hat gleich zwei Mal zum 100. Mal das Podium bestiegen in der Formel 1. Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte eine fehlerhafte Bestrafung des fehlerhaften Strafabsitzens zu einer weiteren fehlerhaften Bestrafung und naja, am Ende war trotzdem Dritter.

    Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de & de.motorsport.com) haben sich dem Rennwochenende in Dschidda gewidmet und die wichtigsten Themen für euch besprochen.

    Glücklicher Alonso, fehlerhaftes System

    Zwei Strafen, eine davon berechtigt und dann die für das fehlerhafte Absitzen der Strafe nicht so sehr. Protest von Aston Martin und erneut Platz drei für den Spanier. Fernando Alonso hat einen verrückten Sonntag erlebt. Sein AMR 23 war richtig schnell unterwegs, er hievt das Team auf Platz zwei der Rangordnung und man fragt sich schon, ob Aston Martin vielleicht wirklich ein Titelkandidat werden könnte. Wenn man in Saudi-Arabien bei der Musik ist, ist das definitiv ein gutes Zeichen. Natürlich müssen wir aber auch über die Strafen und das Safety Car, ausgelöst von Alonsos Teamkollegen Lance Stroll, sprechen.

    Perez und Dschidda, das passt!

    Es war der fünfte Sieg in der Formel 1 für Sergio Perez. Der Mexikaner hat genau das gemacht, wofür er geholt wurde. Wenn Max Verstappen nicht in der Lage ist, für Red Bull zu gewinnen, dann muss er da sein. Das war er, obwohl sein Start am Sonntag alles andere als gut war. Er fuhr danach aber ein fehlerfreies Rennen, schnappte sich den Restart und gab die Führung nie mehr her. Auch Verstappen kam aufgrund eines Problems an der Antriebswelle nicht mehr ran, sicherte sich aber die schnellste Runde, weswegen es eifrige Diskussionen gab. Entwickelt sich das Teamduell Perez/Verstappen zu Webber/Vettel oder Hamilton/Rosberg 2?

    Katerstimmung bei Ferrari, Fragezeichen bei Mercedes

    Charles Leclerc und Carlos Sainz müssen aktuell schier verzweifeln. Der SF-23 kommt nicht in die Gänge, die internen Querelen und der Umbruch durch Neu-Teamchef Frederic Vasseur tun ihr Übriges dazu. Ferrari kommt noch nicht in die Spur. Nun ist noch lange nicht die Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken, aber klar ist, dass man gerade wichtige Punkte liegen lässt und man von Aston Martin überholt wurde. Am Wochenende auch von Mercedes, die eigentlich ihr aktuelles Konzept ad acta legen wollen. Russell schafft es, mehr als Hamilton aus dem Auto herauszuholen, insgesamt kann man zufrieden sein. Aber wie gehts da jetzt weiter und wann?

    Auf und ab beim Rest des Feldes

    Alpine meldet sich zurück, versteht aber das neue Auto noch immer nicht so ganz. Ocon und Gasly sind sich aus dem Weg gegangen, was generell erstmal positiv zu bewerten ist. Aber wo geht die Reise hin? Der 100-Rennen-Plan läuft. Zudem sprechen wir in dieser Ausgabe über das Fiasko bei McLaren, die Rookie-Leistungen am Wochenende und Nico Hülkenberg, der erstmals von Kevin Magnussen geschlagen wurde, aber trotzdem zufrieden sein kann.

    Viel Freude mit diesem Rückblick auf den Großen Preis von Saudi-Arabien!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die große F1-Saisonvorschau 2023

    27 Feb 2023
    02:07:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es ist wieder soweit, eine neue Formel-1-Saison startet und euch erwartet unsere XXL-Saisonvorschau. Alle Teams, alle Fahrer, alle Entwicklungen, alle (gewagten) Tipps mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.

    Williams & AlphaTauri

    Für Williams beginnt erneut ein spannendes Kapitel. Nachdem Jost Capito den Traditionsrennstall verlassen hat, ist jetzt Ex-Mercedes-Chefstratege James Vowles der starke Mann. Kann er mit Rookie Logan Sargeant und Routinier Alex Albon den nächsten Schritt raus aus dem F1-Tabellenkeller machen? Bei Red Bull denkt man tatsächlich über die Zukunft der Marke AlphaTauri nach, was auch das Formel-1-Team betrifft. Klar ist, wenn die sportlichen Leistungen nicht besser werden, wird eine Veränderung immer wahrscheinlicher. Für Yuki Tsunoda könnte eine wegweisende Saison mit Nyck de Vries an seiner Seite bevorstehen. Wird es gar die vorerst letzte des Japaners?

    Haas & Aston Martin

    Nico Hülkenberg ist zurück in der Formel 1! Er ersetzt Mick Schumacher und wird mit Kevin Magnussen versuchen, das Haas F1 Team wieder nach vorne zu bringen. Die Testfahrten in Bahrain haben gezeigt, dass er noch ein bisschen Rost abschütteln muss, aber generell geht man zuversichtlich in die kommende Saison. Ein erfahrenes Fahrerduo und frisches Geld von einem großen Sponsor werden da auf jeden Fall helfen. Aston Martin braucht keinen dicken Sponsor, die sind auch so gut im Geschäft. Die neue Fabrik wird bald fertig, Fernando Alonso ist da und Lawrence Stroll geht selbstbewusst in die neue Saison. Die Tests waren richtig stark, sind sie vielleicht sogar ein Kandidat für die Top 3?

    Alfa Romeo & McLaren

    Sauber hat sich mit Andreas Seidl perspektivisch den besten Mann für den Aufbau des Audi-Werksprogramms geholt. Ist dieser aber auch zum besten Zeitpunkt bei McLaren von Bord gegangen? Für die sind die Testfahrten gar nicht gut gelaufen, Lando Norris war sehr unzufrieden und auch Oscar Piastri hat viele Fans nicht begeistert. Anders ist die Lage bei Alfa Romeo, die mit einem neuen Titelsponsor und schwarz-roter Lackierung an den Start gehen. Zhou Guanyu und Valtteri Bottas waren sehr zufrieden mit der Entwicklung des Autos und das gehobene Mittelfeld anzugreifen, könnte eine Option sein. Vielleicht sogar McLaren?

    Alpine & Mercedes

    Zwei Wundertüten in einem Take. Weder bei Alpine noch bei Mercedes haben wir während der Testfahrten einen wirklich Eindruck davon bekommen, wie die Leistungsfähigkeit wirklich aussieht. Beide haben viel getestet, hatten einige Schwierigkeiten und werden wohl erst zum Wochenende in Bahrain wirklich die Hosen runterlassen. Alpine geht selbstbewusst in die neue Saison, aber kann Teamchef Otmar Szafnauer das explosive Duo Ocon/Gasly unter Kontrolle halten? Und Mercedes? Für sie soll es wieder in den WM-Kampf gehen, aber danach sieht es aktuell nicht wirklich aus...oder doch? Schlägt der König Hamilton zurück oder kann sein Kronprinz Russell weiter an seinem Thron sägen?

    Ferrari & Red Bull

    Ganz offensichtlich ist Red Bull der Top-Favorit auf die F1-Weltmeisterschaft 2023. Die Testfahrten waren brutal gut, der RB19 liegt sowohl Max Verstappen als auch Sergio Perez und Adrian Newey scheint wie kein anderer das Thema Ground Effect zu verstehen. Kann im Grunde nur Ferrari wirklich Paroli bieten? Mit einem neuen Teamchef Frederic Vasseur will man nicht nur alte Fehler ausradieren, beispielsweise durch einen neuen Chef der Strategieabteilung, sondern auch den Fahrern Leclerc und Sainz ein gutes Auto hinstellen. Bringt Ferrari Leistung und Konstanz zusammen?

    Das große Tippspektakel

    Es gibt wieder eine ganze Menge zu tippen in der Saisonvorschau. Nicht nur gehen wir die Teamduelle durch, sondern haben auch ein ganzes Take voller Tipps, teilweise auch gewagte. Freut euch auf die Kategorien "meiste Ausfälle", "meiste Siege", "Dreikampf um den Titel" und die Klassiker der WM-Tipps. Es gibt aber auch wieder die bold predictions von unserem Team, auf die ihr euch sehr freuen könnt.

    Meldet euch gerne bei unserem Kicktipp-Spiel an. Wir haben die Gruppe ab sofort geöffnet und wenn diese voll ist, gibt es eine zweite. Ihr werdet also definitiv einen Platz bekommen und es wird auch wieder einen tollen Hauptpreis geben. Welcher das ist, verraten wir euch im Laufe der Saison. Viel Erfolg!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Ciao Mattia, hallo Hörer!

    30 Nov 2022
    01:36:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Kapitel Ferrari ist für Mattia Binotto geschlossen. Er hat sich entschieden, dass er den Konzern verlassen will und damit auch nicht weiter Teamchef des Formel-1-Rennstalls sein wird. Eine nachvollziehbare Entscheidung, über die wir unter anderem in der neuen Ausgabe von Starting Grid gesprochen haben.

    Es ist aber auch Hörer*innenstammtisch und daher freuen wir uns über einen bunten Strauß Themen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur der Portale Formel1.de, Motorsport-Total.com und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, haben Mike und Paul zu Gast, die sehr gute Themen mitgebracht haben.

    Binotto: der unverdiente Abschied?

    Man fragt sich schon, warum Ferrari in einer eigentlich krisenlosen Zeit den Teamchef wechselt. Dass Mattia Binotto aus ganz freien Stücken gegangen ist glauben viele nicht. Aber die ganze Wahrheit wissen nur Ferrari-Boss John Elkann und er. Klar ist aber, dass unter seiner Führung die Scuderia wieder siegfähig wurde, obwohl sie 2019 noch einen mittelgroßen Skandal unter seiner Führung hatte und da ordentlich bluten musste. War der Abschied von Binotto vermeidbar? Wer soll es jetzt richten?

    Ricciardo: wirklich so gut wie man denkt?

    Mike hat sich heute sehr mit Daniel Ricciardo beschäftigt. Der Australier verlässt nach zwei Jahren McLaren das Team und wechselt zurück in die Ersatzfahrerrolle bei Red Bull Racing. Dorthin, wo er 2018 noch Hals über Kopf geflohen ist, weil er sich nicht dem Zweikampf mit Max Verstappen stellen wollte. Er ging zu Renault. Dort verdiente er eine ganze Stange Geld, die Leistungen waren aber leider auch wenig überzeugend. Bei McLaren sah er gegen Lando Norris keine Schnitte. Mangelt es ihm an Feuer? Gehört er wirklich zu den besten Formel-1-Fahrern und was vermisst man überhaupt an ihm jetzt außer sein strahlendes Lächeln?

    Rookies: was kann man für sie tun?

    Paul hat sich seine Gedanken um die jungen Fahrer gemacht. Die, die noch nicht so große Erfahrungen in der Formel 1 sammeln konnten. Was kann man für sie tun, um ihnen den Einstieg etwas leichter zu machen und mehr Testzeiten in aktuellen Autos zu bekommen. Ein drittes Auto fernab des Budget Caps an Freitagen wäre doch was, sagt er. Aber ist das wirklich realistisch und würden die Teams da mitmachen? Es entwickelt sich eine spannende Diskussion darüber, dass wir derzeit das wohl beste Fahrerfeld in der Geschichte der Formel 1 haben. Setzt sich Talent am Ende also so oder so durch?

    Highlights der Saison unserer Hörer

    Mike und Paul durften dann noch ihre Highlights und Überraschungen mit der Runde und euch teilen. George Russell wurde genannt, der zweigeteilte Saisonverlauf von Ferrari und auch Mick Schumacher. Ja, Mick Schumacher ist auch heute nochmal Thema in diesem Podcast, aber mit versöhnlichen Tönen der Gäste.

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Einfach mal Danke sagen!

    23 Nov 2022
    01:23:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 hat ein würdiges Finale in Abu Dhabi veranstaltet. Max Verstappen konnte sich mit seinem 15. Saisonsieg einen Allzeitrekord sichern, Sebastian Vettel hat den verdienten Abschied bekommen und wie es mit Mick Schumacher weitergeht, das bleibt auch spannend.

    In unserer letzten Rennanalyse der F1-Saison 2022 gehen Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, auf einige der prägnantesten Themen des Wochenendes ein.

    Hat Verstappen gut genug geholfen?

    Nach dem Brasilien-Zwist sollte Max Verstappen eigentlich Sergio Perez zur Vizeweltmeisterschaft verhelfen, das ist ihm aber nicht gelungen. Nicht mal zwingend aufgrund unterlassener Hilfeleistung, sondern, weil der Mexikaner schlichtweg zu langsam war. Perez hat es nicht geschafft, in der Quali vor Max zu stehen und im Rennen ging ihm die Zeit gegen Charles Leclerc aus. Der Ferrari-Pilot konnte seine Achterbahn-Saison immerhin mit Platz zwei in der Fahrer-WM retten, auch sein Team wurde am Ende auch Vize. Trotzdem ranken sich um Teamchef Mattia Binotto weiter die Gerüchte. Ist er noch der richtige Teamchef und was braucht ein Teamchef eigentlich wirklich?

    Die Verfolger klopfen an

    Alpine und McLaren haben sich einen packenden Kampf um Platz vier bei den Teams geliefert. Bis zum letzten Rennen war es offen, welches Team nun "Best of the Rest" werden würde. Am Ende hatte Alpine die Nase vorn, aber das Duell macht Lust auf mehr. Beide Teams haben großes Potenzial für 2023 und vor allem die Franzosen mit Esteban Ocon und Pierre Gasly ein sehr spannendes Fahrerduo an der Hand. McLaren wird ohne Daniel Ricciardo weniger Erfahrung im Team haben, dafür aber mit Oscar Piastri ein sagenumwobenes Talent. Es bleibt abzuwarten, ob es mit Lando Norris direkt funktioniert und wohin der Weg geht. Für Daniel Ricciardo geht dieser wohl erstmal zu Red Bull zurück. Ist das nun nochmal eine Chance für ihn oder der stille Abgesang?

    #DankeSeb

    Sebastian Vettel wurde emotional verabschiedet am Wochenende in Abu Dhabi. Die Formel 1 verneigt sich vor einer Legende. Nur Sebastian selbst wirkte nicht immer ganz so angefasst wie viele Beobachter. Es passt aber auch zu ihm, dass er die Situation bewusst aufnimmt, diese für sich verarbeitet und es auf seine Art macht. Heute sprechen wir über dieses besondere Finale für ihn und versuchen uns der Frage zu nähern, ob es denn wirklich das Ende sein muss? Schließlich haben er und sein Vater Norbert die Tür doch ordentlich aufgestoßen, dass Vettel nochmal den Weg zurück in die Formel 1 finden könnte.

    Mick und das Problem mit der Lesart

    Auch für Mick Schumacher ist erstmal Formel-1-Pause. Nach zwei Jahren bei Haas endet seine Stammfahrer-Karriere erstmal. Ein Engagement bei Mercedes steht im Raum. Dennoch gibt es noch einiges zu besprechen, allen voran in Bezug darauf, wie seine Fans die Kritik an ihm lesen und darauf eingehen. Die selektive Wahrnehmung der objektiv berechtigten Kritik an den Leistungen Schumachers ist beeindruckend, sagt auch Christian Nimmervoll. TV-Experten verheddern sich in Verschwörungstheorien, aber nicht alle. Die Diskussion über Schumacher bleibt hitzig, das könnte auch das neue Fahrergespann Hülkenberg/Magnussen bei Haas werden. Oder bleibt es doch recht easy?

    Meldet euch an zum Hörer*innenstammtisch im November!

    Ihr wollt mit Sophie, Kevin und Christian über die Formel 1 quatschen? Dann seid gerne beim Hörer*innenstammtisch im November dabei. Die Aufnahme wird entweder am Montag, den 28. oder Dienstag, den 29.11. um 18 Uhr sein. Wenn ihr da Zeit und Lust habt, meldet euch mit eurem persönlichen Thema per Mail bei Kevin unter [email protected] oder schreibt uns per DM. Die Aufnahme wird via Zoom geschehen und ca. zwei Stunden dauern. Wir freuen uns auf euch!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Emotionale Überladung

    16 Nov 2022
    01:11:40

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wenn ein Land den Motorsport mit jeder Faser lebt und liebt, dann Brasilien. Kein Wunder also, dass auch das Gastspiel der Formel 1 in diesem Jahr wieder einige Highlights bereithielt. Sei es die erste Pole Position von Kevin Magnussen, ein aufregendes und gutes Sprintrennen oder den ersten Sieg von George Russell in der Formel 1. Hier war für alle was dabei!

    Um ein paar der Themen des Wochenendes einzuordnen, haben sich Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland) ein bisschen Zeit genommen.

    Russels Stern geht auf

    81 Rennen hat es gedauert. 81 Mal ist George Russell in der Formel 1 angetreten und konnte nicht das oberste Treppchen erklimmen. Insbesondere seit seinem Dienstantritt bei Mercedes wäre der Brite sicher davon ausgegangen, dass es nicht 81 Rennen dauern würde. In Brasilien war es dann aber soweit. Nachdem er am Freitag in der Quali noch abflog und Magnussen die Pole bescherte, lieferte er sich beim Sprint am Samstag ein packendes Duell mit Max Verstappen und am Sonntag keinen Fehler gegen Lewis Hamilton. Er schlug zwei Weltmeister und setzte sich damit auf die Siegerliste der Königsklasse. Verdient!

    Red Bulls Flügel lassen Federn

    Emotional in die andere Richtung wurde und wird es bei Red Bull Racing. Das Tischtuch zwischen Weltmeister Max Verstappen und seinem Teamkollegen Sergio Perez scheint mindestens mal angerissen zu sein. Perez ließ Verstappen ziehen mit der Prämisse, dass er den Platz vor der Zieleinfahrt wieder zurückbekommen würde, damit er wichtige Punkte im Kampf um die Vizeweltmeisterschaft sammeln kann. Diese Rechnung hat er aber ohne Verstappen gemacht, der sehr klar zum Ausdruck brachte, dass man ihm mit sowas nicht zu kommen braucht. Wir versuchen einzuordnen, was da aus Monaco noch übriggeblieben sein könnte und warum das eine echte Chance für Daniel Ricciardo ist.

    Tja Mick, doch selbst schuld?

    Zum Zeitpunkt der Aufnahme am Montagabend war es noch nicht klar, mittlerweile könnte es aber schon raus sein, dass Nico Hülkenberg für Mick Schumacher bei Haas fahren wird in der kommenden Saison. Die Formulierungen im Podcast sind dementsprechend etwas vage gewählt, trotzdem bringt vor allem Christian Nimmervoll ein paar wichtige Facetten in die Entscheidungsfindung der Amerikaner mit. Mick Schumachers Umfeld scheint Gene Haas und Günther Steiner zu anstrengend gewesen zu sein. Zwei Mütter, also Corinna und Sabine Kehm, sind eine zu viel. Dann gab es wohl in Österreich einen Anflug der Arroganz bei Mick, der dem Team sauer aufgestoßen ist. Folglich schien die Trennung unvermeidbar gewesen zu sein. Aber was passiert jetzt mit Mick und warum ist Hülkenberg doch ein ganz guter Ersatz?

    Der letzte Tanz 2022

    Anders als im vergangenen Jahr gibts in Abu Dhabi diesmal keine Punktgleichheit um die WM. Das könnte die Emotionen ein bisschen gediegener halten, aber nach dem Clash zwischen Verstappen und Hamilton in Brasilien rissen bei einigen Fans alte Wunden wieder auf. Vielleicht kommt für diese Leute die Pause genau richtig. Bis dahin haben wir aber noch einige Entscheidungen, die gefällt werden müssen. Wer wird "Best of the Rest" und Vizeweltmeister? Wo wird das Foto von vielen Fans und Kevin auf Sebastian Vettels Helm sein? Wer gewinnt die tollen Preise bei unserem Tippspiel? Das und viel mehr in der kleinen Vorschau auf das Saisonfinale in Abu Dhabi!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Samba im Regen?

    9 Nov 2022
    01:33:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nur noch ein Double Header in dieser Formel-1-Saison 2022. Der Große Preis von Brasilien hat schon viele legendäre Momente hervorgebracht und auch in diesem Jahr könnte mit dem Sprint wieder was besonderes anstehen. Die Wettervorhersage lässt Chaos erahnen und das ist heute auch das Motto im Podcast. Es geht richtig ab, kein Witz.

    Sophie Affeldt versucht ihre Runde unter Kontrolle zu halten, hat aber ihre liebe Mühe mit Kevin Scheuren, dem Chefredakteur von formel1.de, motorsport-total.com und de.motorsport.com Christian Nimmervoll und Lisa Höfer von RTL, die am Wochenende nach Sao Paolo fliegen wird.

    Kann man die Bullen bremsen?

    Trotz Budget-Cap-Strafe scheint Red Bull das Maß der Dinge zu bleiben. Auch in Brasilien sind sie natürlich Top-Favorit, aber wo geht die Entwicklung hin? Droht uns eine neue Ära wie bei Mercedes? Max Verstappen will seinen Siegrekord ausbauen, kann er in Brasilien den nächsten Schritt gehen?

    Siegt Mercedes dieses Jahr noch?

    Spannend ist es auch hinter den Roten Bullen. Mercedes will noch Platz 2 in der Konstrukteurswertung haben und Ferrari einholen. Lewis Hamilton würde gerne noch ein Rennen gewinnen, da bietet sich doch Brasilien komplett an. Dort ist er Ehrenbürger, er hat schon große Erfolge dort feiern dürfen und der Mercedes geht immer besser. Kann es Hamilton in Sao Paolo schaffen?

    Take 3 - alles muss rein!

    Mick Schumacher, Sprints, TV-Quoten, was muss sich verändern? Wow. Also das dritte Take heute ist das absolute Highlight. Wir schwingen komplett durch die Themen, diskutieren heiß und lassen uns einfach mal treiben. Reinhören lohnt sich!

    Vorbereitungen für die Reise

    Lisa ist am Wochenende in Brasilien und nimmt uns mit in ihre Vorbereitungen. Gibt noch ein bisschen was zu tun. Darüber spricht sie im Podcast und natürlich wird auch getippt!

    Viel Freude mit der neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    MAXimale Dominanz

    2 Nov 2022
    01:08:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen.

    Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen!

    Der Verstoß und seine Folgen

    Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar Strafe zahlen, die nicht ins Budget Cap eingehen, und 10% weniger Entwicklungskapazität auf die ohnehin schon reduzierte Zeit durch die Team-WM in Kauf nehmen. Der Effekt könnte bereits 2023 zu spüren sein und wenn man es nochmal ein bisschen genauer betrachtet, so war die Strafe mal mindestens angemessen. Aber es bleiben dennoch Fragen: gehen nicht auch Essen & Co. in die Performance des Autos ein? Kann die FIA den nächsten Verstoß nur noch härter bestrafen?

    Eine herausragende Leistung

    Max Verstappen wird nicht nur der Fahrer mit den meisten Siegen in einer Saison sein, sondern wird auch die meisten Punkte in einer Saison gesammelt haben. In Zeiten des Lagerkampfes zwischen Red Bull- und Mercedes-Fans nach der aufreibenden Saison 2021 ist es umso wichtiger, dass man die Leistungen des Teams wertschätzt. Wir nutzen diesen Podcast heute, um genau das mal zu machen. Wir blicken zurück auf einen Weg hin zu diesem Rekord und das, was uns in der Verstappen-Ära noch erwarten könnte. Ebenso schauen wir auf Verstappens und Red Bulls sky-Boykott am Sonntag und ob dieser so gerechtfertigt war.

    Fernando Alonso: noch kultig oder schon unangenehm?

    In den Jahren 2005 und 2006 schickte sich ein junger Spanier aus Oviedo an, eine Ära zu begründen. Fernando Alonsos Weg führte aber viele Umwege zurück zu Alpine - ohne WM-Titel, aber mit viel verbrannter Erde. McLaren (2x), Ferrari und zwischendurch eine F1-Pause stehen in der Vita von Alonso. Am Wochenende hat er dann auch den Stab über seinem aktuellen Team gebrochen. Er ist froh, wenn es endlich vorbei ist. Das ist schon harter Tobak gegen das Team, das ihn noch haben wollte. Auch Lewis Hamilton hat nochmal sein Fett weg bekommen von Fernando Alonso. Da fragt man sich schon, ob er noch kultig oder schon unangenehm ist. Wie steht ihr dazu?

    Die Lehren des #MexicoGP

    Daniel Ricciardo kann es doch noch. Der Australier hatte zwar einen blöden Unfall mit Yuki Tsunoda, konnte die 10-Sekunden-Strafe gegen Esteban Ocon aber mit einer mutigen Strategie auf Soft hintenraus wieder rausfahren und blieb so auf dem siebten Rang. Ein Ersatzfahrerposten scheint eine echte Option für 2023 zu sein. Mercedes, Red Bull oder vielleicht Ferrari? Wer könnte es werden? Für Mick Schumacher war es keine wirkliche Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas in der kommenden Saison. Nico Hülkenberg klopft kräftig an die Tür, eine Entscheidung könnte schon gefallen sein, wenn ihr diesen Podcast hört. Und wir sprechen darüber, warum Sergio Perez der heimliche Fahrer des Wochenendes war.

    Viel Freude mit unserer neuen Ausgabe nach dem Großen Preis von Mexiko!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die F1 nach Saudi-Arabien: The heat is on

    30 Mar 2022
    01:46:26

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was für ein komisches Wochenende in Dschidda. Erst der Anschlag auf eine Ölraffinerie von Aramco, dann eine stundenlange Unterredung der Fahrer und am Ende doch ein Rennen. Die Formel 1 hatte eine echte Zerreißprobe zu bewältigen und im Nachhinein muss man sagen, dass sie für sich gesehen stabil geblieben sind. Dennoch gab es genug kritische Stimmen gegen das zweite Rennwochenende in Saudi-Arabien, die nach den Geschehnissen nicht leiser werden.

    Um all das, was da rund um die Formel 1 passiert ist, einzuordnen, haben sich Moderatorin Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, zusammengesetzt und eine teilweise sehr hitzige Diskussion über das wohl kontroverste Rennen des ganzen F1-Kalenders geführt.

    Leclerc vs. Verstappen: Das Duell der Saison?

    Bereits seit den Tagen im Kart sind Charles Leclerc (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull) Rivalen. Es gab schon auf den Kartbahnen dieser Welt enge Duelle, teilweise zu enge, zwischen den beiden. Auch in der Formel 1 sind sich die beiden bereits unrühmlich begegnet. Die Saison 2022 scheint ein weiteres Kapitel ihrer besonderen Geschichte zu schreiben. Nachdem Leclerc in Bahrain die Oberhand hatte, war es diesmal Verstappen, der mit klugem Einbremsen vor der DRS-Zone den Sieg einfahren konnte. Wohin führt uns dieses Duell noch? Was sind die maßgeblichen Faktoren, die den Unterschied machen können? Wer hat das bessere Paket?

    Perez & Sainz: Jetzt endgültig aus dem Rennen?

    Sergio Perez war der Unglücksrabe des Wochenendes. Der Mexikaner fuhr im 215. Versuch erstmals auf die Pole-Position, am Ende landete er aber nicht einmal auf dem Podium. Aufgrund des Crashes von Nicholas Latifi und dem leider kurz vorher absolvierten Boxenstopp fiel Perez zurück und konnte nicht mehr wirklich ranfahren. Aber festzuhalten ist, dass er Max Verstappen an einem guten Tag auch in der Qualifikation schlagen kann. Ist das genug für Red Bull? Bei Carlos Sainz deutete sich vergangene Saison an, dass er bei Ferrari direkt mal eine gewichtige Rolle spielen kann. Die ersten beiden Rennen waren für den Spanier aber keine Bestätigung. Er fuhr Leclerc zu weit hinterher und war auch im Rennen nie in der Lage, Verstappen in Gefahr zu bringen. Gilt es für Sainz & Perez ab sofort die Rolle des Wasserträgers zu akzeptieren?

    Mercedes & die Leistung: Wann kommt sie endlich?

    Lewis Hamilton fragte nach dem Rennen erstmal verwundert, ob es für den 10. Platz Punkte in der Formel 1 gibt. Die Antwort ist ja, aber eben nur einen. Normalerweise ist der 7-fache Weltmeister 24 bzw. 25 (mit schnellster Runde) mehr gewöhnt. Was macht das mit einem Mann, der so erfolgsverwöhnt ist wie Hamilton? Offensichtlich nicht viel, denn sowohl er als auch sein Chef Toto Wolff sind sehr ruhig und haben tiefes Vertrauen darin, dass man den Weg nach oben schnell wieder angehen kann. George Russell liefert dagegen solide ab. Auch in Saudi-Arabien reichte es für den Kronrpinzen zu Platz 5. Wird man sich irgendwann doch für Russell und gegen Hamilton entscheiden müssen?

    Die Teams im Mittelfeld: Zwischen Ambitionen und Realität

    Alpine, Aston Martin, McLaren - das Trio der gehobenen Klasse dümpelt vor sich her. Gut, bei Alpine ist die Leistung schon ansprechend, aber nach eigenem Selbstverständnis hätten sie schon Weltmeister sein müssen. Stattdessen opfern Fernando Alonso und Esteban Ocon ihr Rennen für ein sinnfreies teaminternes Duell. Was sollte das? Wie lange soll das gut gehen? Aston Martin war sicherlich ganz froh, dass Sebastian Vettel durch Nico Hülkenberg ersetzt wurde, der seine Aufgabe super erledigen konnte. Dennoch kann man festhalten, dass es einfach nicht voran geht. Wieso tut sich Sebastian Vettel das noch an und wird er das überhaupt noch? Auch ansonsten ist Tristesse zu finden, besonders bei McLaren. Keine genauen Lösungen kennt man nicht, Ricciardo übt sich in Zweckoptimismus und Andreas Seidl ist erstmals als Krisenmanager gefragt.

    Mick Schumacher & die Samthandschuhe: Zeit sie abzulegen?

    Erneut hat Mick Schumacher einen Millionenschaden bei Haas verursacht. Im Qualifying flog der Sohn von F1-Legende Michael Schumacher spektakulär ab, aber trotzdem neigt man als deutscher Fan zu schnell die Samthandschuhe bei Mick anzuziehen. Ist es an der Zeit, diese endlich abzulegen? Es fehlen Punkte, es fehlt Bestätigung und es fehlt Konstanz. Nun hat er mit Kevin Magnussen auch noch einen Teamkollegen, der ihm die Butter noch mehr vom Brot nimmt als er sich selber. Wie hart sollte man mit Mick Schumacher ins Gericht gehen und wie soll er so jemals Weltmeister werden?

    Saudi-Arabien & die Formel 1: Ein Wertekodex muss her!

    Der Anschlag auf das Aramco-Ölfeld hat die Formel 1 erschüttert. Nach langen Unterhaltungen zwischen FOM, Teams und Fahrern entschied man sich aber, dass man fahren wolle. F1-Boss Stefano Domenicali gab am Sonntag vor dem Rennen den Kollegen von sky UK ein sehr befremdliches Interview, in dem er mit Ignoranz, Weltfremdheit und Arroganz "glänzte". Aber für die Anteilseigner macht er einen guten Job, denn Saudi-Arabien zahlt der Formel 1 (vermutlich) 89 Millionen Dollar pro Jahr. Das ist eine ganze Stange Geld. Dazu kommt der Sponsorendeal mit Aramco. Wie kann man aber als Formel 1 trotzdem ein Zeichen dafür setzen, dass man nicht alles mitmacht? Christian Nimmervoll hat einen Wertekodex ins Spiel gebracht, den er heute noch ein bisschen weiter ausführt. Klar ist, es muss sich etwas tun und das ganz schnell.

    Diese Ausgabe war teilweise hochemotional, laut, kritisch, aber sie hat uns unglaublich viel Spaß gemacht. Es würde uns total freuen, wenn ihr den Podcast überall dort, wo ihr könnt, abonniert und ihn teilt. Das wäre klasse! Und schreibt uns gerne auch Feedback zur Ausgabe, wir lesen alles und versuchen immer zu antworten bzw. Themen in die nächsten Ausgaben mitzunehmen. Vielen Dank!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    F1-Teams im Rückspiegel: Williams Racing

    9 Feb 2022
    01:12:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wir wagen den Blick in die Vergangenheit, der Starting Grid-Rückspiegel ist zurück!

    Gemeinsam mit der wandelnden F1-Enzyklopädie Stefan Ehlen, Chefredakteur des Motorsport Network Germany und Autor des Buches "Grand-Prix-Geschichten", spricht Kevin Scheuren in dieser Staffel über die Historie der Formel-1-Teams. Wir nehmen uns alle aktuellen Teams vor, gehen auf die Geschichte und die verschiedenen Epochen ein und versuchen euch einen Rundumschlag zu liefern, der vielleicht sogar das ein oder andere unbekannte Element beinhaltet.

    Den Anfang macht heute ein echter Traditionsrennstall, der leider in den vergangenen Jahren immer mehr in den Schatten der Formel 1 gerückt ist: Williams Racing!

    Die Vision, die Umsetzung, die Erfolge

    Sir Frank Williams (1942 - 2021) war ein Sportler durch und durch. Seine Leidenschaft für den Motorsport ist früh entfacht worden und loderte viele Jahre vor der Umsetzung seiner Idee, ein eigenes Team zu gründen. Er fuhr selber Rennen, war ambitioniert, aber er wusste auch, dass es mit der Formel 1 bspw. sehr schwer werden würde. 1969 dann gründete er Frank Williams Racing Cars und gibt mit einem Kunden-Brabham an den Start. Es folgten viele Sponsoren, die mit ihm zusammengearbeitet haben, ein Streit mit Walter Wolf und schlussendlich die Gründung von Williams Grand Prix Engineering gemeinsam mit Patrick Head.

    Ab 1978 ging Williams mit eigenen Autos an den Start, sicherte sich schon schnell Punkte, Podien und Siege. 1980 wurde Alan Jones erster F1-Weltmeister im Williams, 1982 Keke Rosberg und 1987 Nelson Piquet. Williams war der Rennstall für den alle fahren wollten in den späten 80ern und frühen 90ern. Nigel Mansell 1992, Alain Prost 1993, Damon Hill 1996 und Jacques Villeneuve 1997 waren die weiteren Weltmeister. Leider konnte man die Erfolge aber nie langfristig konservieren, konnte nie wirklich nachlegen und so auch keine Titelverteidigungen verbuchen.

    Triumphe & Tragödien

    Die Extreme wusste Frank Williams immer zu leben. Er rannte wie ein Besessener, musste aber nach einem schweren Autounfall 1986 das Leben im Rollstuhl akzeptieren, lernen und damit umgehen. Mit brutaler Selbstdisziplin und Kampfeswillen ging er aber aus jeder Tragödie auch stärker hervor. Darunter fiel auch schon der Unfalltod seines Freundes Piers Courage im Jahr 1970 oder der tragische Unfall von Ayrton Senna 1994. Auch wenn die Umstände noch so schlecht wirkten, Frank Williams arbeitete weiter hart und kam zurück. Das kam bei Fahrern, Fans und Journalisten gut an. Der Respekt für Williams war extrem hoch und das sehr verdient.

    Leider kam Williams nie ganz ohne Politik aus. Das sorgte für viele Verwerfungen mit Sponsoren, Motoren- und Technikpartnern und allen voran Fahrern. Weltmeister bekamen keine neue Verträge, es wurden irre Shoot-Outs gemacht und auch sonst gab es hinter den Kulissen auch immer kleinere Machtspielchen, die für den Boss Frank Williams nicht immer gut zu moderieren waren. Die Rolle von Patrick Head ist da zu beleuchten und wird es heute auch. Das letzte große Aufbäumen kam in den 2000ern mit BMW, diese Partnerschaft ging aber auch legendär in die Brüche.

    Williams: mehr als nur Tradition?

    Wo gehts aber hin mit dem britischen Rennstall? Seit Pastor Maldonado beim Großen Preis von Spanien 2012 gewann kein Williams-Fahrer mehr ein F1-Rennen. Es gab zwar hoffnungsvolle Momente mit dem Mercedes-Motor, Valtteri Bottas und Felipe Massa und auch das Engagement von George Russell wird zufriedenstellend bewertet. Trotzdem will man Williams natürlich als F1-Fan weiter vorne sehen. Können die das nochmal schaffen?

    Wir hoffen, dass euch diese Zeitreise durch die Geschichte des Williams-Teams gefällt und machen am 02.03. mit dem jüngsten Team der Formel 1 weiter: Haas!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Zoom: Die F1-Fahrerpaarungen für 2022

    2 Sep 2021
    24:46

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sieh an, direkt noch ein kleiner Podcast hinterher. Nach unserer Rückschau/Vorschau auf Belgien/Niederlande gestern gibts heute direkt nochmal was auf die Ohren.

    In unserem Zoom-Podcast, den ihr gleichzeitig auch auf dem YouTube-Kanal von motorsport-total.com sehen könnt, sprechen Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll über News, Gerüchte und mehr. Heute gehts um die Fahrerpaarungen in der Formel 1 für 2022.

    Es stehen schon einige Fahrer fest

    Heute bekommt ihr mal einen genauen Überblick darüber, welcher Fahrer 2022 für welches Team an den Start geht. Auch wenn noch nicht alle Fahrer hochoffiziell bekanntgegeben worden sind, die Quellen von Christian Nimmervoll sind wasserdicht und deshalb können wir euch diesen Podcast heute präsentieren. Schon bekannt sind Fahrer wie Lewis Hamilton bei Mercedes, Alonso und Ocon bei Alpine oder Max Verstappen bei Red Bull Racing. Aber auch Mick Schumacher und Nikita Mazepin sind beispielsweise sicher bei Haas oder auch Sebastian Vettel bei Aston Martin. Warum? Hört rein!

    Fragezeichen bei Alfa Romeo und Williams

    Kimi Räikkönen beendet nach dieser Saison seine Karriere in der Formel 1. Der Finne wird den Fackelstab bei Sauber aber an den nächsten Finnen weitergeben. Valtteri Bottas ist bei Fred Vasseur hoch im Kurs und soll Kimi beerben. Aber wer wird sein Teamkollege? Welche Fahrer sind noch in der Verlosung oder spielen gar keine Rolle mehr? Bei Williams scheint Nicholas Latifi fix zu sein, allerdings haben Kollegen gestern berichtet, dass man seitens Red Bull Alexander Albon bei Williams unterbringen will. Der würde dann mit Nyck de Vries fahren, der als Mercedes-Junior aufrücken würde. Oder kann es noch ganz anders kommen?

    Wie sehen eure Besetzungen der Fragezeichen aus? Wie steht ihr zu den restlichen Teams? Sind alle gut besetzt? Schreibt uns gerne eure Meinung, wir wollen sie lesen!

    Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5!

    Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen.

    Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!

    Viel Erfolg!

    https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren