Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Michael Unterbuchner
Michael Unterbuchner
-
Double Trouble | Darts |
Final-Fluch bei van Gerwen
10 Sep 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Michael van Gerwen hat das Siegen verlernt – zumindest auf der European Tour. Sowohl in Wien als auch in Mannheim stand der Branchenprimus im Endspiel. Er zog beide Male den Kürzeren. Mensur Suljovic machte das Märchen vor Heimpublikum in Österreich perfekt und holte seinen ersten Titel in diesem Jahr. Joe Cullen gelang das Kunststück dann in Mannheim und gewann damit aus dem Nichts seinen ersten Titel auf der European Tour. Auch aus deutschsprachiger Sicht waren beide Turniere nicht ganz unerfolgreich, wobei sich vor allem die Österreicher in Wien in den Vordergrund spielen konnten.
Darts Down Under
Auch auf der World Series wurde fleißig Darts gespielt. Der Australier Damon Heta gewann völlig überraschend in Brisbane seinen ersten PDC-Titel. Auf dem Weg zum Triumph schlug der 32-jährige James Wade, Gary Anderson, Simon Whitlock und schließlich Rob Cross. In Melbourne und Neuseeland war dann Michael van Gerwen erfolgreich, der seine ersten Titel bei der diesjährigen World Series unter Dach und Fach brachte. Als nächstes steht dann dort das Finalturnier Anfang November in Amsterdam an.
Dartsgeschichte für Portugal
In Barnsley schrieb hingegen heute Jose de Sousa als erster Portugiese mit einem PDC-Titel Dartsgeschichte. Auch Max Hopp und Martin Schindler waren gut unterwegs und erreichten die Runde der letzten 16. Bei der BDO wurde neben einigen organisatorischen Änderungen ebenfalls Darts gespielt. Jim Williams trat das Erbe von Glen Durrant an, während Michael Unterbuchner nach einer Erstrundenniederlage nicht an den Erfolg aus dem Vorjahr herankam.
Zum Ende der Sendung schauen Marvin van den Boom, Kevin Barth und Christian Oehmicke schließlich auch noch auf den frisch angekündigten Turnierkalender für das Jahr 2020.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Die Premier-League-Idee
6 Feb 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Über einen Monat ist es schon her, dass wir über den WM-Sieg von Michael van Gerwen geredet haben und seitdem ist eine ganze Menge passiert.
BDO-WM überrascht
Bei der BDO-WM konnte Favorit Glen Durrant seinen dritten Titel in Folge unter Dach und Fach bringen, während Michael Unterbuchner aus deutscher Sicht wieder erfolgreich unterwegs war und das Halbfinale erreichte. Gegen Haudegen Scott Waites war dann allerdings Endstation. Bei den Damen sorgte die Japanerin Mikuru Suzuki für eine Riesenüberraschung. Die Qualifikantin setzte sich zum Auftakt gegen Titelverteidigerin Lisa Ashton durch und gab im Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab. Ihren ersten WM-Titel machte die 36-jährige im Finale gegen Lorraine Winstanley klar. Bei den Junioren setzte sich das 13-jährige Talent Leighton Bennett durch.
Ebenfalls Anfang Januar wurde die Q-School ausgetragen, bei der es für die Kontinental-Europäer und die Briten in jeweils unterschiedlichen Turnieren um eine Menge Tour-Karten ging. Aus deutscher Sicht war Christian Bunse erfolgreich, der damit die nächsten zwei Jahre als Profi unterwegs sein wird. Auch BDO-Weltmeister Glen Durrant konnte eines der begehrten Tickets ergattern.
MvG weiter erfolgreich
Beim ersten größeren Turnier der neuen PDC-Saison, dem Masters, konnte sich Michael van Gerwen zum fünften Mal in Folge durchsetzen. Beim Einladungsturnier der Top 16 der Weltrangliste gewann der Branchenprimus das Finale gegen James Wade. Kevin Barth, Marvin van den Boom und Christian Oehmicke analysieren die Bedeutung des Turniers und versuchen Gründe für das verhältnismäßig schwache Niveau in diesem Jahr zu finden.
Das letzte Thema ist die am Donnerstag startende Premier League. Mit der verletzungsbedingten Absage von Gary Anderson musste sich die PDC etwas einfallen lassen und hat mit 9 verschiedenen Nachrückern für die 9 Spieltage eine mustergültige Lösung gefunden. Die Double-Trouble-Experten bewerten die Idee der „Contenders“ und diskutieren die Wertung für die Rangliste. Außerdem stellt sich die Frage, wer MvG nun überhaupt gefährden kann?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Endlich Titel 3 für van Gerwen
2 Jan 2019Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Michael van Gerwen ist der PDC-Darts-Weltmeister 2019. Zum dritten Mal holte sich die niederländische Nummer 1 die begehrte Trophäe im Londoner Alexandra Palace und kassiert dafür 500.000 Pfund. Diverse Steine werden dem Branchenprimus vom Herzen gefallen sein, denn zu wenig Titel waren objektiv für van Gerwen bislang im Ally Pally herausgesprungen.
In einem überraschend einseitigen Finale setzte sich MvG letztlich ungefährdet mit 7:3 gegen Michael Smith durch, der zu keiner Zeit an seine Leistungen aus den Runden zuvor anknüpfen konnte. Zu nervös, verkrampft und zu viel wollend wirkte der Bully Boy in seinem ersten WM-Finale und sah sich relativ schnell mit einem 0:4-Rückstand konfrontiert, von dem er sich nicht mehr erholte. Van Gerwen erlaubte sich zwar gegen Matchende auch noch ein paar kleine Fehler, die Smith nach etwas höherer Chancenverwertung immerhin zu drei Satzgewinnen nutzen konnte, gefährdet war der Sieg des Niederländers aber zu keiner Zeit.
Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke lassen in ihrer neuen Sendung nicht nur das WM-Finale Revue passieren, sondern ziehen noch ein kurzes Gesamtfazit zu den vergangenen 3 Wochen und blicken auf die am Samstag startende BDO-WM voraus. Wie sind die Chancen von Michael Unterbuchner beim Turnier im Lakeside Country Club?
Außerdem blicken die Double-Trouble-Experten auf die Premier League und die Q-School voraus. Welche der über 100 deutschen Teilnehmer haben in Hildesheim eine Chance auf eine Tour-Karte? Ihr erfahrt es in der aktuellen Ausgabe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Robstar fährt zur WM
21 Nov 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Robert Marijanovic hat die Super League Germany gewonnen und sich damit als vierter Deutscher für die PDC-Weltmeisterschaft 2019 qualifiziert. Grund genug, dass wir uns den 38-jährigen mit in die Sendung eingeladen haben und ihn ausführlich mit Fragen gelöchert haben. Robert erzählt vom Wochenende in Düsseldorf, seinen Erfahrungen nach dem ersten Jahr auf der PDC-Tour und seinem Leben als Darts-Spieler. Außerdem berichtet ‚Robstar‘ vom aufregenden und vielleicht besten Darts-Jahr aller Zeiten für die Deutschen.
Neben den Ergebnissen der Super League gibt es auch anderweitig noch gute Nachrichten für das deutsche Darts-Geschehen, denn Martin Schindler steht im Finale der PDC Youth World Championship. Die Double-Trouble-Experten schauen auf das Match gegen van den Bergh und auf das fast komplette Weltmeisterschafts-Lineup voraus.
Auch bei den Top-Stars ist wieder eine ganze Menge passiert, seitdem wir das letzte Mal über Darts geredet und den EM-Sieg von James Wade analysiert haben. Mit dem Grand Slam of Darts fand in Aldersley das nächste Major Event des PDC-Zirkus statt, bei dem sich Gerwyn Price seinen ersten großen Titel sichern konnte.
Erneut ist ein Titel nicht an den Branchenprimus Michael van Gerwen gegangen, der sich im Halbfinale Gary Anderson geschlagen geben musste. Marvin van den Boom, Kevin Barth, Sven Scharf und Christian Oehmicke sprechen über den gebrochenen Nimbus der Unbesiegbarkeit und versuchen herauszufinden, woran es liegt. Mensur Suljovic zeigte aufsteigende Form und erreichte ebenfalls das Halbfinale. Aus deutscher Sicht spielte sich Michael Unterbuchner sensationell ins Viertelfinale.
Schließlich wird auch ein Blick in die Zukunft gerichtet: Wir blicken in der neuen Ausgabe von Double Trouble auf die Players Championship Finals voraus. Wer sind die deutschen Gegner? Welche Highlights erwarten uns?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
Frankfurt bleibt orange
26 Jun 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Es war letztlich eine souveräne Vorstellung, mit der die Niederländer um Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld erstmals ihren Titel beim PDC World Cup of Darts verteidigt haben. Wieder einmal mussten sich die zuvor hoch gehandelten Schotten um Gary Anderson und Peter Wright geschlagen geben und warten damit weiterhin auf ihren ersten Team-Titel. Die ebenfalls stark eingeschätzten Engländer um Weltmeister Rob Cross mussten sich im Jahr 1 nach Phil Taylor ebenso im Viertelfinale verabschieden wie die Waliser. Aus deutschsprachiger Sicht bot der World Cup am Ende gemischte Gefühle. Während das deutsche Duo um Max Hopp und Martin Schindler eine gute Vorstellung ablieferte und in der Runde der letzten 8 am späteren Sieger aus den Niederlanden scheiterte, musste das österreichische Team um Mensur Suljovic und Zoran Lerchbacher bereits in Runde 1 die Segel streichen. Stark präsentierten sich hingegen auch die Australier und die Belgier. Die Darts-Experten Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke ordnen den holländischen Triumph ein und bewerten das Gesamtturnier in Frankfurt.
Michael van Gerwen präsentierte sich auch nach dem Sieg auf deutschem Boden in starker Form und holte in Gibraltar ziemlich souverän seinen nächsten Titel auf der European Tour. Auch in Kopenhagen war der zweifache Weltmeister als Favorit gestartet, schied dort aber überraschend früh aus. Somit war der Weg frei für Mensur Suljovic, der zum ersten Mal auf der European Tour erfolgreich war. Simon Whitlock wurde damit knapp der erste etwas größere Titel außerhalb der Players Championship verwehrt.
In der Zwischenzeit hat die PDC auch mit einer Ankündigung für Aufsehen gesorgt: Das Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaft wird von 72 auf 96 Spieler erhöht, von denen mindestens zwei weiblich sein werden. Die Darts-Experten von Double Trouble besprechen diese Neuerung und reden auch über Michael Unterbuchners Finaleinzug bei der BDO World Trophy.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Double Trouble | Darts |
MvG back on track
29 Jan 2018Podcast abonnieren
DartsDouble TroubleThema der Episode
Die Weltmeisterschaft ist kaum einen Monat Geschichte, da wird schon der nächste Titel bei der PDC vergeben. Nach dem phänomenalen Siegeszug von Rob Cross in London scheint sich die Darts-Welt nun wieder in den "business as usual" Bereich zu begeben, denn Michael van Gerwen gewann das Masters in Milton Keynes zum vierten Mal in Folge.
Wie er das gemacht hat, wissen Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke. Wie sich Finalist Raymond van Barneveld, Weltmeister Rob Cross und der Österreicher Mensur Suljovic geschlagen haben, kommt dabei genauso zur Sprache wie die frühen Niederlagen von Benito van de Pas und Daryl Gurney.
Doch auch neben dem Masters wurde im Januar Darts gespielt. Die BDO krönte mit Glen Durrant zum zweiten Mal in Folge den gleichen Weltmeister, doch für Aufsehen sorgte ausgerechnet ein Deutscher. Michael Unterbuchner erreichte sensationell das Halbfinale und brach damit gleich mal alle deutschen Darts-WM-Rekorde.
Apropos Deutsche: Ganze 5 Spieler aus Deutschland treten 2018 bei der PDC an. Was wir von Max Hopp, Martin Schindler, Maik Langendorf, Gabriel Clemens und Robert Marijanović in diesem Jahr erwarten dürfen, wissen die Experten von Double Trouble.
Schließlich sorgte auch die PDC selbst noch für ein paar Schlagzeilen. Neben der zu begrüßenden Ankündigung einer Asian Tour sorgte vor allem die überraschende Abschaffung der Walk-On-Girls für Aufsehen. Die Meinung zu diesen und anderen Themen hört ihr in unserer neuen Ausgabe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40