Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Masters
Masters
-
Cross Court | Tennis |
Alcaraz wirklich erst bei 60 Prozent? Was den Spanier unheimlich macht
22 Mar 2023Podcast abonnieren
Cross CourtTennisThema der Episode
Carlos Alcaraz und Elena Rybakina heißen die Champions in Indian Wells. In der neuen Folge „Cross Court“ blicken SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann auf den „fünften Slam“ zurück.
Beim Herren-Finale erklären sie, warum das Match von Alcaraz und Daniil Medvedev so einseitig verlief. Doch ist der Spanier trotz des fehlenden Novak Djokovic die verdiente Nummer 1? Und wie schneidet er im Vergleich zu den jungen Djokovic, Roger Federer und Rafael Nadal ab?
Für den langfristigen Erfolg von Alcaraz braucht es große Rivalen, doch haben Jannik Sinner, Holger Rune und weitere das Zeug dafür? Stefan und Dennis analysieren die Kandidaten, ehe sie auch einen genauen Blick auf Alexander Zverev werfen. Auf den warten nun ganz wichtige Wochen.
Bei den Damen wird über eine neue Dreierspitze mit Rybakina, Aryna Sabalenka und Iga Swiatek diskutiert. Sind diese dem Rest enteilt? Bei Swiatek findet aber vor allem Stefan Kritikpunkte, ehe eine brandaktuelle News die Lage ein wenig verändert.
Nach Miami-Prognosen blicken Stefan und Dennis auf ihre Jahres-Picks, von denen es Positives und Negatives zu berichten gibt. Ähnlich trifft auch auf die Situation im deutschen Tennis zu. Zuletzt gibt es noch Neuigkeiten von unter anderem Nadal und Elina Svitolina.
🎾 Folge #46 im Überblick 🎾
Ab 0o:00 Min.: Der unheimliche Alcaraz - verdiente Nr. 1? Vergleich mit der Big 3
Ab 19:00 Min.: Sinner, Rune - echte Rivalen für Alcaraz? Zverevs größte Schwäche
Ab 28:00 Min.: Neues Triumvirat? Womit Swiatek kämpft - und Miami-Prognosen
Ab 43:00 Min.: Pick-Update! Quo vadis, deutsches Tennis? Neuigkeiten zu Nadal
🎾 Kontakt über Social-Media 🎾
- Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
- Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
- Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
- Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Checkout | Darts |
Wright-Sieg aus dem Nichts, Challenge Tour Auftakt, Masters Vorschau
23 Jan 2023Podcast abonnieren
CheckoutDartsThema der Episode
Dieser Sieg hat sich nicht angebahnt: Peter Wright meldet sich beim World Series Event in Kopenhagen zurück im Kreis der Besten. "Snakebite" gewinnt das Nordic Darts Masters im Finale gegen Gerwyn Price und kann als erster Spieler Michael Smith nach dessen WM-Triumph bezwingen. Für Wright war es der erste TV-Titel seit seinem zweiten WM-Sieg 2022. Was hat ihn besonders ausgezeichnet an diesem Wochenende? Was ist von der Leistung von Michael van Gerwen zu halten? Und warum ist es für Michael Smith womöglich sogar besser, mal wieder verloren zu haben? Darum geht es in der 314. Checkout-Folge.
Die weiteren Themen: Spieler, die sich in der vergangenen Woche bei der Q-School keine Tour Card erspielen konnten, hatten keine Zeit lange traurig zu sein, denn es ging sofort weiter mit der Challenge Tour weiter. Nach den ersten 5 Events führt der Franzose Thibault Tricole die Rangliste an. Aus deutscher Sicht war Lukas Wenig mit Abstand am stärksten. Max Hopp blieb hinter den Erwartungen zurück.
Gegen Ende der Folge liefern die „Checkout“-Hosts Kevin & Christian eine kurze Vorschau zum anstehenden Masters (27.01. bis 29.01.) mit den Top 24 der Order of Merit, inklusive Gabriel Clemens. Welchen Einfluss könnte das Masters auf die Premier-League-Nominierungen haben? Hört rein!
So geht es durch die Folge:
0:00:00 | Intro, Begrüßung, Einleitung
0:04:00 | Analyse Nordic Darts Masters
0:18:00 | Analyse Challenge Tour Events 1-5
0:37:30 | UK Open Pub-Qualifikation
0:44:00 | Vorschau Masters + Premier League Spekulationen
Zu unserem Discord-Channel gelangt ihr hier
"Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1"
Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Judd Trump holt sich den Masters-Titel in großartigem Finale
16 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Judd Trump ist der Sieger des Masters 2023 im Alexandra Palace in London. Im Finale besiegte er nach 18 hochklassigen Frames Mark Williams mit 10-8. Nach 2019 ist es der zweite Masters-Titel für das "Ace in the pack". Mark Williams wird enttäuscht über die Finalniederlage sein, aber insgesamt hat er ein hochklassiges Turnier gespielt. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben sich das Finale angeschaut.
Nachdem wir nach den ersten drei Tagen noch die fehlende Spannung bemängelt hatten, hatte sich das im Laufe der Woche grundlegend geändert. Alleine das Match zwischen Mark Williams und Ronnie O'Sullivan hatte schon für vieles entschädigt. Aber auch Trump hatte einige große Matches zu überstehen. So standen sich in diesem Finale auch die zwei Spieler gegenüber, die einen maximal schwierigen Weg gewählt hatten. Und im Finale sah es so aus, als wollten sie gleich daran anknüpfen. Und das taten sie auch. Von der ersten Sekunde an gab es hohe Breaks, spannende Frames und hochklassiges Snooker.
Trump war früh mit einer 4-1 Führung weggezogen, doch Williams konnte kurz vor Ende der ersten Session noch auf 3-5 verkürzen. In der Abendsession verbiss sich dann Williams in den Tisch und Gegner. Er wollte nicht klein beigeben. Dafür hatte er einfach auch zu viel gekämpft in der Woche. Bis zum 8-8 blieb es spannend, dann konnte sich Trump die letzten beiden Frames holen.
In dieser Woche geht das Snooker-Geschehen gleich weiter mit dem World Grand Prix.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Williams gegen Trump unter deutscher Beobachtung
15 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Mark Williams und Judd Trump bestreiten das Finale beim prestigeträchtigen Masters in London. Beide setzten sich in den deutlichsten Halbfinals der Turnier-Geschichte durch und haben die Chance auf einen Triple-Crown-Titel. Die Leitung im Endspiel hat Marcel Eckardt, der damit seine persönliche Karriere-Triple-Crown komplettiert. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke über die gestrigen Matches im Ally Pally.
Williams mit White-Wash gegen Lisowski
Jack Lisowski erwischte in seinem ersten Masters-Halbfinale einen rabenschwarzen Tag. Beim Engländer lief nichts zusammen, zudem kam keinerlei Aufbäumen gegen die drohende Klatsche. Williams reichte eine solide Leistung, um ungefährdet in sein erstes Masters-Finale seit 20 Jahren einzuziehen. Er würde zum ältesten Sieger eines Triple-Crown-Events werden.
Trump wurschtelt sich durch
Judd Trump gewann sein Duell mit Stuart Bingham zwar ebenfalls klar mit 6:1, das Ergebnis täuscht aber über die teils knappen Frames hinweg. Bingham kam allerdings nie so flüssig in Breaks rein wie in seinen ersten beiden Matches und sah sich stets in den Frames schon mit einem zu hohen Rückstand konfrontiert, gegen den er aber jedes Mal bravourös anzukämpfen versuchte. Judd Trump überzeugte dabei vom Matchplay, machte aber erneut viele ungewohnte Fehler.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Trump und Bingham komplettieren Halbfinale
14 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Judd Trump mit einem 6:5 gegen Barry Hawkins und Stuart Bingham mit einem 6:0 gegen Shaun Murphy machten das Halbfinale beim Masters in London komplett. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die beiden Matches von gestern zusammen und blicken auf die letzten vier Akteure beim prestigeträchtigen Einladungsturnier voraus.
Trump schwankt, aber fällt nicht
Judd Trump spielte zwar als dritter Spieler in dieser Woche eine 143, musste sich aber gegen Barry Hawkins erneut mehr durchkämpfen als souverän zum Sieg zu kommen. Mit zwischenzeitlich um die 80 % Locherfolg war der Weltmeister von 2019 weit von seiner Bestform entfernt, steigerte sich aber zum Matchende.
Bingham mit Whitewash
Sein Gegner im Halbfinale wird Stuart Bingham. Der ging wie schon in seinem ersten Match mit 5:0 gegen Shaun Murphy in Front, musste sich diesmal aber nicht eines Comeback-Versuchs erwehren. Mit starken Breaks machte der Weltmeister von 2015 einen 6:0-Whitewash perfekt und zog ungefährdet in die Runde der letzten Vier ein. Das andere Halbfinale bestreiten Mark Williams und Jack Lisowski. Kathi und Christian blicken darauf.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Mark Williams dreht das Match gegen den Frontrunner O'Sullivan
13 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Mark Williams und Jack Lisowski heißen die ersten beiden Halbfinalisten des Snooker Masters 2023 im Alexandra Palace in London. Dabei konnte Williams einen Rückstand gegen Ronnie O'Sullivan aufholen. Jack Lisowski dagegen besiegte in einem sehr unterhaltsamen Match den Iraner Hossein Vafaei. Kathi Hartinger und Andreas Thies fassen die Matches im Podcast zusammen.
Ronnie O'Sullivan gegen Mark Williams. Ein Duell, das den Zuschauenden auch nach 30 Jahren noch das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Und auch dieses Duell enttäuschte Fans wie Beobachter_innen nicht.
Ronnie O'Sullivan gilt als der beste Frontrunner des Snooker-Zirkus. Wenn er einmal in Führung liegt, gibt er selbige nicht her und gewinnt die Matches in aller Regel. Doch zu jeder Regel gibt es Ausnahmen. In diesem Fall konnte O'Sullivan eine 3-0 Führung nicht über die Zeit bringen. Williams kämpfte sich ins Match zurück, spielte zwischendurch auch noch das höchste Break des Turniers und gewann am Ende verdient mit 6-5. Da musste selbst der amtierende Weltmeister Ronnie Tribut zollen. Und das macht er nicht häufig.
Am Abend konnte Jack Lisowski die große Chance auf das Halbfinale nutzen. Ihm und Hossein Vafaei gelangen insgesamt sieben Breaks über 50. Lisowski behielt die Oberhand und gewann mit 6-4.
Heute gibt es die anderen beiden Viertelfinals.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Trump und Day bringen das Drama
12 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Viertelfinals beim Snooker Masters im Alexandra Palace sind komplettiert. Judd Trump und Stuart Bingham haben die letzten Tickets gelöst. Und nachdem wir uns im letzten Podcast noch darüber beschwert hatten, dass die Spannung fehlt, wurde sie am Mittwoch aber mal richtig gebracht. Andreas Thies und Christian Oehmicke über einen Tag, der es wenigstens am Nachmittag in sich hatte.
Denn Judd Trump stand Ryan Day gegenüber. Und Ryan Day wollte sich einen sehr angenehmen Tag machen, denn er brachte Trump immer wieder in Verlegenheit und brauchte beim Stand von 5-3 auch nur noch einen Frame. Und die Chance hatte er auch in Frame neun. Dort wurde dieser Durchgang durch eine respotted black entschieden. Trump holte sich die Schwarze, damit das 4-5 und auch noch die letzten beiden Frames, die aber auch beide sehr umkämpft waren. Es war vielleicht nicht immer das hochklassigste Spiel, aber Drama brachte es en masse.
Dieses Drama konnten Stuart Bingham und Kyren Wilson am Abend nicht halten. Bingham startete wie die Feuerwehr und holte sich auch dank dreier Century Breaks eine 5-0 Führung. Als Wilson sich die nächsten drei Frames sicherte, kam sogar noch so etwas wie Spannung auf. Doch Frame 9 holte sich Bingham und damit den Sieg.
Am heutigen Tag gibt es die Matches zwischen Ronnie O'Sullivan und Mark Williams am Nachmittag und Hossein Vafaei und Jack Lisowski am Abend.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Wo ist die Spannung hin?
11 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Auch an Tag 3 beim Masters in London suchte man die echte Spannung leider vergebens, was man den Siegern Barry Hawkins und Mark Williams natürlich nicht vorwerfen kann. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die beiden gestrigen Matches zusammen und versuchen zu analysieren, warum wir bis auf mysteriöse Wespen-Angriffe noch nicht wirklich über spannende Schlagabtäusche sprechen können.
Williams mit tollem Start und Tanzeinlage
Mark Williams profitierte gegen Matchende gegen David Gilbert von einem grandiosen Start mit zwei Centuries und einem Fast-Century, mit dem er sich eine schnelle 4:0-Führung holte. Zwar steigerte sich Gilbert nach der Pause und zeigte seinerseits vier hohe Serien, die aber letztlich nur zu zwei Framegewinnen reichte. Sowohl den vorletzten als auch den letzten verlor der Nachrücker noch auf die Farben. Williams trifft nun auf Ronnie O'Sullivan
Wann spielt Allen?
Mark Allen twitterte nach seinem Match gegen Barry Hawkins die Frage, wann er denn beim Masters spielen muss, was das Duell der beiden recht gut zusammenfasste. Hawkins gewann klar mit 6:0, zeigte dabei sehr gutes Matchplay und ließ Allen zu keiner Zeit eine Chance. Heute steht mit den Duellen zwischen Judd Trump und Ryan Day sowie Kyren Wilson und Stuart Bingham der letzte Tag der 1. Runde im Ally Pally an.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Ronnie im Schnelldurchgang - Kleckers raus bei den 6 Reds
10 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Das Masters hat in den letzten zwei Tagen schon einige bemerkenswerte Ergebnisse produziert. Der Sieg von Ronnie O'Sullivan in der 1. Runde war erwartet worden. Bei der Qualifikation zur 6-Reds-WM hat Lukas Kleckers dein Einzug ins Halbfinale verpasst. Christian Oehmicke und Andreas Thies bringen euch auf den neuesten Stand, was das Snooker-Geschehen am Montag mit sich brachte.
Ronnie O'Sullivan kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass das Masters in London sein Lieblingsturnier ist. Nah an seiner Heimat, ein Publikum, das ihn liebt. Er bringt hier regelmäßig Topleistungen zustande. Auch in der 1. Runde der Ausgabe von 2023 machte er eine gute Figur. Gegen Luca Brecel spielte "The Rocket" zwar nicht sein allerschnellstes Snooker, dafür wusste er beim Scoring zu überzeugen. Zwei Century Breaks und zwei weitere Breaks über 50 standen am Ende für O'Sullivan zu Buche.
Im Abendmatch gab es eine kleine Überraschung. Jack Lisowski kann diese Leistungen bringen, allerdings hapert es bei ihm ein bisschen an der Konstanz. Gegen John Higgins zeigte er diese Konstanz über einen Spielverlauf von einem best-of-11-Match und gewann gegen den Veteran mit 6-3.
Bei der Qualifikation zur 6-Reds-WM ist Lukas Kleckers in der vorletzten Qualirunde ausgeschieden. Er unterlag Zhang Anda mit 2-6. Seine drei Siege dürften ihm aber trotzdem Auftrieb gegeben haben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Masters startet mit zwei Überraschungen - MOD zurück auf der Tour
9 Jan 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Das Masters in London startete am gestrigen Sonntag mit zwei Überraschungen, denn sowohl Titelverteidiger Neil Robertson als auch Mark Selby verloren ihre Auftaktmatches in das bedeutende Einladungsturnier. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen den Start in das Turnier im Alexandra Palace zusammen und schauen auch auf die Entscheidung in der Q-Tour, die Martin O'Donnell die Rückkehr auf die Main Tour ermöglichte.
Robertson mit Fast-Comeback, Vafaei überrennt Selby
Shaun Murphy stürmte in seinem Duell mit Titelverteidiger Robertson zu einer 5:1-Führung, ehe der Australier mit Maximum-Versuch zu einem Comeback ansetzte. Murphy verhinderte das und setze sich mit 6:4 durch. Hossein Vafaei war bei seinem Debüt-Match beim Masters für die hohen Breaks zuständig und schlug Mark Selby letztlich sicher mit 6:2. Der Sieger der English Open kurz vor Weihnachten fand nie wirklich in sein Spiel und musste den Iraner nach der Pause ziehen lassen.
Kleckers & MOD überzeugen
Lukas Kleckers feierte in der 6-Reds-WM-Quali einen starken Erfolg gegen Joe Perry und hat nur noch 3 Matches für ein Ticket nach Thailand vor sich. Währenddessen hat sich Martin O'Donnell in Leeds beim letzten Q-Tour-Event durchgesetzt und damit die Rückkehr auf die Main Tour geschafft. Kathi und Christian über das Finale und einen bitteren Tag für Ross Muir.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16