Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Marie Dorin Habert
Marie Dorin Habert
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Die Woche der Überraschungen
5 Dec 2017Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In der aktuellen Ausgabe reden Florian Harrer, Sebastian Mühlenhof und Tobias Scholl über die Ergebnisse des vergangenen Wintersport-Wochenende. Den Anfang bilden die Wettbewerbe im Ski Alpin. Hierbei muss über die historische Leistung der deutschen Athleten im Super-G und in der Abfahrt gesprochen werden, wobei auch die starke Leistung von Stefan Luitz nicht außen vor gelassen werden darf. Bei den Damen überrascht die junge Mikaela Shiffrin, die jetzt auch in den Speed-Disziplinen aufs Podium fährt und sogar gewinnt.
Im Biathlon gab es auch eine große Überraschung. Denise Herrmann gewann sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung. Auch so gab es viele Überraschungen, da die Favoritinnen um Marie Dorin Habert geschwächelt haben. Bei den Herren dominiert wieder Martin Fourcade, auch wenn er "nur" einmal gewann. Sein wohl größter Konkurrent, Johannes Thingnes Boe, zeigt noch Probleme am Schießstand, obwohl er läuferisch mithalten kann. Bei den deutschen Männern war es ein Auf und Ab.
Im Skispringen war am Wochenende nur die deutsche Nationalhymne bei der Siegerehrung zu hören. Bei den Männern gewannen Richard Freitag und Andreas Wellinger, die jetzt im Gesamtweltcup auf 1 und 2 liegen. Ebenfalls stark präsentierten sich die Norweger. Bei den Frauen feierte Katharina Althaus einen Doppelsieg und verwies jeweils Maren Sundby auf Platz 2. Auch die anderen deutschen Skispringerinnen wussten zu überzeugen.
In der nordischen Kombination haben sich die Norweger zurückgemeldet und einen Dreifachsieg gefeiert. Die deutschen Athleten haben weiterhin Defizite im Springen, woran sie arbeiten müssen, um den Norwegern wieder gefährlich zu werden. Bei den Rodlern und Rodlerinnen sieht es jedoch anders aus. Von 9 Podestplätzen gingen 7 an deutsche Athleten und Athletinnen. Das zeugte schon von enormer Dominanz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16