Euro Tour in Budapest: Cullen gewinnt "kleinen Grand Slam" + van Gerwens unglaubliche Niederlagen-Serie

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Joe Cullen

schließen

Joe Cullen

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Checkout | Darts |

    Euro Tour in Budapest: Cullen gewinnt "kleinen Grand Slam" + van Gerwens unglaubliche Niederlagen-Serie

    5 Sep 2022
    55:57

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Joe Cullen gewinnt ein kurioses European-Tour-Event in Budapest. Im Finale ist Überraschungsmann William O'Connor keine Hürde für den "Rockstar", der im Halbfinale aber gegen Dave Chisnall viel Glück gebraucht hat. Für den topgesetzten Michael van Gerwen war dagegen schon in der zweiten Runde Endstation. Sein Bezwinger? Simon Whitlock, wer auch sonst?! Einen bitteren Abend erlebte Raymond van Barneveld, der nach seiner knappen Niederlage gegen José de Sousa gewohnt geknirscht von der Bühne ging. Auch aus deutscher Sicht war das Turnier in Ungarn kein Erfolg: Gabriel Clemens und Franz Rötzsch scheiden jeweils schon in der ersten Runde aus. Gerwyn Price dagegen hatte überhaupt keine Lust auf Darts.

     

    Wir analysieren im Podcast ausführlich die Hungarian Darts Trophy und beleuchten euch die Problematik kurzfristiger Spieler-Absagen. Im Anschluss blicken wir auf die Qualifikation für den Grand Prix und die EM. Darüber hinaus haben wir noch eine kuriose Story aus China für euch mitgebracht. Foto: Kais Bodensieck/PDC Europe

     

    So geht es durch die Folge:

    0:00:00 | Intro & Vorschau

    0:01:06 | Analyse European Tour Event 10 in Budapest

    0:30:41 | Zwischenstand EM Race

    0:33:40 | Kurzfristige Absage von Gerwyn Price

    0:41:44 | Vorschau European Tour Event 11 in Jena

    0:45:16 | Zwischenstand Grand Prix Race

    0:48:05 | Nominierungen World Series Finals

    0:50:45 | Chinese Premier League

    0:54:16 | Verabschiedung

     

    Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger

     

    Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++
    Intro-Stimme: Louis Proll

     

    "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1"

     

    Checkout auf Twitter
    Checkout auf Instagram

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Double Trouble | Darts |

    Matchplay spektakulär

    2 Aug 2018
    56:47

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was für ein famoses Turnier war das am vergangenen Sonntag zu Ende gegangene World Matchplay in Blackpool? Letztlich war es Gary Anderson, der sich die Phil-Taylor-Trophy nach einem spektakulären Finale gegen Mensur Suljovic sichern konnte. Nach dem besseren Start für den Österreicher konnte Anderson das Match drehen und stand vor einem nahezu sicheren klaren Sieg. Doch Suljovic steckte nicht auf und brachte das Match in die Verlängerung, auch weil dem Schotten ein eigentlich getroffener Matchdart auf das Bulls Eye wieder aus dem Board fiel. Nach zwei vergebenen Chancen seitens des Österreichers zur 20:19-Führung war es am Ende dann doch Anderson, der sich mit 21:19 knapp seinen ersten World-Matchplay-Titel holen konnte.

    Van Gerwen früh raus


    Schwächelt Michael van Gerwen, scheint der Schotte im Moment stets zur Stelle zu sein. Der niederländische Branchenprimus unterlag seinerseits bereits in Runde 1 dem späteren Überraschungs-Halbfinalisten Jeffrey de Zwaan. Der konnte sich ebenfalls noch an Adrian Lewis und Dave Chisnall vorbei mogeln. Ebenfalls ins Halbfinale kam Peter Wright, der dennoch seine bislang schwaches Jahr 2018 auch in Blackpool mit Inkonstanz bestätigte. Ob der ständige Wechsel seines Arbeitsmaterials wirklich sinnvoll ist, analysieren die Double-Trouble-Experten Kevin Barth, Marvin van den Boom, Sven Scharf und Christian Oehmicke.

    Was sind überhaupt die Gründe für einen Wechsel der Darts? Auch Simon Whitlock, Darren Webster und Joe Cullen zeigten ein gutes Turnier. Letzterer hatte sogar Chancen, den späteren Sieger aus dem Turnier zu werfen. Es war interessanterweise auch genau dieses Match, in dem Gary Anderson einen 9-Darter warf.

    Matchplay ohne van Barneveld


    Sehr früh verabschieden musste sich neben den Hochkarätern Rob Cross, Michael van Gerwen, Raymond van Barneveld, Daryl Gurney und Michael Smith auch Max Hopp, der sich gegen Ian White nicht für die Niederlage in Hamburg revanchieren konnte. Was das Turnier sonst noch für spektakuläre Geschichten zu bieten hatte, hört ihr in unserer neuen Ausgabe von Double Trouble.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren