Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Imola 1994
Imola 1994
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zu Gast: Heiko Waßer (RTL)
6 Mai 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst
du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID.
Heute kommt ein Interview, das Wellen schlagen wird. Heiko Waßer ist DIE Stimme der Formel 1 bei RTL. Nicht jeder Fan ist von ihm überzeugt, aber er hat durchaus auch seine Fans. Die meisten F1-Fans in Deutschland sind mit seiner Stimmt groß geworden. Er hat die Weltmeistertitel von Michael Schumacher, Sebastian Vettel und Nico Rosberg kommentiert und ist um das ehrliche Wort nicht verlegen. Kevin Scheuren und Ole Waschkau haben ihm auf den Zahn gefühlt und auch eure Fragen gestellt.
Der etwas andere Einstieg
Für Heiko Waßer ist der Fußball die bestimmende Sportart, sein Herzensverein ist Borussia Dortmund. Auch beruflich hätte er durchaus beim Fußball enden können, es wurde aber die Formel 1. Seinen Werdegang beschreibt er im Podcast ebenso wie seinen kuriosen Einstieg in die Formel 1. Wie ist er an die Seite von Jochen Mass gekommen? Wen musste er dafür überzeugen und wie ist das alles zustande gekommen? Das erfahrt ihr im heutigen Interview.
Mythenaufklärung: RTL-Datenbank & Stefan Römer
RTL-Zuschauer kennen und lieben sie: die RTL-Datenbank. Gibt es diese wirklich? Wenn ihr die F1-Videospiele von Codemasters zockt, kennt ihr die Stimme neben Heiko Waßer: Stefan Römer. Wer ist dieser Mann und was macht er? Zwei Mythen, die wir im heutigen Podcast (vielleicht) auflösen. Heiko Waßer spricht außerdem über die Zusammenarbeit mit Jochen Mass zu Beginn und die mit Christian Danner seit vielen Jahren.
Außendarstellung, Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit
Heiko Waßer eckt an. Seine Art gefällt nicht jedem Zuschauer, aber das weiß er auch. Oft genug muss er in den sozialen Netzwerken Kritik einstecken, die oftmals auch unter die Gürtellinie geht. Auch wir im Podcast sind ihn schon öfter hart angegangen. Natürlich müssen wir dementsprechend auch heute mit ihm über genau dieses Thema sprechen. Wie nimmt er sich selber wahr und die Reaktionen auf ihn? Wen lässt er da an sich ran und welche "Aktionen" taten besonders weh? Einsichten in das Innenleben eines Kommentators, der polarisiert.
Alles Schumi, oder was?
Bereits in den Interviews mit Florian König und Kai Ebel klang die Kritik an, dass RTL nur eine reine "Schumacher-Show" ist. Die Aufmerksamkeit galt lange dem Ausnahmefahrer aus Kerpen. Auch Heiko Waßer kann einige spannende Stories erzählen über die Zusammenarbeit mit dem siebenmaligen Weltmeister. Generell gibt es heute viele Erinnerungen, lustige Stories, sein Imola-Wochenende 1994 und eine weitere Folge unserer kleinen Serie "Wo ist Adrian Sutil?" mit ihm. Offen, ehrlich und sehr unterhaltsam - dieses Interview ist ein Muss für jeden F1-Fan.
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Starting Grid | Motorsport |
Zu Gast: Kai Ebel
20 Apr 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
MotorsportStarting GridThema der Episode
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst
du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID.
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Starting Grid, eurem Formel 1-Podcast auf meinsportpodcast.de. Die Corona-Krise bestimmt weiter die Nachrichtenlage in der Formel 1, wir nutzen die rennfreie Zeit weiterhin für spannende Exklusivinterviews. Heute präsentieren wir euch Gespräch zwischen Kevin Scheuren und der RTL-Boxenreporter-Legende Kai Ebel.
Harte Arbeit zahlt sich aus
Ähnlich wie Florian König war Kai Ebel kein wirklicher Fan, als er von RTL zu Beginn seiner Boxenreporter-Karriere an die Strecken geschickt wurde. Er hat sich das Wissen hart erarbeitet, mit vielen Fahrern gesprochen und stetig dazugelernt. Gepaart mit einem absoluten Talent für das richtige Interview an der richtigen Stelle wurde er zu einem Fixpunkt der F1-Übertragungen aus Köln. Heute ist Ebel kaum wegzudenken, er hat einen guten Draht zu Teams und Fahrern und bekommt jeden Prominenten vor das gelbe Mikrofon. Im Podcast erzählt er ausführlich von seinem Einstieg, wie die Akzeptanz damals war und berichtet von seinen Erlebnissen in Imola 1994, dem schicksalhaftesten Wochenende der Formel 1-Historie.
Schumi, Frentzen und brennende Boxen
Es gibt einige legendäre Momente von Kai Ebel mit den bedeutenden Fahrern aus deutscher Sicht. Mit Michael Schumacher entwickelte sich über die Jahre eine gute Zusammenarbeit, mit Heinz-Harald Frentzen ist er noch heute befreundet und auch Jos Verstappen scherzt mit Ebel gerne über die brennende Benetton-Box in Hockenheim 1994. In der heutigen Ausgabe spricht Kai über die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fahrern und was ihn und seine Herangehensweise ausgemacht hat und ausmacht. Selbstverständlich geht es auch um seinen ausgefallenen Modestil, er spricht über Zukunftswünsche in der Formel 1 und was es mit seiner kurzen Rapper-Karriere ("Sie schrei'n Ebel") auf sich hatte.
Euer Feedback ist uns wichtig
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Auch möchten wir euch die Social Media-Kanäle von Kai Ebel ans Herz legen:
Instagram
Facebook
YouTube
Keep Racing!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Roland Ratzenberger: 25 Jahre danach
30 Apr 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
ExpressVPN ist Sponsor dieser Folge. Wenn du also wie ich auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst
du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID.
Der Große Preis von San Marino im Jahr 1994 war das wohl schwärzeste Wochenende der Formel 1-Geschichte. Bereits am Freitag verunglückte Rubens Barrichello schwer, er überlebte. Am Samstag, den 30.04.1994 traf es dann den Österreicher Roland Ratzenberger, der in seinem Simtek Ford ums Leben kam. Am Sonntag, den 01.05.1994 fiel der brasilianische Nationalheld Ayrton Senna in seinem Williams einem Unfall zum Opfer. Die Berichterstattung und Gedenkfeiern drehten sich fortan größtenteils um Senna, dem Weltmeister. Auch zum 25. Todestag von Senna wird es wieder viele Artikel, Blogs, Vlogs und Podcasts für den Ausnahmefahrer geben, wir gehen in die andere Richtung.
Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, wollen heute explizit dem Fahrer die Bühne geben, der so oft vergessen wird: Roland Ratzenberger. Dafür haben wir zwei Gesprächspartner eingeladen, die sehr nah an Roland Ratzenberger dran waren. Wir freuen uns, dass Rolands Vater Rudolf Ratzenberger und Peter Levay, Schöpfer und Produzent des Films "Roland Ratzenberger: Der lange Weg zum kurzen Glück", heute Teil unserer Spezialausgabe sind.
Wir feiern das Leben von Roland Ratzenberger
In rund 60 Minuten sprechen wir über das Leben, die traurigen und glücklichen Momente von Roland Ratzenberger im Motorsport. Wir gehen nochmal die wichtigsten Rennklassen ab, sprechen über die persönliche Entwicklung von Roland aus den Augen seines Vaters Rudolf und erfahren vieles, was noch gar nicht so bekannt war. Ebenfalls zu hören sein wird Rolands Mutter Margit, die ein für alle Mal aufklärt, ob Rudolf und sie was gegen die Rennsportkarriere ihnes Sohnes hatten oder nicht.
Der Film, den Amazon Prime Video-Abonnenten ab sofort abrufen können, wurde von Peter Levay gestaltet. Er war beim verheerenden Wochenende in Imola 1994 vor Ort, hat eine Reportage gedreht. Hautnah war er dabei, hat viele Eindrücke sammeln können und diese im Jahr 2019 mit tatkräftiger Unterstützung von Rolands Familie, aber auch Journalistenkollegen wie Christian Nimmervoll, zusammengebracht. Es entstand ein Film von ca. 40 Minuten Spielzeit, der jedem Motorsportfan ans Herz zu legen ist.
Wir hoffen, dass euch diese Sonderausgabe zum 25. Todestag von Roland Ratzenberger genauso viel Freude macht wie uns. Es ist natürlich ein trauriger Anlass, aber wir feiern das Leben von Roland Ratzenberger, einem ur-sympathischen Typen, der viel zu früh von uns gegangen ist. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal bei Rudolf Ratzenberger und Peter Levay für die Teilnahme an unserer Sendung.
Feedback ist immer gern gesehen. Schreibt uns auf unsere Facebook-Seite, kommt in unsere Facebook-Gruppe oder schaut bei Telegram (@StartingGrid) vorbei. Natürlich erreicht ihr uns auch bei Twitter mit dem Hashtag #StartingGridMSP oder klassisch per Mail an [email protected] Schreibt uns gerne auch eine Rezension auf iTunes.
Die nächste, reguläre Ausgabe gibt es dann nächste Woche mit der Vorschau auf den Großen Preis von Spanien. Dort werden wir auch einen Rückblick auf das Rennen in Baku werfen. Wir denken, ihr habt Verständnis dafür, dass wir dieser Ausgabe den Fokus geben wollen, die sie verdient.
Keep Racing!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Aktuelle Episoden
-
Vorpass
#147 Final Wochenende
24:46 -
bissl Hockey
NHL-Finale: Avalanche starten stark – Lightning schlagen zurück
00:45:41 -
Footballquark
„Crocodiles im Vormarsch – ELF mit neuem Rekord – Playoff-Rob ist geboren“ – GFL/ELF/NFL – News Folge der Woche
1:01:47 -
Redzone
Division Preview 2022: AFC South
02:06:39 -
Spotfight Wrestling Podcast
WWE Raw l Bobby Lashley gegen drei, Riddle VERNICHTET & endlich Elias! – Wrestling Review 20.06.22
01:02:44 -
Formel Schmidt
Motor-Reglement verschoben: Werden Porsche & Audi nervös? GP Kanada 2022
0:29:24 -
Sportpassion
#181 NHL Playoffs Stanley Cup Final – Game 3 Colorado Avalanche vs. Tampa Bay Lightning – Das Imperium schlägt zurück
30:02 -
FUSSBALL MML
Mia san Mia is Sadio Gaga – E44 – Saison 21/22
1:14:25 -
CSN
CSN | Alles hat ein Ende…
01:03:42 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem "Albtraumfinale"
17:22
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16