Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Frühjahrsklassiker
Frühjahrsklassiker
-
Radio Tour | Radsport |
Klassiker classics: Best of Mailand – Sanremo
20 Mrz 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Eigentlich wollten unsere Radsportexperten euch an dieser Stelle einstimmen auf Mailand - San Remo, auf den Start in den Klassikerfrühling. Wenn alles normal wäre. Doch was ist in Zeiten der Corona-Krise schon normal. Die 2020er-Edition ist abgesagt. Aber die Classicissima hat in ihrer über 100-jährigen Geschichte so viele gute Geschichten hervorgebracht, dass Malte Asmus und Eric Gutglück einfach in Erinnerungen an bessere Zeiten schwelgen. Es geht um Eis, Schnee, Wind, um großen Sport und auch um deutsche Fahrer. Denn die drückten dem Rennen gerade in den letzten 25 Jahren häufig ihren Stempel auf. Allen voran natürlich Erik Zabel.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus).
-
Sportplatz | Radsport |
Alaphilippe schockt Valverde
19 Apr 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
RadsportSportplatzThema der Episode
Alejandro Valverde war in den letzten Jahren der Dominator beim vorletzten Frühjahrsklassiker der Saison. Beim Auftakt der "weekend ardennais" konnte Valverde in den letzten vier Ausgaben jeweils den Sieg nach Hause bringen. Demzufolge galt das Interesse seiner größten Konkurrenten in diesem Jahr, ihn möglichst von seinem Team zu isolieren. Aus dem Fleche Wallonne wurde somit ein sehr spannendes Rennen, das wie fast jedes Jahr an der Mauer von Huy entschieden wurde.
In diesem Jahr war am Ende Julian Alaphilippe der strahlende Sieger. Er konnte Valverde auf den letzten Kilometern distanzieren und damit seine bislang äußerst starke Klassiker-Saison krönen.
Aus deutscher Sicht zeigte Maximilian Schachmann ein sehr starkes Rennen und konnte am Ende einen tollen achten Platz feiern.
Lukas Kruse, Radsport-Experte bei meinsportpodcast.de, fasst dieses Rennen zusammen. Aber auch an zwei anderen Orten wurde gefahren. Bei der "Tour of the Alps" gab es im dritten Rennen den dritten Gesamtführenden und bei der Kroatien-Rundfahrt konnte ein Belgier siegen. Auch über den Ausgang dieser beiden Rennen informiert Lukas.
-
Sportplatz | Radsport |
Astana mit emotionalem Sieg
17 Apr 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
RadsportSportplatzThema der Episode
Die Klassiker-Saison ist schon in ihrer letzten Saison, da wird es so langsm ernst für die Fahrer mit Rundfahrten-Ambitionen bzw. die Fahrer, die bei Rundfahrten Etappen gewinnen wollen. Die "Tour of the Alps" steht an, ein Etappenrennen über 5 Etappen durch die Regionen Tirol, Südtirol und Trentino, die nichts für Sprinter ist. Ein welliges Profil, Bergankünfte, viele Bergwertungen zwischendurch: Den Fahrern wird eine ganze Menge abverlangt.
Mit dabei ist auch Chris Froome, um den es letztes Jahr Schlagzeilen wegen unregelmäßiger Dopingproben gab. Dass er dabei ist und von einigen Fahrern seine Rückkehr nach wie vor gefeiert wird, ist in einem Sport, der in den letzten Jahrzehnten immer wieder unter Doping-Enthüllungen leiden musste, bemerkenswert.
Lukas Kruse ist der Radsport-Experte bei meinsportpodcast.de. Auch er glaubt, dass eine Teilnahme von Chris Froome, ohne dass die Details dieser Unregelmäßigkeiten bei den Doping-Proben aufgeklärt sind, zumindest fragwürdig erscheint.
Er geht aber auch auf die erste Etappe dieser Tour ein. Astana gewann sie und nahm dann noch mal emotional Abschied von ihrem Kollegen Michaele Scarponi, der letztes Jahr die Auftaktetappe dieser kleinen Tour gewonnen hatte und danach bei einem Trainingsunfall ums Leben gekommen war. -
Sportplatz | Radsport |
Valgren holt Amstel Gold Race
16 Apr 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
RadsportSportplatzThema der Episode
Die Klassiker-Saison biegt auf die Zielgerade ein. In zwei Wochen startet mit dem Giro d'Italia schon die erste große Landesrundfahrt, auf die viele Fans schon hinfiebern. Aber in dieser Woche steht noch die sogenannte "Ardennenwoche" an. Mit drei Rennen, dem "Amstel Gold Race", dem "Fleche Wallone" und dem Höhepunkt am nächsten Wochenende, Lüttich-Bastogne-Lüttich.
Das Amstel Gold Race machte den Anfang in dieser Woche und das Team Astana hatte dabei einiges zu zeigen. Michael Valgren gewann am Ende das Rennen, doch das Team konnte die ganze Zeit das Rennen bestimmen und somit einen wichtigen Sieg einfahren. Im Gegenzug zu Qucik Step oder bora Hansgrohe konnte man die Klassiker in diesem Jahr nicht immer bestimmen, so dass gute Schlagzeilen nötig waren.
Lukas Kruse ist der Radsportexperte bei meinsportpodcast.de und er fasst das Rennen zusammen. Er spricht auch über Peter Sagan, dem nach seinem Husarenritt vor einer Woche bei Paris-Roubaix die Beine fehlten, um hier in das Siegergeschehen einzugreifen. -
Radio Tour | Radsport |
Klassiker-Saison
11 Apr 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Nach dem tragischen Tod von Michael Goolaerts fällt es schwer sportliche Schlagzeilen in den Mittelpunkt zu stellen. Lukas Kruse versucht in der neuen Ausgabe von Radio Tour, gemeinsam mit Florian Harrer und Eric Gutglück auf die Klassikersaison zurückzublicken. Das Frühjahr wird von vielen Radsportfans als die schönste Jahreszeit bezeichnet und hat auch in diesem Jahr nicht enttäuscht.
Neben dem dominanten Team Quick Step, das die Klassikersaison fast im Alleingang bestimmt hat, geht es in der neusten Ausgabe auch um die Tops und Flops der Klassiker. Hierbei werden auch die Leistungen der deutschen Fahrer und Teams genau unter die Lupe genommen. Zudem rücken auch übergeordnete Fragen in den Mittelpunkt. Die Fragen „Gibt es den klassichen Klassikerspezialisten überhaupt noch?“ oder „Wieso versuchen sich immer mehr Rundfahrer bei den Klassikern?“ werden genau so geklärt, wie die, nach der Motivation des Peter Sagan bei Paris Roubaix.
Außerdem wagen Lukas Kruse und seine Gäste auch einen Ausblick auf die anstehenden Ardennenklassiker, dem nächsten Höhepunkt der laufenden Saison, bevor es dann in Richtung Giro d´Italia geht -
Sportplatz | Radsport |
Quick-Step bestimmt Oster-News
3 Apr 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
RadsportSportplatzThema der Episode
Die Frühjahrs-Klassiker-Saison findet am nächsten Wochenende mit Paris-Roubaix seinen Höhepunkt, doch auch am Oster-Wochenende gab es Rennen, die durchaus viel Beachtung fanden. Die Flandern-Rundfahrt und die erste Etappe der Baskenland-Rundfahrt bestimmten die Nachrichten.
Bei der Flandern-Rundfahrt konnte Niki Terpstra vom Team Quick-Step Floors zusammen mit Vincenzo Nibali etwa 30km vor dem Ziel ausreißen, um am Ende den Sieg zu holen. Quick-Step ist derzeit in guter Form und kann immer wieder Fahrer vorne unterbringen, so auch dieses Mal, als Terpstra im Alleingang das Rennen gewann.
Aus deutscher Sicht konnte Nils Politt überzeugen, John Degenkolb war nach dem Rennen etwas enttäuscht
Auch bei der Baskenland-Rundfahrt war Quick-Step wieder in den News. Julian Alaphilippe konnte sich im Zielsprint gegen Mitfavoriten Primoz Roglic durchsetzen und damit die erste Etappe gewinnen. Alaphilippe hat sich damit auch für die Gesamtwertung schon mal ein gutes Ergebnis geholt, sechs Etappen sind insgesamt zu überwinden.
Emanuel Buchmann vom Team BORA - hansgrohe konnte mit Platz sechs für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers sorgen.
Lukas Kruse, Radsport-Experte für meinsportpodcast.de, hat sich die beiden Rennen am Wochenende angeschaut und berichtet darüber. -
Sportplatz | Radsport |
Quick-Step dominiert Le Samyn
28 Feb 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
RadsportSportplatzThema der Episode
Die Klassiker-Saison hat begonnen und somit sind die Augen der Radsport-Fans wieder auf Schotter, Kopfsteinpflaster und Matsch ausgerichtet. Das war bei der 2018er-Ausgabe von "Le Samyn" etwas anders, hier beherrschte die Kälte das Rennen. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt machten es für die Fahrer schwer, dazu kam ein böiger Seitenwind.
Ein Team, das sich zu diesem Rennen einen besonderen Plan zurechtgelegt hatte, war das Team Quick Step. Am Wochenende noch unter den Erwartungen geblieben, übernahm es beim Le Samyn schnell die Initiative und sorgte am Ende dafür, dass zwei ihrer Fahrer auf dem Treppchen standen. Niki Terpstra gewann das Rennen vor seinem Teamkollegen Philippe Gilbert.
Lukas Kruse, Radsportexperte bei meinsportpodcast.de, fasst das Rennen zusammen und blickt schon auf die nächsten Ein-Tages-Klassiker voraus. -
Sportplatz | Radsport |
Hinterbänkler gewinnt Schlammschlacht
2 Mrz 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
RadsportSportplatzThema der Episode
Ein vermeintlicher Schritt zurück kann einen manchmal sogar nach vorne bringen. Das bewahrheitete sich für Guillaume Van Keirsbulck. Bei Quick Step hatte der Belgier trotz einiger Siege nur in der zweiten Reihe stehen dürfen. Anfang dieser Saison hatte er davon genug, nahm das Angebot an, beim Zweite Ligateam Wanty-Groupe Gobert Kapitän zu werden. Und diese Entscheidung brachte ihm den Sieg beim Frühjahrsklassiker Le Samyn. Lukas Kruse und Malte Asmus berichten.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21