Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Franziska Hildebrand
Franziska Hildebrand
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Norwegische Festspiele in Hochfilzen
22 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das letzte Weltcup-Wochenende des Jahres liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) über die Ereignisse in Hochfilzen. Dabei konnte Arnd Peiffer im Massenstart den ersten deutschen Biathlon-Sieg feiern.
Doch es ist noch längst nicht alles rosig im deutschen Team, denn bei den Herren gibt es einige Sorgenkinder. Besser läuft es dort bei den Frauen, wo besonders Janina Hettich jetzt mit guten Leistungen in den Vordergrund getreten ist. Auch bei Denise Herrmann ist ein Aufwärtstrend erkennbar.
Richtig gut läuft es bei den norwegischen Männern und Frauen, die von Sieg zu Sieg laufen und regelmäßig mehrere Athleten in die Top Ten und sogar aufs Podium bringen. Auch das schwedische Team um Shootingstar Elvira Öberg machte wieder sich von reden. Dasselbe gilt auch für zwei Exotinnen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? |
Der bezwingbare Dominator
15 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?Thema der Episode
Der erste Weltcup-Wochenende in Hochfilzen ist vorbei. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Lena Leven (biathlon-news.de) über die Ereignisse in Österreich. Dabei konnte die schwedische Mannschaft in den Einzelwettbewerben nicht an die Leistungen aus Kontiolahti anknüpfen.
Besser lief es hingegen für das norwegische Team. So lief Marte Olsbu Roiseland ins gelbe Trikot und hatte auch entscheidenden Anteil am Staffelsieg. Bei den Herren gibt es hingegen ein „Sorgekind“, denn Johannes Thingnes Bö zeigt ungewohnte Schwächen.
Das deutsche Team zeigte sich in Österreich verbessert. Franziska Preuß führte dabei das Frauen-Team, denn Denise Herrmann ist noch nicht richtig in Form. Die Herren mussten ohne Arnd Peiffer auskommen, aber Benedikt Doll und Erik Lesser wussten zu überzeugen. Im TV-Interview äußerte Doll aber heftige Kritik an den Technikern, die er später revidierte.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Gelb-Blaue Fahnen wehen in Finnland
8 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Der erste Biathlon-Weltcup der Saison liegt hinter. Die Wettkämpfe im finnischen Kontiolahti konnten bereits erste Aufschlüsse über die aktuelle Leistungsstärke der Biathleten und Biathletinnen geben.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprach mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über diese Erkenntnisse. Dabei überraschten bei den Frauen vor allem die starke schwedische Mannschaft. Einige Favoritinnen wie Dorothea Wierer, Tirill Eckhoff und Lisa Vitozzi taten sich hingegen überraschend schwer. Bei den deutschen Frauen wechselten sich Licht und Schatten ab.
Bei den Herren stachen hingegen die Norweger um Johannes Thingnes Bö hervor. Bö war dabei jedoch nicht unschlagbar. Richtig gut präsentiere sich auch Erik Lesser, der sein Tief überwunden hat. Er und Arnd Peiffer hielten die deutschen Fahnen hoch, auch wenn sie in der Staffel die schwedische Mannschaft nicht in Schach halten konnten.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Saisonrückblick Biathlon
19 Mar 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Auch die Biathlon Saison ist abrupt durch den Corona Virus beendet worden. So wurde der spannende Kampf um den Gesamtweltcup vorzeitig gestoppt, was den beiden siegreichen Athleten entgegenkam. Damit verteidigte Dorothea Wierer ihren Titel, was seit langer Zeit keiner Frau mehr gelang.
Eine schwierige Saison hatte das deutsche Team hinter sich. Während bei den Damen die Weltmeisterschaft sehr gut lief, lief es bei den Männern gar nicht gut. Beide Teams hatten zahlreiche Auf und Abs während der Saison, weswegen sich nun die Frage stellt, was sich ändern muss, um wieder erfolgreicher zu sein.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über das Karriereende von zwei großen Biathleten. Zudem sprechen sie über die Überraschungen und die Enttäuschungen der Saison.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Testläufe und Generalproben für die WM
29 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die Biathleten und Biathletinnen haben im slowenischen Pokljuka ihre Generalprobe für die Weltmeisterschaft in Antholz absolviert. Dort zeigte Denise Herrmann eine historisch gute Leistung bei ihrem ersten Saisonsieg. Gute Leistungen zeigten auch die deutschen Herren auf der WM-Strecke im nächsten Jahr.
Einen Testlauf gab es auch in Oberstdorf, wo die Nordischen Kombinierer und die Langläufer und Langläuferinnen am Start waren. Dabei hinterließ vor allem die norwegische Mannschaft einen starken Eindruck. Die deutschen Kombinierer hingegen taten sich mit Schanze mal wieder sehr schwer.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Gernot Klement (@gernot_klement) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) auch über die starke Teamleistung der DSV-Adler, die in Zakopane im Team nicht zu schlagen waren. Außerdem geht der Blick nach Kitzbühel, wo ein Österreicher die 80. Ausgabe des Hahenkammrennens gewinnen konnte.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Doppelter Kubacki & Triple-Sieger in Ruhpolding
21 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Dawid Kubacki hat in Titisee-Neustadt beide Springen gewonnen. Dennoch verpasste er aber knapp den Sieg beim „Titisee-Neustadt Five“, wo es 25.000€ für den besten Springer des Wochenendes gibt. Den Titel konnte sich Ryoyu Kobayashi sichern, der in der Qualifikation besser war. Auch die deutschen Skispringer konnten auf der Heimschanze überzeugen.
Im Alpin-Bereich konnten das die DSV-Athleten dagegen nur bedingt. Lediglich Thomas Dreßen fuhr in der Abfahrt in Wengen aufs Podium. Viktoria Rebensburg konnte in ihrer Spezialdisziplin, dem Riesenslalom, nur einen guten Lauf zeigen und verpasste somit das Podium in Sestriere klar. Dort ging es um Hundertstel.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über die Heimweltcup der Biathleten. In Ruhpolding bestimmten aber nicht die Deutschen die Schlagzeilen, sondern die Dreifachsieger Tirill Eckhoff und Martin Fourcade.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Geiger-Festspiele & deutsche Biathlon-Probleme
14 Jan 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
In Oberhof haben die deutschen Biathleten einen Schritt nach vorne gemacht. Bei schwierigen Bedingungen gelang sowohl Johannes Kühn als auch Arnd Peiffer den Sprung aufs Podest. Das schaffte auch Denise Herrmann, aber sie war der einzige Lichtblick im deutschen Damen-Team.
Im italienischen Val di Fiemme sorgen zwei Geiger für deutsche Siege. So springt Karl Geiger auf der Normalschanze zu zwei Siegen und damit ins gelbe Trikot. Außerdem schafft es Vinzenz Geiger den norwegischen Überflieger Jarl Magnus Riiber, der für sein Verhalten vorm Zieleinlauf hart kritisiert wurde, erneut zu besiegen.
Sebastian Mühlenhof redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister), Lisa Gerth (biathlon-news.de) und Tobias Ruf (@truf04) auch über die Wettbewerbe in Adelboden und Zauchensee. Dort enttäuschten die deutschen Technikfahrer und Speedfahrerinnen und auch die Favoriten konnten keine Siege feiern.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Deutsche Schießprobleme
17 Dec 2019Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die deutschen Biathleten und Biathletinnen haben beim Weltcup im österreichischen Hochfilzen nicht überzeugt. Gerade die Damen haben nicht überzeugt und sowohl in der Staffel als auch im Sprint historisch schlecht abgeschnitten. Dabei liegen die Probleme von Denise Hermann, Vanessa Hinz und Co. nicht nur auf der Loipe.
Auch beim Skispringen haben die deutschen Athleten noch Luft nach oben. Lediglich Karl Geiger sprangen in Klingenthal vorne mit. Etwas Hoffnung macht Markus Eisenbichler, der sein bestes Saisonergebnis einfuhr. Da sieht es aus österreichischer Sicht schon viel besser aus, auch wenn es zu keinem Sieg reichte.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Jonas Klinke (@KlinkeJonas), Gernot Klement (@gernot_klement) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) zudem auch über die Ergebnisse im Ski Alpin. Während bei den Herren Alexis Pinturault im Slalom triumphierte, gab es bei den Damen den ersten Parallelslalom der Saison.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Der norwegische Wunderanzug
3 Dec 2019Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Daniel Andre Tande hat in Ruka seinen zweiten Sieg in Folge feiern können. Für die Schlagzeilen sorgte aber der Sprunganzug der norwegischen Mannschaft, wurden doch drei Skispringer deswegen disqualifiziert. Der deutsche Bundestrainer, Stefan Horngacher, nannte die Leistung der Norweger „suspekt“.
Horngachers Aussage bezog sich auch auf die starken Kombinierer der Norweger. Die haben den Saisonauftakt in Ruka nach Belieben dominiert. Allen voran Jarl Magnus Riiber war nicht aufzuhalten und lief der gesamten Konkurrenz davon. Das deutsche Team blieb hinter den Erwartungen zurück, zeigt aber zumindest in der Loipe seine Stärke.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Gernot Klement (@gernot_klement) auch über den Saisonauftakt im Biathlon. In Östersund überzeugten die beiden Bö-Bruder Johannes Thingnes und Tarjei. Bei den Frauen ließ Dorothea Wierer den Kritiker verstummen. Das deutsche Team überzeugte nur teilweise.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Après Ski | Wintersport |
Hallo, Skiwelt!
16 Oct 2019Podcast abonnieren
Après SkiWintersportThema der Episode
Pilotfolge
Après Ski - Der Alpin-Podcast von skionline.ch startet! Die Hosts Lukas und Tobias stellen sich selbst und den Podcast vor. Von einer Hermann-Maier-Schultasche zum ersten deutschsprachigen Podcast für den alpinen Skiweltcup.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27