Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Francesco Bagnaia
Francesco Bagnaia
-
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Kampf um die WM in der MotoGP spitzt sich zu
19 Sep 2022Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Francesco Bagnaia hat das Rennen von Aragon zwar nicht gewonnen, er hat aber nur noch 10 Punkte Rückstand auf Fabio Quartararo. Enea Bastianini zeigt ein couragiertes Rennen und überholt in der letzten Runde Bagnaia noch, Marc Marquez kann bei seinem Comeback nicht mal eine volle Runde fahren und sorgt dafür, dass auch Fabio Quartararos Rennen nur drei Kurven dauert. Selbst Aleix Espargaro ist inzwischen wieder im WM-Kampf mit dabei. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben ein dramatisches Rennen gesehen, darüber muss gesprochen werden. Und das macht Andreas Thies wieder mit seinen Gästen Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) und Alina Stahn, meinsportpodcast.de-MotoGP-Expertin.
Es dauerte nur drei Kurven, bis das Rennen in Aragon auf den Kopf gestellt war. Marc Marquez, der einen starken Start hingelegt hatte, und Fabio Quartararo berührten sich und der Titelverteidiger von 2021 flog ab. Wenig später war auch das Rennen von Marquez beendet, der zu allem Überfluss auch noch Markenkollege Takaaki Nakagami abräumte. An der Spitze entsponn sich ein Duell der Ducatis, die auf dieser Strecke gerade mit ihrem Topspeed Vorteile hatten. In der letzten Runde konnte dann Enea Bastianini den bis dahin führenden Francesco Bagnaia überholen und seinen vierten Saisonsieg einfahren.
Alina, Gerald und Andreas sprechen wieder über alle Teams und wie sie dieses Rennen bestritten und wagen einen Ausblick auf das nächste Rennen, das schon in einer Woche in Motegi über die Bühne geht.
Auch die Moto2 und die Moto3 wird natürlich unter die Lupe genommen. Hat Izan Guevara in der Moto3 schon einen entscheidenden Vorsprung herausfahren können? Hauptkonkurrent Sergio Garcia konnte nicht überzeugen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Quartararo mit einer Hand am WM-Titel
4 Oct 2021Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Wer, wenn nicht Marc Marquez?! Natürlich gewinnt der King of COTA das Rennen der MotoGP auf dem Circuit of the Americans in Austin. Wie ein Sieger hat sich allerdings auch Fabio Quartararo gefühlt. Mit seinem zweiten Platz baut der Franzose seinen Vorsprung in der WM auf 52 Punkte aus. Bei noch 3 Rennen und 75 zu vergebenen Punkten besteht schon beim nächsten Rennen in Misano die Chance, seinen ersten Titel in der Königsklasse perfekt zu machen.
Moritz Knorr bespricht die Themen des Wochenendes mit Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von motorsporttotal.com.
Spannender ist hingegen der Titelkampf in der Moto2. Raul Fernandez feiert seinen siebten Saisonsieg und egalisiert den Siegrekord von Marc Marquez aus dem Jahr 2011. Dabei profitiert er auch vom Ausscheiden des WM-Spitzenreiters Remy Gardner - der Abstand zwischen den beiden beträgt nur noch neun Punkte.
Das große Thema des Wochenendes war allerdings der Horrorcrash in der Moto3. Dank einiger Schutzengel müssen wir in der heutigen Folge nicht über Todesopfer sprechen. Gerald Dirnbeck findet klare Worte: So kann es nicht weitergehen!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Vorschau auf die MotoGP-Saison 2021 - Suzuki und Ducati
16 Mar 2021Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Die neue Saison der Motorrad-WM steht in den Startlöchern. Am 28.3.2021 startet auf dem Kurs in Losail der GP von Katar und damit die WM 2021. Auch in dieser Saison seid ihr mit meinsportpodcast.de wieder top informiert. Mit den Kolleg_innen von motorsport-total.com werden wir auch in dieser Saison wieder nach allen Rennwochenenden die Rennen in einem Podcast aufarbeiten.
In insgesamt drei Vorschau-Podcasts geht es um alle sechs Hersteller, die in der neuen Saison antreten werden. Im ersten Podcast geht es um Suzuki und Ducati.
Das Team von Suzuki wird in dieser Saison das erste Mal das Gefühl haben, der Gejagte zu sein. Joan Mir hat im letzten Jahr den Ausfall von Marc Marquez genutzt und ist in dessen Abwesenheit durch eine überkonstante Saison Weltmeister geworden. Dazu hatte Alex Rins noch den dritten Platz in der Gesamtwertung geholt. Beide Fahrer machten kaum Fehler in dieser Saison, beide Maschinen liefen sauber ohne große technische Ausfälle. Andreas Thies spricht mit Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck über die Saison und was das Team Suzuki in der Offseason gemacht hat. Können sie auch 2021 wieder Weltmeister werden?
Eine eher enttäuschende Saison 2020 legte Ducati hin. Sie waren angetreten, Weltmeister zu werden, doch Andrea Dovizioso und Co. konnten nur selten überzeugen. Dovizioso ist 2021 nicht mehr dabei. Spitzenfahrer wird Jack Miller sein, der zusammen mit Francesco Bagnaia im Werksteam für Topergebnisse sorgen soll. Im Kundenteam werden Jorge Martin und Johann Zarco an den Start gehen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Motorrad | Motorsport |
Mitten drin im Generationenwechsel
14 Sep 2020Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Franco Morbidelli hat beim Grand Prix von San Marino seinen Premierensieg in der MotoGP gefeiert. Er kam vor Francesco Bagnaia und Joan Mir ins Ziel. In der WM-Wertung ist "Wilder Westen" angesagt, denn momentan kann sich kein Fahrer absetzen. Andrea Dovizioso ist mit einem siebten Platz auf den Platz an der Sonne gerückt.
Es sollte das Wochenende von Yamaha werden. Misano, keine Powerstrecke wie Spielberg, ist mit seinen vielen anspruchsvollen Kurven wie geschaffen für Yamaha. Die zeigten das auch im Qualifying, als sie auf die ersten vier Plätze vorfuhren. Besonders Maverick Vinales und Fabio Quartararo zeigten gute Leistungen in den Freien Trainings und im Qualifying. Doch weder Quartararo noch Vinales konnten im Rennen Akzente setzen. Quartararo stürzte gleich zwei Mal und Vinales konnte die Pace seiner Vorderleute nicht mitgehen. Dafür drängte sich ein anderer junger Yamaha-Fahrer in den Vordergrund.
Franco Morbidelli sorgte mit einem fantastischen Start für eine Führung ab der ersten Kurve, die er bis zum Rennende nicht mehr hergab. Es war der Premierensieg für Morbidelli, der in den ganzen 27 Runden keinen einzigen Fehler beging und das Rennen souverän gewann.
Andreas Thies und die Kollegen Juliane Ziegengeist und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com analysieren das Rennen von Misano in aller Ausführlichkeit und schauen sich auch an, wie gut Suzuki wieder mithalten konnte, wie gut auch Ducati mit der Strecke zurecht kam und wie verloren derzeit Honda ist. Auch KTM hatte Probleme an diesem Wochenende.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Mehr Motorsport | Motorrad | Motorsport |
Der Kannibale 2.0
28 Oct 2019Podcast abonnieren
MotorradMotorsportStarting GridThema der Episode
Während Marc Marquez seinen 11. Saisonsieg in der MotoGP feiern konnte, ist das Rennen in der Moto2 spannender geworden und das WM-Rennen in der Moto3 entschieden. Andreas Thies spricht mit Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com über das Wochenende.
Eddy Merckx ist während seiner Zeit als Radrennfahrer wegen seines Siegeshungers "Kannibale" genannt worden. Wir können diesen Spitznamen inzwischen wohl an Marc Marquez weitergeben. Marquez gewann auf Philip Island sein insgesamt 11. Rennen der Saison. Dabei fuhr er geduldig das halbe Rennen dem führenden Maverick Vinales hinterher, nur um ihn in der vorletzten Runde noch abzufangen. Vinales wollte in der letzten Runde noch kontern, machte dabei aber einen kleinen Fehler und schied aus. Vinales wird trotzdem zufrieden auf das Wochenende zurückschauen. Er konnte das gesamte Wochenende dominieren und wäre auf dem Treppchen gelandet, wäre ihm dieser Fehler nicht unterlaufen.
Richtig gut lief es für Pramac-Ducati. Jack Miller auf Platz 3 und Francesco Bagnaia auf Platz 4 sorgten für das beste Ergebnis des Pramac-Ducati-Teams. Für Jorge Lorenzo dagegen läuft die Saison katastrophal und man hat das Gefühl, dass es immer schlechter für ihn wird.
In der Moto2 konnte Tom Lüthi weiteren Boden auf Platz 1 in der Fahrerwertung gut machen. Alex Marquez hatte in den letzten 3 Rennen nicht mehr das Podium erreicht. Schwäche oder kalkuliert niedrigeres Risiko?
In der Moto3 dagegen haben wir einen Weltmeister. Nachdem vor 3 Rennen noch nur 2 Punkte zwischen den 1. und dem 2. lagen, konnte Lorenzo dalla Porta jetzt vorzeitig den WM-Titel sichern.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
Die MotoGP verabschiedet sich spektakulär
23 Nov 2018Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
Saisonende in der MotoGP, der Moto2 und der Moto3. Die Weltmeisterschaft wurde letzte Woche beendet, seit Dienstag gab es die ersten Tests für die neue Saison. Grund genug für Andreas Thies, mit seinen Gästen von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com, Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck, über die letzten Rennen und die Tests zu sprechen.
In einem spektakulären Regenrennen von Valencia konnte Andrea Dovizioso die meiste Geduld bewahren und das Rennen am Ende für sich entscheiden. Marc Marquez, dessen WM-Titel schon vor diesem Rennen fest stand, stürzte und konnte das Rennen nicht beenden. Für einen historischen Moment sorgte Pol Espargaro, der auf der KTM auf Platz 3 einfuhr und damit das erste Podium in der Geschichte für die KTM einfuhr.
Geschichte schrieb auch Can Öncü. Der im Juli 2003 geborene Türke sollte sich im letzten Rennen eigentlich nur mal an die Maschine und an die Kulisse in der Moto3 gewöhnen. Doch was machte er? Er gewann das Rennen und sorgte damit für DIE große Geschichte des letzten Wochenendes. Insgesamt ein Wochenende, an das sich die gesamte KTM-Familie wohl noch lange erinnern wird.
Ruben und Gerald, der vor Ort war, berichten auch noch über die Tests, die ab dem Dienstag in Valencia stattfanden und ziehen am Ende des Podcasts ihr Fazit zu einer ereignisreichen Saison 2018.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
Motorrad: Alle Entscheidungen gefallen
6 Nov 2018Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
In der Motorrad-Weltmeisterschaft fand am Wochenende das letzte Rennen des "Asien-Triple" statt. Drei Rennen in drei Wochen: Japan, Australien, Malaysia. Anspruchsvoll für Fahrer und Material. Nach Ende der drei Rennen in der MotoGP, Moto2 und Moto3 stehen jetzt alle Weltmeister fest. Fans, die gehofft hatten, dass noch ein Spektakel beim letzten Rennen in Valencia in 14 Tagen stattfinden wird, müssen sich damit vertrösten, dass es vielleicht ein Spektakel, aber keinen Kampf mehr um Platz 1 in eine der Fahrerwertungen geben wird.
In der MotoGP stand schon seit letzter Woche fest, dass Marc Marquez als Weltmeister nicht mehr zu verdrängen sein würde. Dementsprechend ging es für die Teams um andere Prioritäten. Das Rennen gewinnen stand dabei immer noch hoch im Kurs. Auch bei Marquez. Denn der gewann das Rennen in Sepang am Ende doch wieder souverän. Der "Doktor" Valentino Rossi konnte zwar zwei Drittel des Rennens bestimmen, als es in die Crunchtime ging, fiel er jedoch aus und konnte Marquez kein spannendes Finish anbieten.
Doch die Yamahas scheinen etwas gefunden zu haben. Fuhren sie den Großteil der Saison hinterher, konnten sie in den letzten Wochen mit einigen guten Ergebnissen überzeugen. Vielleicht ist doch Licht am Ende des Tunnels für 2019. Der Sieg von Maverick Vinales in Australien war schon ein Ausrufezeichen. Die Plätze 3 und 4 für Johann Zarco und Vinales sowie der tolle 10. Platz für Heimfahrer Hafezh Syahrin wurden dementsprechend gewürdigt.
Andreas Thies geht mit seinen Gästen Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com durch die Rennen und wirft auch einen Blick auf die kleineren Klassen. Dort konnten mit Francesco Bagnaia und Jorge Martin zwei Fahrer die WM gewinnen, die in der neuen Saison eine Klasse höher an den Start gehen werden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
Marquez unangefochten
23 Oct 2018Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
Marc Marquez ist der alte und neue Weltmeister der MotoGP. Durch seinen Sieg im japanischen Motegi ist er drei Rennen vor Ende der Saison nicht mehr von seinem Hauptkonkurrenten Andrea Dovizioso einzuholen. Mit einer für die anderen Fahrer nicht erreichbaren Konstanz hat Marquez im Laufe der Saison immer mehr Punkte zwischen sich und den Rest des Feldes gelegt. Dazu kam dann auch noch die Dominianz der letzten drei Rennen, die Marquez alle für sich entscheiden konnte.
Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com sind wieder zu Gast bei Moderator Andreas Thies und stellen sich folgende Fragen:
Ist die Dominanz von Marc Marquez so groß, dass wir jetzt schon Sorgen haben müssen, dass das 2019 so weitergehen wird?
Was machte die Klasse von Marquez in dieser Saison aus? Hat es damit zu tun, dass auch Marquez geduldiger geworden ist?
Was kann Yamaha tun? Nach einem kleinen Strohfeuer in Thailand war wieder Tristesse im Heim-GP zu spüren.
Dazu sprechen die drei auch über das vielleicht schon vorentschiedene Klassement der Moto2 und den sehr spannenden Kampf in der Moto3.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
Was war das, Romano Fenati?
12 Sep 2018Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
Das MotoGP-Wochenende fand in Misano statt, der Heimat von Valentino Rossi. Rossi hatte sich so sehr gewünscht, dass er die Schlagzeilen schreibt. Doch er konnte dies aus mehreren Gründen nicht. Auf der einen Seite ist sein Motorrad derzeit nicht wettbewerbsfähig, auf der anderen Seite sorgte der Moto2-Fahrer Romano Fenati für die Schlagzeilen. Leider nur negative.
Fenati mit Kurzschlussreaktion
Es war DIE Szene des Wochenendes. Die Moto2-Fahrer Stefano Manzi und Romano Fenati hatten sich während des Rennens, im Mittelfeld liegend, schon mehrere Scharmützel geliefert. Dann rastete Fenati aus. Er fuhr neben Manzi und griff dem in die Bremse. Manzi konnte sein Motorrad halten und somit einen Sturz vermeiden. Für Fenati war dann aber nicht nur das Rennen beendet. Er bekam nicht nur die "schwarze Flagge" für die Disqualifikation. Nein, er bekam erst zwei Rennen Sperre aufgebürdet, danach kündigten ihm sowohl das Team für diese Saison als auch das für nächste Saison und am Ende verlor er sogar seine Rennlizenz.
Ruben Zimmermann und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com sind zu Gast bei Moderator Andreas Thies. Sie besprechen die Szene natürlich, fragen sich aber auch, ob die Sanktionen für einen Anfang 20-jährigen nicht am Ende vielleicht doch zu hart waren. Hätte man Fenati vielleicht nicht eine längere Sperre verbüßen lassen sollen mit der Chance auf Rehabilitation?
Einer, der positive Schlagzeilen in der Moto2 schrieb, war Marcel Schrötter. Er belegte zum ersten Mal in seiner Karriere ein Podium und wurde nach starker Fahrt Dritter.
Marquez mit dem "langen Arm"
Marc Marquez hat zwar das Rennen der MotoGP-Klasse in Misano nicht gewonnen, aber Siege sind in dieser Phase der Saison wohl nur noch zweitrangig für den Spanier. Er belegt konstant Podiumsplätze und sorgt dafür, dass seine Konkurrenten ihm nicht näher kommen. Auch über Marquez, Andrea Dovizioso und Valentino Rossi sprechen Ruben, Gerald und Andreas.
Am Schluss gibt es noch einen Blick auf die Moto3, die mit einem Massensturz am Anfang des Rennens klarkommen musste, der dem Verlauf der WM aber keinen Spannungsabbruch geben wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Motorrad | Motorsport |
MotoGP: Lorenzo in Topform
14 Aug 2018Podcast abonnieren
MotorradMotorsportSportplatzThema der Episode
Jorge Lorenzo hat Marc Marquez in der letzten Runde des MotoGP-Rennens von Österreich den Sieg weggeschnappt und damit seinen dritten Triumph in den letzten sechs Rennen feiern können. Marquez wird das aber nicht viel ausgemacht haben, konnte er doch den Vorsprung auf seinen ärgsten Verfolger in der Gesamtwertung, Valentino Rossi, sogar vergrößern. In der Moto2 bahnt sich ein Zweikampf um den Titel an, während in der Moto3 der Gesamtführende seinen Vorsprung etwas ausbauen konnte. Ruben Zimmermann, der Kommentator der Moto3-Rennen auf Eurosport und Gerald Dirnbeck von unserem Kooperationspartner motorsport-total.com fassen die Rennen zusammen.
Lorenzo ist zurück
Der Hauptteil des Podcasts wird natürlich für die Analyse des Rennens der MotoGP-Klasse in Spielberg verbracht. Die Fragen drehen sich natürlich um die gute Form von Jorge Lorenzo in den letzten sechs Rennen. Was ist passiert, dass Lorenzo inzwischen absolut wettbewerbsfähig ist? Was muss passieren, dass der Ex-Weltmeister eventuell doch noch ins Geschehen um die WM-Krone eingreifen kann? Und warum war Marquez trotz Platz 2 hochzufrieden?
Besprochen werden muss natürlich das schlechte Abschneiden von Valentino Rossi und Maverick Vinales. Dass sie in Österreich Probleme haben würden, kannte man aus den letzten Jahren. Aber gleich so? Es ging so weit, dass sich der Yamaha-Projektleiter nach dem Qualifying am Samstag öffentlich entschuldigen musste.
Öttl und Schrötter solide
Im zweiten Teil des Podcasts werden auch die kleinen Klassen besprochen. Francesco Bagnaia und Marco Bezzechi konnten die Moto2- und Moto3-Rennen gewinnen. Beide sind in der Gesamtwertung ganz vorne, müssen demzufolge natürlich auch zu den Favoriten in der Gesamtwertung gezählt werden.
Gerald und Ruben besprechen das nciht ganz zufrieden stellende Abschneiden der beiden deutschen Fahrer Marcel Schrötter und Philipp Öttl und ordnen das WM-Geschehen ein.
Jeden Dienstag nach den MotoGP-Rennen gibt es die Zusammenfassung auf meinsportradio.de! Mit der fachkundigen Unterstützung der Kollegen von motorsport-total.com seid Ihr immer auf dem Laufenden!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25