Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Florian Heer
Florian Heer
-
Challenger Corner | Chip & Charge | Tennis |
Das Ticket nach Wimbledon
27 Jun 2019Podcast abonnieren
Challenger CornerChip & ChargeTennisThema der Episode
Wimbledon steht vor der Tür und auf meinsportpodcast.de werdet ihr natürlich umfassend informiert. Die Rasenturniere in Halle und im Queens Club in London waren erstaunlich unterhaltsam. Doch auch vor den Challenger-Turnieren, die als Vorbereitung auf Wimbledon gespielt werden, machten die guten Geschichten nicht Halt. Florian Heer von tennis-tourtalk.com und Andreas Thies von Chip & Charge bringen euch wieder auf den neuesten Stand, was in den letzten Wochen passiert ist.
Doch zuvor sprechen die beiden über das ATP-Turnier in Antalya, das in diesem Jahr wohl zum letzten Mal ausgetragen wird. Florian ist vor Ort und sprach dort unter anderem auch mit den French-Open-Siegern Kevin Krawietz und Andreas Mies. Die beiden nutzten das Turnier in der Türkei als Vorbereitung, schieden aber in der ersten Runde aus. Dafür hatte Krawietz im Einzel mehr Erfolg. In den letzten Monaten hatte er sich eigentlich auf das Doppel konzentriert, spielte hier aber zwei gute Matches in der Qualifikation und gewann auch seine erste Runde. Es war der erste Sieg in einem Hauptfeld eines ATP-Turniers. Wie haben "Kramies" die Wochen nach den French Open überstanden? Können sie es jetzt schon verarbeiten, dass sie Grand-Slam-Sieger sind?Florian konnte vor Ort auch mit Pablo Carreno-Busta sprechen. Der Spanier war die Endstation in der zweiten Runde für Krawietz, feierte aber auch Premiere. Es war sein erster Sieg auf Rasen.
Dominik Köpfer hat auch eine gute Geschichte geschrieben. In Ilkley gewann Köpfer seinen ersten Challenger. Dort besiegte er im Finale den Österreicher Dennis Novak, der letztes Jahr in Wimbledon für Furore gesorgt hatte, als er die dritte Runde erreicht hatte. Köpfer wehrte einen Matchball ab und gewann am Ende 7-6 im 3. Satz. Köpfer konnte neben dem Preisgeld auch noch eine Wild Card für das Hauptfeld in Wimbledon einsacken.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Challenger Corner | Tennis |
Koblenzer Unbekannte
22 Jan 2019Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Die Challenger Corner ist neu! Es geht um Tennis. Um die Challenger-Tour, um die Future-Turniere. Um das Tennis unterhalb der Grand Slams, der ATP Tour.
Florian Heer ist Macher der Seite tennis-tourtalk.com. Dort berichtet er über das Herren-Tennis in allen seinen Facetten. Von den Grand Slams bis zu den kleinsten Turnieren dieser Welt. Auf denen auch fantastischer Sport geboten wird. Nur nicht wie im Scheinwerferlicht wie bei den Australian Open, in Wimbledon oder auch Indian Wells.
Zusammen mit Andreas Thies (Chip & Charge) berichtet Florian von den Turnieren dieser Welt, die er besucht. In der Pilotausgabe geht es um das Challenger in Koblenz. Es findet in der ersten Woche der Australian Open statt.
Florian war bei diesem Turnier vor Ort und spricht mit Andreas darüber. Er hat auch vor Ort Gespräche geführt. Mit Turnierdirektor Heiko Hampl zum Beispiel unterhielt sich Florian darüber, wie man ein Feld mit vielen unbekannten Namen befüllt. Wie sieht die Zusagenlage aus? Und wie haben die Zuschauer es aufgenommen, dass im Halbfinale ausschließlich nur Namen standen, die dem Tennisfan in Deutschland nicht so geläufig sind?
Außerdem hatte er Jürgen Melzer vor dem Mirko, sowie den Turniersieger des Turniers, Roberto Ortaga-Olmedo.
Viel Spaß bei der Pilotfolge! Wir freuen uns über Feedback. Abonniert am besten den Podcast gleich in eurem Podcatcher!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der Challenger-Umbau
26 Sep 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zu einem neuen Chip & Charge Zwischenruf, heute ohne Philipp, dafür mit Florian Heer von tennis-tourtalk.com, einem absoluten Experten auf dem Gebiet der Challenger- und Future-Turniere, dem Unterbau der ATP-Tour. Er berichtet über die Änderungen, die die ATP für 2019 vorgesehen hat, um ihre "zweite Liga" zu professionalisieren und einheitlicher zu gestalten.
Momentan bekommen BeobachterInnen das Gefühl, als stehe das Welttennis vor einer weitreichenden Zäsur. Das Welt-Tennis könnte in ein paar Jahren komplett anders aussehen als derzeit. Angefangen mit den Änderungen beim Davis Cup, neu geplanten Turnieren wie dem Majesty Cup oder auch jetzt scheinbar etablierten Events mit dem Laver Cup stehen Fans und Berichtenden große Änderungen in den nächsten Jahren ins Haus. Dazu könnte dann auch noch der Ausbau von Masters-Turnieren auf 10 Tage kommen, wie bereits spekuliert wurde.
Challenger-Umbau
Auch der Unterbau der ATP World Tour wird ab 2019 reformiert und ab dem nächsten Jahr ein anderes Gesicht haben. Future-Turniere firmieren ab dem nächsten Jahr in der 15k/25k-Klasse, in der sogenannte ITF-Weltranglistenpunkte gesammelt werden können. Darüber gibt es die Challenger-Turniere, die in mehrere Klassen aufgeteilt werden, je nach Preisgeld, das bei den Turnieren ausgeschüttet wird. Die Hauptfelder werden vergrößert, die Qualifikations-Turniere verkleinert, die Turnierlänge auf sieben Tage beschränkt. Dazu müssen die Challenger die Übernachtungskosten für die Spieler tragen.
Doch was bringen diese Änderungen? Vor welche Probleme werden die Turnierveranstalter gestellt? Welche Herausforderungen gibt es für die Spieler. Antworten auf diese Fragen versucht Florian Heer zu geben. Florian ist das ganze Jahr auf Challenger- und Future-Turnieren unterwegs.
In den nächsten Wochen werden wir bei Chip & Charge die weiteren Änderungen auf den einzelnen Touren vorstellen und werden auch die Änderungen für die Spieler, für die Veranstalter und auch die möglichen Folgen diskutieren.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, kontaktiert uns über Twitter oder Facebook! Wir freuen uns außerdem über Bewertungen und/ oder Rezensionen auf iTunes.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Was ist tennis-tourtalk.com?
21 Mar 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der "Chip & Charge Zwischenruf" ist unregelmäßig für Themen gedacht, für die in der regulären Sendung nicht immer Platz ist. Wir picken uns ein Thema heraus, von dem wir glauben, dass es interessant sein könnte und sprechen dann in aller Ausführlichkeit darüber.
Heute stellen wir euch die Website tennis-tourtalk.com vor. Deren Gründer und Chef Florian Heer ist zu Gast und stellt sich unseren Fragen. Tennis-tourtalk.com wurde 2013 von Florian gegründet mit dem Ziel, die Tennis-Berichterstattung auch abseits des Mainstreams zu führen. Hier findet ihr Artikel über die Challenger- oder die Future-Tour gleichberechtigt neben den Berichten über die ATP-Tour.
Wie Florian dazu gekommen ist, was die schönen Seiten des Berichtens über die kleineren Touren ist, wie er die Challenger-Szene in Deutschland sieht, erzählt er uns in diesem Zwischenruf. Außerdem ein Blick auf bemerkenswerte Geschichten aus dem Touralltag und auf Spieler, die vielleicht in den nächsten Jahren einen Namen bekommen könnten auf der Szene.
Ihr könnt tennis-tourtalk auf Twitter und auf Facebook finden. Florian Heer ist natürlich auch auf Twitter unterwegs.
Wenn euch gefällt, was wir machen, freuen wir uns über eine Bewertung und/ oder Rezension auf iTunes. Folgt uns auf Twitter und Facebook!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38