Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Davide Brivio
Davide Brivio
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große Formel-1-Saisonvorschau 2021
23 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Endlich geht es wirklich los mit der Formel-1-Saison 2021! Am Sonntag startet der Zirkus mit dem Rennen in Bahrain, dort, wo vor 2 Wochen auch getestet wurde. Wir werfen heute den Blick voraus auf die anstehende Saison!
Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie Lisa Höfer aus der RTL-Sportredaktion zu einer Unterhaltung über alle Teams, allen Fahrern, Teamdirektoren, Performance-Ziele und Potenzial für die Saison. Im letzten Kapitel gibt es eine Einschätzung zur Netflix-Doku "Drive to Survive" mit Spoilern, die könnt ihr aber theoretisch auch überspringen!
Unten rum wirds eng für Haas und Williams
Allen ist klar, dass die rote Laterne entweder in die USA zu Gene Haas oder nach Großbritannien zum Team Williams geht. Wer hat aber dann doch die besseren Karten und warum? Welchen Einfluss haben die Personalentscheidungen von Jost Capito bei Williams, der immer mehr VW-Vertraute ins Boot holt? Was kann man von Mick Schumacher im Teamduell mit Nikita Mazepin bei Haas erwarten und ist Günther Steiner der richtige Teamchef für zwei Rookies? Immerhin untereinander könnte es sehr spannend werden!
Großes Mittelfeld, Alfa Romeo fällt evtl. etwas ab
Im Mittelfeld balgen sich Alfa Romeo, AlphaTauri, Alpine, Ferrari, Aston Martin und McLaren um die guten Plätze in der Konstrukteurswertung. Ihr seht, das ist ein sehr großes Feld, wo es hoch hergehen wird. Es gab einige Fahrerwechsel, aber auch Beständigkeit. Es gibt neue Teamnamen, aber vielleicht alte Probleme. Es gibt einen Sebastian Vettel in einem Auto, das ihn zum Erfolg führen kann, wenn es denn hält. Und es gibt Alfa Romeo mit Kimi Räikkönen, der zwar nicht müde wird, aber es dennoch nur schwer ins vordere Mittelfeld schaffen kann. Wer setzt sich dort durch?
Wer macht das Rennen, Red Bull oder Mercedes?
Wenn es um die WM geht, dann haben die meisten Beobachter*innen und Expert*innen Red Bull und Mercedes auf dem Schirm. Auch unsere drei Beobachter*innen fassen es so zusammen. Aber gibt es Spannungselemente, die man vielleicht so noch gar nicht auf dem Schirm hat? Kann Valtteri Bottas mit einem erfolgreichen Update punkten? Welche Rolle wird Sergio Perez spielen? Viele spannende Fragen, die ein gewichtiges Wörtchen mitreden können, wenn es um den Platz an der Sonne geht.
Wer sind eure Favoriten? Wer holt sich die WM? Wer überrascht positiv und enttäuscht? Schreibt uns gerne eure Tipps an unsere vielen Feedback-Optionen:
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!+++WERBUNG+++
Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier.
https://bit.ly/3y4p2Vo
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Der erbarmungslose Ali Carter siegt beim German Masters
12:58 -
FootballKO
#34 Herzensangelegenheit Austria Klagenfurt | mit Sandro Zakany
43:26 -
Bolzer Bomber Ballartisten
BBB0038 – 4. Viertelfinale
46:59 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Tipps gegen Müdigkeit
6:00 -
Checkout
Dobey bärenstark, Price kraftlos, Podcast mit Neuerung
56:01 -
Doppelspitze
(122) Manu stürmt nach vorn | 19. Bundesliga-Spieltag
0:50:59 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Sendung verpasst? STAHLWERK Doppelpass vom 05.02.2023 mit Huub Stevens
02:05:18 -
HEADLOCK
#520: WWE Wrestlemania 39 – Wird das die Card für die größte Show des Jahres?
1:08:56 -
Footballquark
RE-LIVE der Enrico-Martini-Show: "Surge-Week" mit Johannes Brenner und Simon Butsch
29:59 -
Die Sportfamilie
Sozialer Status & Gesundheit: Zusammenhang, Auswirkungen und Empfehlungen
0:13:51
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40