Die USA: das gelobte Land der Formel 1?

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Christian Horner

schließen

Christian Horner

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die USA: das gelobte Land der Formel 1?

    6 Feb 2023
    37:15

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Amerikaoffensive der Formel 1 ist in vollem Gange!

    Michael Andretti möchte mit seinem Team gerne in die Formel 1, Ford wird ab 2026 strategischer Partner bei Red Bull Powertrains und uns erwarten 2023 alleine drei Rennen in den Vereinigten Staaten mit Miami, Austin und dem Highlight in Las Vegas. In einer kürzeren Ausgabe spricht Moderator Kevin Scheuren mit dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, über die aktuellen F1-News der vergangenen Woche!

    FIA-Ausschreibung eine echte Chance für Andretti?

    Mohammed Ben Sulayem möchte mehr Teams in der Formel 1 sehen, das hat er bereits mehrfach öffentlich bekundet. Um diesen Prozess nachhaltig in Gang zu setzen, hat die FIA letzte Woche die Ausschreibung für zwei neue F1-Teams mit Start in 2025, 2026 oder 2027 begonnen. Wir können davon ausgehen, dass das Andretti-Cadillac-Projekt auf jeden Fall den Weg in den Bewerberpool finden wird, aber trotzdem lohnt es sich diese Ausschreibung nochmal genauer zu beleuchten. Wie stehen die Chancen für neue Teams wirklich reinzukommen, wenn Rechteinhaber Liberty Media und die F1-Teams ein Vetorecht haben? Könnten auch bestehende Teams ein weiteres Projekt starten, um ggf. einen Vorteil zu haben?

    Red Bull & Ford: a match made in heaven?

    Viele deutsche Fans haben sich extrem auf den Porsche-Einstieg bei Red Bull gefreut. Aus bekannten Gründen wurde daraus nichts, aber das österreichisch-britische Team hat am vergangenen Freitag nicht nur den RB19 für die Formel-1-Saison 2023 präsentiert, sondern auch einen neuen strategischen Partner im Motorenbereich ab 2026: Ford! 20 Jahre nach dem letzten F1-Engagement kehrt die Traditionsmarke aus Detroit, Michigan in die Formel 1 zurück und es gibt viele Fragen, die wir versuchen zu beantworten. Wird Ford mittel- und langfristig eigene Motoren bauen? Wie sieht die Beteiligungsstruktur aus? Warum ist Ford für Red Bull Powertrains der bessere Partner als Porsche?

    Wie gefällt euch so ein kleiner, thematisch enggefassterer Podcast von uns? Lasst es uns gerne wissen, denn wir wollen auch 2023 die bestmögliche Qualität für euch produzieren mit Themen und Formaten, die euch gefallen! Viel Freude beim Hören dieser Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    MAXimale Dominanz

    2 Nov 2022
    01:08:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen.

    Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen!

    Der Verstoß und seine Folgen

    Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar Strafe zahlen, die nicht ins Budget Cap eingehen, und 10% weniger Entwicklungskapazität auf die ohnehin schon reduzierte Zeit durch die Team-WM in Kauf nehmen. Der Effekt könnte bereits 2023 zu spüren sein und wenn man es nochmal ein bisschen genauer betrachtet, so war die Strafe mal mindestens angemessen. Aber es bleiben dennoch Fragen: gehen nicht auch Essen & Co. in die Performance des Autos ein? Kann die FIA den nächsten Verstoß nur noch härter bestrafen?

    Eine herausragende Leistung

    Max Verstappen wird nicht nur der Fahrer mit den meisten Siegen in einer Saison sein, sondern wird auch die meisten Punkte in einer Saison gesammelt haben. In Zeiten des Lagerkampfes zwischen Red Bull- und Mercedes-Fans nach der aufreibenden Saison 2021 ist es umso wichtiger, dass man die Leistungen des Teams wertschätzt. Wir nutzen diesen Podcast heute, um genau das mal zu machen. Wir blicken zurück auf einen Weg hin zu diesem Rekord und das, was uns in der Verstappen-Ära noch erwarten könnte. Ebenso schauen wir auf Verstappens und Red Bulls sky-Boykott am Sonntag und ob dieser so gerechtfertigt war.

    Fernando Alonso: noch kultig oder schon unangenehm?

    In den Jahren 2005 und 2006 schickte sich ein junger Spanier aus Oviedo an, eine Ära zu begründen. Fernando Alonsos Weg führte aber viele Umwege zurück zu Alpine - ohne WM-Titel, aber mit viel verbrannter Erde. McLaren (2x), Ferrari und zwischendurch eine F1-Pause stehen in der Vita von Alonso. Am Wochenende hat er dann auch den Stab über seinem aktuellen Team gebrochen. Er ist froh, wenn es endlich vorbei ist. Das ist schon harter Tobak gegen das Team, das ihn noch haben wollte. Auch Lewis Hamilton hat nochmal sein Fett weg bekommen von Fernando Alonso. Da fragt man sich schon, ob er noch kultig oder schon unangenehm ist. Wie steht ihr dazu?

    Die Lehren des #MexicoGP

    Daniel Ricciardo kann es doch noch. Der Australier hatte zwar einen blöden Unfall mit Yuki Tsunoda, konnte die 10-Sekunden-Strafe gegen Esteban Ocon aber mit einer mutigen Strategie auf Soft hintenraus wieder rausfahren und blieb so auf dem siebten Rang. Ein Ersatzfahrerposten scheint eine echte Option für 2023 zu sein. Mercedes, Red Bull oder vielleicht Ferrari? Wer könnte es werden? Für Mick Schumacher war es keine wirkliche Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas in der kommenden Saison. Nico Hülkenberg klopft kräftig an die Tür, eine Entscheidung könnte schon gefallen sein, wenn ihr diesen Podcast hört. Und wir sprechen darüber, warum Sergio Perez der heimliche Fahrer des Wochenendes war.

    Viel Freude mit unserer neuen Ausgabe nach dem Großen Preis von Mexiko!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Verdientes F1-Finale, verdienter Weltmeister Verstappen

    15 Dec 2021
    01:42:22

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mit ein paar Tagen Abstand versuchen wir uns heute an einer kleinen Analyse des irren Formel 1-Finale in Abu Dhabi. Dafür haben Kevin Scheuren und Sophie Affeldt neben dem Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, noch die freie Journalistin Bianca Leppert und F1-Fan Alexander Theile eingeladen, die beide vor Ort waren.

    Max Verstappen ist F1-Weltmeister 2021! Der Niederländer hat sich diesen Titel im Laufe der Saison redlich verdient, aber dennoch hat das Ende der Saison für jede Menge Diskussionen gesorgt, die wir hier gerne mit weitertragen würden.

    Wenn ihr bei unseren Griddys mitmachen wollt, die wir am Silvester-Tag verleihen, dann nutzt jetzt eure Chance zur Nominierung. Unter diesem Link gehts direkt zum Formular, wir freuen uns auf eure Stimmen!

    Die Schuld vom Renndirektor

    Michael Masi hat sich mit seinen Entscheidungen am Ende des Rennens nicht überall Freunde gemacht. Die Einrundungen hinter dem Safety Car sind nicht für alle verständlich gewesen, aber er wollte verhindern, dass das Rennen mit einer Gelbphase beendet wird. Kann man also auch Verständnis dafür haben und es trotzdem nicht gut finden? Was muss die Formel 1 aus diesem Chaos lernen? Proteste wie die von Mercedes sollten nicht zur Normalität werden. Was muss man vielleicht akut 2022 schon besser machen? Ist die Kritik an Masi vielleicht auch zu groß?

    Die Schuld von Mercedes

    Lewis Hamilton hätte es am Wochenende auch schaffen können. Wieso hat das Mercedes-Team Valtteri Bottas nicht am Samstag als Windschattengeber eingesetzt? Wieso hat man Hamilton nicht in der Virtual Safety Car oder Safety Car-Phase zum Reifenwechsel geholt? Hat man dort immer alles getan, damit Hamilton wirklich Weltmeister wird? Diese Frage ist ja durchaus zu stellen, denn es scheint schon so, dass man es diese Saison ein bisschen hat schleifen lassen. Ist der F1-Klassenprimus endgültig vom Thron gestoßen worden und könnte Hamilton vielleicht sogar in den Sack hauen und seine Karriere beenden?

    Die Leistung von Verstappen

    Dass Max Verstappen verdient F1-Weltmeister geworden ist, darüber muss man nicht streiten. Aber welchen Einfluss hat die Nähe zu seinem Vater Jos in dieser Saison gehabt? Wie ist diese mentale Stärke, auch beim Finale, zu erklären? Wir versuchen dem Phänomen Max Verstappen ein bisschen auf die Spur zu kommen und sein Erfolgsrezept zu entschlüsseln. Wie ist sein Fahrstil einzuschätzen? Wie hat er Hamilton auch ein bisschen den Schneid abgekauft?

    Die Erfahrungen von vor Ort

    Bianca Leppert war beruflich in Abu Dhabi, unser Hörer Alex als Fan. Er erzählt uns von seiner F1 Experience, wie er die strittigen Szenen auf der Tribüne erlebt hat und was er alles so für sein Geld bekommen hat. Er nimmt uns mit auf seine Reise und hat einige tolle Eindrücke mitgebracht, worüber wir uns sehr gefreut haben! Wir sprechen zudem über den Abschied von Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi, den Erfolg von Carlos Sainz bei Ferrari und lösen die Saisonwette von Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren auf.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    F1-Hörer*innenstammtisch #8: Der Jugend zum Vorbild

    24 Nov 2021
    02:15:19

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auch in der rennfreien Woche lassen wir euch nicht hängen und gehen in den achten Hörer*innenstammtisch.

    Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Stefan Ehlen vom Motorsport Network Germany begrüßen unsere Hörer Claudio, Tjorven und Sven für einen sehr interessanten Plausch über diverse Themen rund um die Formel 1.

    Die Premiere von Katar

    Der Losail International Circuit ist für die Formel 1 Neuland gewesen. Die Premiere konnte sich aber insgesamt sehen lassen. Claudio war vor Ort und erzählt ein bisschen aus den Nähkästchen, was er so erlebt hat. Die Tribünen waren nicht ganz so gut angeordnet, aber es gab einiges an Action. In Bezug auf das Wochenende sprechen wir auch über die Entscheidung gegen Max Verstappen, dem ein Marshall doppelt gelbe Flaggen entgegengeschwenkt hatte. Ebenso wurde Christian Horner zu den Stewards zitiert und Lewis Hamilton lieferte eine super Leistung ab. Über all das wird im Podcast gesprochen.

    Fernando Alonso begeistert alle!

    Der Fahrer des Wochenendes war bis auf ein kleines bisschen Widerstand von Kevin schnell gewählt. Fernando Alonso hat nochmal gezeigt, was er mit einem Formel 1-Auto leisten kann. Gutes Quali, ein sauberer Start und am Ende auch etwas Glück brachten ihn aufs Podium. Generell sind es die Altmeister Alonso, Vettel und Räikkönen, die auch den Überholaward anführen. Wie finden wir es, dass das alte Eisen noch so gut brennt?

    Die Faszination Formel 1

    Wir alle sind auf verschiedene Arten zur Formel 1 gekommen. Sven war zuerst an der Strecke und wurde dann Fan des Sports. Er spricht ein bisschen darüber, wie es damals dazu kam und dann gehts darum, was die Runde an der Formel 1 so fasziniert. Das Streben nach Perfektion, der Wille die Nummer 1 zu sein und die ständige Weiterentwicklung, aber auch die Komplexität machen es aus. Jeder hat aber nochmal seine eigene Sicht auf die Dinge, die er in diesem Format unseres Podcasts kundtun kann.

    Wir wollen eure Fotos!

    Wann und wo wart ihr das erste Mal bei einem F1-Rennen an der Strecke? Wir möchten gerne Fotos von eurem ersten Besuch sehen! Schickt sie uns per Mail, als DM über unsere Social Media-Kanäle, markiert uns in Stories oder teilt sie in unseren Gruppen. Nutzt den Hashtag #DasersteMalF1 und markiert uns. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch beteiligen würdet!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Strafeninflation und Betrugsvorwürfe - die F1 kocht über!

    16 Nov 2021
    01:37:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was für ein erneut verrücktes Formel 1-Wochenende in Brasilien. Lewis Hamilton qualifiziert sich auf 1 am Freitag, muss beim Sprint auf 20 zurück, fährt auf 5 vor, muss Sonntag von 10 starten und gewinnt. Eine herausragende Leistung eines herausragenden Fahrers. Trotzdem ranken sich die Spekulationen um Betrug bei Mercedes in der deutschen Twitter-F1-Bubble. Eines der vielen Themen der heutigen Ausgabe.

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt begrüßen Christian Nimmervoll vom Motorsport Network Germany und Bernd Kainz vom ORF zum Talk zwischen Brasilien und Katar. Im Laufe der Sendung ist auch unser Hörer Claudio am Start, der seit 4 Jahren in Katar lebt und mit Kevin über Land, Leute, Vorurteile und Politik spricht.

    Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen!

    Die Formel 1-Fans in Deutschland wollen die Mercedes-Dominanz enden sehen. Die Emotionen sind auch am Wochenende wieder hochgekocht, denn der neue Mercedes-Motor bei Lewis Hamilton ging ab wie eine Rakete. Der Brite fuhr allen und vor allem Max Verstappen davon. Selbst das beinharte Duell der beiden Ausnahmefahrer konnte ihn nicht einbremsen. Wir diskutieren heute ein bisschen über die möglichen Gründe der Abneigung. Hat es mit der Marke Mercedes-Benz zu tun? Sind es verzweifelte Schumi-Fans, deren Idol entthront wird? Wollen alle einfach nur irgendeinen anderen Weltmeister sehen?

    Protest vom Protest vom Protest

    Michael Masi und die Stewards haben eine Menge zu tun gehabt. Es wird gegen Flügel protestiert, gegen Motoren, gegen Fahrer und die Entscheidungen sind nicht immer nachvollziehbar. Für einige Fans ist das aber auch zuviel des Guten. Man muss fast das Gefühl haben, dass diese Saison prädestiniert dafür ist, dass sie am grünen Tisch entschieden wird. Das kann doch eigentlich nicht wirklich jemand wollen. Dennoch gilt es darüber zu sprechen und herauszuarbeiten, was bei der Beurteilung von Situationen vielleicht auch schiefläuft. Wie steht ihr dazu?

    Enger Kampf im Mittelfeld

    Ferrari und McLaren, wer wird "best of the rest"? Aktuell sieht mehr nach Ferrari aus, obwohl man McLaren nie abschreiben sollte. Aber wo ist AlphaTauri in diesem Mix dabei? Klar ist, Lando Norris und Pierre Gasly haben mit eigenen Fehlern ein besseres Ergebnis ihrer Teams verhindert, daraus müssen sie lernen. Carlos Sainz ist zum 12. Mal diese Saison hintereinander in die Punkte gefahren - niemand kann ihm da das Wasser reichen. Sebastian Vettel und Aston Martin haben die Saison wohl schon abgehakt und entwickeln für 2022, was anderes bleibt ihnen wohl nicht übrig.

    Katar - Sport geht nur mit Politik

    An diesem Wochenende fährt die Formel 1 erstmals in Katar. Ein Land, über das man nicht einfach hinwegsehen sollte. Es kommt zu Menschenrechtsverletzungen, Unterdrückung von Minderheiten und Kritik am Regime wird nicht öffentlich zugelassen. Trotzdem hat sich die Formel 1 dazu entschieden in diesem Land zu fahren. Unser Hörer Claudio wohnt seit 4 Jahren in Katar und hat mit Kevin über seine Erfahrungen gesprochen. Was ist Vorurteil und Realität? Wie ist das Land wirklich? Sehr spannende Einblicke, für die wir uns sehr bedanken!

    Sportlich ist die Strecke sehr interessant. Zwar sind den meisten Fans nur die MotoGP-Rennen dort ein Begriff, aber Jan-Niklas von der Instagram-Page "dutchgpf1german_official" hat uns eine ausführliche Sprachnachricht über die Charakteristik der Strecke, Reifenabnutzung, Überholmöglichkeiten und für wen die Strecke eher spricht geschickt. An dieser Erklärung hangeln wir uns entlang und tippen den Grand Prix, den wir so noch nicht hatten.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die große Formel-1-Saisonvorschau 2021

    23 Mar 2021
    02:11:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Endlich geht es wirklich los mit der Formel-1-Saison 2021! Am Sonntag startet der Zirkus mit dem Rennen in Bahrain, dort, wo vor 2 Wochen auch getestet wurde. Wir werfen heute den Blick voraus auf die anstehende Saison!

    Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie Lisa Höfer aus der RTL-Sportredaktion zu einer Unterhaltung über alle Teams, allen Fahrern, Teamdirektoren, Performance-Ziele und Potenzial für die Saison. Im letzten Kapitel gibt es eine Einschätzung zur Netflix-Doku "Drive to Survive" mit Spoilern, die könnt ihr aber theoretisch auch überspringen!

    Unten rum wirds eng für Haas und Williams

    Allen ist klar, dass die rote Laterne entweder in die USA zu Gene Haas oder nach Großbritannien zum Team Williams geht. Wer hat aber dann doch die besseren Karten und warum? Welchen Einfluss haben die Personalentscheidungen von Jost Capito bei Williams, der immer mehr VW-Vertraute ins Boot holt? Was kann man von Mick Schumacher im Teamduell mit Nikita Mazepin bei Haas erwarten und ist Günther Steiner der richtige Teamchef für zwei Rookies? Immerhin untereinander könnte es sehr spannend werden!

    Großes Mittelfeld, Alfa Romeo fällt evtl. etwas ab

    Im Mittelfeld balgen sich Alfa Romeo, AlphaTauri, Alpine, Ferrari, Aston Martin und McLaren um die guten Plätze in der Konstrukteurswertung. Ihr seht, das ist ein sehr großes Feld, wo es hoch hergehen wird. Es gab einige Fahrerwechsel, aber auch Beständigkeit. Es gibt neue Teamnamen, aber vielleicht alte Probleme. Es gibt einen Sebastian Vettel in einem Auto, das ihn zum Erfolg führen kann, wenn es denn hält. Und es gibt Alfa Romeo mit Kimi Räikkönen, der zwar nicht müde wird, aber es dennoch nur schwer ins vordere Mittelfeld schaffen kann. Wer setzt sich dort durch?

    Wer macht das Rennen, Red Bull oder Mercedes?

    Wenn es um die WM geht, dann haben die meisten Beobachter*innen und Expert*innen Red Bull und Mercedes auf dem Schirm. Auch unsere drei Beobachter*innen fassen es so zusammen. Aber gibt es Spannungselemente, die man vielleicht so noch gar nicht auf dem Schirm hat? Kann Valtteri Bottas mit einem erfolgreichen Update punkten? Welche Rolle wird Sergio Perez spielen? Viele spannende Fragen, die ein gewichtiges Wörtchen mitreden können, wenn es um den Platz an der Sonne geht.

    Wer sind eure Favoriten? Wer holt sich die WM? Wer überrascht positiv und enttäuscht? Schreibt uns gerne eure Tipps an unsere vielen Feedback-Optionen:

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Wir haben wieder einen Schumacher!

    7 Oct 2020
    01:09:54

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mick Schumacher wird am kommenden Wochenende auf dem Nürburgring sein offizielles Debüt in der Formel 1 feiern. Für Alfa Romeo darf er am Freitag beim ersten Freien Training ran und ganz Deutschland  - nein, die ganze Welt - schaut gebannt zu, wie der Filius von Noch-Rekordweltmeister Michael Schumacher seine ersten Runden dreht.

    Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, bringen euch auf Fahrt und heizen euch an, denn bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt können es die, die vor Ort sein werden, absolut gebrauchen!

    Sayonara Honda, Bienvenue Renault?

    Red Bull Racing und AlphaTauri müssen sich einen neuen Motorenlieferanten suchen nach der Saison 2021. Honda steigt aus, Kevin und Christian haben am Wochenende bereits in einem YouTube-Video die Gründe besprochen. Heute ordnen wir Red Bull-Teamchef Christian Horners Worte ein, dass Max Verstappens Zukunft nicht vom Verbleib Hondas abhängig ist. Wir werfen einen Blick auf die Möglichkeiten, die Red Bull hat und stellen fest, dass Renault wohl die realistischste Option sein wird. Aber wie könnte ein eigenes Motorenprogramm funktionieren?

    Hörersprechstunde mit Fokus Hamilton & potenzielle Weltmeister

    Christopher Sauber ist heute bei uns zu Gast, er hat sich zur Hörersprechstunde einen Termin geholt. Wir sprechen mit ihm über das Ansehen von Lewis Hamilton in Deutschland, ergründen die Abneigung und stellen Vergleiche mit den großen "Feindbildern" der 90er-Jahre an. Dabei stellen wir fest, dass es damals viel schlimmer war, aber trotzdem bekommt Lewis Hamilton bei uns in Deutschland oft nicht die Anerkennung, die er verdient.

    Wer soll eigentlich nach Hamilton den Thron erklimmen? Was trennt einen sehr guten Fahrer von einem potenziellen Weltmeister? Das ist ein weiteres Thema, das uns Christopher heute mitgebracht hat. Wo stehen die Verstappens, Leclercs und Ocons? Was haben sie den potenziellen Weltmeistern der Vergangenheit voraus und warum schaffen sie es vielleicht nicht, am Ende mal ganz oben zu stehen?

    Eiskammer Nürburgring

    Beim letzten F1-Rennen in Deutschland war es brütend heiß. 2013, Hochsommer, Sonnenbrand in allen Nacken. Diesmal sind sie mit Schals geschützt, man trägt Winterjacke und auch sonst ist vieles anders. Uns steht ein hochinteressantes Rennwochenende bevor. Wer kommt mit den kalten Temperaturen zurecht? Wird der Fahrer noch viel wichtiger als eh schon werden? Wie schätzen Kevin und Ole die Corona-Situation und Maßnahmen des Nürburgrings ein? Wir blicken voraus auf den Aramco Großer Preis der Eifel 2020 am Nürburgring!

    Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28


    GANZ WICHTIG:


    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.


    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:




    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!



    Keep Racing!





    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Freies Training, freie Emotionen

    23 Mar 2018
    21:49

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die ersten beiden Trainingssessions der Formel 1-Saison 2018 sind Geschichte, Mercedes dominiert munter weiter, aber Red Bull klopft an, Ferrari sorgt für Ärger und Haas gibt Gas. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, bringen alle Themen für euch in einen Kontext.

    Wie sind die Ergebnisse der ersten beiden Trainingsrunden einzuordnen? Ist Mercedes wirklich so stark? Wo steht Ferrari? Was ist im hinteren Feld los? Wieso hat Daniel Ricciardo bei seinem Heim-GP wieder, um es wie Andi Brehme zu sagen, "die Scheiße am Reifen"? Das Wetter wird noch seine ganz eigene Geschichte schreiben und für ordentlich Wirbel sorgen, ähnlich wie Ferrari derzeit. Mit der Verpflichtung von Laurent Mekies, den sie von der FIA abgeworben haben, macht sich das italienische Traditionsteam keine Freunde. Ganz besonders Christian Horner von Red Bull Racing zeigte sich auf der PK eher kratzbürstig gegenüber Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene. Was ist der Streitpunkt? Wie reagieren andere Teams auf diese Sachlage und welche Rolle spielt das Tandemspiel mit Mercedes und Ferrari? Wir bringen euch auf den neuesten Stand.

    Zu guter Letzt gehts dann wieder um die Formel 1 im deutschen Fernsehen. Ole hat sich das erste Freie Training auf n-tv angeschaut, wo Heiko Wasser und Christian Danner kommentierten. Wie hat es ihm gefallen? Tut sich was, jetzt, wo RTL alleiniger Broadcaster der Formel 1 in Deutschland ist? Zusätzlich konnte Ole in den Beta-Test von F1-TV schnuppern und teilt uns mit, auf was wir uns freuen können, wenn es denn mal gelauncht wird.

    Ihr seht, es die Formel 1 sorgt direkt zu Beginn der Saison wieder den Gesprächsstoff, für den wir sie so lieben. Wenn ihr mitdiskutieren wollt, dann nutzt bei Twitter den #StartingGridMSR, liked unsere Facebook-Seite oder tretet unserer geschlossenen, aber für jeden offenen "Starting Grid F1 Fans"-Facebookgruppe bei. Vergesst nicht bei unserem kostenlosen Tippspiel mitzumachen und die Bonusfragen zu beantworten und lasst uns bei iTunes eine Rezension da. Wir danken euch.

    Ihr wollt noch mehr Starting Grid? Dann ladet euch doch unsere Saisonvorschau oder die ausgiebige Vorschau auf den Australien-GP runter. Im Archiv auf meinsportpodcast.de könnt ihr auch in jede weitere Ausgabe reinhören, u.a. mit Interviews mit Marc Surer, Nico Hülkenberg oder Ralf Schumacher. Der F1-Fans kommt hier voll auf seine Kosten. Aber jetzt viel Spaß mit dieser kurzen Updateshow.

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren