Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Anna Weidel
Anna Weidel
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Deutsche Steigerung & Norwegische Schwächen
20 Jan 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das zweite Oberhof-Wochenende ist vorbei. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Lena Leven (Biathlon-News) über die Geschehnisse in Thüringen. Aus deutscher Sicht gab es dabei eine Leistungssteigerung zur vergangenen Woche. Das Highlight war dabei der erste Staffel-Sieg der Frauen seit 2019.
Ungewohnte Schwächen zeigte hingegen das norwegische Team. Dort leisteten sich Top-Leute wie Marte Olsbu Roiseland und Johannes Thingnes Bö zahlreiche Schießfehler und waren somit nicht so dominant wie in der bisherigen Saison. Gleiches gilt auch für die schwedische Mannschaft, die ebenfalls Probleme hatten.
Diese Schwächen konnten andere Athleten und Athletinnen ausnutzen. So konnte Dorothea Wierer ebenso glänzen wie auch Lisa Theresa Hauser, die mit etwas mehr Glück erneut zwei Podestplätze eingefahren hätte. Bei den Herren überraschten Benjamin Wegner, Lukas Hofer und Felix Leitner. Zudem sorgten die Strecken für Diskussionen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
DSV läuft bei Heimspiel hinterher
12 Jan 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das erste Weltcup-Wochenende des Jahres 2021 liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet Lisa Gerth (@lisa_gerth) und Lena Leven (Biathlon-News) über die Geschehnisse im bayrischen Oberhof. Aus deutscher Sicht lief dabei aber nicht vieles gut, denn ein Podestplatz wurde trotz guten Aussichten verpasst.
Stattdessen bewies die norwegische Mannschaft, dass sie auch ihre Siegesserie aus dem vergangenen Jahr auch 2021 fortsetzen. Doch auch sie erlauben sich Fehler, was besonders beim Dominator Johannes Thingnes Bö auffällt.
Zudem gab es zahlreiche Überraschungen, die man vor allem in der Mixed und Single Mixed Staffel beobachten konnte. Dort machte die russische Mannschaft ebenso auf sich aufmerksam wie die weißrussische. In den Einzelwettbewerb leisteten Arnd Peiffer und Dorothea Wierer außergewöhnliche Aufholjagden, während sich Lisa Theresa Hauser gleich zweimal auf dem Podium platzierte.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Norwegische Festspiele in Hochfilzen
22 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das letzte Weltcup-Wochenende des Jahres liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) über die Ereignisse in Hochfilzen. Dabei konnte Arnd Peiffer im Massenstart den ersten deutschen Biathlon-Sieg feiern.
Doch es ist noch längst nicht alles rosig im deutschen Team, denn bei den Herren gibt es einige Sorgenkinder. Besser läuft es dort bei den Frauen, wo besonders Janina Hettich jetzt mit guten Leistungen in den Vordergrund getreten ist. Auch bei Denise Herrmann ist ein Aufwärtstrend erkennbar.
Richtig gut läuft es bei den norwegischen Männern und Frauen, die von Sieg zu Sieg laufen und regelmäßig mehrere Athleten in die Top Ten und sogar aufs Podium bringen. Auch das schwedische Team um Shootingstar Elvira Öberg machte wieder sich von reden. Dasselbe gilt auch für zwei Exotinnen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? |
Der bezwingbare Dominator
15 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?Thema der Episode
Der erste Weltcup-Wochenende in Hochfilzen ist vorbei. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Lena Leven (biathlon-news.de) über die Ereignisse in Österreich. Dabei konnte die schwedische Mannschaft in den Einzelwettbewerben nicht an die Leistungen aus Kontiolahti anknüpfen.
Besser lief es hingegen für das norwegische Team. So lief Marte Olsbu Roiseland ins gelbe Trikot und hatte auch entscheidenden Anteil am Staffelsieg. Bei den Herren gibt es hingegen ein „Sorgekind“, denn Johannes Thingnes Bö zeigt ungewohnte Schwächen.
Das deutsche Team zeigte sich in Österreich verbessert. Franziska Preuß führte dabei das Frauen-Team, denn Denise Herrmann ist noch nicht richtig in Form. Die Herren mussten ohne Arnd Peiffer auskommen, aber Benedikt Doll und Erik Lesser wussten zu überzeugen. Im TV-Interview äußerte Doll aber heftige Kritik an den Technikern, die er später revidierte.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Gelb-Blaue Fahnen wehen in Finnland
8 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Der erste Biathlon-Weltcup der Saison liegt hinter. Die Wettkämpfe im finnischen Kontiolahti konnten bereits erste Aufschlüsse über die aktuelle Leistungsstärke der Biathleten und Biathletinnen geben.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) sprach mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über diese Erkenntnisse. Dabei überraschten bei den Frauen vor allem die starke schwedische Mannschaft. Einige Favoritinnen wie Dorothea Wierer, Tirill Eckhoff und Lisa Vitozzi taten sich hingegen überraschend schwer. Bei den deutschen Frauen wechselten sich Licht und Schatten ab.
Bei den Herren stachen hingegen die Norweger um Johannes Thingnes Bö hervor. Bö war dabei jedoch nicht unschlagbar. Richtig gut präsentiere sich auch Erik Lesser, der sein Tief überwunden hat. Er und Arnd Peiffer hielten die deutschen Fahnen hoch, auch wenn sie in der Staffel die schwedische Mannschaft nicht in Schach halten konnten.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Deutsche Schießprobleme
17 Dec 2019Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die deutschen Biathleten und Biathletinnen haben beim Weltcup im österreichischen Hochfilzen nicht überzeugt. Gerade die Damen haben nicht überzeugt und sowohl in der Staffel als auch im Sprint historisch schlecht abgeschnitten. Dabei liegen die Probleme von Denise Hermann, Vanessa Hinz und Co. nicht nur auf der Loipe.
Auch beim Skispringen haben die deutschen Athleten noch Luft nach oben. Lediglich Karl Geiger sprangen in Klingenthal vorne mit. Etwas Hoffnung macht Markus Eisenbichler, der sein bestes Saisonergebnis einfuhr. Da sieht es aus österreichischer Sicht schon viel besser aus, auch wenn es zu keinem Sieg reichte.
Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Jonas Klinke (@KlinkeJonas), Gernot Klement (@gernot_klement) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) zudem auch über die Ergebnisse im Ski Alpin. Während bei den Herren Alexis Pinturault im Slalom triumphierte, gab es bei den Damen den ersten Parallelslalom der Saison.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Saisonvorschau Biathlon
29 Nov 2019Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Auch beim Biathlon geht es am Wochenende wieder los. Bei den Damen gab es dort einige Rücktritte von Top-Athletinnen. Aus deutscher Sicht ist mit Laura Dahlmeier die prägende Athletin der letzten Jahre zurückgetreten. Dieser Abgang ist schwer zu kompensieren, denn jetzt muss eine neue Frontfrau gefunden werden.
Bei den Herren möchte Simon Schempp wieder zurück zu alter Stärke kommen. Er ist aber nicht der einzige, der aus deutscher Sicht Siegchancen und hohe Ambitionen hat. Auch Arnd Peiffer und Benedikt Doll muss man auf der Rechnung haben.
Tobias Ruf (@truf04) redet mit Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) über die anstehende Saison, in der wir eine Kooperation mit biathlon-news.de haben. Sie werfen zudem einen Blick auf die Änderung im Weltcup und die großen Favoriten im Kampf um die große Kugel.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Après Ski | Wintersport |
Hallo, Skiwelt!
16 Oct 2019Podcast abonnieren
Après SkiWintersportThema der Episode
Pilotfolge
Après Ski - Der Alpin-Podcast von skionline.ch startet! Die Hosts Lukas und Tobias stellen sich selbst und den Podcast vor. Von einer Hermann-Maier-Schultasche zum ersten deutschsprachigen Podcast für den alpinen Skiweltcup.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Radis Erben
#280 Gorenzel krachend gescheitert – wer plant die neuen Löwen?
48:48 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
#RespectTheBumps in Florida und in der Eifel – Vorschau
50:35 -
Szene Isch NBA
Was händ die 3 NBA spiler gmeinsam?
00:49:31 -
Total beglubbt
Die Defensive trifft
01:24:30 -
Total Clearance
Premiere der WST Classic – Ding triumphiert bei den 6 Reds
13:15 -
Footballquark
"Es kommt auf die richtige Defense an" – Position Rankings DL, Edge und LB – Die Stars von Morgen
01:05:30 -
Bosses Bundesliga Blog
#188 Das Rätsel Arminia Bielefeld – Gast: Detlef Schnier (Vereinslegende)
00:22:32 -
Undra.ft.ed
#53 – Quo vadis, Rodgers? – Die ersten Top-Deals der Free Agency
02:19:15 -
Undra.ft.ed
Just What Females Say & Whatever Really Mean
-
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 19 Thema Jugend, Media Day und Vorfreude!
42:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50