Nick Kaßner
Nick Kaßner
Serie:
Sportarten:
Fußball, Boxen, American Football
Vereine:
Zitat:
"In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal war ich derjenige, der das Spiel gewinnen konnte und ich habe daneben geworfen. Ich bin immer und immer wieder gescheitert. Und genau deshalb bin ich erfolgreich." Michael Jordan
Hörfehler | Fußball |
1:32:48HRF 060 | sozialer Protest in Chile und die Auswirkungen auf den Fussball
12. Dez 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Florian Fiene
Florian Fiene lebt schon seit einigen Jahren in Chile. Er war schon in Ausgabe 19 zu Gast. In den letzten Wochen war vorallem er meine Informationsquelle zu den Ereignissen in Chile. Als er dann von der abgebrochenen Meisterschaftsrunde berichtete und der Verlegung der Copa Libertadores, war es Zeit für ein weiteres Gespräch.
Florian erzählt von den Demonstrationen, die es tagtäglich im ganzen Land gibt. Warum es sie gibt und wie sie aktuell ablaufen. Dazu unterhalten wir uns natürlich über die Auswirkungen auf den Fussball. Wann passiert es schon einmal das Nationalspieler ankündigen zu einem Spiel nicht anzutreten und gar Stellung beziehen. Im zweiten Teil unterhalten wir uns über die Meisterschaft, was der Abbruch bedeutet. Welche Spiele noch ausstehen. Wir fragen uns wie diese stattfinden sollen und blicken im dritten Teil, auf den Lieblingsverein von Florian.
Denn dieser geht nach seiner Neugründung ganz eigene Wege. Viel Spaß mit Ausgabe 60!
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Shownotes
Hörfehler Ausgabe 19,
Proteste in Chile – Wikipedia, Artikel der “Süddeutschen” mit der Absage des Freundschaftsspiels und den Aussagen Aranguiz, Süddeutsche Zeitung zum Abbruch, CD Universidad de Concepcion – Wikipedia, “Welt” Artikel zum Rücktritt von ANFP Präsident Jadue wegen FIFA Korruptionsskandal und Wechsel ins US Zeugenschutzprogramm, CSD Colo-Colo, CF Universidad de Chile, Video von Carra Blanca (Ultras von Colo-Colo), Video von Los de Abajo (Ultras Universidad de Chile), Charles Aranguiz – Wikipedia, Arturo Vidal – Wikipedia, Chiles Präsident Sebastian Pinera, Stadion Concepcion,Hörfehler | Fußball |
2:34:03HRF 059 | über Fussball in Japan
4. Dez 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Tobias Frecce
Pierre Littbarski war der erste deutsche Spieler in Japan, später wurden die Urawa Red Diamonds seine erste Trainerstation. Aktuell spielt Lukas Podolski in der J-League, doch vom Fussball im Land der aufgehenden Sonne ist hier trotzdem nur wenig bekannt. Um dies zu ändern habe ich Tobias eingeladen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren sehr ausführlich mit der J-League. Er kümmert sich bei transfermarkt.de darum, spricht im Goaltaku Podcast darüber und steht für TV Spiele auch mal Samstags oder Sonntags um fünf Uhr auf.
Also genau der richtige Gesprächspartner um sich einen Einblick in die Geschichte, die Entwicklung und Strukturen geben zu lassen. Spielen in Japan auch Vereine? Wie kam der Fussball nach Japan, wie ist sein Stellenwert und wie sieht oder plant man die Zukunft. Das und noch einiges mehr ist Thema in Ausgabe 59.
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Shownotes:
Tobi bei Twitter, J.League Germany auf Twitter, Tobis Podcast “Goaltaku“, Text von Tobi zum japanischen Fussball bei Cavanis Friseur, ArchibaldLuciusDouglas, Kaiserpokal, Captain Tsubasa – Wikipedia, Olympische Sommerspiele Mexiko, J1 League – Wikipedia, Zico,
Transfermarkt Japan,Hörfehler | Fußball |
1:27:47HRF 058 | “Stuttgart hört am Neckar auf” – über die Stuttgarter Kickers
20. Nov 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Klaus und Oli
In Ausgabe 58 sind Klaus und Oli zu Gast. Beide lieben nicht nur die Gastroszene der Schwabenmetropole, sondern noch mehr die Stuttgarter Kickers. Die Blauen wie man sie in Baden Württemberg nennt. Klaus hat als Autor ein Buch zu seinen Kickers geschrieben. Sie erzählen ihren Werdegang zum Kickersfan, was den Verein ausmacht und welchen Weg die Kickers zurückgelegt haben.
Schnell merkt man das manches Klischee zum Verein nicht stimmt. Die Kickers sind ein Publikumsmagnet in Liga 5 und das sogar bundesweit betrachtet.
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!_
Ihr findet den Podcast auf Twitter, Facebook und Instagram
Das Buch von Klaus Teichmann: “Auf, die Blaue!: Die Stuttgarter Kickers und ihre über 100-jährige Fußballkultur auf der Waldau”
Shownotes:
Stuttgarter Kickers Webseite, Stuttgarter Kickers Wikipedia, Degerloch, Waldaustadion, Blaue Bomber, Axel Dünnwald-Metzler, Kickers Fanprojekt, Heimat Kickers – Die Blauen in bewegten Zeiten
Hörfehler | Fußball |
1:50:38HRF 057 | Extrem nah und unglaublich laut: Indonesiens Fanszene im Fokus
7. Nov 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit @andrinunterwegs
In Folge 57 ist Andrin zu Gast, Fan des FC St.Gallen und Groundhopper. Ein Film auf dem Fussballlichtspiele 2017 in St.Gallen war der Auslöser zu seiner Reise nach Indonesien. Was ihn genau nach Südostasien lockte, was er dort erlebte und welche Erfahrungen er gemacht hat, alles das erwartet euch in dieser Ausgabe.
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr findet den Podcast auf Twitter, Facebook und Instagram
Andrin unterwegs Blog, Andrin auf Twitter, Andrin auf Facebook,
Shownotes zu PSS Sleman und Brigata Curva Sud:
PSS Sleman – Wikipedia, PSS Sleman – Website, Stadion Maguwoharjo – Europlan, Instagram Kanal der Brigata Curva Sud, Brigata Curva Sud Facebook, Brigata Curva Sud Youtube Kanal, Brigata Curva Sud Twitter, Fussballlichtspiele St.Gallen,
weitere Links zur indonesischen Fanszene:
11Freunde Artikel zu Fangewalt in Indonesien, “Bobotoh”: Doku über Ultras in Indonesien, Artikel zur indonesischen Liga, Wikipedia Eintrag zur indonesischen Liga, Spielbericht vom turus Magazin
Hörfehler | Fußball |
1:56:45HRF 056 | über den 1.FC Union
23. Okt 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Gerald Karpa
Der 1.FC Union Berlin mit all seinen Vorgängervereinen hat eine außergewöhnliche Vereinsgeschichte. Eine, die viel zu lang für eine Podcastepisode wäre. Deshalb unterhalte ich mich mit Gerald Karpa, dem Vereins-Chronisten des 1.FC Union über Geschichten aus der Geschichte.
Wie kam man zum Beispiel an die “alte Försterei”? Wie war der Fussball im Nachkriegs-Berlin? Wie kam es zur Gründung des 1.FC Union? Wo steht eigentlich der FDGB Pokal und wie recherchiert man Dinge? Viele Fragen und noch mehr kompetente Anworten gibt es in dieser 56.Folge.
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Shownotes:
Fuwo (Wikipedia), Union Oberschöneweide, Artikel zum FDGB Pokal, Union Oberschöneweide, Artikel Interview mit Stefanie Fiebrig, Klaus Korn, Zeitschrift Horch und Guck – Wikipedia, SC Union 06 Oberschöneweide – Neugründung in WestBerlin, Herbert Raddatz, VfB Pankow, Benfica Museum
Podcastempfehlung der Ausgabe: Und niemals vergessen Podcast
Weitere Union Podcasts: Union am Ball (Radio Eins mit Steffi Fiebrig), Textilvergehen, Alte Podcasterei
Hörfehler | Fußball |
1:07:12HRF 055 | über den FC Augsburg
9. Okt 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Walter Sianos
In dieser Folge spreche ich mit Walter Sianos (ehem.langjähriger Fanbeauftragter) und Aufsichtsratsmitglied des FC Augsburg über eben den FCA.
Nachtrag von Walter:
Walther Seinsch ist mir gestern etwas zu kurz gekommen. Er war der Architekt des großen Erfolgs von 2004 – 2014, ohne ihn würden wir heute noch in der Bayernliga spielen, da bin ich mir ziemlich sicher. Seinsch war nicht nur ein Geldgeber, sondern er hat den Verein mit Geschick und Fleiß konsolidiert und er hatte auch eine große soziale Ader. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass er wohl die größte Persönlichkeit ist, die der Verein hervorgebracht hat.Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Stellt euch vor, ihr lernt euren Verein als Zweitligisten kennen, das Stadion ist regelmäßig gut gefüllt. Im Laufe der Jahrzehnte schaut ihr ihm bei seinem langsamen Sinkflug zu. Am Ende gehen noch ein paar Hunderte regelmäßig in eine viel zu große Schüssel. Es riecht nicht nur nach Insolvenz, es droht das endgültige Ende. Zwei Jahrzehnte später steht dein Klub in der Bundesliga und spielt europäisch in Belgrad und Liverpool. Schon beim vorstellen, kommt einem da so dermaßen unrealistisch vor.
Walter hat all die Zeit in Funktion beim FCA erlebt und erzählt von dem was wie ein Märchen klingt.Shownotes:
Homepage FC Augsburg, Wikipedia FC Augsburg, Wikipedia Augsburg, Stadion des FC Augsburg, Rosenaustadion, BC Augsburg, Schwaben Augsburg, Ernst-Lehner Stadion, Bezirkssportanlage Paul Renz, Helmut Haller, Walther Seinsch
Podcastempfehlungen: Zeitsprung – Die kleinste Liga der Welt, Football was my first love – Allesfahren und Groundhopping im Rollstuhl
Hörfehler | Fußball |
2:03:10HRF 054 | über den FSV Mainz 05
25. Sep 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Mara
Herzlich Willkommen zu Ausgabe 54. Dieses Mal zu Gast ist die Journalistin und Autorin Mara Pfeiffer. Mara kam irgendwann während ihres Studiums zu Mainz 05. Warum das erzählt sie in dieser Folge. Wie trennt man Journalistin und Fan und geht das überhaupt? Wie enstand der FSV, auf welchen Plätzen spielte er? Welche Auswirkungen hatte die NS-Zeit? Warum es nicht zur Fusion mit Weisenau kam? Woher kommt die Rivalität zur Wormatia? Alles das wird in dieser Folge geklärt und nebenbei reden wir auch noch über Brustwerbung, Wolfgang Frank und über den wahren Don. Eine pickepacke volle Ausgabe zu den 05ern.
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Shownotes:
Webseite Mara Pfeiffer, Mara auf Twitter, Kolumne in der Allgemeinen Zeitung , Mara Pfeiffer – 120Minuten, 111 Gründe Mainz 05 zu lieben, Im Schatten der Arena – Mainz 05 Krimi, Artikel zur Brustwerbung – Geld|Alles begann bei Wormatia Worms, Napoleons Unruhe – ballesterer Artikel zu Wolfgang Frank, Zeitspiel Magazin – Artikel zu “Fan-Tastic Females”
, FRÜF – Frauen reden über Fußball Podcast,Mainz 05 – Homepage, Mainz 05 – Wikipedia, Bruchwegstadion – Wikipedia, Chronik 100 Jahre Mainz 05, www.regionalgeschichte.net, Eugen Salomon, Kurt Diemer, Otto Freitag, Hugo Ries, Artikel u.a. zum Sportplatz Fort Bingen (Wiesbadener Kurier), Carl Lahnstein, Deutschlandfunk/Sportgespräch – „Deutscher Sport war Wegbereiter der Arisierung“, Hitler in Mainz, Supporter Mainz, Walter Strutz, Harald Strutz, SV Weisenau, Christian Heidel, Wolfgang Frank,
Podcasts der Ausgabe:
Episode 29: “Überleben im Turbokapitalismus II”, #49 | (K)eine Wahl – Im Gespräch mit Ute Groth
Hörfehler | Fußball |
1:29:10HRF 053 | über den SV Meppen
11. Sep 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Bernd Dall
Für viele steht der SV Meppen für tiefste Provinz. Aber wo liegt Meppen eigentlich? Was ist das für eine Stadt, was macht sie aus? Wie entstand der SVM? Wie sieht seine Vereinshistorie aus? Was sind die Derbys, was die Freunde? Wie immer hatte ich viele Fragen, denn auch mir war der SVM eher ein unbekanntes Wesen. Bernd, Gast dieser Folge, ist eng mit dem SV Meppen verbunden. Er durfte selbst schon das Trikot überstreifen, wurde klassisch mit dem Verein infiziert. Er trug den Ultragedanken ins Emsland und erlebte den Absturz aus Liga zwei, genauso wie den Aufstieg zurück in den bezahlten Fußball. Über alles DAS und ein bisschen mehr geht es in Folge 53.
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Empfehlungen der Ausgabe:
Osjecko Informer, Football was my first love – Podcast,
Shownotes:
SV Meppen – Wikipedia, SV Meppen Homepage, Emslandstadion, Meppen, Imperium Meppia, Amisia Ultra, Zaunfahnen des SV Meppen, HSG Nordhorn Lingen, Horst Ehrmanntraut, VfB Oldenburg, Kickers Emden, 11 Freunde Artikel zum SC Veendam, Zum Vereinsbuch habe ich leider keinen direkten Link gefunden. Es scheint aber noch über Ebay zu bekommen zu sein. Hans Vinke – Die Meppen Story,
Hörfehler | Fußball |
3:01:18HRF 052 | über japanische Fankultur
28. Aug 2019Moderatoren
Thema der Episode
im Gespräch mit einem Fan von Kashiwa Reysol
Japan ist nicht nur geographisch weit weg, sondern für die meisten auch im Kontext des Fußballs. Sehr viel anders geht es mir da auch nicht und insofern war das Gespräch mit Benjamin wie ein Sechser im Lotto. Denn eigentlich sprach ich ihn für eine Folge zur Historie der J-League und des Fußballs in Japan an. Er verwies mich darauf das er mehr Bock auf Fankultur hätte und Boom, hier ist das Ergebnis.
Benjamin ist ein Insider wenn es um die japanische Fankultur geht und das nicht nur aus Youtube Videos heraus, sondern weil er selbst Teil der Szene ist. So kann er aus eigenem Erleben berichten und das tut er sehr gern und vorallem an dieser Stelle auch sehr ausführlich. Welchen Anspruch erhebt eine japanische Kurve, was erwarten Gruppen von Kurvengängern? Was bedeutet auswärts fahren in Japan? Wie verhält es sich mit Pyro, Riot und Streetart? Wie gehen japanische Fans mit ihrer Mannschaft um? Kann man die japanische szene mit der europäischen oder gar südamerikanischen Vergleichen? All diese Fragen werden in dieser Folge ausführlich und tiefgehend beantwortet. Ihr könnt Benjamin und seinem Kanal zu Kashiwa Reysol hier folgen: Benjamin auf Twitter
Artikel zu Benjamin,
Goaltaku – Podcast (Podcast über und zum japanischen Fußball)Podcastfolge mit Benjamin im Goaltaku Podcast zu Fankultur,
Kashiwa Reysol – Wikipedia, Hitachi Kashiwa Soccer Stadium Wikipedia, Kashiwa Reysol Webseite,Shownotes:
FC Tokyo Fankurve (Video), J1-League Wikipedia, Kombini Stores, AFC Champions League, Urawa Red Diamonds, Video zu den Urawa Reds, das angesprochene Video in der Oper, Karte Japan, Kawasaki Frontale Fans Youtube, Cerezo Osaka Fans Youtube, Pro Wrestling Japan, Idol-Konzerte, Gert Engels, Pierre Littbarski, kicker Artikel zu Okinawa Sport-Verein, Spezialfolge des Goaltaku Podcasts zur Urawa Fanszene
weitere Links: Artikel von 120Minuten zur japanischen Fankultur, etwas älterer Artikel von abseits.de zu Kashiwa Reysol, Artikel von Cavanis Friseur zum japanischen Fußball,
Hörfehler | Fußball |
2:02:15HRF 051 | über Chemie Zeitz
16. Aug 2019Moderatoren
Thema der Episode
…im Gespräch mit Oliver Tille
In der 51.Ausgabe spreche ich mit Oliver Tille. Oliver ist von Haus aus Fan des 1.FC Zeitz und dessen Vorgängervereinen. Er sammelt leidenschaftlich gerne Stadionprogramme und man kann ihn wohl mit Fug und Recht als Vereinsarchivar der Grün-Weißen bezeichnen. Aufgrund seiner Ausstellung “Als Zeitz noch erste Liga spielte” bin ich auf ihn aufmerksam geworden.
Oliver erzählt von der Ausstellung, der Arbeit die dahinter steckt und natürlich vom Zeitzer Fußball. Angefangen bei der Jahrhundertwende, den ersten Zeitzer Clubs, hin zu den großen Zeiten von Chemie im DDR Fußball. Oberligajahre auf dem Schlackenplatz, Pokalfinale, einstige Helden. Von den Wendejahren, dem Jahrhunderthochwasser das den Verein vor existenzielle Probleme gestellt hat und von der Gegenwart. Das Ernst-Thälmann Stadion erstrahlt in neuem Glanz und hoffentlich in Zukunft auch der Zeitzer Fußball.
Shownotes:
1.FC Zeitz Homepage, 1.FC Zeitz Facebook, Zeitzer Fussballmuseum, Artikel zur Ausstellung – Als Zeitz noch erste Liga spielte, Chemie Zeitz – Wikipedia, Zeitz – Wikipedia, Ernst-Thälmann Stadion, Platz der Einheit, Artikel zu Manfred Kaiser (erster Fußballer des Jahres), Faustball,
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier.
**Dankeschön!
Aktuelle Podcasts
-
Sportplatz
Das härteste Ruder-Rennen der Welt: Weihnachten auf hoher See
14:46 -
Total beglubbt
Gegnergespräch: Holstein Kiel
21:16 -
Total Clearance
Die zwei Gesichter des Ronnie O’Sullivan
16:33 -
90PLUS On Air
Premier League: 7 Awards für den 16. Spieltag
19:35 -
PODCAST ORANGE
#58 | Im Gespräch mit Trainer Marcus Dörfer
01:09:56 -
Nur Golf
Presidents Cup: Luxus-Blechbüchsen und Reed-Ärger
12:15 -
TIKI TAKA – Der La Liga Podcast
Messi d’Or, Joaquín-Rekord und verrücktes Valencia-Derby (Folge 17)
1:03:24 -
Volksparkgeflüster
Folge 056 – Erste Heimniederlage für den HSV!
00:52:34 -
Après Ski
Vicky, Ester, Schmidi und die schnellen Männer
1:03:34 -
Sportplatz
Sportbusiness: Formel E, Tiger Woods, Bulifans
4:00
Beliebte Podcasts
Zeitlose Podcasts
-
Radsport
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
35:52 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Winter Games
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre “Flieg, Albatros, flieg”
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10